EP0006274A1 - Scharnier - Google Patents
Scharnier Download PDFInfo
- Publication number
- EP0006274A1 EP0006274A1 EP79200307A EP79200307A EP0006274A1 EP 0006274 A1 EP0006274 A1 EP 0006274A1 EP 79200307 A EP79200307 A EP 79200307A EP 79200307 A EP79200307 A EP 79200307A EP 0006274 A1 EP0006274 A1 EP 0006274A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- nose
- projection
- circular
- hinge
- stop
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 3
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 238000007743 anodising Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D1/00—Pinless hinges; Substitutes for hinges
- E05D1/04—Pinless hinges; Substitutes for hinges with guide members shaped as circular arcs
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
Definitions
- the invention relates to a hinge for the horizontal stop of flaps or the like on portals or vehicle bodies, consisting of a first extruded profile section, seen in cross section, from a circular eye connected via a web to a stop angle and an annular, concentric to the eye between the web and stop angle arranged nose, wherein the nose extends with the release of a likewise annular groove along an at least 90 ° partial circumference of the eye, and from a second extruded profile section, seen in cross section from a stop angle, an annular nose and the projection together form a circular receiving groove for the eye and the nose is immersed in the groove with play.
- Such a hinge e.g. is known from DE-OS 15 09 191
- the nose of the first extruded profile section has at its end a projection pointing to the pivot point and the nose of the second extruded profile section has at its end a projection away from the pivot point, a partially circular space being provided between the two tabs when the hinge is closed whose width is slightly larger than the thickness of the two equally high projections.
- a trapezoidal recess is provided in the second extruded section between the nose and the projection, in which a sealing strip is inserted.
- Expediently hook-shaped projections are provided on the stop angles and marking notches on their mutually facing surfaces in order to simplify the alignment and mounting of the hinge.
- the extruded profile sections are advantageously given a surface coating by anodizing or are coated with a dry lubricating film.
- the opening angle of the hinge is at least 9 2 ° .
- the circular eye 1 of the extruded profile section B is connected to a stop bracket 3 via a web 2. Concentric to eye 1 is between that Web 2 and the stop angle 3, a circular nose 4 with a projection 16 is arranged, which extends with the release of a likewise annular groove 5 over a partial circumference of the eye 1 which is at least 90 °.
- the stop bracket 3 also has a hook-shaped projection 12 and a marking notch 14 to facilitate assembly.
- the extruded profile section A consists of the stop angle 8, the annular nose 6 and the circular projection 7 on the inside, the nose 6 and the projection 7 together forming a circular receiving groove 9 for the eye 1.
- the nose 6 provided with the projection 17 is designed in such a way that, when the hinge is assembled, it dips into the groove 5 of the first extruded section B with play and essentially fills it when the hinge is closed.
- the circular receiving groove 9 is interrupted between the nose 6 and the projection 7 by a trapezoidal recess 10 into which a sealing strip 11 can be inserted.
- the stop bracket 8 also has a hook-shaped projection 13 and a marking notch 15.
- the thickness of the projections 16 and 17 on the lugs 4 and 6 is decisive for the width of the part-circular space 18 which is formed between the lugs 4 and 6 when the hinge is closed.
- the projection 16 clearly indicates the pivot point of the hinge, while the projection 17 points away from it. When the hinge is open, the projections 16 and 17 come into mutual contact, as a result of which the opening angle of the flaps or the like is definitely limited and destruction of the hinge is avoided.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pivots And Pivotal Connections (AREA)
- Hinge Accessories (AREA)
- Hinges (AREA)
Abstract
Ein Scharnier für Anschlag von Klappen an Fahrzeugaufbauten, besteht aus einem kreisförmigen, über einen Steg (2) mit einem Anschlagwinkel (3) verbundenen Auge (1) und einer kreisringförmigen, konzentrisch zum Auge (1) zwischen Steg (2) und Anschlagwinkel (3) angeordneten Nase (4) sowie aus einem Anschlagwinkel (8), einer kreisringförmigen Nase (6) und einem auf der Innenseite kreisförmigen Vorsprung (7), wobei die Nase (6) und der Vorsprung (7) gemeinsam eine kreisförmige Aufnahmenut (9) für das Auge (1) bilden und die Nase (6) in die Nut (5) mit Spiel entaucht.
Um im Betrieb eine Trennung der beiden Scharnierteile zu vermeiden, ist an der einen Nase (4) ein zum Drehpunkt und an der anderen Nase (6) ein vom Drehpunkt wegweisender Vorsprung (16, 17) vorgesehen.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Scharnier für waagerechten Anschlag von Klappen oder dergleichen an Portalen oder Fahrzeugaufbauten, bestehend aus einem ersten Strangpreßprofilabschnitt, der im Querschnitt gesehen aus einem kreisförmigen, über einen Steg mit einem Anschlagwinkel verbundenen Auge und einer kreisringförmigen, konzentrisch zum Auge zwischen Steg und Anschlagwinkel angeordneten Nase, wobei sich die Nase unter Freilassung einer ebenfalls kreisringförmigen Nut längs eines wenigstens 90° betragenden Teilumfangs des Auges erstreckt, sowie aus einem zweiten Strangpreßprofilabschnitt, der im Querschnitt gesehen aus einem Anschlagwinkel, einer kreisringförmigen Nase und der Vorsprung gemeinsam eine kreisförmige Aufnahmenut für das Auge bilden und die Nase in die Nut mit Spiel eintaucht.
- Ein solches Scharnier, das z.B. aus der DE-OS 15 09 191 bekannt ist, besitzt den Nachteil, daß keine hinreichende Sicherung gegen das Öffnen der Klappen oder dergleichen über den vorgesehenen Öffnungswinkel hinaus besteht. Falls der vorgesehene Öffnungswinkel aus Unachtsamkeit überschritten oder eine vorhandene Begrenzung des Öffnungswinkels gewaltsam überwunden wird, kann es vorkommen, daß die das Scharnier bildenden Strangpreßprofilabschnitte voneinander getrennt und somit das Scharnier zerstört wird.
- Es besteht somit die Aufgabe, an dem Scharnier der eingangs genannten Bauart eine Weiterbildung mit dem Ziel vorzunehmen, daß eine Trennung der beiden Scharnierteile und damit eine Zerstörung des Scharniers mit Sicherheit vermieden wird.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Nase des ersten Strangpreßprofilabschnitts an ihrem Ende einen zum Drehpunkt hinweisenden Vorsprung und die Nase des zweiten Strangpreßprofilabschnitts an ihrem Ende einen vom Drehpunkt wegweisenden Vorsprung aufweist, wobei zwischen den beiden Nasen bei geschlossenem Scharnier ein teilkreisförmiger Zwischenraum vorgesehen ist, dessen Breite etwas größer als die Dicke der beiden gleichhohen Vorsprünge ist.
- In weiterer Ausbildung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, daß im zweiten Strangpreßprofilabschnitt zwischen Nase und Vorsprung eine trapezförmige Aufnehmung vorgesehen ist, in die ein Dichtstreifen eingelegt ist.
- Zweckmäßigerweise werden an den Anschlagwinkeln noch hakenförmige Vorsprünge und an ihren aneinander zugekehrten Flächen Markierungskerben vorgesehen, um das Ausrichten und Montieren des Scharniers zu vereinfachen.
- Vorteilhafterweise erhalten die Strangpreßprofilabschnitte eine Oberflächenbeschichtung durch Eloxieren oder werden mit einem Trockenschmierfilm beschichtet. Der Öffnungswinkel des Scharniers beträgt mindestens 92°.
- Weitere Einzelheiten werden anhand der Figuren 1 bis 3 beispielhaft näher erläutert.
- Figur 1 zeigt den ersten Strangpreßprofilabschnitt B im Querschnitt.
- Figur 2 zeigt den zweiten Strangpreßprofilabschnitt A im Querschnitt.
- Figur 3 zeigt das aus den Strangpreßprofilabschnitten A und B zusammengesetzte Scharnier im Querschnitt.
- Das kreisförmige Auge 1 des Strangpreßprofilabschnitts B ist über einen Steg 2 mit einem Anschlagwinkel 3 verbunden. Konzentrisch zum Auge 1 ist zwischen dem Steg 2 und dem Anschlagwinkel 3 eine kreisförmige Nase 4 mit Vorsprung 16 angeordnet, die sich unter Freilassung einer ebenfalls kreisringförmigen Nut 5 über einen wenigstens.90° betragenden Teilumfang des Auges 1 erstreckt. Der Anschlagwinkel 3 besitzt außerdem einen hakenförmigen Vorsprung 12 und eine Markierungskerbe 14 zur Erleichterung der Montage.
- Der Strangpreßprofilabschnitt A besteht aus dem Anschlagwinkel 8, der kreisringförmigen Nase 6 und dem auf der Innenseite kreisförmigen Vorsprung 7, wobei die Nase 6 und der Vorsprung 7 gemeinsam eine kreisförmige Aufnahmenut 9 für das Auge 1 bilden. Die mit dem Vorsprung 17 versehene Nase 6 ist derartig gestaltet, daß sie bei zusammengesetztem Scharnier in die Nut 5 des ersten Strangpreßprofilabschnitts B mit Spiel eintaucht und diese bei geschlossenem Scharnier im wesentlichen ausfüllt. Die kreisförmige Aufnahmenut 9 ist zwischen der Nase 6 und dem Vorsprung 7 durch eine trapezförmige Ausnehmung 10 unterbrochen, in die ein Dichtstreifen 11 eingelegt werden kann. Zur Erleichterung der Montage besitzt der Anschlagwinkel 8 noch einen hakenförmigen Vorsprung 13 und eine Markierungskerbe 15.
- In Figur 3 sind die beiden Strangpreßprofilabschnitte A und B zusammengesetzt dargestellt. Die Bedeutung der Bezugsziffern ergibt sich aus der Beschreibung zu den Figuren 1 und 2. Der Öffnungswinkel des Scharniers ergibt sich aus dem Weg, den die Nase 7 bis zum Anschlag an den Steg 2 zurücklegen kann. Er beträgt mindestens 92°.
- Die Dicke der Vorsprünge 16 und 17 an den Nasen 4 und 6 ist maßgebend für die Breite des teilkreisförmigen Zwischenraumes 18, der bei geschlossenem Scharnier zwischen den Nasen 4 und 6 gebildet wird. Der Vorsprung 16 weist ersichtlich zum Drehpunkt des Scharniers hin, während der Vorsprung 17 von diesem wegweist. Bei geöffnetem Scharnier kommen die Vorsprünge 16 und 17 zur gegenseitigen Anlage, wodurch der Öffnungswinkel der Klappen oder dergleichen mit Sicherheit begrenzt und eine Zerstörung des Scharniers vermieden wird.
Claims (5)
1. Scharnier für waagerechten Anschlag von Klappen oder dergleichen an Portalen oder Fahrzeugaufbauten, bestehend aus einem ersten Strangpreßprofilabschnitt, der im Querschnitt gesehen aus einem kreisförmigen, über einen Steg mit einem Anschlagwinkel verbundenen Auge und einer kreisringförmigen, konzentrisch zum Auge zwischen Steg und Anschlagwinkel angeordneten Nase, wobei sich die Nase unter Freilassung einer ebenfalls kreisringförmigen Nut längs eines wenigstens 90° betragenden Teilumfangs des Auges erstreckt, sowie aus einem zweiten Strangpreßprofilabschnitt, der im Querschnitt gesehen aus einem Anschlagwinkel, einer kreisringförmigen Nase und einem auf der Innenseite kreisförmigen Vorsprung, wobei die Nase und der Vorsprung gemeinsam eine kreisförmige Aufnahmenut für das Auge bilden und die Nase in die Nut mit Spiel eintaucht, dadurch gekennzeichnet, daß die Nase (4) an ihrem Ende einen zum Drehpunkt hinweisenden Vorsprung (16) und die Nase (6) an ihrem Ende einen vom Drehpunkt wegweisenden Vorsprung (17) aufweist, wobei zwischen den Nasen bei geschlossenem Scharnier ein teilkreisförmiger Zwischenraum (18) vorgesehen ist, dessen Breite etwas größer ist als die Dicke der gleichhohen Vorsprünge.
2. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im zweiten Strangpreßprofilabschnitt zwischen Nase (6) und Vorsprung (7) eine trapezförmige Ausnehmung (10) vorgesehen ist, in die ein Dichtstreifen (11) eingelegt ist.
3. Scharnier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Anschlagwinkeln (3,8) hakenförmige Vorsprünge (12,13) vorgesehen sind.
4. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagwinkel (3,8) an ihren einander zugekehrten Flächen Markierungskerben (14,15) aufweisen.
5. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Öffnungswinkel von mindestens 92° aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782826614 DE2826614A1 (de) | 1978-06-19 | 1978-06-19 | Scharnier |
DE2826614 | 1978-06-19 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0006274A1 true EP0006274A1 (de) | 1980-01-09 |
Family
ID=6042037
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP79200307A Withdrawn EP0006274A1 (de) | 1978-06-19 | 1979-06-14 | Scharnier |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0006274A1 (de) |
DE (1) | DE2826614A1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3142675A1 (de) * | 1981-10-28 | 1983-05-05 | Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen | Lagerung eines an einem gehaeuse schwenkbar angeordneten deckels |
EP0163455A2 (de) * | 1984-05-30 | 1985-12-04 | Venesta International Components Limited | Scharniere und Türöffnungsbegrenzer |
EP0198358B1 (de) * | 1985-04-18 | 1990-02-07 | Peter Lázár | Kühlständer zum Abstellen von Einbänden |
EP0419883A1 (de) * | 1989-09-27 | 1991-04-03 | Ford-Werke Aktiengesellschaft | Steckscharnier für einen abnehmbaren Ladebodendeckel in Kraftfahrzeugen |
FR2655232A1 (fr) * | 1989-11-30 | 1991-05-31 | Mars Actel | Boitier de protection pour support d'organes electriques de petites dimensions, et procede de fabrication du couvercle d'un tel boitier. |
FR2658267A1 (fr) * | 1990-02-14 | 1991-08-16 | Europ Ind Froid | Profile d'articulation, notamment pour vitre de grande taille. |
GB2257197A (en) * | 1991-06-29 | 1993-01-06 | Premier Percussion Ltd | Pivoted joint. |
CN100370157C (zh) * | 2005-05-30 | 2008-02-20 | 河南新飞电器有限公司 | 一种离合式铰链 |
US20130321992A1 (en) * | 2012-05-31 | 2013-12-05 | Asustek Computer Inc. | Cover assembly and electronic device using the same |
EP3396269B1 (de) | 2017-04-24 | 2020-01-29 | Blueair AB | Luftfiltereinheit |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2941858A1 (de) * | 1979-10-16 | 1981-04-30 | Hymer Leichtmetallbau Ingenieur Erwin Hymer, 7988 Wangen | Kofferklappen-scharnier bei omnibussen und sonstigenfahrzeugen |
US4315345A (en) * | 1980-01-03 | 1982-02-16 | Schijf Hendrikus J | Profiled hinge joint |
DE3246964A1 (de) * | 1981-10-28 | 1984-06-20 | Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen | Lagerung eines an einem gehaeuse schwenkbar angeordneten deckels |
DE8901995U1 (de) * | 1989-02-20 | 1990-06-28 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Einlegegelenk |
DE20007423U1 (de) | 2000-04-22 | 2000-08-24 | BDT Bavaria Digital Technik GmbH, 87459 Pfronten | Vorrichtung zur lösbaren, gelenkigen Verbindung zweier Teile |
DE102019116201A1 (de) * | 2019-06-14 | 2020-12-17 | Kiekert Aktiengesellschaft | Hebelanordnung für kraftfahrzeugtechnische Anwendungen |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2302661A (en) * | 1940-06-21 | 1942-11-24 | Ernest H Benson | Hinge |
US2641018A (en) * | 1950-08-16 | 1953-06-09 | Reynolds Metals Co | Hinge joint |
CH404451A (de) * | 1962-12-21 | 1965-12-15 | Alusuisse | Scharnier mit begrenztem Öffnungswinkel für schwenkbare Tafeln, insbesondere für die abklappbaren Wände von Steh- und Rollpaletten |
-
1978
- 1978-06-19 DE DE19782826614 patent/DE2826614A1/de not_active Withdrawn
-
1979
- 1979-06-14 EP EP79200307A patent/EP0006274A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2302661A (en) * | 1940-06-21 | 1942-11-24 | Ernest H Benson | Hinge |
US2641018A (en) * | 1950-08-16 | 1953-06-09 | Reynolds Metals Co | Hinge joint |
CH404451A (de) * | 1962-12-21 | 1965-12-15 | Alusuisse | Scharnier mit begrenztem Öffnungswinkel für schwenkbare Tafeln, insbesondere für die abklappbaren Wände von Steh- und Rollpaletten |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3142675A1 (de) * | 1981-10-28 | 1983-05-05 | Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen | Lagerung eines an einem gehaeuse schwenkbar angeordneten deckels |
EP0163455A2 (de) * | 1984-05-30 | 1985-12-04 | Venesta International Components Limited | Scharniere und Türöffnungsbegrenzer |
EP0163455A3 (de) * | 1984-05-30 | 1986-07-30 | Venesta International Components Limited | Scharniere und Türöffnungsbegrenzer |
EP0198358B1 (de) * | 1985-04-18 | 1990-02-07 | Peter Lázár | Kühlständer zum Abstellen von Einbänden |
EP0419883A1 (de) * | 1989-09-27 | 1991-04-03 | Ford-Werke Aktiengesellschaft | Steckscharnier für einen abnehmbaren Ladebodendeckel in Kraftfahrzeugen |
FR2655232A1 (fr) * | 1989-11-30 | 1991-05-31 | Mars Actel | Boitier de protection pour support d'organes electriques de petites dimensions, et procede de fabrication du couvercle d'un tel boitier. |
FR2658267A1 (fr) * | 1990-02-14 | 1991-08-16 | Europ Ind Froid | Profile d'articulation, notamment pour vitre de grande taille. |
GB2257197A (en) * | 1991-06-29 | 1993-01-06 | Premier Percussion Ltd | Pivoted joint. |
GB2257197B (en) * | 1991-06-29 | 1994-10-12 | Premier Percussion Ltd | Pivoted joint |
CN100370157C (zh) * | 2005-05-30 | 2008-02-20 | 河南新飞电器有限公司 | 一种离合式铰链 |
US20130321992A1 (en) * | 2012-05-31 | 2013-12-05 | Asustek Computer Inc. | Cover assembly and electronic device using the same |
US9119286B2 (en) * | 2012-05-31 | 2015-08-25 | Asustek Computer Inc. | Cover assembly and electronic device using the same |
EP3396269B1 (de) | 2017-04-24 | 2020-01-29 | Blueair AB | Luftfiltereinheit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2826614A1 (de) | 1979-12-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0006274A1 (de) | Scharnier | |
DE4023190C2 (de) | Rückluftsperre | |
DE3446151C2 (de) | ||
EP0412299B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Glasscheibe, insbesondere für Schiebedächer, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2622910C2 (de) | Gelenk zwischen einer Türzarge und einer Tür | |
EP0097219B1 (de) | Haltegriff od. dgl. für Fahrzeuge | |
DE8601147U1 (de) | Behälter von Quaderform für Gegenstände | |
EP0579126A2 (de) | Wassergeschütztes Installationsgerät | |
EP0145952A2 (de) | Scharnierarm mit Befestigungsplatte | |
WO2004085780A1 (de) | Band, insbesondere für dusch- und/oder glastüren | |
DE8702415U1 (de) | Treibstangengetriebe für Fenster, Türen od.dgl. | |
DE29814107U1 (de) | Kunststoffprofil zur Spaltabdichtung von zwei Karosserieteilen von Fahrzeugen | |
EP0198347B1 (de) | Etui zur Aufnahme einer Magnetbandcassette | |
DE3347798A1 (de) | Moebelscharnier | |
EP0301385B1 (de) | Einzeltaste | |
DE19511059C2 (de) | Einbruchsichere Profileinheit, bestehend aus zwei Profilen | |
DE19810365C2 (de) | Scharnier | |
DE3014117C2 (de) | ||
DE4031017C2 (de) | Haltefeder für ein Autoschiebedach | |
DE2229348A1 (de) | Verbergbares Scharnierteil, insbesondere für Möbel | |
DE9304538U1 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
DE2714885B2 (de) | Verdrahtungskanal | |
EP0741264A1 (de) | Scheibenschelle | |
DE2430386B2 (de) | Verriegelungsvorrichtung für Flügel | |
DE2912462C2 (de) | Schaltanlagenklemme |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR NL SE |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN |
|
18W | Application withdrawn | ||
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: GAUER, ALBIN Inventor name: RICHTER, FRIEDRICH |