DE976600C - Nachformeinrichtung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehbaenke - Google Patents
Nachformeinrichtung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere DrehbaenkeInfo
- Publication number
- DE976600C DE976600C DEH13115A DEH0013115A DE976600C DE 976600 C DE976600 C DE 976600C DE H13115 A DEH13115 A DE H13115A DE H0013115 A DEH0013115 A DE H0013115A DE 976600 C DE976600 C DE 976600C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- guide
- nut
- copy
- slide
- movement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q5/00—Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
- B23Q5/22—Feeding members carrying tools or work
- B23Q5/34—Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q35/00—Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
- B23Q35/04—Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
- B23Q35/08—Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work
- B23Q35/18—Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work involving fluid means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q2705/00—Driving working spindles or feeding members carrying tools or work
- B23Q2705/10—Feeding members carrying tools or work
- B23Q2705/18—Feeding other members supporting tools also feeding working spindles supports
- B23Q2705/182—Feeding other members supporting tools also feeding working spindles supports in lathes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q2735/00—Control systems or devices for copying from a pattern or master model
- B23Q2735/02—Means for transforming movement of the feeler into feed movement of tool or work
- B23Q2735/08—Means for transforming movement of the feeler into feed movement of tool or work involving fluid means
- B23Q2735/082—Means for transforming movement of the feeler into feed movement of tool or work involving fluid means in a lathe
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
- Nachformeinrichtung für Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehbänke Falls auf einer Nachformdrehbank mit ständig angetriebenem Leitvorschub auch starke Steigungen, z. B. rechtwinklige Absätze, abgefahren werden sollen, muß der Leitbewegung des Drehstahles in Abhängigkeit von der dazu senkrecht stehenden eine zusätzliche Bewegung erteilt werden. Häufig wird diese zusätzliche Bewegung durch eine Schrägstellung des Kopierschlittens um etwa 30° erzeugt. Man hat auch, um die Führungsbahn des Kopierschiebers in der rechtwinkligen Lage zur Leitbewegung zu belassen, den Längsschlitten durch ein Leitmutter und Kopierschieber verbindendes, im Bettschlitten ortsfest gelagertes Zahnradgetriebe in Abhängigkeit von der Bewegung des Kopierschlittens zusätzlich verschoben. Bekannt ist es weiterhin, in dem rechtwinklig zur Leitbewegung stehenden Kopierschlitten eine schrägverzahnte Zahnstange zu lagern, die in eine entsprechende Verzahnung der Leitmutter eingreift und dadurch bei Bewegung des Kopierschiebers den Längsschlitten gegenüber der Gewindemutter verschiebt. Die Neigungsrichtung des Kopierschlittens bzw. die Drehrichtung des in die Leitmutter eingreifenden Zahnrades oder die Richtung der Verzahnung an der Zahnstange und der Gewindemutter bestimmt die Richtung, in welcher rechtwinklig zur Drehachse stehende Absätze abfahrbar sind, und ist meistens so gewählt, daß diese in Richtung auf den Spindelkasten bearbeitet werden können. Um von derselben Seite der Drehachse her rechtwinklige Absätze einmal nach der einen und einmal nach der anderen Seite abfahren zu können oder auch in beiden Richtungen Steigungen und Neigungen bis etwa 6o°, hat man den Kopierschlitten nebst seiner Führung um einen Drehzapfen schwenkbar gelagert, so daß er sowohl senkrecht gestellt als auch nach der einen oder der anderen Seite um etwa 30° geneigt werden kann. Bei einer Nachformeinrichtung mit rechtwinklig zur Leitbewegung fest angeordneten. Kopierschlitten ist ein Verschwenken nicht möglich.
- Auf eine derartige Nachformeinrichtung mit einer gleichmäßig angetriebenen, in einer Leitmutter geführten Gewindespindel für die Leitbewegung und einer senkrecht dazu stehenden Bewegung des Kopierschiebers, wobei die Leitmutter gegenüber dem von ihr angetriebenen Schlitten über eine am Kopierschlitten angebrachte ebene, unter einem außerhalb der Selbsthemmung bleibenden Winkel zur Leitvorschubrichtung geneigte Leitfläche, an der die Vorschubmutter unter dem Vorschubdruck anliegt, in Abhängigkeit von der Bewegung des Kopierschiebers verschiebbar gelagert ist, bezieht sich nun die Erfindung. Sie bezweckt, eine vielseitigere Anwendbarkeit der Nachformeinrichtungen dieser Art zu ermöglichen und besteht darin, daß die Leitfläche in ihrer Winkellage zur Leitvorschubrichtung einstellbar ist.
- Damit können in einfacher Weise auch Nachformeinrichtungen mit senkrecht zur Leitbewegung stehendem Kopierschlitten verwendet werden, wenn von einer Seite der Drehachse her senkrechte Absätze in beiden Richtungen abzufahren sind. Eine Verschwenkung des Kopierschlittens und damit eine Verlagerung seiner Zuführungen und Steuereinrichtungen erfolgt dabei nicht, was, die Einfachheit des Aufbaues wesentlich begünstigt und eine gedrängtere Bauart der Maschine gestattet. Kopiereinrichtungen dieser Art haben noch den Vorteil, daß die Stahlspitze bei Bewegungen von und zur Drehachse ihren Abstand von der senkrecht zur Drehachse stehenden Kante des Längsschlittens nicht ändert.
- Nach einer Einzelheit der Erfindung kann die Anordnung in vorteilhafter Weise so getroffen werden, daß die Leitfläche an zwei am Kopierschlitten befestigten Führungsleisten, vorgesehen ist, zwischen denen ein an der Leitmutter befestigter Kulissenstein gleitet.
- Nach einer weiteren Einzelheit der Erfindung kann der Kraftschluß zwischen der Leitmutter und der Leitfläche über eine hydraulische Servoeinrichtung erfolgen. Auf diese Weise kann der den Kopierschlitten antreibende Servomotor von den Kräften entlastet werden, die zur Erzeugung der zusätzlichen Bewegung des Bettschlittens notwendig sind.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
- Abb. i zeigt den Erfindungsgegenstand mit einer mechanischen Steuereinrichtung, Abb. 2 mit einer hydraulischen Servoeinrichtung. In Abb-. i wird auf dem Bett i i der Bettschlitten 12 durch eine Leitspindel i3 verschoben, die mit einer Leitspindelmutter 14 zusammenarbeitet, welche im Bettschlitten i2 verschiebbar, aber undrehbar gelagert ist. Sie trägt einen um Zapfen 3 1 drehbaren Gleitstein 32, der zwischen den mit dem Kopierschieber 23 verbundenen Schienen 33,34 geführt ist. Durch Verstellung des Kopierschiebers 23 ändert sich somit auch die Stellung der Leitspindelmutter 14 zum Bettschlitten 12. Hierbei sind die Schienen 33, 34 um Zapfen 3 1 schwenkbar angeordnet.
- Während des Betriebes dreht sich die Leitspindel mit einer dem gewünschten Vorschub entsprechenden Drehzahl und nimmt den Bettschlitten 12 über die nicht drehbare Leitspindelmutter 14 mit. Wird der Kopierschieber durch die Kopiersteuerung gleichzeitig nach oben bewegt, so wird der Bettschlitten z2 gegenüber der Leitspindelmutter 14 durch die Leitschienen 33, 34 zurückgeschoben. Die Spitze des Drehstahles wandert zugleich zusätzlich in der Vorschubrichtung des Bettschlittens und beschreibt somit denselben Weg wie beim schräggestellten Kopierschieber.
- Wird der Kopierschieber nach unten geschoben, so wird in derselben Weise der Bettschlitten z2 gegenüber der Leitspindelmutter 14 vorgeschoben, mit ihm der Stahl 26, was auch. der Wirkungsweise des schräggestellten Kopierschiebers entspricht. Durch Verstellung des Winkels, den die Leitschienen 33, 34 mit der Bewegungsrichtung des Kopierschiebers 23 bilden, kann die Wirkung der Einrichtung verändert und damit jeweils den Formen des Werkstückes angepaßt werden. Die Schrägstellung der Leitschienen kann auch umgekehrt werden, wenn in der entgegengesetzten Vorschubrichtung senkrechte Absätze abgefahren werden sollen.
- In Abb. 2 ist die Leitspindelmutter 14 als Kolben ausgebildet, der sich in einem fest mit dem Bettschlitten 12 verbundenen Zylinder verschieben kann und dabei durch eine Paßfeder gegen Verdrehung gesichert ist. Die Stellung des Zylinders und damit des Bettschlittens z2 zu der als Kolben ausgebildeten Spindelmutter 14 wird durch einen Steuerschieber bestimmt, der die Drücke in den beiden Zylinderräumen regelt und durch das Lineal 21 gesteuert wird. Dieses Lineal ist um den Bolzen 22 schwenkbar mit dem rechtwinklig zum Bett i i verschiebbaren Kopierschieber 23 verbunden, der wiederum mit dem Zylinder zusammenarbeitet, welcher sich gegenüber einem an der Kolbenstange befindlichen Kolben verschiebt. Der Drehstahl 26 befindet sich am unteren Ende des Kopierschiebers 23.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Nachformeinrichtung für Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehbänke, mit einer gleichmäßig angetriebenen, in einer Leitmutter geführten Gewindespindel für die Leitbewegung und einer senkrecht dazu stehenden Bewegung des Kopierschiebers, wobei die Leitmutter gegenüber dem von ihr angetriebenen Schlitten über eine am Kopierschlitten angebrachte -ebene, unter einem außerhalb der Selbsthemmung bleibenden Winkel zur Leitvorschubrichtung geneigte Leitfläche, an der die Vorschubmutter unter dem Vorschubdruck anliegt, in Abhängigkeit von der Bewegung des Kopierschiebers verschieblich gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitfläche (21, 33, 34) in ihrer Winkellage zur Leitvorschubrichtung einstellbar ist.
- 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitfläche an zwei am Kopierschlitten befestigten Führungsleisten (33, 34) vorgesehen ist, zwischen denen ein an der Leitmutter (14) befestigter Kulissenstein (32) gleitet.
- 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftschluß zwischen der Leitmutter (14) und der Leitfläche (21) über eine hydraulische Servoeinrichtung erfolgt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 246797, 479 315, 489 042, 738 282; französische Patentschrift Nr. 913 048; schweizerische Patentschriften Nr. 234 834, 243 519, 243 171, 243 520; USA.-Patentschriften Nr. 2 435 321, 687 699; Schlesinger: »Die Werkzeugmaschinen«, 1936, S. 5i7.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH13115A DE976600C (de) | 1952-07-06 | 1952-07-06 | Nachformeinrichtung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehbaenke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH13115A DE976600C (de) | 1952-07-06 | 1952-07-06 | Nachformeinrichtung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehbaenke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE976600C true DE976600C (de) | 1963-12-19 |
Family
ID=7147151
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH13115A Expired DE976600C (de) | 1952-07-06 | 1952-07-06 | Nachformeinrichtung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehbaenke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE976600C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1267061B (de) * | 1965-02-17 | 1968-04-25 | Heidenreich & Harbeck Gmbh | Vorrichtung fuer Nachformwerkzeugmaschinen |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE246797C (de) * | 1910-08-29 | |||
US687699A (en) * | 1901-07-08 | 1901-11-26 | Firm Of Richard Brass | Templet-cutter guide for machine-tools. |
DE479315C (de) * | 1923-08-31 | 1929-07-11 | Lodge And Shipley Machine Tool | Antrieb fuer den Support von selbsttaetigen Drehbaenken |
DE489042C (de) * | 1930-01-13 | Adolf Steinhaus | Plandrehvorrichtung fuer selbsttaetige Mehrspindel-Drehbaenke | |
DE738282C (de) * | 1939-04-04 | 1943-08-09 | Magdeburger Werkzeugmaschinenf | Hydraulische Vorschubsteuerung fuer Kopierwerkzeugmaschinen, insbesondere Drehbaenke |
CH234834A (de) * | 1939-07-22 | 1944-10-31 | Fischer Ag Georg | Drehbank. |
CH243171A (de) * | 1944-01-14 | 1946-06-30 | Fischer Ag Georg | Kopierwerkzeugmaschine. |
CH243520A (de) * | 1941-12-23 | 1946-07-15 | Fischer Ag Georg | Drehbank. |
CH243519A (de) * | 1941-12-23 | 1946-07-15 | Fischer Ag Georg | Drehbank. |
FR913048A (fr) * | 1944-01-14 | 1946-08-27 | Fischer Ag Georg | Machine à reproduire |
US2435321A (en) * | 1944-12-23 | 1948-02-03 | Sundstrand Machine Tool Co | Machine tool |
-
1952
- 1952-07-06 DE DEH13115A patent/DE976600C/de not_active Expired
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE489042C (de) * | 1930-01-13 | Adolf Steinhaus | Plandrehvorrichtung fuer selbsttaetige Mehrspindel-Drehbaenke | |
US687699A (en) * | 1901-07-08 | 1901-11-26 | Firm Of Richard Brass | Templet-cutter guide for machine-tools. |
DE246797C (de) * | 1910-08-29 | |||
DE479315C (de) * | 1923-08-31 | 1929-07-11 | Lodge And Shipley Machine Tool | Antrieb fuer den Support von selbsttaetigen Drehbaenken |
DE738282C (de) * | 1939-04-04 | 1943-08-09 | Magdeburger Werkzeugmaschinenf | Hydraulische Vorschubsteuerung fuer Kopierwerkzeugmaschinen, insbesondere Drehbaenke |
CH234834A (de) * | 1939-07-22 | 1944-10-31 | Fischer Ag Georg | Drehbank. |
CH243520A (de) * | 1941-12-23 | 1946-07-15 | Fischer Ag Georg | Drehbank. |
CH243519A (de) * | 1941-12-23 | 1946-07-15 | Fischer Ag Georg | Drehbank. |
CH243171A (de) * | 1944-01-14 | 1946-06-30 | Fischer Ag Georg | Kopierwerkzeugmaschine. |
FR913048A (fr) * | 1944-01-14 | 1946-08-27 | Fischer Ag Georg | Machine à reproduire |
US2435321A (en) * | 1944-12-23 | 1948-02-03 | Sundstrand Machine Tool Co | Machine tool |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1267061B (de) * | 1965-02-17 | 1968-04-25 | Heidenreich & Harbeck Gmbh | Vorrichtung fuer Nachformwerkzeugmaschinen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2043348B2 (de) | Verfahren zum Abrichten einer topfförmigen Schleifscheibe zum Schleifen von Verzahnungen o. dgl. und Maschine zum Ausführen dieses Verfahrens. Ausscheidung aus: 2009432 | |
DE2652025C2 (de) | Schleif- und Poliermaschine für Werkzeuge | |
DE976600C (de) | Nachformeinrichtung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehbaenke | |
DE2218713A1 (de) | Keilnut-Fräsmaschine | |
DE668913C (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten von einander gegenueberliegenden, kurvenfoermig oder mit wechselnder Neigung zur Vorschubrichtung verlaufenden Flaechen | |
DE2442385A1 (de) | Einrichtung fuer die zustellung des schleifwerkzeuges an schleifmaschinen | |
DE2742404A1 (de) | Positioniervorrichtung, z.b. fuer werkzeugmaschinen | |
DE1777178C3 (de) | Maschine zum Entgraten oder Anfasen der in Zahnlängsrichtung verlaufenden Zahnkopfkanten von Zahnrädern | |
DE905918C (de) | Teilvorrichtung fuer einen umlaufende Spindel, insbesondere fuer eine Schlitzfraesmaschine | |
DE1901325C3 (de) | Fräsmaschine zur Nachformbearbeitung von sich drehenden Werkstücken | |
DE957706C (de) | Vorrichtung zum selbsttätigen Zustellen des Planschlittens einer Drehbank | |
DE729317C (de) | Gemeinsamer Vorschubantrieb fuer die Werkzeugtraeger einer Drehbank | |
AT165334B (de) | Vorrichtung zur Herstellung von regelmäßigen Vielkanten z. B. von vielkantigen Löchern oder Zapfen | |
DE1259176B (de) | Vorschubsteuerung fuer Werkzeugschlitten einer kurvengesteuerten Drehmaschine | |
DE973789C (de) | Anschlagsteuerung fuer Feinstbohrspindel mit hydraulischem Vorschub | |
DE265869C (de) | ||
DE1096719B (de) | Zusatz-Drehantrieb des Werkstuecktisches einer Zahnradwaelzfraesmaschine | |
DE847241C (de) | Hinterdrehvorrichtung | |
DE922455C (de) | Anschlaganordnung an mit einer Formgebungskurvenbahn arbeitenden Werkzeugmaschinen | |
DE1104856B (de) | Zustell- und Abzieheinrichtung fuer Schleifmaschinen | |
DE2515888A1 (de) | Steuernocken, insbesondere fuer kopiermaschinen, und mit einem solchen steuernocken ausgestattete kopiermaschine | |
DE7114129U (de) | Antriebsvorrichtung an einer Werkzeugmaschine für den Rücktransport des Werkzeugschlittens | |
DE2030557A1 (de) | Vorrichtung zum Schärfen eines Schneidwerkzeugs | |
DE2912157A1 (de) | Einrichtung zur radialen verstellung einer in einem werkzeugkoerper angeordneten schneide | |
DE2823288A1 (de) | Vorrichtung zum anbringen von nuten o.dgl. an einem werkstueck |