[go: up one dir, main page]

EP0113707A1 - Knallgasdynamo - Google Patents

Knallgasdynamo

Info

Publication number
EP0113707A1
EP0113707A1 EP82900636A EP82900636A EP0113707A1 EP 0113707 A1 EP0113707 A1 EP 0113707A1 EP 82900636 A EP82900636 A EP 82900636A EP 82900636 A EP82900636 A EP 82900636A EP 0113707 A1 EP0113707 A1 EP 0113707A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dynamo
gas
fusion
electrical
electrical energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP82900636A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ludwig Theodor Neise
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0113707A1 publication Critical patent/EP0113707A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N11/00Generators or motors not provided for elsewhere; Alleged perpetua mobilia obtained by electric or magnetic means
    • H02N11/002Generators

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for generating electrical energy according to the principle of the dynamo machine
  • the invention aims at economical, environmentally friendly, almost safe energy generation.
  • the object of the invention is to find methods and devices which, on the one hand, do not have all the disadvantages and undesirable side effects presented above and, on the other hand, are also easy and economical to use.
  • Solution according to the invention the object is achieved in that hydrogen and oxygen are made to form water by means of a fusion (no nuclear fusion!) And, in accordance with the resulting induction, the energy released --Litteis electrical discharge via a dynamo machine is used as electrical energy becomes.

Landscapes

  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Description

e Knallgasdynamo
AnwendungsDie Erfindung betrifft ein Verfahren und eine gebiet Vorrichtung zur Gewinnung von elektrischer Energie nach dein Prinzip der Dynamomaschine,
Zweck Die Erfindung bezweckt eine wirtschaftliche, umweltfreundliche, nahezu gefahrlose Energiegewinnung-
Stand der Terfahren zur Energiegewinnung sind hinreichend Technik bekannt und beschrieben. Insbesondere die Kerntechnik hat zu weltweiten Diskussionen, Umweltbelastungen und Meinungsverschiedenheiten geführt wegen der bekannten Nachteile in Bezug auf die Standorte, Endlagerung der Heaktionsprodukte und Strahlung.
Kritik der Vor- Auf die Darlegung der Einzelheiten dieser Verfahund Nachteile ren kann verzichtet werden, weil keiner dieser Gesichtspunkte bei der erfindungsgemäßen Anwendung des hier zur Diskussion stehenden Verfahrens eine Holle spielt. Die bisher bekannten Verfahren entsprechen in keiner Weise den an sie zu stellenden Forderungen, da durch sie das Gleichgewicht der Natur früher oder später in einer Katastrophe enden wird. Die Verfahren sind daher alle nicht geeignet die Energieversorgung der Gemeinschaft der Menschen in Zukunft zu sichern.
Aufgabe Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, Verfahren und Vorrichtungen zu finden, welche einerseits alle oben vorgestellten Nachteile und unerwünschten Nebenwirkungen nicht aufweisen und andererseits auch leicht und wirtschaftlich zu handhaben sind. LÕsung Die Aufgabe wird erfindungsgemäß daduroh gelöst, daß Wasserstoff und Sauerstoff mittels einer Fusion (keine Kernfusion! ) zur 3ildung von Wasser gebracht werden und, entsprechend -ex dabei entstehenden Induktion, die freiwerdende Energie --Litteis elektrischer Entladung über eine Dynamomaschine al3 elektrische Energie genutzt wird.
Vorteile 3ei der- Fusion der- Gase Wasserstoff und Sauerstoff entstehen keinerlei Umweltbelastungen oder gefährliche Nebenprodukte, sondern lediglich Wasser und unmittelbare Elektrisität.
weitere AusgeSine besondere Ausführungsfora der erfindungsge- staltung der mäßen Anwendung der Dynamomaschine besteht darin,
Erfindung daß die- Faulgase von Kläranlagen zur direkten Slek triaitätserzeugung herangezogen werden können.
Beschreibung Die Erfindung ist an Hand eines Beispiels in der Zeichnung dargestellt und wird nachstehend näher erläutert:
Es werden z.3. 2 mol Wasserstoff bei (^l) und 1 mol Sauerstoff bei ( 2) mit einem Druck P - 2,3544 10-2 bar in den Dynamoinnenraum (3) eingetragen, in dem die Fusion von Wasserstoff und Sauerstoff unter Wasserbildung, eingeleitet durch elektrische Eilfsenergie (4) , und die Induktion des Dynamos stattfindet. Durch die Ableitung der Induktion kann die durch den angeschlossenen Verbraucher (5) geleistete elektrische Arbeit genutzt werden. Das entstandene 1 mol Wasser wird aus der Dynamomaschine entfernt (6 ) und der Vorgang kann erneut ablaufen und sich beliebig oft wiederholen.

