EP0080590A2 - Verschleissfeste Gusseisenlegierung mit sphärolithischer Graphitausscheidung und ihr Herstellungsverfahren - Google Patents
Verschleissfeste Gusseisenlegierung mit sphärolithischer Graphitausscheidung und ihr Herstellungsverfahren Download PDFInfo
- Publication number
- EP0080590A2 EP0080590A2 EP82109487A EP82109487A EP0080590A2 EP 0080590 A2 EP0080590 A2 EP 0080590A2 EP 82109487 A EP82109487 A EP 82109487A EP 82109487 A EP82109487 A EP 82109487A EP 0080590 A2 EP0080590 A2 EP 0080590A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- cast iron
- iron alloy
- wear
- max
- magnesium
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C37/00—Cast-iron alloys
- C22C37/04—Cast-iron alloys containing spheroidal graphite
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C37/00—Cast-iron alloys
- C22C37/06—Cast-iron alloys containing chromium
- C22C37/08—Cast-iron alloys containing chromium with nickel
Definitions
- the invention relates to a wear-resistant cast iron alloy of high strength with spherulitic graphite precipitation for the production of machine parts subject to wear, such as piston rings of internal combustion engines, in particular small piston rings with a small radial and / or axial wall thickness, and their manufacturing process.
- Cast iron alloys for the production of mechanically highly stressed machine parts are special alloys which, in addition to good running and wear properties, good elastic behavior, should also have higher strength properties.
- Small piston rings in particular, with small diameters of up to 60 mm for example have a lower absolute strength due to small axial wall thicknesses of usually only 1 - 2 mm, and ring fractures occur more frequently, even if they are made from cast iron alloys that are otherwise customary for piston rings with larger diameters are. Special cast iron alloys with higher strength values must therefore be used for such small piston rings.
- such cast iron alloys contain up to mostly 1.0% chromium, molybdenum, vanadium and copper.
- the piston rings are cast in a solidifying manner, ledeburitic, and the desired graphite precipitate and the desired structure are obtained by subsequent annealing, quenching and Receive compensation.
- the tempered carbon obtained during graphitization annealing is produced in spherulitic form, and the rings' strength is increased considerably as a result.
- the running and wear properties of piston rings made of these alloys are not sufficient, so that the running surfaces of the rings must also be provided with wear protection layers.
- such cast iron alloys are additionally alloyed with 4.5 to 5.5 percent by weight copper. Copper is then present at these levels in the form of inclusions, which take on the role of more compact graphite precipitates. From these alloys. Cast piston rings can therefore also be used without wear protection layers. However, these special alloys are only suitable for large piston rings in diesel engines, and the strength properties for small piston rings are not sufficient.
- a cast iron alloy for piston rings with normal spheroidal graphite precipitation which is achieved by special treatment measures, is known which, as alloying elements, contains 1.5 to 4.5% silicon to 3% manganese, up to 3.5% vanadium and to 2 , 5% molybdenum, also up to 2.5% tungsten, up to 1% titanium, up to 2% copper, up to 1% nickel or cobalt and up to 2.5% niobium and / or tantalum.
- the present invention is therefore based on the object of providing a cast iron alloy with both good wear resistance and good elasticity and high strength, so that it can be used for highly stressed machine parts.
- the cast iron alloy should above all be used for the manufacture of shatterproof small piston rings without special wear protection of the running surfaces and flank surfaces.
- Remainder iron including manufacturing-related impurities.
- the cast iron alloy can contain up to 1.5% aluminum and / or up to 1.0% tin and / or antimony and optionally up to 0.5% the elements boron, zirconium and / or bismuth, especially to increase wear resistance.
- the structure now appears as a remuneration structure with high martensite proportions.
- the graphite is fine-grained and spherulitic, and the spherulite number is between 300,000 and 900,000 per cm 2 .
- very fine graphite spherulites seem to have formed during solidification, but these are not visible, so he knows the cast iron appears staring.
- these fine precipitates serve as nuclei for the spherulites that form in extremely high numbers, which is 5 to 10 times higher than that of normal spheroidal graphite cast iron alloys.
- the phosphor phases are not connected in a grid-like manner, but are distributed in a point-like manner in the matrix.
- Small piston rings with outer diameters of approximately 60 mm, radial wall thicknesses of 50 mm and axial ring heights of 1.5 mm were cast from the alloy according to the invention, thermally treated and machined to usable piston rings.
- the rings were subjected to engine test runs without prior wear-resistant tread coating. They showed both good wear resistance and good strength, and no rings had broken due to ring breakage or wear damage after running.
- a cast iron alloy with high wear resistance and high breaking strength has thus been created by the invention.
- the balanced composition of the alloying elements ensures good sliding and running properties, even though the graphite is extremely fine-grained.
- the extremely fine distribution of the spherulites in turn improves the strength and elongation properties of the workpieces.
- the alloy according to the invention is preferably to be used for the production of small piston rings with a small radial wall thickness, it can also be used for similarly stressed and / or dimensioned machine parts. This can also be sealing strips for rotary piston engines or extremely thin-walled and / or extremely loaded agents - and big piston rings.
- 35 small piston rings with a blank dimension of 55.6 mm outer diameter, 48.6 mm radial wall thickness and 5.2 mm axial pin g height were cast from the melt under ledeburitic white solidification.
- the rings were then annealed at 950 ° C for 15 minutes, quenched from 1,020 ° C and annealed at 450 ° C.
