[go: up one dir, main page]

EP0138112A2 - Untergestell für Handbandschleifmaschinen - Google Patents

Untergestell für Handbandschleifmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0138112A2
EP0138112A2 EP84111444A EP84111444A EP0138112A2 EP 0138112 A2 EP0138112 A2 EP 0138112A2 EP 84111444 A EP84111444 A EP 84111444A EP 84111444 A EP84111444 A EP 84111444A EP 0138112 A2 EP0138112 A2 EP 0138112A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
base plate
plate
work table
belt
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP84111444A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0138112A3 (de
Inventor
Reiner Kuhn
Edgar Bischof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl M Reich Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Karl M Reich Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl M Reich Maschinenfabrik GmbH filed Critical Karl M Reich Maschinenfabrik GmbH
Publication of EP0138112A2 publication Critical patent/EP0138112A2/de
Publication of EP0138112A3 publication Critical patent/EP0138112A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • B25H1/0021Stands, supports or guiding devices for positioning portable tools or for securing them to the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/005Auxiliary devices used in connection with portable grinding machines, e.g. holders

Definitions

  • the invention relates to a base frame for a hand-held belt grinder according to the preamble of claim 1.
  • the base frame in known hand-held belt grinders can also consist of an angular frame to which the hand-held belt grinder can be fastened and which can be placed on a work table with its two angular support surfaces.
  • the object of the present invention is therefore to create a base frame of the type mentioned at the outset which, with the most versatile possible use, enables a perfect cut and can be produced economically. This object is achieved by the features specified in the characterizing part of claim 1.
  • the sanding belt runs vertically with its running direction, but with its running direction parallel to the work table. Again, two clamping positions are possible, in which the sanding belt is directed towards the work table and on the other hand away from the work table. In one case, plate-shaped workpieces of large dimensions can be safely placed on the work table and ground. In the other case, it is easy to grind any work piece outside the work table.
  • the support table connected to the hand-held belt grinding machine can advantageously be used to support these workpieces.
  • a hand-held belt grinder 1 with an upward, horizontally running grinding belt 2 is removably attached to a base frame 3 by means of a fastening screw 4.
  • the base frame 3 consists of a base plate 5, on the narrow side 6 of which an angle plate 7 is removably fastened by means of screws 8.
  • Both base plate 5 and angle plate 7 have through bores 9 into which the holding brackets 10 of clamping claws 11 engage, with which the base frame 3 can be clamped onto a work table 12.
  • the hand belt grinding machine is clamped in a known manner on the work table 12 by means of the base plate 5 in such a way that the grinding belt 2 runs horizontally and parallel to the work table and a workpiece 15 can be placed on the grinding belt 2 from above.
  • the angle plate 7 is clamped on the work table 12 so that the sanding belt 2 is perpendicular and with the running direction parallel to the work table and is directed against the work table. It is thus possible to place plate-shaped workpieces 15 of any size on the work table using an intermediate layer 16 and to grind them perfectly on their narrow surface 17.
  • the drive belt and the dust bag, not shown, are directed upwards and thus do not hinder the clamping of the hand-held belt grinder.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Ein Untergestell (3) für Handbandschleifmaschinen (1) besteht aus einer Grundplatte (5) und einer damit verbundenen Winkelplatte (7). Die Handbandschleifmaschine (1) läßt sich an der Grundplatte (5) befestigen und das Untergestell (3) läßt sich sowohl mit der Grundplatte (5) als auch der Winkelplatte (7) am Arbeitstisch (12) mit Klemmpratzen (11) anklemmen.
Damit lassen sich die Werkstücke (15) sowohl mit einem waagrecht laufenden Schleifband (2) von oben als auch mit einem senkrecht laufenden Schleifband (2) in einer auf dem Arbeitstisch (12) liegenden Stellung sicher und einwandfrei schleifen.

Description

  • DieErfindung betrifft ein Untergestell für eine Handbandschleifmaschine gemäß Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Es ist bekannt, Handbandschleifmaschinen zur stationären Verwendung mit einer Grundplatte zu verbinden und diese am Arbeitstisch festzuklemmen. Das Untergestell bei bekannten Handbandschleifmaschinen kann auch aus einem Winkelgestell bestehen, an dem die Handbandschleifmaschine befestigbar ist und das mit seinen beiden winkelförmig zueinander stehenden Auflageflächen auf einen Arbeitstisch auflegbar ist.
  • In der ersten Stellung dieses Untergestells verläuft das Schleifband in waagrechter Richtung, in der zweiten Stellung verläuft die Schleifrichtung senkrecht zum Arbeitstisch. In dieser Stellung muß also senkrecht zum Werkstück geschliffen werden, womit nur eine verhältnismäßig geringe Schleifbreite erzielbar ist und somit das Schleifbild beeinträchtigt wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Schaffung eines Untergestells der eingangs genannten Art, das bei möglichst vielseitiger Verwendung einen einwandfreien Schliff ermöglicht und wirtschaftlich herstellbar ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Durch die Verwendung einer Grundplatte und einer damit verbindbaren Winkelplatte,jeweils aus Kunststoff-Spritzguß,ergibt sich eine besonders billige Fertigung des Untergestells. Bei der Anklemmung der mit dem Untergestell verbundenen Handbandschleifmaschine an der Grundplatte verläuft das Schleifband waagrecht, so daß die Werkstücke von oben geschliffen werden können.
  • Wird das Untergestell jetzt mit der Winkelplatte am Arbeitstisch angeklemmt, so verläuft das Schleifband mit seiner Laufrichtung senkrecht, jedoch mit seiner Laufrichtung parallel zum Arbeitstisch. Dabei sind wieder zwei Anklemmstellungen möglich, in denen zum einen das-Schleifband gegen den Arbeitstisch und zum andern vom Arbeitstisch weggerichtet ist. Im einen Fall lassen sich also plattenförmige Werkstücke von großer Abmessung sicher auf dem Arbeitstisch auflegen und schleifen. Im andern Fall ist ein bequemes Schleifen, von beliebigen Werkstücken außerhalb des Arbeitstisches möglich. Zur Auflage dieser Werkstücke kann vorteilhafterweise der mit der Handbandschleifmaschine verbundene Auflagetisch verwendet werden.
  • Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 Untergestell von der Seite, Klemmung mit Grundplatte.
    • Fig. 2 Schnitt nach Linie II - II in Fig. 1.
    • Fig. 3 Untergestell von hinten, Klemmung mit Winkelplatte, Schleifband gegen Arbeitstisch gerichtet.
    • Fig. 4 Untergestell von vorne, Klemmung mit Winkelplatte, Schleifband von Arbeitstisch weggerichtet.
  • In Fig. 1 und 2 ist eine Handbandschleifmaschine 1 mit nach oben gerichtetem, waagrecht laufendem Schleifband 2 an einem Untergestell 3 mittels einer Befestigungsschraube 4 abnehmbar befestigt. Das Untergestell 3 besteht aus einer Grundplatte 5, an deren Schmalseite 6 eine Winkelplatte 7 mittels Schrauben 8 abnehmbar befestigt ist.
  • Sowohl Grundplatte 5 als auch Winkelplatte 7 weisen Durchgangsbohrungen 9 auf, in die die Haltebügel 10 von Klemmpratzen 11 eingreifen, mit denen das Untergestell 3 an einem Arbeitstisch 12 anklemmbar ist.
  • Damit die Befestigungsschrauben 4 beim Anklemmen der Grundplatte 5 am Arbeitstisch 12 nicht stören, sind ihre Köpfe 13 in Einsenkungen 14 der Grundplatte 5 ,. versenkt angeordnet.
  • In den Fig. 1 und 2 ist die Handbandschleifmaschine in bekannter Weise mittels der Grundplatte 5 so am Arbeitstisch 12 festgeklemmt, daß das Schleifband 2 waagrecht und parallel zum Arbeitstisch verläuft und ein Werkstück 15 von oben auf das Schleifband 2 auflegbar ist.
  • Bei Fig. 3 wird die Winkelplatte 7 am Arbeitstisch 12 so festgeklemmt, daß das Schleifband 2 senkrecht und mit zum Arbeitstisch paralleler Laufrichtung verläuft und dabei gegen den Arbeitstisch gerichtet ist. Somit ist es möglich, unter Verwendung einer Zwischenlage 16 beliebig große plattenförmige Werkstücke 15 auf dem Arbeitstisch aufzulegen und an ihrer Schmalfläche 17 einwandfrei zu schleifen.
  • Der Antriebsriemen und der nicht dargestellte Staubsack sind dabei nach oben gerichtet und behindern somit das Anklemmen der Handbandschleifnaschine nicht.
  • In einer weiteren Stellung, die in Fig. 4 dargestellt ist, erfolgt das Anklemmen wieder mittels der Winkelplatte 7. Die Grundplatte 5 ist jedoch in dieser Stellung so mit der Winkelplatte 7 verschraubt, daß die Handbandschleifmaschine 1 und damit das Schleifband 2 vom Arbeitstisch 12 weggerichtet sind, wobei Antriebsriemen und Staubsack nach unten zeigen. In diese Stellung läßt sich zusammen mit dem mit der Handbandschleifmaschine 1 verbundenen Auflagetisch 18 eine einwandfreie Führung und damit ein sauberes Schleifen von Werkstücken 15 erzielen.

