[go: up one dir, main page]

DE976506C - Fraesmaschine zum Putzen der Oberflaeche von Bloecken - Google Patents

Fraesmaschine zum Putzen der Oberflaeche von Bloecken

Info

Publication number
DE976506C
DE976506C DEA1236D DEA0001236D DE976506C DE 976506 C DE976506 C DE 976506C DE A1236 D DEA1236 D DE A1236D DE A0001236 D DEA0001236 D DE A0001236D DE 976506 C DE976506 C DE 976506C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
block
turning
blocks
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA1236D
Other languages
English (en)
Inventor
Leonida Antonelli
Osvaldo Pavan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE976506C publication Critical patent/DE976506C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/16Loading work on to conveyors; Arranging work on conveyors, e.g. varying spacing between individual workpieces
    • B23Q7/165Turning devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Description

  • Fräsmaschine zum Putzen der Oberfläche von Blöcken Die Erfindung bezieht sich auf Fräsmaschinen zum Putzen der Oberfläche von Blöcken.
  • Es sind bereits derartige Bearbeitungsmaschinen bekannt, die einen in Längsrichtung des Blockes verfahrbaren, am Werkzeug vorbeiführbaren Tisch mit einer Spannvorrichtung zum Aufspannen des Blockes und eine Wendevorrichtung mit Schwenkhebeln aufweisen. Die Wendevorrichtungen dieser bekannten Maschinen liegen beim Fräsen des warmen Blockes in dessen Strahlbereich und sind durch dessen Hitze stark gefährdet, aus der sie nicht herausgebracht werden können. Nach der Erfindung soll dieser Nachteil dadurch beseitigt werden, daß die Wendehebel der Wendevorrichtung an die Stirnseite eines gegen die Laufbahn des Spanntisches verfahrbaren Tisches angelenkt sind. Am Ständer des Spanntisches angebrachte halbkreisförmige Führungen bewirken die Umlenkung des Wendehebels beim Vorgehen des Tisches.
  • Der Aufbau der Maschine mit den Wendeverrichtungen gestaltet sich erfindungsgemäß einfach. Wesentlich ist jedoch, daß die empfindlichen Wendevorrichtungen gemäß der Erfindung während des langdauernden Fräsvorganges nicht mehr vom Block aus aufgeheizt werden und demnach nicht mehr wie- bei den bekannten Maschinen im Verlauf der Bearbeitung der Blöcke zum Glühen gebracht werden.
  • Ein - Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt Fig. i die Maschine in Seitenansicht, Fig. 2 die Maschine in Vorderansicht, Fig. 3 den schematischen Kippvorgang der Maschine und Fig. 4 eine Draufsicht auf die Maschine.
  • In dem Gestell b der Maschine ist der Fräser a gelagert. Er wird über die Antriebsscheibe c vermittels eines Riementriebes von einem nicht weiter dargestellten Motor angetrieben. Innerhalb des Gestelles b ist ein Vorgelege vorgesehen. Durch die Spindel f wird der Tisch e an dem Fräser vorbeigeführt.
  • Das Maschinengestell b ist zur Führung des Tisches e als Bett ausgebildet. Der Tisch eist mit einer Spannvorrichtung mit den Klemmbacken h, i, L zum Festklemmen des zu bearbeitenden Blockes d versehen; die obere Klemmbacke ist durch eine Reguliereinrichtung min der Höhe einstellbar.
  • Zum Umwenden des Blockes d ist ein gegen die Laufbahn des Spanntisches e v erfahrbarer Tisch n auf dem Hilfsbett b' vierfahrbar gelagert. An diesen Tisch sind die Wendehebel p angelenkt. Weiterhin sind halbkreisförmige Führungen q am Spanntisch e vcrgesehen, die, wie aus Fig. 3 erkennbar ist, ein Umlenken der Wendehebel p beim Vorgehen des Tisches x bewirken.
  • Der Block d gelangt, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, beim Vorgehen der Wendevorrichtung in die gestrichelte Lage. Er wird so weit geschwenkt, daß er aus seiner ursprünglichen Lage sich um 9o° verschwenkt.
  • Zur Durchführung dieser Schwenkbewegung sind die Klemmbacken la, i, L der Spannvorrichtung zu lösen, so daß der Block durch die Wendeverrichtung unbehindert gewendet werden kann. Nach dem Wenden des Werkstückes d wird dieses durch die waagerechten Klemmbacken i gegen die Winkelstütze o angedrückt. Die Winkelstütze ist vorher mit dem Tisch za, wie aus Fig. 3 ersichtlich, in Richtung zum Block zu bewegt worden. Die oberen Klemmbacken L bestimmen die Höhe, auf die der Block gehoben werden soll, die unteren Klemmbacken h heben den Block hoch und stellen ihn in der richtigen Stellung fest.
  • Nach dem erfolgten Wenden des Blockes d wird die nunmehr dem Fräser a. gegenüberliegende Fläche des Blockes abgefräst, worauf dann nach entsprechender Rückführung des Tisches e eine weitere Verschwenkung des Blockes d um 9o° durch die Wendevorrichtung der Teile il, p, q vorgenommen wird. Die Wendevorrichtung kann demnach sich während der Fräsvorgänge abkühlen, so daß auch die wärmsten Blöcke zu keinerlei Störungen der Wendevorrichtung Anlaß geben können.
  • Zum Antrieb der Spindel f kann ein besonderer Motor g vorgesehen sein. Es ist aber auch möglich, den Antrieb für die Spindel f von dein Antrieb für den Fräser a abzuleiten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fräsmaschine zum Putzen der Oberfläche von Blöcken, die einen' in Längsrichtung des Blockes vierfahrbaren, am Werkzeug vorbeiführbaren Tisch mit einer Spannvorrichtung zum Aufspannen des Blockes und eine Wendevorrichtung mit Schwenkhebeln aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendehebel (p) der Wendevorrichtung an die Stirnseite eines gegen die Laufbahn des Spanntisches (e) verfahrbaren Tisches (7i) angelenkt sind und am Ständer des Spanntisches (e) angebrachte halbkreisförmige Führungen (q) vorgesehen sind, die die Umlenkung der Wendehebel (p) beim Vorgehen des Tisches (n) bewirken. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 273 875, 5-I5 845, 577 190, 641 048, USA.-Patentschrift Nr. i 89o 824; Zeitschrift »Stahl und Eisen«, 62 (1942), H. 8, S. i 6o bis 16.a..
DEA1236D 1941-01-02 1941-12-24 Fraesmaschine zum Putzen der Oberflaeche von Bloecken Expired DE976506C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT976506X 1941-01-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE976506C true DE976506C (de) 1963-12-19

Family

ID=11332820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA1236D Expired DE976506C (de) 1941-01-02 1941-12-24 Fraesmaschine zum Putzen der Oberflaeche von Bloecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE976506C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2575951A1 (fr) * 1984-12-22 1986-07-18 Forst Maschf Oswald Dispositif pour remplacer des outils de brochage particulierement lourds dans des brocheuses verticales

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE273875C (de) *
DE545845C (de) * 1931-03-13 1932-03-07 Demag Akt Ges Fahrbarer Blockkipper
US1890824A (en) * 1930-01-11 1932-12-13 John W Offutt Bloom planer
DE577190C (de) * 1930-07-08 1933-05-26 John W Offutt Hobelmaschine zum Entfernen schadhafter Stellen an der Oberflaeche von Rohbloecken
DE641048C (de) * 1937-01-18 E H Oskar Waldrich Dr Ing Hobelmaschine fuer Bloecke oder aehnliche kantige Werkstuecke

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE273875C (de) *
DE641048C (de) * 1937-01-18 E H Oskar Waldrich Dr Ing Hobelmaschine fuer Bloecke oder aehnliche kantige Werkstuecke
US1890824A (en) * 1930-01-11 1932-12-13 John W Offutt Bloom planer
DE577190C (de) * 1930-07-08 1933-05-26 John W Offutt Hobelmaschine zum Entfernen schadhafter Stellen an der Oberflaeche von Rohbloecken
DE545845C (de) * 1931-03-13 1932-03-07 Demag Akt Ges Fahrbarer Blockkipper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2575951A1 (fr) * 1984-12-22 1986-07-18 Forst Maschf Oswald Dispositif pour remplacer des outils de brochage particulierement lourds dans des brocheuses verticales

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3630175C2 (de)
DE976506C (de) Fraesmaschine zum Putzen der Oberflaeche von Bloecken
DE2833372C2 (de) Abbundanlage
DE668913C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von einander gegenueberliegenden, kurvenfoermig oder mit wechselnder Neigung zur Vorschubrichtung verlaufenden Flaechen
DE905984C (de) Vorrichtung zum profilgemaessen Bearbeiten geschweisster Schienenstossstellen durch Schleifen, Hobeln, Fraesen u. dgl.
DE208891C (de)
DE431083C (de) Stereoskopische Einrichtung
DE670502C (de) Werkstueckhalter zum Anschleifen einer zylindrischen Flaeche von einstellbarem Radius und beliebiger Neigung nach allen Richtungen an einem Werkzeugstahl
DE620037C (de) Kraftgesteuerte Vorrichtung zum Schwenken des Drehstahls um seine Spitze fuer Unrunddrehbaenke
DE631388C (de) Einstaenderfraesmaschine mit vertikal verstellbarem Konsol
DE915501C (de) Steuer- und Einstellvorrichtung, insbesondere fuer Kettenfraesmaschinen mit mehreren Ketten
DE1527068B2 (de) Äff' 02.12.65 OT 25.09.69
DE3316694C1 (de) Kantenschleifmaschine
DE859669C (de) Holzpoliermaschine
DE1265542B (de) Nachformfraesmaschine
DE907239C (de) Werkzeugabziehvorrichtung fuer Kopierfraesmaschinen
DE739526C (de) Vorrichtung zum Blankschleifen von Werkzeugen
DE608654C (de) Vorrichtung fuer Gravier- oder Kopiermaschinen
DE837358C (de) Riffelmaschine
DE920775C (de) Vorrichtung zum Beschneiden von Schuhabsaetzen
DE1095506B (de) Fraesmaschine, insbesondere zum Einfraesen von Scharnier- und Beschlaegeaussparungen an Tueren, Fenstern u. dgl.
DE460826C (de) Vorrichtung zum Hobeln auf Dickte an Abrichthobelmaschinen
DE1043619B (de) Zusatzeinrichtung an einer Kettenfraesmaschine
DE1184599B (de) Vorrichtung zum Fraesen von Kurven an Kurvenstuecke
DE929955C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten eines Werkstueckes, insbesondere Drehstahls, zwecks Schleifens einer runden Flaeche an demselben