- the micrograph 1 shows 100 times Enlargement of graphite excretion in a very fine spherulitic form with a number of spherulites of around 600,000 per square centimeter.
- Cross section 2 shows the remuneration structure with predominantly martensitic components.
- the hardness of the rings is 109 to 115 HRB.
- the rings were then machined to a finished size of 52 x 48 x 1.5 mm.
- the mean values are
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
- Carbon And Carbon Compounds (AREA)
- Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine verschleißfeste Gußeisenlegierung hoher Festigkeit mit sphärolithischer Graphitausscheidung für die Herstellung von auf Verschleiß beanspruchten Maschinenteilen, wie Kolbenringe von Verbrennungskraftmaschinen, und zwar insbesondere von Kleinkolbenringen mit geringer radialer und / oder axialer Wanddicke und ihr Herstellungsverfahren.
- Gußeisenlegierungen zur Herstellung mechanisch hoch beanspruchter Maschinenteile, wie Kolbenringe von Verbrennungskraftmaschinen, sind Speziallegierungen, die neben guten Lauf - und Verschleißeigenschaften, einem guten elastischen Verhalten zusätzlich auch höhere Festigkeitseigenschaften besitzen sollen. Insbesondere Kleinkolbenringe mit kleinen Durchmessern von beispielsweise bis zu 60 mm haben aufgrund von geringen axialen Wandstärken von meist nur 1 - 2 mm eine geringere absolute Festigkeit, und es kommt bei ihnen häufiger zu Ringbrüchen, auch wenn sie aus sonst für Kolbenringe größerer Durchmesser üblichen Gußeisenlegierungen hergestellt sind. Für solche Kleinkolbenringe müssen daher spezielle Gußeisenlegierungen mit höheren Festigkeitswerten eingesetzt werden.
- Nach C. Englisch, Kolbenringe, Band 1, Springer Verlag, Wien, 1958, Seiten 204 und 245, besitzen solche Gußeisenlegierungen bis zu meist je 1,0 % Chrom, Molybdän, Vanadin und Kupfer. Die Kolbenringe werden ledeburitisch weiß erstarrend gegossen, und die gewünschte Graphitausscheidung und das gewünschte Gefüge werden durch anschließendes Glühen, Abschrecken und Vergüten erhalten. Die beim Graphitisierungsglühen erhaltene Temperkohle fällt dabei in sphärolithischer Form an, und dadurch bedingt wird die Festigkeit der Ringe wesentlich gesteigert. Offensichtlich aber durch die Graphitausscheidung bedingt, sind die Lauf - und Verschleißeigenschaften von Kolbenringen aus diesen Legierungen nicht ausreichend, so daß die Laufflächen der Ringe zusätzlich mit Verschleißschutzschichten versehen werden müssen.
- Nach der DE - AS 1.172.049 werden derartige Gußeisenlegierungen zusätzlich mit 4,5 bis 5,5 Gewichtsprozent Kupfer legiert. Kupfer liegt dann bei diesen Gehalten in der Form von Einschlüssen vor, die die Rolle von kompakteren Graphitausscheidungen übernehmen. Aus diesen Legierungen. gegossene Kolbenringe können daher auch ohne Verschleißschutzschichten eingesetzt werden. Diese Speziallegierungen eignen sich aber nur für Großkolbenringe von Dieselmotoren, und die Festigkeitseigenschaften für Kleinkolbenringe sind nicht ausreichend.
- Nach der DE - OS 2.428.822 ist eine Gußeisenlegierung für Kolbenringe mit normaler und durch besondere Behandlungsmaßnahmen erzielter Kugelgraphitausscheidung bekannt, die als Legierungselemente außer 1,5 bis 4,5 % Silizium bis 3 % Mangan, bis 3,5 % Vanadin und bis 2,5 % Molybdän, auch bis zu 2,5 % Wolfram, bis zu 1 % Titan, bis zu 2 % Kupfer, bis zu 1 % Nickel oder Kobalt und bis zu 2,5 % Niob und / oder Tantal enthalten kann. Diese Legierungen erwiesen sich, insbesondere auch wegen der ausgewogenen Zusammensetzung der Legierungselemente, als ausreichend verschleißfest, der relativ kompakt vorliegende Kugelgraphit wiederum beeinflusste die Festigkeit jedoch derart nachteilig, daß diese Legierungen zur Herstellung von insbesondere Kleinkolbenringen mit geringen axialen Höhen nicht ausreichend bruchsicher waren.
- Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Gußeisenlegierung mit sowohl einer guten Verschleißfestigkeit als auch einer guten Elastizität und einer hohen Festigkeit zu schaffen, so daß sie für hoch belastete Maschinenteile eingesetzt werden kann. Die Gußeisenlegierung soll vor allem zur Herstellung bruchsicherer Kleinkolbenringe ohne besonderen Verschleißschutz der Laufflächen und Flankenflächen verwendet werden können.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Gußeisenlegierung gelöst, deren Graphitausscheidungen durch einen Glühprozeß durch Zerfall von Ledeburit in extrem feiner Form mit hoher Sphärolitzahl ( etwa 300.000 bis 900.000 Sphärolithen pro cm2 in einer Schliffbildprobe ) gebildet sind. Die Legierung hat die folgende Zusammensetzung:
- 1,5 bis 3,0 % Kohlenstoff
- 3,0 bis 6,0 % Silizium
- 0,1 bis 2,0 % Mangan
- 0,05 bis 0,5 % Phosphor
- bis max. 0,15 % Schwefel
- 0,1 bis 1,0 % Chrom
- 0 bis 3,5 % Vanadin
- 0,1 bis 2,5 % Molybdän
- 0,1 bis 2,5 % Nickel und / oder Kobalt
- 0,1 bis 3,5 % Kupfer
- 0,1 bis 2,5 % Wolfram
- 0,1 bis 1,0 % Titan, Niob und / oder Tantal
- bis max. 0,15 % Magnesium
- bis max. 0,15 % Stickstoff
- Rest Eisen einschließlich herstellungsbedingter Verunreinigungen.
- Vor allem zur Erhöhung der Verschleißfestigkeit kann die Gußeisenlegierung noch bis zu 1,5 % Aluminium und / oder bis zu 1,0 % Zinn und / oder Antimon sowie gegebenenfalls bis zu 0,5 % die Elemente Bor, Zirkon und / oder Wismuth enthalten.
- Bei der Herstellung verzichtet man bewußt auf eines der zur Kugelgraphitbildung üblicherweise angewendeten Verfahren und impft lediglich die Gußeisenschmelze mit handelsüblichem Ferrosolizium, welches bis zu 0,5 bis 2,0 % Magnesium enthält. Gegebenenfalls ist das Magnesium ganz oder teilweise durch die seltenen Erdmetalle wie Cer, Yttrium, Lanthan, Neodym und / oder Praseodym ersetzt. Es wird mit einer Impfmittelmenge von nur 0,1 bis 1,0 %, geimpft, so daß die Gußeisenlegierung weiß und ledeburitisch erstarrt. Anschliessend erfolgt das Graphitisierungsglühen von bevorzugt 15 Minuten oberhalb 950°C, die Abschreckvergütung auf die gewünschte Härte oberhalb 700°C und das Anlassen oberhalb 300°C.
- Im Schliffbild erscheint das Gefüge jetzt als Vergütungsgefüge mit hohen Martensitanteilen. Der Graphit ist feinkörnig und sphärolithisch, und die Sphärolithenzahl liegt zwischen 300.000 und 900.000 pro cm2. Beim Impfen mit dem geringen magnesiumhaltigen Ferrosilizium scheinen sich beim Erstarren schon sehr feine Graphitsphärolithen gebildet zu haben, die jedoch nicht sichtbar sind, so daß das Gußeisen weiß erstarrend erscheint. Beim Glühprozeß dienen diese feinen Ausscheidungen als Keime für die in extrem hoher Zahl sich bildenden Sphärolithen.Die Sphärolithenzahl ist somit 5 - 10fach höher als bei normalen kugelgraphitischen Gußeisenlegierungen. Die Phosphorphasen sind nicht netzförmig zusammenhängend, sondern sind punktförmig in der Matrix verteilt.
- Aus der erfindungsgemäßen Legierung wurden Kleinkolbenringe mit Außendurchmessern von etwa 60 mm, radialen Wanddicken von 50 mm und axialen Ringhöhen von 1,5 mm gegossen, thermisch behandelt und zu einsatzfähigen Kolbenringen bearbeitet. Die Ringe wurden Motortestläufen ohne vorherige verschleißfeste Laufflächenbeschichtung unterzogen. Sie zeigten sowohl eine gute Verschleißfestigkeit als auch eine gute Festigkeit, und es waren nach dem Laufen keine Ringe durch Ringbruch oder durch Verschleißschäden ausgefallen.
- Durch die Erfindung ist somit eine Gußeisenlegierung mit hoher Verschleißfestigkeit als auch hoher Bruchfestigkeit geschaffen worden. In der Legierung sorgt einmal die ausgewogene Zusammensetzung der Legierungselemente für die guten Gleit - und Laufeigenschaften, obwohl der Graphit extrem feinkörnig vorliegt. Die extrem feine Verteilung der Sphärolithen verbessert ihrerseits wiederum die Festigkeits - und Dehnungseigenschaften der Werkstücke.
- Obwohl die erfindungsgemäße Legierung bevorzugt zur Herstellung von Kleinkolbenringen mit geringer radialer Wanddicke verwendet werden soll, kann sie genauso für ähnlich beanspruchte.und / oder dimensionierte Maschinenteile verwendet werden. Dies können auch Dichtleisten für Kreiskolbenmotoren oder extrem dünnwandige und / oder extrem belastete Mittel - und Großkolbenringe sein.
- Anhand eines Ausführungsbeispieles und der Abbildungen wird die Erfindung näher erläutert:
- Ausgegangen wird von einer Gußeisenschmelze, die nach dem Impfen mit 0,6 % magnesiumhaltigem Ferrosilizium ( 47 % Silizium, 5,9 % Calzium, 1,1 % Magnesium, 0,6 % Aluminium, Rest Eisen ) die folgende Zusammensetzung zeigte:
- 2,68 % Kohlenstoff
- 4,48 % Silizium
- 1,02 % Mangan
- 0,31 % Phosphor
- 0,041 % Schwefel
- 0,47 % Chrom
- 0,25 % Vanadin
- 0,47 % Molybdän
- 0,30 % Nickel
- 0,41 % Kupfer
- 0,17 % Titan
- 0,11 % Niob
- 0,006 % Stickstoff
- Aus der Schmelze wurden 35 Kleinkolbenringe mit einer Rohlingsabmessung von 55,6 mm Außendurchmesser, 48,6 mm radialer Wanddicke und 5,2 mm axialer Pinghöhe unter ledeburitischer Weißerstarrung gegossen. Die Ringe wurden anschließend bei 950°C über 15 Minuten geglüht, aus 1.020°C abgeschreckt und bei 450°C angelassen. Das Schliffbild 1 zeigt in 100facher Vergrößerung die Graphitausscheidung in sehr feiner sphärolitischer Form mit einer Sphärolithenzahl von etwa 600.000 pro Quadratzentimeter. Schliffbild 2 zeigt das VergUtungsgefüge mit überwiegend martensitischen Anteilen. Die Härte der Ringe liegt bei 109 bis 115 HRB.
-
- Anschließend wurden 5 Ringe in einem Versuchsmotor als oberste Ringe des Kolbens über 240 Stunden getestet. Nach dem Probelauf waren weder Ringe gebrochen, noch zeigten die Laufflächen größere Verschleißspuren.
Rest Eisen mit herstellungsbedingten Verunreinigungen.
Claims (6)
Rest Eisen mit herstellungsbedingten Verunreinigungen enthält.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3147461 | 1981-12-01 | ||
DE3147461A DE3147461C2 (de) | 1981-12-01 | 1981-12-01 | Verschleißfeste Gußeisenlegierung hoher Festigkeit mit sphärolithischer Graphitausscheidung, ihr Herstellungsverfahren und ihre Verwendung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0080590A2 true EP0080590A2 (de) | 1983-06-08 |
EP0080590A3 EP0080590A3 (en) | 1984-03-07 |
EP0080590B1 EP0080590B1 (de) | 1986-05-28 |
Family
ID=6147583
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP82109487A Expired EP0080590B1 (de) | 1981-12-01 | 1982-10-14 | Verschleissfeste Gusseisenlegierung mit sphärolithischer Graphitausscheidung und ihr Herstellungsverfahren |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4435226A (de) |
EP (1) | EP0080590B1 (de) |
JP (1) | JPS58104154A (de) |
DE (1) | DE3147461C2 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0576173A2 (de) * | 1992-06-09 | 1993-12-29 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Für Bearbeitung geeigneter Gussstahl |
FR2697766A1 (fr) * | 1992-11-06 | 1994-05-13 | Tech Ind Fonderie Centre | Procédé pour maîtriser, dans un moule de fonderie contre au moins un refroidisseur métallique, la trempe d'une pièce en fonte lamellaire, telle qu'un arbre à cames, un cylindre de laminoir ou autre. |
EP0778355A1 (de) * | 1995-12-07 | 1997-06-11 | Mercedes-Benz Ag | Optimierte Lamellen-Graugusslegierung für Bremsscheiben von Nutzfahrzeug |
EP0821073A1 (de) * | 1996-07-25 | 1998-01-28 | Federal-Mogul Burscheid GmbH | Gusseisenlegierung für die Herstellung von Kolbenringen von Verbrennungskraftmaschinen |
FR2765592A1 (fr) * | 1997-07-05 | 1999-01-08 | Daimler Benz Ag | Procede pour fabriquer un alliage de fonte a haute teneur en carbone et contenant du niobium alliee et moyen auxiliaire d'alliage approprie |
RU2475565C1 (ru) * | 2012-02-22 | 2013-02-20 | Юлия Алексеевна Щепочкина | Чугун |
RU2508418C1 (ru) * | 2013-04-17 | 2014-02-27 | Юлия Алексеевна Щепочкина | Чугун |
EP2924138A1 (de) * | 2014-03-26 | 2015-09-30 | Georg Fischer Eisenguss GmbH | Gusseisenlegierung |
CN109609835A (zh) * | 2019-01-14 | 2019-04-12 | 苏州勤美达精密机械有限公司 | 一种高强韧耐磨球墨铸铁及其制备工艺和应用 |
EP3974553A1 (de) * | 2020-09-23 | 2022-03-30 | Tupy S.A. | Vermikulargusseisenlegierung, verbrennungsmotorblock und -kopf |
Families Citing this family (77)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS59232649A (ja) * | 1983-06-15 | 1984-12-27 | Ngk Insulators Ltd | プラスチツク成形用鋳造金型 |
DE3706516C2 (de) * | 1987-02-28 | 1996-05-23 | Kuepper August Gmbh & Co Kg | Titan- und Aluminium-haltige Gußeisen-Legierung für die Herstellung thermisch hoch belasteter Motorenteile |
JP2597108B2 (ja) * | 1987-10-15 | 1997-04-02 | 株式会社クボタ | 耐摩耗部材 |
JPH01300084A (ja) * | 1988-05-24 | 1989-12-04 | Toshiba Corp | ロータリーコンプレッサ用軸受 |
US5100612A (en) * | 1989-06-21 | 1992-03-31 | 501 Hitachi Metals, Ltd. | Spheroidal graphite cast iron |
US5185162A (en) * | 1991-06-17 | 1993-02-09 | Xaloy, Incorporated | Corrosion and wear resistant bimetallic cylinder |
US5139583A (en) * | 1992-01-21 | 1992-08-18 | Kawasaki Steel Corporation | Graphite precipitated hot-rolled steel plate having excellent bending workability and hardenability and method therefor |
WO1996038596A1 (fr) * | 1993-11-24 | 1996-12-05 | Wing Metal Corporation | Fonte graphitique spherique a haute resistance mecanique |
DE19525862A1 (de) * | 1995-07-15 | 1997-01-16 | Ae Goetze Gmbh | Gleitringdichtung für die Laufwerke von Gleiskettenfahrzeugen |
DE19525863A1 (de) * | 1995-07-15 | 1997-01-16 | Ae Goetze Gmbh | Gleitringdichtung für die Laufwerke von Gleiskettenfahrzeugen |
DE19537848A1 (de) * | 1995-10-11 | 1997-04-17 | Mahle Gmbh | Bewehrungsteil, dessen Grundwerkstoff austenitisches Gußeisen ist |
US6168757B1 (en) * | 1995-11-15 | 2001-01-02 | Alphatech, Inc. | Material formulation for galvanizing equipment submerged in molten aluminum and aluminum/zinc melts |
US6024804A (en) * | 1997-05-02 | 2000-02-15 | Ohio Cast Products, Inc. | Method of preparing high nodule malleable iron and its named product |
DE19720779C1 (de) * | 1997-05-17 | 1998-10-01 | Ae Goetze Gmbh | Kolbenring aus Gußeisen |
US6004507A (en) | 1997-08-11 | 1999-12-21 | Alphatech, Inc. | Material formulation for galvanizing equipment submerged in molten and aluminum zinc melts |
US20030024608A1 (en) * | 1997-10-14 | 2003-02-06 | Camcast Industries Pty., Ltd. | Iron alloy containing molybdenum |
US6899772B1 (en) | 2000-03-27 | 2005-05-31 | Alphatech, Inc. | Alloy molten composition suitable for molten magnesium environments |
US6485026B1 (en) * | 2000-10-04 | 2002-11-26 | Dana Corporation | Non-stainless steel nitrided piston ring, and method of making the same |
JP4527304B2 (ja) * | 2001-03-13 | 2010-08-18 | アイシン精機株式会社 | 高強度高靱性球状黒鉛鋳鉄 |
JP2002322532A (ja) * | 2001-04-23 | 2002-11-08 | Aisin Seiki Co Ltd | 磁気回路部材の製造方法、磁気回路部材、電磁機器 |
US6758066B2 (en) * | 2001-06-12 | 2004-07-06 | Owens-Brockway Glass Container Inc. | Glassware forming mold and method of manufacture |
AT5381U1 (de) * | 2001-08-07 | 2002-06-25 | Steyr Powertrain Ag & Co Kg | Sphäroguss hoher festigkeit und duktilität und daraus hergestelltes getriebegehäuse |
DE10201218A1 (de) * | 2002-01-14 | 2003-07-24 | Fischer Georg Fahrzeugtech | Sphärogusslegierung |
FR2839082B1 (fr) * | 2002-04-29 | 2004-06-04 | Pechiney Electrometallurgie | Alliage inoculant anti microretassure pour traitement des fontes de moulage |
DE10233732A1 (de) * | 2002-07-24 | 2004-02-05 | Georg Fischer Fahrzeugtechnik Ag | Gusseisenlegierung |
ITMI20021670A1 (it) * | 2002-07-26 | 2004-01-26 | Erre Vis S P A | Ghisa sferoidale particolarmente per la realizzazione di segmenti elastici di tenuta per pistoni di motori a combustione interna |
SE0300752L (sv) * | 2003-03-19 | 2004-09-20 | Volvo Lastvagnar Ab | Gråjärn för motorcylinderblock och -topplock |
US20060191604A1 (en) * | 2003-07-18 | 2006-08-31 | Kenji Itoh | Austenite heat-resistant spheroidal graphite cast iron |
CN100535157C (zh) * | 2004-03-04 | 2009-09-02 | 日立金属株式会社 | 耐热铸铁及由其构成的排气系统零件 |
JP4904357B2 (ja) * | 2005-09-15 | 2012-03-28 | グリード・リミテッド・ライアビリティ・カンパニー | 高シリコンニオブ鋳造合金およびその製造方法 |
US20070065330A1 (en) * | 2005-09-22 | 2007-03-22 | C2C Technologies, Inc. | Dynamic seal |
DE102006024414B4 (de) * | 2006-05-24 | 2011-01-13 | Federal-Mogul Burscheid Gmbh | Kolbenringe und Zylinderlaufbuchsen |
JP5012231B2 (ja) * | 2007-06-08 | 2012-08-29 | Jfeスチール株式会社 | 耐摩耗性に優れた高強度球状黒鉛鋳鉄品 |
ATE506560T1 (de) * | 2007-06-12 | 2011-05-15 | Federal Mogul Nuernberg Gmbh | Motorbauteil und verwendung einer gusseisenlegierung für ein motorbauteil |
KR20080112843A (ko) * | 2007-06-22 | 2008-12-26 | 보그워너 인코포레이티드 | 터빈하우징/배기메니폴드용 주형재 |
KR101013843B1 (ko) * | 2007-11-09 | 2011-02-14 | 현대자동차주식회사 | 고온 강도 및 내산화성이 우수한 고 규소 페라이트계cgi 흑연주철 |
DE102009010727B3 (de) * | 2009-02-26 | 2011-01-13 | Federal-Mogul Burscheid Gmbh | Stahlgusswerkstoffzusammensetzung zur Herstellung von Kolbenringen und Zylinderlaufbuchsen |
DE102009010728C5 (de) * | 2009-02-26 | 2019-08-14 | Federal-Mogul Burscheid Gmbh | Kolbenringe und Zylinderlaufbuchsen |
DE102009010726B3 (de) * | 2009-02-26 | 2010-12-09 | Federal-Mogul Burscheid Gmbh | Kolbenringe und Zylinderlaufbuchsen |
DE102009015009B3 (de) * | 2009-03-26 | 2010-12-09 | Federal-Mogul Burscheid Gmbh | Kolbenring |
RU2448184C2 (ru) * | 2010-05-11 | 2012-04-20 | Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Ярославский государственный технический университет" (ФГБОУВПО "ЯГТУ") | Износостойкий чугун |
JP5712560B2 (ja) * | 2010-10-27 | 2015-05-07 | Jfeスチール株式会社 | 耐摩耗性に優れた球状黒鉛鋳鉄品 |
CN102230124A (zh) * | 2011-06-16 | 2011-11-02 | 芜湖市金贸流体科技股份有限公司 | 一种减磨耐热铸铁及其制备方法 |
RU2449040C1 (ru) * | 2011-06-17 | 2012-04-27 | Юлия Алексеевна Щепочкина | Чугун |
US9091345B2 (en) | 2011-11-30 | 2015-07-28 | Federal-Mogul Corporation | High modulus wear resistant gray cast iron for piston ring applications |
CN102409246B (zh) * | 2011-12-09 | 2013-01-02 | 河南省中原内配股份有限公司 | 一种贝氏体气缸套内衬及其制备方法 |
FR2993575B1 (fr) | 2012-07-23 | 2016-07-22 | Ferry Capitain | Alliage, piece et procede de fabrication correspondants |
US9194500B2 (en) | 2012-08-13 | 2015-11-24 | Komatsu Ltd. | Floating seal |
US9200710B2 (en) | 2012-08-13 | 2015-12-01 | Komatsu Ltd. | Floating seal |
DE102012217892A1 (de) * | 2012-10-01 | 2014-05-15 | Siemens Aktiengesellschaft | Gusseisen mit Niob und Bauteil |
RU2494162C1 (ru) * | 2012-10-05 | 2013-09-27 | Юлия Алексеевна Щепочкина | Износостойкий сплав на основе железа |
CN102994869A (zh) * | 2012-11-26 | 2013-03-27 | 张桂芬 | 一种球墨铸铁 |
KR20140110611A (ko) * | 2013-03-08 | 2014-09-17 | 엘지전자 주식회사 | 베인 펌프의 캠링 및 그 제조 방법 |
RU2525980C1 (ru) * | 2013-10-21 | 2014-08-20 | Юлия Алексеевна Щепочкина | Чугун |
CN103572145A (zh) * | 2013-11-04 | 2014-02-12 | 虞雪君 | 一种具有高强度球墨铸铁合金 |
CN103572154A (zh) * | 2013-11-04 | 2014-02-12 | 虞雪君 | 一种具有高韧性铸铁合金 |
CN104451366A (zh) * | 2014-12-25 | 2015-03-25 | 常熟市瑞峰模具有限公司 | 医药瓶生产用合金铸铁模具 |
CN104651709A (zh) * | 2015-01-30 | 2015-05-27 | 霍山鑫汇科技有限公司 | 一种球墨铸铁 |
RU2582831C1 (ru) * | 2015-03-02 | 2016-04-27 | Юлия Алексеевна Щепочкина | Чугун |
CN105821285A (zh) * | 2016-03-28 | 2016-08-03 | 繁昌县天和机械有限公司 | 一种纳米变质钒钛球墨铸铁的制备方法 |
CN105821284A (zh) * | 2016-03-28 | 2016-08-03 | 繁昌县天和机械有限公司 | 一种纳米变质耐磨球墨铸铁的制备方法 |
CN105821174A (zh) * | 2016-03-28 | 2016-08-03 | 繁昌县天和机械有限公司 | 一种纳米变质钒镍球墨铸铁的制备方法 |
CN105838841A (zh) * | 2016-03-28 | 2016-08-10 | 繁昌县天和机械有限公司 | 一种纳米变质高韧性蠕墨铸铁的制备方法 |
CN105838975B (zh) * | 2016-05-13 | 2018-08-07 | 北汽福田汽车股份有限公司 | 球墨铸铁及其制备方法和应用 |
CN106480354A (zh) * | 2016-08-31 | 2017-03-08 | 芜湖市和蓄机械股份有限公司 | 一种发动机缸体用合金铸铁及其制法与应用 |
WO2018128775A1 (en) * | 2017-01-06 | 2018-07-12 | Materion Corporation | Piston compression rings of copper-nickel-tin alloys |
CN107245641A (zh) * | 2017-06-26 | 2017-10-13 | 扬中市第蝶阀厂有限公司 | 一种用于调节阀的阀体 |
CN109988964A (zh) * | 2017-12-29 | 2019-07-09 | 中车戚墅堰机车车辆工艺研究所有限公司 | 球墨铸铁材料、其制备方法和应用 |
MX2020008880A (es) * | 2018-02-26 | 2021-01-29 | Tupy S A | Aleacion de hierro fundido gris y cabezal de motor de combustion interna. |
CN108193125B (zh) * | 2018-03-19 | 2020-05-12 | 河北硕凯铸造有限公司 | 一种tgc600球墨铸铁及其制备方法 |
CN108588542A (zh) * | 2018-05-07 | 2018-09-28 | 杨俊成 | 一种球墨铸铁汽车用平衡悬挂件制造方法 |
CN109082495A (zh) * | 2018-09-25 | 2018-12-25 | 山东国铭球墨铸管科技有限公司 | 球墨铸铁低硅球化剂及其应用 |
CN111485164B (zh) * | 2020-06-08 | 2021-05-14 | 马鞍山常裕机械设备有限公司 | 一种强化低铬合金铸件耐磨性能的铸造方法 |
CN111560559A (zh) * | 2020-06-19 | 2020-08-21 | 安徽合力股份有限公司合肥铸锻厂 | 基于等温淬火球铁的避震器毛坯及其生产工艺 |
CN112359272B (zh) * | 2020-11-03 | 2021-08-10 | 广东新兴铸管有限公司 | 一种高纯净度铁水配方及其制备方法 |
CN113699433A (zh) * | 2021-09-07 | 2021-11-26 | 鹰普机械(宜兴)有限公司 | 一种高性能高镍奥氏体球铁 |
CN115537632B (zh) * | 2022-09-27 | 2023-06-02 | 河源粤奥硬质合金有限公司 | 一种钛镍铁基合金材料及其制备方法 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2001495A1 (de) * | 1969-12-30 | 1972-01-27 | Sulzer Ag | Verfahren zur Herstellung von Gusseisen mit Kugelgraphit |
DE1650028B1 (de) * | 1967-12-06 | 1973-06-14 | Goetzewerke | Kolbenring aus grauguss |
GB1336919A (en) * | 1970-10-30 | 1973-11-14 | Goetzewerke | Grey cast iron valve seat ring |
DE2428821A1 (de) * | 1974-06-14 | 1975-12-18 | Goetzewerke | Verschleissfeste gusseisenlegierung mit lamellarer bis knoetchenfoermiger graphitausscheidung |
DE2428822A1 (de) * | 1974-06-14 | 1976-01-02 | Goetzewerke | Sphaerogusseisenlegierung mit erhoehter verschleissbestaendigkeit |
DE2456700A1 (de) * | 1974-11-30 | 1976-08-12 | Goetzewerke | Dichtleiste fuer rotationskolbenmotoren |
GB1541947A (en) * | 1977-12-22 | 1979-03-14 | Tul Pk Tech I Mash | Chill-free foundry iron |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2970902A (en) | 1956-01-17 | 1961-02-07 | Int Harvester Co | Ductile iron |
DE1172049B (de) | 1957-04-18 | 1964-06-11 | Davy Robertsons Maskinfabrik A | Fuer Kolbenringe und analog benutzte Bauteile brauchbares Gusseisen |
US3600159A (en) | 1968-03-11 | 1971-08-17 | William H Moore | Nodular cast iron containing silicon and vanadium |
US3673004A (en) | 1970-07-23 | 1972-06-27 | Inst Ceretari Tehnologice Pent | Method of making piston rings |
DE2618775A1 (de) | 1976-04-29 | 1977-11-17 | Goetzewerke | Reibend beanspruchte maschinenteile aus gusseisen mit ledeburitischer laufflaeche und ihr herstellungsverfahren |
SU753923A1 (ru) | 1977-03-01 | 1980-08-07 | Рижский Дизелестроительный Завод | Чугун с шаровидным графитом |
-
1981
- 1981-12-01 DE DE3147461A patent/DE3147461C2/de not_active Expired
-
1982
- 1982-10-14 EP EP82109487A patent/EP0080590B1/de not_active Expired
- 1982-11-29 US US06/444,962 patent/US4435226A/en not_active Expired - Fee Related
- 1982-11-30 JP JP57208746A patent/JPS58104154A/ja active Pending
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1650028B1 (de) * | 1967-12-06 | 1973-06-14 | Goetzewerke | Kolbenring aus grauguss |
DE2001495A1 (de) * | 1969-12-30 | 1972-01-27 | Sulzer Ag | Verfahren zur Herstellung von Gusseisen mit Kugelgraphit |
GB1336919A (en) * | 1970-10-30 | 1973-11-14 | Goetzewerke | Grey cast iron valve seat ring |
DE2428821A1 (de) * | 1974-06-14 | 1975-12-18 | Goetzewerke | Verschleissfeste gusseisenlegierung mit lamellarer bis knoetchenfoermiger graphitausscheidung |
DE2428822A1 (de) * | 1974-06-14 | 1976-01-02 | Goetzewerke | Sphaerogusseisenlegierung mit erhoehter verschleissbestaendigkeit |
DE2456700A1 (de) * | 1974-11-30 | 1976-08-12 | Goetzewerke | Dichtleiste fuer rotationskolbenmotoren |
GB1541947A (en) * | 1977-12-22 | 1979-03-14 | Tul Pk Tech I Mash | Chill-free foundry iron |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0576173A2 (de) * | 1992-06-09 | 1993-12-29 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Für Bearbeitung geeigneter Gussstahl |
EP0576173A3 (en) * | 1992-06-09 | 1994-05-18 | Honda Motor Co Ltd | Cast steel suitable for machining |
FR2697766A1 (fr) * | 1992-11-06 | 1994-05-13 | Tech Ind Fonderie Centre | Procédé pour maîtriser, dans un moule de fonderie contre au moins un refroidisseur métallique, la trempe d'une pièce en fonte lamellaire, telle qu'un arbre à cames, un cylindre de laminoir ou autre. |
EP0778355A1 (de) * | 1995-12-07 | 1997-06-11 | Mercedes-Benz Ag | Optimierte Lamellen-Graugusslegierung für Bremsscheiben von Nutzfahrzeug |
US5894010A (en) * | 1995-12-07 | 1999-04-13 | Mercedes-Benz Ag | Optimized gray cast iron plate alloy for utility vehicle brake disks |
EP0821073A1 (de) * | 1996-07-25 | 1998-01-28 | Federal-Mogul Burscheid GmbH | Gusseisenlegierung für die Herstellung von Kolbenringen von Verbrennungskraftmaschinen |
FR2765592A1 (fr) * | 1997-07-05 | 1999-01-08 | Daimler Benz Ag | Procede pour fabriquer un alliage de fonte a haute teneur en carbone et contenant du niobium alliee et moyen auxiliaire d'alliage approprie |
RU2475565C1 (ru) * | 2012-02-22 | 2013-02-20 | Юлия Алексеевна Щепочкина | Чугун |
RU2508418C1 (ru) * | 2013-04-17 | 2014-02-27 | Юлия Алексеевна Щепочкина | Чугун |
EP2924138A1 (de) * | 2014-03-26 | 2015-09-30 | Georg Fischer Eisenguss GmbH | Gusseisenlegierung |
CN109609835A (zh) * | 2019-01-14 | 2019-04-12 | 苏州勤美达精密机械有限公司 | 一种高强韧耐磨球墨铸铁及其制备工艺和应用 |
EP3974553A1 (de) * | 2020-09-23 | 2022-03-30 | Tupy S.A. | Vermikulargusseisenlegierung, verbrennungsmotorblock und -kopf |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3147461C2 (de) | 1983-10-13 |
EP0080590B1 (de) | 1986-05-28 |
EP0080590A3 (en) | 1984-03-07 |
JPS58104154A (ja) | 1983-06-21 |
US4435226A (en) | 1984-03-06 |
DE3147461A1 (de) | 1983-06-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0080590B1 (de) | Verschleissfeste Gusseisenlegierung mit sphärolithischer Graphitausscheidung und ihr Herstellungsverfahren | |
EP2052094B1 (de) | Hochsiliziumhaltiger stahlwerkstoff zur herstellung von kolbenringen und zylinderlaufbuchsen | |
DE60016369T2 (de) | Kalt bearbeitbarer stahldraht oder stahlstab und verfahren | |
DE2211229C3 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Zeitstandfestigkeit bei Temperaturen über 750 Grad C eines austenitisehen Chrom-Nickel-Stahlhalbzeuges | |
EP1815033B1 (de) | Verwendung einer kupfer-zink-legierung | |
DE69811200T2 (de) | Einsatzstahl mit hervorragender verhinderung der sekundärrekristallisation während der aufkohlung, verfahren zu dessen herstellung, halbzeug für aufzukohlende teile | |
DE2428821A1 (de) | Verschleissfeste gusseisenlegierung mit lamellarer bis knoetchenfoermiger graphitausscheidung | |
DE19654893A1 (de) | Gußeisenlegierung für die Herstellung von Kolbenringen von Verbrennungskraftmaschinen | |
DE112019005199T5 (de) | WARMGEPRESSTER ACHSGEHÄUSESTAHL DER GÜTE 800 MPa UND HERSTELLUNGSVERFAHREN DAFÜR | |
DE102005027258B4 (de) | Hochkohlenstoffhaltiger Stahl mit Superplastizität | |
WO2004104240A2 (de) | Hoch- und warmfeste, zähe al-gusslegierungen | |
DE2447137A1 (de) | Gegen gruebchenkorrosion bestaendige stahllegierung | |
EP2617855B1 (de) | Niedrig legierter Stahl und damit hergestellte Bauteile | |
DE10309386B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gusseisenwerkstoffes mit gezieltem Restkarbidanteil | |
DE1262613B (de) | Verwendung einer Stahllegierung als Werkstoff fuer Gegenstaende mit hoher Festigkeit, Verschleissfestigkeit und verhaeltnismaessig geringem spezifischem Gewicht | |
CH223580A (de) | Kupfer-Zink-Legierung, insbesondere für die Herstellung von auf Gleitung beanspruchten Maschinenteilen. | |
DE4143270A1 (de) | Borstahl | |
EP0525540A1 (de) | Zylinderlaufbuchse für eine Brennkraftmaschine | |
DE19629970C1 (de) | Gußeisenlegierung für die Herstellung von Kolbenringen von Verbrennungskraftmaschinen | |
DE2023446B2 (de) | Aluminium-Gußlegierung mit hoher Festigkeit | |
DE2627329B1 (de) | Austenitisches gusseisen | |
DE19539498B4 (de) | Verschleißfester Synchronring aus einer Kupferlegierung | |
DE69509723T2 (de) | Eine verbesserte Stahlzusammensetzung für Lager und deren Herstellungsverfahren | |
DE19950264B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Doppelgelenks mit verbesserter Kaltverformbarkeit und Festigkeit | |
EP2052096A1 (de) | Stahlwerkstoff, insbesondere zur herstellung von kolbenringen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): DE FR GB IT |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19830816 |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): DE FR GB IT |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): FR GB IT |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): FR GB IT |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19891014 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19911002 Year of fee payment: 10 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19930630 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |