[go: up one dir, main page]

DE964058C - Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Anthracens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Anthracens

Info

Publication number
DE964058C
DE964058C DEF15236A DEF0015236A DE964058C DE 964058 C DE964058 C DE 964058C DE F15236 A DEF15236 A DE F15236A DE F0015236 A DEF0015236 A DE F0015236A DE 964058 C DE964058 C DE 964058C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
anthracene
derivatives
water
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF15236A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr H C Dr E H Otto Bayer Dr
Dr Heinz-Werner Schwechten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF15236A priority Critical patent/DE964058C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE964058C publication Critical patent/DE964058C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/22Dyes with unsubstituted amino groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Im Patent 931 830 wird mitgeteilt, daß das Reaktionsprodukt aus Schwefeltrioxyd und i, 4-Ddaminoanthrachinon stark ungesättigten Charakter besitzt unid sich leicht mit den verschiedenartigsten Verbindungen umsetzen läßt, wie z. B. Wasserstoff, Ammoniak, Aminen, Merkaptanen, Phenolen, Bisulfit, Alkalicyanid oder Dienen.
In weiterer Bearbeitung des dem Hauptpatent zugrunde liegenden Erfhudungsgedankens wurde nun gefunden, daß sich das Reaktionsprodukt aus Schwefeltrioxyd und 1,4-Diaminoanthrachinon und deren Kernsubstitutionsprodukte außer mit den in der erwähnten deutschen Patentschrift beschriebenen Verbindungen auch noch mit Thio-Schwefelsäure und Xanthogensäuren, vorteilhafterweise in Form der Alkalisalze, und mit Sulfinsäuren, wie p-Chlorbenzolstilnnsäure, Benzolsulfmsäure, p-Toluolsulfinsäure, Salicylsulfinsäure, Chlormethansulnnsäure oder Äthansulfinsäure umsetzen läßt.
Beispiel 1
10 g des Einwirkungsproduktes von Oleum auf i, 4-Diamiinoanthrachinon werden mit einer Lösung von 8 g Kaliumxanthogenat und 3 g Natrium-
709 514/186
carbonat in 300 ecm Wasser etwa i Stunde verrührt. Nachdem vollständige Lösung eingetreten ist, wird das Reaktionsprodukt durch vorsichtige Zugabe von Kochsalz ausgesalzein, abgesaugt und mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen.« Der Nutschkuchen wird dann mit verdünnter Salzsäure angerührt und nach dem Verdünnen mit heißem Wasser abgesaugt, mit Wasser neutral gewaschen und getrocknet. Die Substanz löst sich leicht mit gelbbrauner Farbe in Aceton und wird aus dieser Lösung durch Versetzen mit Wasser zunächst als öl abgeschieden, das sich beim Reiben in gelbe Kristallenen verwandelt.
Beispiel2
log des Einwirkungsproduktes von Oleum auf 1,4-Diaminoanthraahinon werden mit einer Lösung von 8 g Natriumthiosulfat in iooccm Wasser etwa 1V2 Stunde verrührt. Danach wird die Lösung von Verunreinigungen abfiltriert und das Filtrat durch Zugabe von Kochsalz ausgesalzen.. Das ab^ geschiedene Reaktionsprodukt wird abgesaugt und mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen. Der Nutschkuchen wird dann mit verdünnter Salzsäure verrührt, das Reaktionsprodukt abgesaugt, mit verdünnter Salzsäure (25 com konzentrierter ^SaIzsäure und 275 ecm Wasser) gewaschen und getrocknet. Die so erhaltene Substanz stellt eine braungelbe Masse dar, die sich in heißem Wasser vollständig mit gelber Farbe löst.
Beispiel 3
10 g des Einwirkungsproduktes von Oleum auf
i, 4-Diaminoanthrachinon werden in eine Lösung von 7 g p-chlorbenzolsulfinsaurem Natrium eäitiigetragen und einige Stunden bei Zimmertemperatur verrührt, dann wird im Wasserbad V2 Stunde auf 8o° erhitzt. Die Reaktionsmischung wird kalt mit verdünnter Salzsäure angesäuert und dann erwärmt, wobei das Reaktionsprodukt in bräunlichgelben Nädelchen kristallisiert. Es wird heiß abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Man kann die Umsetzung auch in Eisessig oder mit der freien Sulfinsäure in Methanol vornehmen und erhält (das Kondensationsprodukt dann direkt in Gestalt grüngelber Nädelchen, die sich schwer in Eisessig mit bräunlichgelber Farbe und intensivgrüner Fluoreszenz lösen. In Aceton löst sich die Verbindung leicht und scheidet sich aus dieser Lösung auf Zusatz von Wasser in Gestalt verfilzter grüngelber Nädelchen wieder ab. Wenn man die Eisessigsuspension des Kondensationsproduktes mit einer konzentrierten wäßrigen Bichromatlösung oxydiert, erhält man violette Nüdelchen der entsprechenden chinoiden Verbindung, die bei der Verseifung mit konzentrierter Schwefelsäure bei Wasserbadtemperatur in das klarblaue 1,4-D1-amino - 2 - anthrachinonyl - ρ - chloro-phenylsulfon übergeht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Weiterbildung des Verfahrens gemäß Patent 931 830 zur Herstellung von Derivaten des Anthracens, dadurch gekennzeichnet, daß man die chinonartig reagierenden Einwirkungsprodukte von Schwefedtrioxyd auf 1,4-Diaminoanthrachinon und seine Kernsuibstitutionsprodukte mit Thioschwefelsäure, Xanthogensäuren oder Sulfinsäuren umsetzt.
    © 609 709/422 11.56 (709.5W186 5.57)
DEF15236A 1953-08-04 1953-08-04 Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Anthracens Expired DE964058C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF15236A DE964058C (de) 1953-08-04 1953-08-04 Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Anthracens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF15236A DE964058C (de) 1953-08-04 1953-08-04 Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Anthracens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE964058C true DE964058C (de) 1957-05-16

Family

ID=7087830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF15236A Expired DE964058C (de) 1953-08-04 1953-08-04 Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Anthracens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE964058C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE964058C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Anthracens
DE890796C (de) Verfahren zur Herstellung von Diacetylenglyko'len
DEF0015236MA (de)
DE491224C (de) Verfahren zur Darstellung von Arylaminosubstitutionsprodukten von o-Aminoarylmercaptanen
DE863052C (de) Verfahren zur Herstellung des Dizinksalzes der Oxymethansulfinsaeure
DE253283C (de)
DE564770C (de) Verfahren zur Herstellung von Esterderivaten aus Kuepenfarbstoffen
DE450022C (de) Verfahren zur Darstellung von Allylarsinsaeure
DE254187C (de)
DE654610C (de) Herstellung von AEtzalkalilaugen
DE444968C (de) Verfahren zur Darstellung von Chromaten des Magnesiums
DE510437C (de) Verfahren zur Darstellung von Benzimidazolonstibinsaeuren
CH640216A5 (de) Verfahren zur herstellung von 4-acylamido-2-nitro-1-alkoxybenzol-verbindungen.
AT71163B (de) Verfahren zur Darstellung von Β-Aminoanthrachinon.
DE693922C (de) sulfonsaeureamid
DE462041C (de) Verfahren zur Herstellung der ªÏ-Methylsulfonsaeuren von Diaminoanthrachinonen
DE907177C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Arylamino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsaeuren
DE217477C (de)
DE224979C (de)
DE514802C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen der Toluolsulfonsaeurehalogenamide
DE931830C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Anthracens
DE518214C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Oxy-4-halogenanthrachinon-2-sulfosaeuren
DE422323C (de) Herstellung unloeslicher Silber-Alkalithiosulfate
CH280731A (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Disazofarbstoffes.
CH211812A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.