EP0182070A2 - Elektrische Steckverbinderleiste - Google Patents
Elektrische Steckverbinderleiste Download PDFInfo
- Publication number
- EP0182070A2 EP0182070A2 EP85112796A EP85112796A EP0182070A2 EP 0182070 A2 EP0182070 A2 EP 0182070A2 EP 85112796 A EP85112796 A EP 85112796A EP 85112796 A EP85112796 A EP 85112796A EP 0182070 A2 EP0182070 A2 EP 0182070A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- connector strip
- press
- pin
- circuit board
- electrical connector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/70—Coupling devices
- H01R12/7005—Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
- H01R12/7011—Locking or fixing a connector to a PCB
- H01R12/7064—Press fitting
Definitions
- the invention relates to an electrical connector strip which is provided with a plurality of rows of contact elements which are connected by means of connection elements to a printed circuit board of an electrical assembly, the sections of the connection elements projecting from the receiving chambers for the contact elements being bent toward the printed circuit board.
- the object of the invention is to provide a connector strip of the type mentioned above, with which a firm connection to the printed circuit board can be achieved in a simple manner.
- a further development of the connector strip according to the invention is characterized in that two press-in pins are provided per flange, the press-in pin directly adjacent to the strip body having a larger diameter and a longer length than the second press-in pin.
- a certain demonstration is thereby achieved. At the same time, it is ensured that, due to the dimensioning of the press-in pin performing the demonstration, the initially high press-in forces which occur can be safely absorbed by this press-in pin.
- the second press-in pin on a flange then only serves as the final fixation.
- Another development of the connector strip according to the invention is characterized in that cavities are provided in the flanges of the connector strip below the press-in pin. These cavities are used to hold chips that can arise when the connector strip is pressed into the circuit board due to the specified tolerances. This ensures that the flanges lie exactly on the circuit board
- An expedient embodiment of the connector strip according to the invention is characterized in that the cavities are essentially designed as annular grooves, the inside diameter of which corresponds to the diameter of the respective press-in pin assigned. This ensures that any chips that may arise can be picked up over the entire circumference of the press-in pin.
- Another advantageous embodiment of the connector strip according to the invention is characterized in that a squeezing rib having a triangular cross section, the cross section of which increases in the direction of the underside of the flange, is formed on each press pin adjacent to the strip body. This creates a tolerance compensation between the actual body of the connector strip and the circuit board. At the same time, the press-in force is also transmitted to the connector strip body and absorbed by it.
- the drawing shows a cross section through a flange 6 of a connector strip 1, and the associated cross section through a printed circuit board 2.
- the majority of the connector strip body is shown as a plan view to simplify the illustration.
- the one-piece contact elements consisting of contact springs and connection elements which are held in the chamber of the connector strip and which make contact with the printed circuit board are not shown in the drawing, since they are not essential to the invention.
- the task is to firmly connect the connector strip 1 to the printed circuit board 2.
- the connector strip 1 has a plurality of arbitrarily distributed flanges 6, which are provided with press-in pins 3.
- press-in pins are provided per flange.
- the connector pin 1 immediately adjacent press-in pin 3 is dimensioned stronger.
- This press-in pin 3 has a larger diameter and a greater length. A certain demonstration is thereby achieved.
- the press-in pin that performs the demonstration is dimensioned to be larger.
- the second press-in pin mainly serves to finally fix the connector strip with respect to the printed circuit board 2.
- the holes in the printed circuit board 2 required for receiving the press-in pin 3 are identified by reference number 5.
- crimping ribs 7 are provided on each strip pin directly adjacent to the body. These pinch ribs have a triangular cross section, which increases towards the underside of the flange 6. In addition to a firm contact of the printed circuit board 2 with the connector strip body, the pinch ribs 7 simultaneously ensure that the plug-in force is also transmitted to the body of the connector strip 1 and is partly absorbed by it.
Landscapes
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Multi-Conductor Connections (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine elektrische Steckverbinderleiste, die mit mehreren Reihen von Kontaktelementen versehen ist, die mittels Anschlußelementen mit einer Leiterplatte einer elektrischen Baugruppe verbunden sind, wobei die aus Aufnahmekammem für die Kontaktelemente herausragenden Abschnitte der Anschlußelemente zur Leiterplatte hin gebogen sind.
- Aus der US-PS 4050769 ist es bekannt, derartige elektrische Steckverbinderleisten mit Hilfe von Schraubverbindungen auf der Leiterplatte zu befestigen. Diese Art der Befestigung von Steckverbinderleiste und Leiterplatte bedeutet einen erheblichen Aufwand bei der Fertigung von mit Steckverbinderleisten verbundenen Leiterplatten.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine Steckverbinderleiste der oben genannten Art anzugeben, mit der auf einfache Weise eine feste Verbindung mit der Leiterplatte erreicht werden kannt.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß für eine elektrische Steckverbinderleiste der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Steckverbinderleiste an ihrer Rückseite mehrere Flansche mit nach unten gerichteten Einpreßzapfen aufweist.
- Bei entsprechenden Bohrungen in der Leiterplatte ist es somit möglich, die erfindungsgemäße Steckverbinderleiste ohne besondere Schraubarbeiten fest mit der Leiterplatte zu verbinden. Dieser Steckvorgang erfolgt gleichzeitig mit dem Steckvorgang für die Anschlußelemente, so daß mindestens ein Arbeitsgang eingespart werden kann.
- Eine Weiterbildung der erfindungsgemäßen Steckverbinderleiste ist dadurch gekennzeichnet, daß pro Flansch zwei Einpreßzapfen vorgesehen sind, wobei der dem Leistenkörper direkt benachbarte Einpreßzapfen gegenüber dem zweiten Einpreßzapfen einen größeren Durchmesser und eine größere Länge aufweist. Dadurch wird eine gewisse Vorführung erreicht. Gleichzeitig ist sichergestellt, daß aufgrund der Dimensionierung des die Vorführung übemehmenden Einpreßzapfens die anfänglich auftretenden hohen Einpreßkräfte von diesem Einpreßzapfen sicher aufgenommen werden können. Der jeweils zweite Einpreßzapfen an einem Flansch dient dann lediglich nur noch der endgültigen Fixierung.
- Eine andere Weiterbildung der erfindungsgemäßen Steckverbindedeiste ist dadurch gekennzeichnet, daß in den Flanschen der Steckverbinderleiste unterhalb der Einpreßzapfen Hohlräume vorgesehen sind. Diese Hohlräume dienen zur Aufnahme von Spänen, die beim Einpressen der Steckverbinderleiste in die Leiterplatte aufgrund der vorgegebenen Toleranzen entstehen können. Dadurch wird ein exaktes planes Aufliegen der Flansche auf der Leiterplatte gewährleistet
- Eine zweckmäßige Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Steckverbinderleiste ist dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlräume im wesentlichen als ringförmige Nuten ausgebildet sind, deren Innendurchmesser dem Durchmesser des jeweiligen zugeordneten Einpreßzapfens entspricht. Damit ist gewährleistet, daß über den gesamten Umfang des Einpreßzapfens eventuell entstehende Späne aufgenommen werden können.
- Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung der Steckverbinderleiste gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß gegenüber jedem dem Leistenkörper benachbarten Einpreßzapfen am Leistenkörper eine einen dreieckigen Querschnitt aufweisende Quetschrippe, deren Querschnitt sich in Richtung zur Unterseite des Flansches vergrößert, gebildet ist. Dadurch wird ein Toleranzausgleich zwischen dem eigentlichen Körper der Steckverbinderleiste und der Leiterplatte geschaffen. Gleichzeitig wird die Einpreßkraft dabei auch auf den Steckverbinderteistenkörper übertragen und von diesem mit aufgefangen.
- Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die Zeichnung zeigt einen Querschnitt durch einen Flansch 6 einer Steckverbinderleiste 1, sowie den dazugehörigen Querschnitt durch eine Leiterplatte 2. Dabei ist der größte Teil des Steckverbinderleistenkörpers zur Vereinfachung der Darstellung als Draufsicht dargestellt.
- Die einstückigen Kontaktelemente bestehend aus Kontaktfedem und Anschlußelementen, die in Kammem der Steckverbinderleiste gehalten sind und den Kontakt zur Leiterplatte herstellen, sind in der Zeichnung nicht dargestellt, da sie nicht erfindungswesentlich sind. Wie eingangs erwähnt, besteht die Aufgabe darin, die Steckverbinderleiste 1 mit der Leiterplatte 2 fest zu verbinden. Dazu weist die Steckverbinderfeiste 1 mehrere beliebig verteilte Flansche 6 auf, die mit Einpreßzapfen 3 versehen sind. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind pro Flansch zwei Einpreßzapfen vorgesehen. Dabei ist, wie der Zeichnung zu entnehmen ist, der der Steckverbinderleiste 1 unmittelbar benachbarte Einpreßzapfen 3 stärker dimensioniert. Dieser Einpreßzapfen 3 weist einen größeren Durchmesser und eine größere Länge auf. Dadurch wird eine gewisse Vorführung erreicht. Da während des Einpreßvorganges erhebliche Kräfte, besonders am Anfang auftreten können, ist der die Vorführung übemehmende Einpreßzapfen stärker dimensioniert. Der zweite Einpreßzapfen dient hauptsächlich einer endgültigen Fixierung der Steckverbinderleiste in bezug auf die Leiterplatte 2. Die zur Aufnahme der Einpreßzapfen 3 notwendigen Bohrungen in der Leiterplatte 2 sind mit dem Bezugszeichen 5 gekennzeichnet.
- Aufgrund der vorgegebenen Toleranzen zwischen dem Durchmesser der Einpreßzapfen und dem Durchmesser der Bohrungen 5 können durch einen Überschnitt beim Einpressen Späne entstehen. Diese würden sich zwischen Leiterplatte 2 und der Unterseite des Flansches 6 ablagern und ein planes Aufliegen des Flansches 6 auf der Leiterplatte 2 verhindern. Um dieses zu vermeiden, sind unterhalb der Einpreßzapfen an der Unterseite des Flansches 6 Hohlräume 4 vorgesehen. Diese dienen zur Aufnahme enventuell anfallender Späne. Diese Hohlräume sind zweckmäßigerweise so ausgebildet, daß sie Späne, die über den gesamten Umfang des Einpreßzapfens auftreten, aufnehmen können. Die einfachste Art wäre es, diese Hohlräume als kreisförmige Nuten auszubilden, wobei der Innendurchmesser dieser Nuten dem Durchmesser der Einpreßzapfen 3 entspricht Die äußere Begrenzung der Hohlräume 4 muß aber durchaus nicht kreisförmig gestaltet sein.
- Um ein festes Anliegen der Leiterplatte 2 an den eigentlichen Körper der Steckverbinderleiste trotz bestehender Toleranzen zu ermöglichen, sind gegenüber jedem dem Leister.körper direkt benachbarten Einpreßzapfen am Leistenkörper Quetschrippen 7 vorgesehen. Diese Quetschrippen weisen einen dreieckigen Querschnitt auf, der sich zur Unterseite des Flansches 6 hin vergrößert. Neben einem festen Anliegen der Leiterplatte 2 an den Steckverbinderleistenkörper wird gleichzeitig durch die Quetschrippen 7 erreicht, daß die Steckkraft auch auf den Körper der Steckverbinderleiste 1 übertragen wird und von diesem zu einem Teil mit aufgefangen wird.
Claims (5)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3441310 | 1984-11-12 | ||
DE3441310 | 1984-11-12 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0182070A2 true EP0182070A2 (de) | 1986-05-28 |
EP0182070A3 EP0182070A3 (en) | 1988-09-14 |
EP0182070B1 EP0182070B1 (de) | 1990-06-06 |
Family
ID=6250098
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP85112796A Expired - Lifetime EP0182070B1 (de) | 1984-11-12 | 1985-10-09 | Elektrische Steckverbinderleiste |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4710132A (de) |
EP (1) | EP0182070B1 (de) |
JP (1) | JPS61121270A (de) |
DE (1) | DE3578104D1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0250393A2 (de) * | 1986-06-16 | 1987-12-23 | Alcatel Austria Aktiengesellschaft | Halterung für Leiterplatten |
DE3824459A1 (de) * | 1988-07-19 | 1990-01-25 | Binder Franz Elektr | Einbaustecker, insbesondere fuer medizinische geraete |
EP0397057A1 (de) * | 1989-05-12 | 1990-11-14 | Siemens Aktiengesellschaft | Anordnung zur mechanischen und elektrischen Verbindung einer Ergänzungsleiterplatte an einer Grundleiterplatte |
EP0482669A2 (de) * | 1990-10-26 | 1992-04-29 | The Whitaker Corporation | Elektrischer Steckverbinder und dessen Herstellungsverfahren |
EP0483532A2 (de) * | 1990-11-02 | 1992-05-06 | Weidmüller Interface GmbH & Co. | Leiterplattenklemmenanordnung |
NL9100760A (nl) * | 1991-05-02 | 1992-12-01 | Du Pont Nederland | Connector met bevestigingsmiddelen voor montage op een substraat. |
EP0654870A2 (de) * | 1993-11-22 | 1995-05-24 | Molex Incorporated | Haltevorrichtung für IC-Karteverbinder |
US11201421B2 (en) | 2017-10-10 | 2021-12-14 | Vitesco Technologies GmbH | Printed circuit board mounting arrangement |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5277618A (en) * | 1991-05-02 | 1994-01-11 | E. I. Du Pont Nemours And Company | Connector having fixing means for mounting on a substrate |
CA2158703A1 (en) * | 1994-09-30 | 1996-03-31 | Kevin G. Henderson | Electrical connector and alignment apparatus for contact pins thereof |
JP3148855B2 (ja) * | 1996-03-01 | 2001-03-26 | モレックス インコーポレーテッド | 電気コネクタ |
JPH10228958A (ja) * | 1997-02-14 | 1998-08-25 | Yazaki Corp | コネクタ |
JP4832109B2 (ja) * | 2006-02-27 | 2011-12-07 | 矢崎総業株式会社 | 電気接続箱 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3727169A (en) * | 1970-11-12 | 1973-04-10 | Deutsch Co Electronic Co Divis | Connector for printed circuit boards |
DE2925590A1 (de) * | 1978-06-29 | 1980-01-17 | Bunker Ramo | Elektrische kontaktanordnung fuer einen an einer gedruckten schaltung anschliessbaren verbinder |
EP0025953A1 (de) * | 1979-09-25 | 1981-04-01 | Siemens Aktiengesellschaft | Kontaktfeder für eine niederohmige Masseverbindung einer Leiterplatte mit einem geerdeten Baugruppenträger |
US4457570A (en) * | 1980-02-12 | 1984-07-03 | Virginia Patent Development Corporation | Connector for mating modular plug with printed circuit board |
US4477142A (en) * | 1983-03-29 | 1984-10-16 | Amp Incorporated | Fastener |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2976345A (en) * | 1957-10-31 | 1961-03-21 | Whitso Inc | Insulated electric terminal |
US3000066A (en) * | 1959-06-29 | 1961-09-19 | United Carr Fastener Corp | Molding and the like fastening devices |
US3319918A (en) * | 1965-06-18 | 1967-05-16 | Illinois Tool Works | Shock mounting groummet |
DE1802821A1 (de) * | 1968-10-12 | 1970-06-04 | Standard Elek K Lorenz Ag | Hochpoliger Steckverbinder fuer die Fernsprech- oder eine andere Informationen verarbeitende Technik |
US4050769A (en) * | 1976-03-18 | 1977-09-27 | Elfab Corporation | Electrical connector |
JPS5541682A (en) * | 1979-05-08 | 1980-03-24 | Sony Corp | Method of mounting terminals at printed board |
-
1985
- 1985-10-02 US US06/783,112 patent/US4710132A/en not_active Expired - Lifetime
- 1985-10-09 DE DE8585112796T patent/DE3578104D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1985-10-09 EP EP85112796A patent/EP0182070B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1985-11-12 JP JP60252136A patent/JPS61121270A/ja active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3727169A (en) * | 1970-11-12 | 1973-04-10 | Deutsch Co Electronic Co Divis | Connector for printed circuit boards |
DE2925590A1 (de) * | 1978-06-29 | 1980-01-17 | Bunker Ramo | Elektrische kontaktanordnung fuer einen an einer gedruckten schaltung anschliessbaren verbinder |
EP0025953A1 (de) * | 1979-09-25 | 1981-04-01 | Siemens Aktiengesellschaft | Kontaktfeder für eine niederohmige Masseverbindung einer Leiterplatte mit einem geerdeten Baugruppenträger |
US4457570A (en) * | 1980-02-12 | 1984-07-03 | Virginia Patent Development Corporation | Connector for mating modular plug with printed circuit board |
US4477142A (en) * | 1983-03-29 | 1984-10-16 | Amp Incorporated | Fastener |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0250393A2 (de) * | 1986-06-16 | 1987-12-23 | Alcatel Austria Aktiengesellschaft | Halterung für Leiterplatten |
EP0250393A3 (en) * | 1986-06-16 | 1988-12-21 | Alcatel Austria Aktiengesellschaft | Support for printed circuit boards |
DE3824459A1 (de) * | 1988-07-19 | 1990-01-25 | Binder Franz Elektr | Einbaustecker, insbesondere fuer medizinische geraete |
EP0397057A1 (de) * | 1989-05-12 | 1990-11-14 | Siemens Aktiengesellschaft | Anordnung zur mechanischen und elektrischen Verbindung einer Ergänzungsleiterplatte an einer Grundleiterplatte |
EP0482669A2 (de) * | 1990-10-26 | 1992-04-29 | The Whitaker Corporation | Elektrischer Steckverbinder und dessen Herstellungsverfahren |
EP0482669A3 (en) * | 1990-10-26 | 1992-08-26 | Amp Incorporated | Electrical connector and method therefor |
EP0483532A2 (de) * | 1990-11-02 | 1992-05-06 | Weidmüller Interface GmbH & Co. | Leiterplattenklemmenanordnung |
EP0483532A3 (en) * | 1990-11-02 | 1993-04-07 | C.A. Weidmueller Gmbh & Co. | Terminal arrangement for printed circuit boards |
NL9100760A (nl) * | 1991-05-02 | 1992-12-01 | Du Pont Nederland | Connector met bevestigingsmiddelen voor montage op een substraat. |
EP0654870A2 (de) * | 1993-11-22 | 1995-05-24 | Molex Incorporated | Haltevorrichtung für IC-Karteverbinder |
EP0654870A3 (de) * | 1993-11-22 | 1996-08-21 | Molex Inc | Haltevorrichtung für IC-Karteverbinder. |
US11201421B2 (en) | 2017-10-10 | 2021-12-14 | Vitesco Technologies GmbH | Printed circuit board mounting arrangement |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS61121270A (ja) | 1986-06-09 |
US4710132A (en) | 1987-12-01 |
DE3578104D1 (de) | 1990-07-12 |
EP0182070A3 (en) | 1988-09-14 |
EP0182070B1 (de) | 1990-06-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1777720B1 (de) | Elektrisches Bauteil, insbesondere Relaisfassung, mit Federklemmen und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69300865T3 (de) | Elektrischer verbinder mit blech als steckkontaktmaterial. | |
DE69634005T2 (de) | Steckverbinder mit integriertem leiterplattenzusammenbau | |
DE3318135C2 (de) | ||
DE69814322T2 (de) | Verbinder für eine gedruckte Leiterplatte und Herstellungsverfahren dafür | |
DE2234961C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Steckern für Schaltplatten | |
DE7040311U (de) | Anschlußbuchse zur lösbaren Aufnahme eines Anschlußsteckers | |
EP0793313A2 (de) | Abgewinkelter Einpress-Steck-verbinder zum Einpressen in Bohrungen einer Leiterplatte | |
EP0247662A1 (de) | Durchführungsanschluss für HF-Signale | |
DE2409075A1 (de) | Elektrischer verbinder | |
DE2941029A1 (de) | Zum einpressverbinden mit einem elektrischen leiter vorgesehenen elektrischen anschlussteil, verfahren zum verbinden eines anschlussteils mit einem elektrischen leiter sowie verbinder mit einer mehrzahl elektrischer anschlussteile | |
EP0182070A2 (de) | Elektrische Steckverbinderleiste | |
DE102019119588A1 (de) | Kontaktelement zum elektrischen Verbinden von Leiterkarten und Verfahren zur Montage einer Leiterkartenanordnung | |
DE4111054C2 (de) | ||
DE102006011262A1 (de) | Elektrischer Verbinder und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2419735C3 (de) | Elektrischer Schaltungsträger | |
EP1714533B1 (de) | Elektrische baugruppe mit einem elektrisch leitfähigen kontaktstift zum einpressen in eine öffnung einer leiterplatte | |
DE4034789C1 (de) | ||
DE4000548A1 (de) | Steckerleiste | |
WO2001069729A1 (de) | Steckverbindung | |
EP1129511B1 (de) | Elektrisches leiterplatten-bauteil und verfahren zur automatischen bestückung von leiterplatten mit solchen bauteilen | |
DE8433087U1 (de) | Elektrische Steckverbinderleiste | |
DE2840890A1 (de) | Mehrlagenverbindungsplatte mit mindestens einer loecher aufweisenden metallplatte und mit mindestens einer durchplattierte loecher ausweisenden gedruckten leiterplatte | |
DE102005061824B4 (de) | Computergehäuse | |
DE69305259T2 (de) | Elektrisches Stiftfeld |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19881010 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19890308 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3578104 Country of ref document: DE Date of ref document: 19900712 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
ET | Fr: translation filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
ITTA | It: last paid annual fee | ||
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 85112796.9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PUE Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT BERLIN UND MUENCHEN -DA Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: RIEDERER HASLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: 732E |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20040915 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20041004 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20041005 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20041029 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20050107 Year of fee payment: 20 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20051008 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: PE20 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |