Die Erfindung betrifft einen Kran-Kübel mit trichterförmigem Boden
zum Transport von Schüttgütern aller Art. Bei derartigen Kübeln wird die Auslauföffnung
im Boden für gewöhnlich durch einen Schieber- oder Schwenkverschluß oder ein bewegliches
Kegelventil verschlossen, das zum Zweck der Entleerung des Kübels von Hand oder
durch Auflaufen auf einen Anschlag od. dgl. geöffnet wird. Die selbsttätige mechanische
Betätigung des Verschlusses setzt jedoch bei diesen Kübeln voraus, daß sie stets
an einer Stelle entleert werden, an der Steuervorrichtungen für den Verschluß ortsfest
angebracht sind. Es ist auch bereits ein Senkkasten oder Kübel zur selbsttätigen
Entladung bekannt, bei dem der Kübel mit senkrechten, axial verschiebbaren Stützen
versehen ist, die beim Aufsetzen des Kübels eine Sperre ausklinken, durch die die
Entladeklappen des Kübels freigegeben werden, so daß sie sich unter dem Druck der
Ladung öffnen. The invention relates to a crane bucket with a funnel-shaped bottom
for the transport of bulk goods of all kinds. In such buckets, the outlet opening
in the ground usually by a slide or swivel lock or a movable one
Cone valve closed for the purpose of emptying the bucket by hand or
by running against a stop or the like. Is opened. The automatic mechanical
However, actuation of the closure requires these buckets that they always
be emptied at one point, stationary at the control devices for the closure
are attached. There is also already a caisson or bucket for automatic
Known discharge, in which the bucket with vertical, axially movable supports
is provided, which release a lock when the bucket is placed, through which the
Unloading flaps of the bucket are released so that they are under the pressure of the
Open cargo.
Ausgehend von einem derartigen Kran-Kübel mit Selbstentladung besteht
die Erfindung darin, daß der Auslauftrichter des Kübels mit einem zylindrischen
Ansatz versehen und im Abstand davon ein mit seiner Spitze in den Auslauf hereinragender,
mit dem Kübel fest verbundener Kegel angeordnet ist, wobei der Austrittsspalt zwischen
Kegel und zylindrischem Ansatz durch einen zylindrischen Schieber verschlossen wird,
der gegenüber dem Kübel axial nachgiebig verschiebbar angeL bracht und mit einer
Haube zum Aufsetzen auf den zweiten Behälter od. dgl. versehen ist. Wird ein solcher
Kübel mit der Haube auf die Einlauföffnung des zweiten Behälters aufgesetzt, so
ist ein vollkommen staubdichter Abschluß während der Entladung gewährleistet. Um
den Kübel auch ohne Betätigung des Verschlusses absetzen zu können, besitzt der
Kübel in weiterer Ausgestaltung der Erfindung außerdem Tragstützen, die über die
untere Kante des Kübelverschlusses hinausragen. Based on such a crane bucket with self-unloading
the invention is that the discharge funnel of the bucket with a cylindrical
Provided approach and at a distance from it a protruding with its tip into the outlet,
with the bucket firmly connected cone is arranged, the exit gap between
The cone and the cylindrical extension are closed by a cylindrical slide,
which is attached axially resiliently displaceable with respect to the bucket and with a
Hood for placing on the second container or the like. Is provided. Will be such a
The bucket with the hood is placed on the inlet opening of the second container, like this
a completely dust-tight seal is guaranteed during discharge. Around
to be able to set down the bucket without pressing the lock, the
Bucket in a further embodiment of the invention also support supports that have the
protrude from the lower edge of the bucket lock.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. In the drawing, the invention is shown in one embodiment.
Der Kran-Kübel I besitzt einen trichterförmigen Boden 2, der nach
unten einen zylindrischen Ansatz 3 trägt. In diesen zylindrischen Ansatz 3 ragt
von unten her ein Kegel 4 mit seiner Spitze hinein, der mit einem Tragkreuz 5 des
Kübels fest verbunden ist. An der Außenseite des trichterförmigen Bodens 2 des Kübels
I sind an Konsolen 6 Federn 7 angebracht. Diese Federn 7 tragen den zylindrischen
Abschlußschieber8, der an seinem unteren Ende die Haubeg besitzt. Der Kran-Kübel
I ist außerdem mit Tragstützen Io versehen, die über die untere Kante des Randes
g herausragen, so daß der Kübel auf dem Boden abgesetzt werden kann, ohne den Verschluß
zu betätigen. Wird derKübel I mit der Haube g des Verschlusses auf einen zweiten
Behälter oder Bunker aufgesetzt, so werden die Federn 7 durch das Gewicht des Kübels
zusammengedrückt und der Schieber 8 verschiebt sich axial nach oben und öffnet damit
den ringförmigen Austrittsschlitz zwischen dem Kegel 4 und dem Schieber 8. Beim
Anheben des Kübels I schließt sich die Austrittsöffnung unter der Einwirkung der
Federn 7, die den Schieber 8 wieder auf den Kegel 4 aufsetzen lassen. The crane bucket I has a funnel-shaped bottom 2, which after
a cylindrical extension 3 carries below. In this cylindrical approach 3 protrudes
from below a cone 4 with its tip in, which is connected to a support cross 5 of the
Bucket is firmly connected. On the outside of the funnel-shaped bottom 2 of the bucket
I 6 springs 7 are attached to consoles. These springs 7 carry the cylindrical
Final slide 8, which has the Haubeg at its lower end. The crane bucket
I is also provided with support supports Io that extend over the lower edge of the rim
g protrude so that the bucket can be set down on the floor without the lock
to operate. If the bucket I with the hood g of the closure on a second
If a container or bunker is put on, the springs 7 are due to the weight of the bucket
compressed and the slide 8 moves axially upwards and thus opens
the annular outlet slot between the cone 4 and the slide 8. When
Lifting the bucket I closes the outlet opening under the action of the
Springs 7, which allow the slide 8 to be placed back onto the cone 4.