Flaschenversσhluss Bottle cap
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Flaschenver- schluss mit einem Ausguss.The present invention relates to a bottle cap with a spout.
Es sind bisher keine Flaschenverschlüsse mit einem Ausguss bekannt geworden, welche zur mehrfachen Teilent¬ nahme des Flascheninhaltes ohne ständiges Wiederöffnen und Schliessen der Flasche anstelle des Originalver¬ schlusses auf den Flaschenhals aufsetzbar sind. Ver¬ gleichbar sind lediglich sogenannte Dosier-Verschlüsse, welche aber relativ komplizierte Gebilde sind und nicht gestatten, variable Teilmengen aus der Flasche auszu¬ schütten.So far, no bottle closures with a spout have become known, which can be placed on the bottle neck instead of the original closure instead of the original closure, in order to remove the contents of the bottle several times. Only so-called dosing closures are comparable, but these are relatively complicated structures and do not allow variable portions to be poured out of the bottle.
Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Flaschenverschluss mit einem Ausguss zu schaffen, der zum Aufsetzen auf beliebige Flaschen geeignet ist, der ein beliebiges Ausgiessen und Wiederverschliessen der
Flasche nur durch deren Kippbewegung gestattet, der ein Wiederverschliessen der Flasche mit einer vorge¬ gebenen Dichtheit auch bei erhöhtem Innendruσk gewähr¬ leistet und der beliebig wiederverwendbar ist.It is therefore an object of the present invention to provide a bottle stopper with a spout which is suitable for being placed on any bottles and which can be poured out and resealed as required The bottle is only permitted by its tilting movement, which ensures that the bottle is reclosed with a specified tightness even with increased internal pressure and which can be reused as desired.
Dies wird nun erfindungsgemäss erreicht durch eine mit einer offen bleibenden Ausgussöffnung versehenen Verschlusskappe zum Aufsetzen auf einen Flaschenhals, in welcher Verschlusskappe ein Innenverschlusskörper in Längsrichtung der Verschlusskappe verschiebbar ge¬ lagert ist, der bei stehender Flasche mit einer Dicht¬ fläche im Strömungsweg zwischen der mit dem Flaschen¬ hals kommunizierenden Einlassöffnung und der Ausguss¬ öffnung unter Eigengewicht zusammenwirkt und der sich bei Neigung der Flasche ebenfalls unter Eigengewicht von der Dichtfläche und wenigstens teilweise aus dem genannten Strömungsweg heraus bewegt.This is now achieved according to the invention by a closure cap provided with an open pouring opening for placement on a bottle neck, in which closure cap an inner closure body is slidably mounted in the longitudinal direction of the closure cap, which, with the bottle upright, has a sealing surface in the flow path between the one with the Bottleneck communicating inlet opening and the pouring opening cooperate under their own weight and which, when the bottle is inclined, also moves under its own weight from the sealing surface and at least partially out of the flow path mentioned.
Es ist leicht zu sehen, dass ein solcher Flaschenver- schluss geeignet ist, alle vorstehenden Bedingungen zu erfüllen, wobei dessen Konzeption sehr einfach und somit kostengünstig ist. Ebenso ist leicht zu sehen,It is easy to see that such a bottle cap is suitable to meet all of the above conditions, the design of which is very simple and therefore inexpensive. It is also easy to see
OMPI
dass ein solcher Flaschenverschluss als Drehverschluss oder Schraubverschluss, als Spannverschluss, als Kor- kenverschluss und als Druckkappenverschluss ausgebil¬ det sein kann, ohne dass am Verschluss-Prinzip etwas geändert werden müsste.OMPI that such a bottle cap can be embodied as a screw cap or screw cap, as a tension cap, as a cap cap and as a pressure cap cap, without having to change anything in the cap principle.
Um nun einen möglichst grossen und ausreichend schwe¬ ren Innenverschlusskörper bei gegebener Verschluss- kappengrösse verwenden zu können, besteht eine vor¬ teilhafte Ausgestaltung darin, dass sich die Ausguss¬ öffnung im Mantel der Versσhlusskappe befindet.In order to be able to use the largest possible and sufficiently heavy inner closure body for a given closure cap size, an advantageous embodiment is that the pouring opening is located in the jacket of the closure cap.
Eine ausgezeichnete Giessfähigkeit wird dabei erreicht, wenn sich im Mantel der Verschlusskappe eine Druck¬ ausgleichöffnung befindet.Excellent pourability is achieved if there is a pressure compensation opening in the jacket of the sealing cap.
Weiter wird ein ausreichender, insbesondere kohlen¬ säuredichter Verschluss dadurch erreicht, dass im unteren Bereich der Verschlusskappe im Bereich der Einlassöffnung ein ringförmiger Sitzrand die Dicht¬ fläche für den Innenverschlusskörper bildet.
Sowohl vom fabrikatorischen als auch vom ästhetischen Standpunkt her ist es weiter vorteilhaft, wenn die Verschlusskappe zylindrisch und der Innenversσhluss- - körper kugelförmig ist.Furthermore, a sufficient, in particular carbon-tight, closure is achieved in that an annular seat edge forms the sealing surface for the inner closure body in the lower region of the closure cap in the region of the inlet opening. From both the manufacturing and the aesthetic point of view, it is further advantageous if the closure cap is cylindrical and the inner closure body is spherical.
Vom hygienischen Standpunkt aus ist es vorteilhaft, wenn die Verschlusskappe aus einem Kunststoffmaterial und der Innenverschlusskörper aus Glas besteht.From a hygienic point of view, it is advantageous if the closure cap consists of a plastic material and the inner closure body consists of glass.
Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsge¬ genstandes ist nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:An example embodiment of the subject matter of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing. Show it:
Fig. 1 in schematischer Schnittdarstellung den er- findungsgemässen Flaschenverschluss auf einer Flasche, in Schliessstellung; und1 shows a schematic sectional illustration of the bottle closure according to the invention on a bottle, in the closed position; and
Fig. 2 die Anordnung gemäss Fig. 1 in Ausgiessstellung.Fig. 2 shows the arrangement of FIG. 1 in the pouring position.
Der dargestellte Flaschenverschluss umfasst eine mit einer offen bleibenden Ausgussöffnung 2 versehenen Verschlusskappe 1 zum Aufsetzen auf einen Flaschen-The bottle closure shown comprises a closure cap 1 provided with a pouring opening 2 that remains open, for placement on a bottle
OMPI * Sλ.
hals 9 einer Flasche 8. In dieser Verschlusskappe 1 ist ein Innenverschlusskörper 3 in Längsrichtung der Verschlusskappe verschiebbar gelagert, der bei stehen¬ der Flasche 8 gemäss Fig. 1 mit einer Dichtfläche 4 im Strömungsweg zwischen der mit dem Flaschenhals 9 kommunizierenden Einlassöffnung 5 und der Ausguss¬ öffnung 2 unter Eigengewicht dichtend zusammenwirkt und der sich bei einer Neigung der Flasche gemäss Fig. 2 ebenfalls unter Eigengewicht von der Dichtfla¬ che 4 und wenigstens teilweise aus dem genannten Strömungsweg heraus bewegt.OMPI * Sλ. neck 9 of a bottle 8. In this cap 1 an inner closure body 3 is slidably mounted in the longitudinal direction of the cap, which, when the bottle 8 is standing according to FIG. 1, has a sealing surface 4 in the flow path between the inlet opening 5 communicating with the bottle neck 9 and the spout ¬ opening 2 cooperates sealingly under its own weight and which, when the bottle is inclined according to FIG. 2, also moves under its own weight from the sealing surface 4 and at least partially out of the flow path mentioned.
Die vorzugsweise aus einem geeigneten Kunststoffma¬ terial bestehende Verschlusskappe 1 ist hier auf den Flaschenhals 9 aussen aufgedrückt und hintergreift mit einer inneren Ringschulter 10 den Wulstübergang am Flaschenhals.The closure cap 1, which is preferably made of a suitable plastic material, is pressed onto the outside of the bottle neck 9 and engages behind the bead transition on the bottle neck with an inner annular shoulder 10.
Weiter ist die Verschlusskappe 1 zylinderförmig aus¬ gestaltet und bildet im unteren Bereich nahe der Ein¬ lassöffnung 5 einen ringförmigen Sitzrand 4, der die Dichtfläche für den Innenverschlusskörper 3 bildet.Furthermore, the closure cap 1 is cylindrical and forms an annular seat edge 4 in the lower region near the inlet opening 5, which rim forms the sealing surface for the inner closure body 3.
OMPI
Dieser Innenverschlusskörper 3 ist vorzugsweise eine Kugel beispielsweise aus Glas.OMPI This inner closure body 3 is preferably a ball, for example made of glass.
Weiter befindet sich die Ausgussöffnung 2 im Mantel 7 der Verschlusskappe 1 und geht aussen in einen Giess- ansatz 11 über. Zudem befindet sich im Mantel 7 der Verschlusskappe 1 noch eine das Ausgiessen verbessernde Druckausgleichöff ung β.Furthermore, the pouring opening 2 is located in the jacket 7 of the closure cap 1 and merges into a pouring neck 11 on the outside. In addition, in the jacket 7 of the closure cap 1 there is also a pressure-equalizing opening which improves the pouring.
Bei der Ausgestaltung der Verschlusskappe 1 ist darauf zu achten, dass diese eine ausreichende Höhe über der Ausgussöffnung 2 aufweist, damit der Innenverschluss¬ körper 3 in der in Fig. 2 veranschaulichten Giess- stellung genügend Querschnitt der Ausgussöffnung 2 freigibt.When designing the closure cap 1, it must be ensured that it has a sufficient height above the pouring opening 2 so that the inner closure body 3 in the pouring position illustrated in FIG. 2 releases a sufficient cross section of the pouring opening 2.
Aus dem Vorstehenden ergibt sich somit ein beliebig wiederverwendbarer Flaschenverschluss, welcher anstelle des Originalverschlusses auf den Hals einer beliebi¬ gen Flasche aufsetzbar ist und welcher ein beliebiges Ausgiessen und Wiederverschliessen nur durch ein Kippen bzw. Wiederaufrichten der Flasche gestattet, wobei in
Verschlussstellung eine ausreichende Dichtheit auch bei erhöhtem Innendruck gewährleistet ist.The foregoing thus results in an arbitrarily reusable bottle stopper, which can be placed on the neck of any bottle instead of the original stopper and which allows any pouring and reclosing only by tilting or re-erecting the bottle, whereby in Sealing position sufficient tightness is guaranteed even with increased internal pressure.
Selbstverständlich sind eine ganze Reihe von Modifi¬ kationen des Erfindungsgegenstandes denkbar, ohne da¬ bei den Erfindungsgedanken verlassen zu müssen. So kann etwa die äussere Form der Verschlusskappe eine andere als zylindrische, beispielsweise polygonale sein. Weiter kann der Innenverschlusskörper nicht nur kugelförmig, sondern auch kegelförmig oder dgl. sein. Die Verbindung mit der Flasche kann neben dem hier dargestellten Schnappverschluss auch über andere be¬ kannte Verschlussarten erfolgen, etwa über einen Dreh¬ oder Schraubverschluss, einen Spannverschluss, oder einen Steckverschluss u. dgl. Weiter kann sich der Ausguss auch an der Stirnseite der Verschlusskappe befinden. Ferner kann der Ausguss tüllenförmig sein und eine Weite aufweisen, die gestattet, auf die Druck¬ ausgleichöffnung zu verzichten. Ebenso sind auch andere Materialien für die Kappe und für den Innenverschluss¬ körper denkbar.
Of course, a whole series of modifications of the subject matter of the invention are conceivable without having to leave the inventive idea. For example, the outer shape of the closure cap can be other than cylindrical, for example polygonal. Furthermore, the inner closure body can be not only spherical, but also conical or the like. In addition to the snap closure shown here, the connection to the bottle can also be made via other known closure types, for example via a screw or screw closure, a tension closure, or a plug closure and the like. The spout can also be located on the end face of the closure cap. Furthermore, the spout can be shaped like a spout and have a width that makes it possible to dispense with the pressure compensation opening. Other materials for the cap and for the inner closure body are also conceivable.