Claims (4)

1) Untergestell für Handbandschleifmaschinen, das an einen Arbeitstisch anklemmbar ist, gekennzeichnet durch eine mit dem Gehäuse der Handbandschleifmaschine (1) verbindbare Grundplatte (5) und einer an einer Schmalseite (6) der Grundplatte (5) befestigbaren Winkelplatte (7), wobei Grundplatte (5) und Winkelplatte (7) mit Vertiefungen (9) zur Aufnahme von Klemmpratzen (11) zum wechselweisen Anklemmen am Arbeitstisch (12) versehen sind.
2) Untergestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Vertie- fungen als Durchgangsbohrungen (9) ausgebildet sind, in die die Haltebügel (10) der Klemmpratzen (11) eingreifen.
3) Untergestell nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Grundplatte (5) Einsenkungen (14) zur Aufnahme des Kopfes (13) einer Befestigungsschraube (4) aufweist.
4) Untergestell nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (5) und die Winkelplatte (7) aus Kunststoff hergestellt sind.
EP84111444A 1983-10-14 1984-09-26 Untergestell für Handbandschleifmaschinen Withdrawn EP0138112A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8329689U 1983-10-14
DE19838329689 DE8329689U1 (de) 1983-10-14 1983-10-14 Untergestell fuer handbandschleifmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0138112A2 true EP0138112A2 (de) 1985-04-24
EP0138112A3 EP0138112A3 (de) 1986-10-08

Family

ID=6757994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84111444A Withdrawn EP0138112A3 (de) 1983-10-14 1984-09-26 Untergestell für Handbandschleifmaschinen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0138112A3 (de)
DE (1) DE8329689U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2759009A1 (fr) * 1997-02-04 1998-08-07 Bosch Gmbh Robert Ponceuse manuelle a bande
US7207875B2 (en) 2003-10-14 2007-04-24 Black & Decker Inc. Sanding frame and stand for a belt sander

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8329689U1 (de) * 1983-10-14 1984-01-26 Karl M. Reich Maschinenfabrik GmbH, 7440 Nürtingen Untergestell fuer handbandschleifmaschinen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1025752B (de) * 1953-11-10 1958-03-06 Bosch Gmbh Robert Leichtes, ortsbewegliches Bandschleifgeraet
US3212541A (en) * 1963-02-19 1965-10-19 Stanley Works Cutting guide
US3664614A (en) * 1969-11-26 1972-05-23 Charles H Baechle Power tool accessory
DE2421954A1 (de) * 1974-05-07 1976-02-05 Lutz Kg Maschf Eugen Winkelfuehrung fuer hand-oberfraesen
US4085552A (en) * 1977-03-11 1978-04-25 Irvin Industries, Inc. Work tool stand
DE8329689U1 (de) * 1983-10-14 1984-01-26 Karl M. Reich Maschinenfabrik GmbH, 7440 Nürtingen Untergestell fuer handbandschleifmaschinen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1025752B (de) * 1953-11-10 1958-03-06 Bosch Gmbh Robert Leichtes, ortsbewegliches Bandschleifgeraet
US3212541A (en) * 1963-02-19 1965-10-19 Stanley Works Cutting guide
US3664614A (en) * 1969-11-26 1972-05-23 Charles H Baechle Power tool accessory
DE2421954A1 (de) * 1974-05-07 1976-02-05 Lutz Kg Maschf Eugen Winkelfuehrung fuer hand-oberfraesen
US4085552A (en) * 1977-03-11 1978-04-25 Irvin Industries, Inc. Work tool stand
DE8329689U1 (de) * 1983-10-14 1984-01-26 Karl M. Reich Maschinenfabrik GmbH, 7440 Nürtingen Untergestell fuer handbandschleifmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2759009A1 (fr) * 1997-02-04 1998-08-07 Bosch Gmbh Robert Ponceuse manuelle a bande
US7207875B2 (en) 2003-10-14 2007-04-24 Black & Decker Inc. Sanding frame and stand for a belt sander

Also Published As

Publication number Publication date
DE8329689U1 (de) 1984-01-26
EP0138112A3 (de) 1986-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303557B2 (de) Vorrichtung zum Festlegen eines oder mehrerer Nahmaschinenmesser beim Schleifen an einer Stichelschleifmaschine
EP0583753B1 (de) Kantenfräse mit einer Anschlagvorrichtung
DE2519190B2 (de) Kopierschleifgerät zum maßgerechten Schleifen von Schaufelblättern für Turbinen und Verdichter
EP0138112A2 (de) Untergestell für Handbandschleifmaschinen
DE1453213B2 (de)
DE3201738C2 (de)
EP0121609A2 (de) Universalmaschine für die Holz-/Kunststoffbearbeitung
DE3248627A1 (de) Werkbank
DE4211738C2 (de) Vorrichtung zum stationären Betrieb motorgetriebener spanabhebender Handarbeitsgeräte
DE3407243A1 (de) Fuehrungsvorrichtung zum bearbeiten bogenfoermiger werkstuecke, insbesondere in fraesmaschinen fuer die holzbearbeitung
DE19523424A1 (de) Anschlagvorrichtung für ein Kantenbearbeitungsgerät
DE2920197A1 (de) Ecken-abrundmaschine
DE4214347A1 (de) Schleifmaschine
DE3316694C1 (de) Kantenschleifmaschine
DE19531270A1 (de) Hand-Oszillationsmaschine
DE4006662C2 (de)
EP0027219B1 (de) Handbandschleifmaschine mit einem Führungsrahmen
DE8034593U1 (de) Schneidegeraet fuer platten aus schaumkunststoff
DE2025374A1 (de) Vorrichtung zum stationären Betrieb von in eine motorisch angetriebene Hand bohrmaschine eingesetzten, umlaufenden Werkzeugen
DE1907372A1 (de) Fraesvorsatz
DE492929C (de) Polieren profilierter Glanzleisten
DE3344381C2 (de)
CH532457A (de) Tragbare Kopiervorrichtung zum Bearbeiten von Holzstücken
CH419886A (de) Bandschleifmaschine für die Holzbearbeitung
DE1652072B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH FR GB LI NL

RTI1 Title (correction)
PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH FR GB LI NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19870409

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BISCHOF, EDGAR

Inventor name: KUHN, REINER