[go: up one dir, main page]

DEI0005878MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEI0005878MA
DEI0005878MA DEI0005878MA DE I0005878M A DEI0005878M A DE I0005878MA DE I0005878M A DEI0005878M A DE I0005878MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
registration
spring
recording
pen
shock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 20. Mai 1952 Bekanntgemacht am 5. Januar 1956Registration date: May 20, 1952. Advertised January 5, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Gegenstand der Erfindung ist ein Registriergerät zur Aufzeichnung der auf ein mit diesem Registriergerät fest verbundenes Versandstück während des Transports einwirkenden Stöße, aus dessen Aufzeichnungen die Heftigkeit und die Zahl der während des Transports aufgetretenen Stöße feststellbar ist.The invention relates to a recording device for recording the data on a recording device with this firmly connected package during transport impacts, from which Records the ferocity and number of shocks that occurred during transport can be detected.

Geräte zur Registrierung von Stößen, vornehmlich Transportstößen, sind bereits bekannt. Bei diesen bekannten Geräten wird ein Registrierpapierstreifen ständig mit gleichmäßiger Geschwindigkeit unter Schreibstiften od. dgl. hindurchbewegt, die mit irgendwelchen Massekörpern derart zusammenwirken, daß jeder Stoß, den das Versandstück erfährt, auf das mit dem Versandstück fest verbundene Gerät übertragen und dabei von dem Schreibstift auf dem Registrierpapier aufgezeichnet wird. Der Antrieb des Registrierpapierstreifens erfolgt zumeist mit Hilfe eines lang laufenden Federtriebwerks. Der Nachteil der bekannten Geräte liegt in ihrem komplizierten Aufbau, wodurch sie relativ teuer sind, und in ihrer Größe, die ihre Verwendungsmöglichkeit beschränkt. Wegen ihrer Größe sind diese Geräte z. B. bei kleinen Versandstücken nicht verwendbar. Ein weiterer Mangel liegt darin, daß zeitlich kurz nacheinander erfolgende Stoßbeanspruchungen als solche nicht klar erkannt und nicht richtig beurteilt werden können, da die auf dem Papier aufgezeichneten Ausschlage des Schreibstiftes dabei praktisch übereinanderliegen.Devices for registering impacts, primarily transport impacts, are already known. at These known devices a recording paper strip is constantly at a constant speed under pens or the like cooperate that every shock that the package experiences on the one with the package permanently connected device and recorded by the pen on the recording paper will. The drive of the recording paper strip is mostly done with the help of a long running spring drive. The disadvantage of the known devices is their complicated structure, making them relatively expensive and their size limiting their uses. Because of their size, these devices are z. B. cannot be used for small packages. Another shortcoming is that shock loads occurring shortly one after the other as those cannot be clearly recognized and properly judged because those recorded on paper The deflections of the pen are practically on top of each other.

Die vorstehend aufgezeigten Mängel der bekannten Registriergeräte werden erfindungsgemäß beseitigt durch eine derartige Anordnung der vor-The deficiencies of the known recording devices identified above are achieved according to the invention eliminated by such an arrangement of the

509 627/200509 627/200

Claims (3)

15878IX/42 d zugsweise als drehbar gelagerte Registrierwalze ausgebildeten Registrierfläche, daß letztere durch die zu registrierenden Stoßimpulse automatisch in Richtung dieser Stoßimpulse oder senkrecht hierzu bewegt, an einer rückläufigen Bewegung aber durch eine Hemmeinrichtung gehindert wird. Mit einem solchen erfindungsgemäßen Gerät erfolgt die .Aufzeichnung nur in den Zeiten der Stoßbeanspruchungen, da an Stelle eines zeitproportionalen Vorschubes eine vom Transportstoß herrührende Kraft zum Vorschub des Registrier-. papieres verwendet wird. Während das Versandstück und damit auch das Gerät ruht, steht auch das Registrierpapier still. Infolgedessen können die Stoßeinzelheiten auseinandergezogen dargestellt und ein unnötiger Ablauf des Registrierstreifens während der Ruhezeiten vermieden werden. Zur Stoßkennzeichnung wird zweckmäßigerweise der Impuls mittels eines federgefesselten Bewegungsmessers ohne Festpunkt gemessen, und zwar ist ein Schreibstift am Ende einer Flachfeder angebracht, auf welcher ein Massekörper, gegebenenfalls verstellbar, angeordnet ist. Ein solches Feder-Masse-System besitzt eine Eigenschwingungszeit, die wesentlich über der zu registrierenden Stoßzeit liegt und infolgedessen nicht von Zufälligkeiten der Geräteanordnung und Befestigung im Versandstück beeinflußt wird. Auch wird für den Registriervorschub dementsprechend eine Impulsgröße gewählt, die entweder die gleiche oder eine mit dazu senkrechter Richtung ist. Als Hemmeinrichtung dient vorzugsweise eine unter veränderbarer Vorspannung- stehende scharfkantige Flachfeder, welche im Zusammenwirken mit dem von der" aufgespannten Registrierfläche frei gelassenen, besonders aufgerauhten Teil der Registrierwalzen-Mantelfläche eine rückläufige Bewegung der Registrierfläche verhindert. Die Hemmeinrichtung läßt eine Drehung der Registrierwalze nur in einer Richtung zu und legt den Vorschub gleichzeitig so fest, daß dieser bei einem Stoß bestimmter Größe einem bestimmten Weg entspricht. Die Spannung, mit der die Feder auf der Walze aufliegt, ist mittels einer Schraube od. dgl. veränderbar. Die Erfindung ist an Hand der Zeichnung an einem schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Registriergerätes.er-, läutert. Die Grundplatte 1 des Gerätes trägt in Stützen 2 die drehbar gelagerte Trommel 3, auf die das Registrierpapier 4 so aufgespannt ist, daß der aufgerauhte Rand 5 der Trommel vom Papier frei bleibt. Auf diesem Rand liegt die an der Grundplatte ι befestigte Sperrfeder 6 auf, die durch die Schraube 7 verschieden stark gespannt werden kann. In dem an der Grundplatte 1 sitzenden Lager 8 ist eine Blattfeder 9 fest eingespannt, die an ihrem freien Ende den Schreibstift oder die Ritzfeder 10 trägt und auf welcher der Massekörper 11 auswechselbar und verstellbar angeordnet ist. Die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Gerätes ist folgende: Mit dem auf seine Transportbeanspruchung zu untersuchenden Versandstück wird das Registriergerät so fest verbunden, daß die Schwingrichtung der Blattfeder 9 in die zu erwartende Hauptstoßrichtung fällt. Dadurch bewirken alle Hauptstöße einen maßgetreuen Ausschlag der Blattfeder 9 und damit des Schreibstiftes oder der Ritzfeder 10, während alle dazu senkrechten Stöße zu einem Vorschub der Registriertrommel 3 führen, die infolge der Sperrfeder 6 und der wechselnden Trägheitskraft während eines Stoßes nur in einer Richtung folgen kann. Der Registrierausschlag kann entweder auf Grund einer Eichung als Impulsgröße angegeben werden oder als Vergleichsmaßstab für Laboratoriums-Fallversuciie od. dgl., die der praktischen Beanspruchung angepaßt werden sollen. Je nach dem Anwendungsfall sind konstruktive Abänderungen möglich. Es lassen sich beispielsweise in einfacher Weise zwei und mehr Geräte zu einer Einheit zusammensetzen, um die Stoßbeanspruchungen in verschiedenen Koordinaten genau zu ermitteln. Die erfindungsgemäßen Geräte besitzen die außerordentlichen Vorteile, im konstruktiven Aufbau sehr einfach und damit billig und in kleinsten Abmessungen herstellbar zu sein. Pat ε N ta κ s pit 'ein·:15878IX / 42 d preferably designed as a rotatably mounted registration roller that the latter is automatically moved in the direction of these shock pulses or perpendicular thereto by the shock pulses to be recorded, but is prevented from moving backwards by an inhibiting device. With such a device according to the invention, the recording takes place only in the times of shock loads, since instead of a time-proportional advance a force resulting from the transport shock is used to advance the registration. paper is used. While the package and thus also the device are at rest, the recording paper is also at a standstill. As a result, the joint details can be exploded and unnecessary run-off of the recording strip during rest periods can be avoided. To identify impacts, the impulse is expediently measured by means of a spring-loaded movement meter without a fixed point, namely a pen is attached to the end of a flat spring on which a mass body, optionally adjustable, is arranged. Such a spring-mass system has a natural oscillation time which is significantly longer than the peak time to be recorded and, as a result, is not influenced by any coincidences in the arrangement of the device and its fastening in the package. A pulse size is selected for the registration feed that is either the same or one with a direction perpendicular to it. A sharp-edged flat spring under variable pretension is preferably used as the inhibiting device, which, in cooperation with the particularly roughened part of the registration roller jacket surface left free by the spanned registration surface, prevents a reverse movement of the registration surface Direction to and determines the feed at the same time so that it corresponds to a certain amount of stroke in a certain way. The tension with which the spring rests on the roller can be changed by means of a screw or the like. The invention is based on the Drawing of a schematically illustrated embodiment of the recording device according to the invention, the base plate 1 of the device carries the rotatably mounted drum 3 in supports 2, on which the recording paper 4 is stretched so that the roughened edge 5 of the drum remains free of paper On this edge lies di e on the base plate ι attached locking spring 6, which can be tensioned by the screw 7 to different degrees. In the bearing 8 seated on the base plate 1, a leaf spring 9 is firmly clamped, which carries the pen or the scribe spring 10 at its free end and on which the mass body 11 is arranged in an exchangeable and adjustable manner. The operation of the device according to the invention is as follows: The recorder is so firmly connected to the shipping item to be examined for its transport stress that the direction of oscillation of the leaf spring 9 falls in the expected main thrust direction. As a result, all main impacts cause the leaf spring 9 and thus the pen or the scoring pen 10 to deflect true to size, while all perpendicular impacts lead to an advance of the recording drum 3, which can only follow in one direction due to the locking spring 6 and the changing inertia force during an impact . The registration deflection can either be given as a pulse size on the basis of a calibration or as a benchmark for laboratory drop tests or the like, which are to be adapted to the practical demands. Depending on the application, structural changes are possible. For example, two or more devices can easily be combined to form a unit in order to precisely determine the impact loads in different coordinates. The devices according to the invention have the extraordinary advantages of being very simple in terms of their structural design and therefore cheap and can be produced in the smallest dimensions. Pat ε N ta κ s pit 'a: 1. Registriergerät zur Aufzeichnung der auf ein mit diesem Registriergerät fest verbundenes Versandstück, während des Transportes einwirkenden Stöße, gekennzeichnet durch eine derartige Anordnung der vorzugsweise, als drehbar gelagerte Registrierwalze (3) ausgebildeten Registrierfläche (4), daß letztere durch die zu registrierenden Stoßimpulse automatisch in Richtung dieser Stoßimpulse oder senkrecht ' hierzu bewegt, an einer rückläufigen Bewegung aber durch eine Hemmeinrichtung (6, 7) gehindert wird.1. Recording device for recording the on a shipping item firmly connected to this registration device, acting during transport Bumps, characterized by such an arrangement of the preferably, as rotatably mounted registration roller (3) formed registration surface (4) that the latter through the shock pulses to be registered automatically in the direction of these shock pulses or perpendicular ' moved for this purpose, but prevented from reversing movement by an inhibiting device (6, 7) will. 2. Registriergerät nach Anspruch 1, dadurch ' gekennzeichnet, daß die Hemmeinrichtung (Si 6, 7) aus einer unter veränderbarer Vorspannung stehenden scharfkantigen Flachfeder (6) besteht, welche im Zusammenwirken mit dem von der aufgespannten Registrierfläche (4) frei gelassenen, besonders aufgerauhten Teil (5) der Registrierwalzen-Mantelfläche (3) eine rückläufige Bewegung der Registrierfläche (4) verhindert. ,2. Registration device according to claim 1, characterized in that the inhibiting device (Si 6, 7) from a variable preload standing sharp-edged flat spring (6), which interacts with the spanned registration surface (4) a particularly roughened part (5) of the registration roller jacket surface (3) left free reverse movement of the registration surface (4) is prevented. , 3. Registriergerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der registrierende Schreibstift (10) am Ende einer Flachfeder (9) angebracht ist, auf welcher ein Massekörper (11), gegebenenfalls verstellbar, angeordnet ist.3. Registration device according to claim 1 and 2, characterized in that the registering Pen (10) is attached to the end of a flat spring (9) on which a mass body (11), optionally adjustable, is arranged. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 1 509 627/200 12. 551 509 627/200 12.55

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DEI0005878MA (en)
DE944895C (en) Registration device for recording the impacts on the shipping items during transport
DE3128537C2 (en)
DE197801C (en)
DE102018218360B4 (en) SYSTEM AND METHOD FOR DETERMINING PARTICLE IMPACT ON A SAMPLE
DE3300324C2 (en) Device for measuring the impact energy of impact devices
DE19716817C2 (en) Increment drill
DE920152C (en) Registering impact testing device
DE1277585B (en) Device for the direct determination of the tightening torque, the axial clamping force and the torsional stress, and also for the indirect determination of the coefficient of friction at the two ends of a screw bolt
DE3424514A1 (en) DEVICE FOR HARDNESS TESTING
DE242629C (en)
DE134850C (en)
DE814221C (en) Display and registration device for small strokes
DE3831689C2 (en)
DE71002C (en)
DE195298C (en)
DE491733C (en) Impact tester for impact tools
DE291740C (en)
DE45494C (en) Self-collecting dynamometer
DE1448460C (en) Gear tester
DE2328741C2 (en) Device for displaying the peak pressure in liquids or gases
DE1918052C (en) Testing device to determine the force fit and deformation as well as weak points in the blade attachment of turbine blades
DE645370C (en) Screw gauge with feeler lever
DE19724440A1 (en) Arrangement for indicating and recording vibrations and shocks
DE1060624B (en) Device for registering forces, in particular extremely large and brief acceleration forces