Claims

Patentansprüche 1. Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von elektrischer Energie, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch von Wasserstoff und Sauer-
Stoff mit p> 2,3544 • 10 -2 bar in einer druckfesten mobilen oder stationären Dynamomaschine gemäß der chemischen Heaktion
2 H2 + 02 =>- 2 E-P (exotherm)
durch, elektrische Hilfsenergie zur Fusion gebracht wird, das entsprechende Heaktionspro- dukt Wasser mengenproportional zum Eintrag der Gase aus der Dynamomaschine entfernt wird und die entstehende Induktion als elektrische Arbeit abgeleitet wird.
2. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß statt Wasserstoff - Wassergas oder Faulgas, in ansich bekannter Zusammensetzung verwendet wird.
3. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1 bis
2 dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle von Sauerstoff — Luft verwendet wird.
4. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1 bi3
3 dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Dynamomaschinen zu einer Einheit kombiniert werden und im Wechsel oder zeitlich versetzten Takt arbeiten.
EP82900636A 1982-02-25 1982-02-25 Knallgasdynamo Ceased EP0113707A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP1982/000038 WO1982002140A2 (en) 1982-02-25 1982-02-25 Detonating gaz dynamoelectric machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0113707A1 true EP0113707A1 (de) 1984-07-25

Family

ID=8164842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82900636A Ceased EP0113707A1 (de) 1982-02-25 1982-02-25 Knallgasdynamo

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0113707A1 (de)
AU (1) AU8144082A (de)
DK (1) DK481783D0 (de)
NO (1) NO833816L (de)
WO (1) WO1982002140A2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AU8144082A (en) 1982-07-20
DK481783A (da) 1983-10-20
WO1982002140A2 (en) 1982-07-08
DK481783D0 (da) 1983-10-20
NO833816L (no) 1983-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE59005099D1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Schichten aus harten Kohlenstoffmodifikationen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DE19504632A1 (de) Verfahren und Elektrolyseur zur Elektrolyse eines fluiden Elektrolyts
EP0113707A1 (de) Knallgasdynamo
Veis et al. High voltage electron accelerators at a power of up to 90 kW
DE69020156T2 (de) Energiequellensystem.
DE4008040A1 (de) Verfahren zur energiegewinnung durch kernreaktionen in fluessigkeiten leichter elemente oder verbindungen leichter elemente, bei zuhilfenahme einer oder mehrerer elektrischer spannungen sowie elektrischer leiter als elektroden und den entladungserscheinungen im gaspolsterplasma
DE102008004954A1 (de) Erzeugung von Wasserstoff zum unmittelbaren Verbrauch in jeder Art von Motoren, Aggregaten und Maschinen
FR2394620A1 (fr) Perfectionnements aux installations de production de gaz par electrolyse d'un electrolyte liquide
WO2012079596A1 (de) Dissoziation und separation von wassermolekülen in einem elektrischen feld
DE102018009361A1 (de) Energiesparende und explosionssichere elektrolytische Erzeugung von Wasserstoff aus verschiedenen Arten von Wasser unter Verwendung eines Wasserkondensators in einem Resonanzkreis
DE672187C (de) Einrichtung zur Umwandlung von niedriggespanntem Wechselstrom in hochgespannten Gleichstrom und umgekehrt
DE3001967A1 (de) Verfahren zur extraktion von tritium aus schwerem wasser
DE3323060C2 (de) Verfahren zur Fixierung von radioaktivem Krypton sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT88525B (de) Einrichtung zur Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom.
DE320535C (de) Verfahren zum Altern von alkoholhaltigen Fluessigkeiten auf elektrostatischem Wege
JPS5618667A (en) Production of paste solution
DE303152C (de)
AT97604B (de) Einrichtung zur Umwandlung von Strömen aller Art in Gleichstrom bestimmter (einstellbarer) Spannung.
DE10043390A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Wärme
DE1913881C (de) Vorrichtung zum tiegelfreien Zonen schmelzen
DE969270C (de) Schaltungsanordnung zur Gewinnung der Betriebsspannung fuer die Zeilenablenkstufe in Gleichstrom- oder Allstromfernsehempfaengern
DE1488117C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von Wechselstrom mittels eines MHD-Umformers
DE2241847B2 (de) Verfahren zur Steigerung der Ausbeute von elektrischem Strom durch Wärmezufuhr
DE1613560A1 (de) Der Plasma-Fusion-Generator
DE2702655A1 (de) Verfahren zur herstellung von brennstoffzellen und stromerzeugenden elementen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19840222

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI LU NL SE

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 19840326

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19880420

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE