DE959427C - Kniehebelverschlussring fuer Konservendauerdosen u. dgl. - Google Patents
Kniehebelverschlussring fuer Konservendauerdosen u. dgl.Info
- Publication number
- DE959427C DE959427C DER13893A DER0013893A DE959427C DE 959427 C DE959427 C DE 959427C DE R13893 A DER13893 A DE R13893A DE R0013893 A DER0013893 A DE R0013893A DE 959427 C DE959427 C DE 959427C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- locking ring
- permanent
- toggle
- tins
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D45/00—Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
- B65D45/32—Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member
- B65D45/34—Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member lever-operated
- B65D45/345—Lever-operated contractible or expansible band, the lever moving in the plane of the band
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
-
- Durch Patent 955 646 ist ein Kniehebelverschluß ring für Konservendauerdosen u. dgl. geschützt, bei dem ein Glied des Kniehebelverschlusses als Feder ausgebildet oder aber durch eine Feder mit dem Verschluß ring verbundes ist. Bei einem solchen Ring ist die Verbindung des an dem einen Ende des Verschlußringes angelenkten Spannhebels mit dem anderen Ende des Ringes durch zwei Schraubenfedern vorgenommen, für die sowohl im Kniehebelverschluß- -ring als im Spannhebel besonders eingesetzte Stifte als Befestigungsmittel für die Schraubenfedern vorzusehen sind. Dadurch wird der Verschluß nicht unerheblich verteuert.
- Dieser Nachteil wird gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß als Lenker für den Kniehebelverschluß eine Feder in Bügelform verwendet wird, deren beide Schenkel mindestens je einmal umgerollt (gewickelt) sind.
- Wie Versuche ergeben haben, ist diese neue Ausführungsform des Kniehebelverschlusses besonders praktisch, da sie auch für den. Ausgleich der Stärketoleranzen vorteilhaft ist.
- Bei Verschlüssen für konisch sich verjüngende Glasgefäße, die zur Aufnahme von Konserven od. dgl. dienen, ist es bekannt, Kniehebel mit an den Enden umgerollten Lenkern, deren Schenkel nach außen angebogen sind, zu verwenden, um einen von einer Schraubenfeder umgeben Drahtring zu spannen. Dabei dient die zwischen dem Glasgefäß und. dem Deckelrand eingelegte Schraubenfeder auch dazu, den Zwischenraum zwischen dem Deckel und dem Gefäß klemmend auszufüllen,. Da bei diesen bekannten Verschlüssen die Lenker nicht aus Federdraht bestehen, so kann mit itmen auch nicht der Vorteil der nachgiebigen Verbindung zwischen den Enden des Verschlußringes, wie bei dem neuen Kniehebelverschlußring, erreicht werden.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Seitenansicht bei geschlossenem und geöffnetem Verschlußhebel (Fig. 1 und 2) dargestellt; Fig. 3 zeigt den Grundriß zu Fig. I; Fig. 4 zeigt eine andere Ausführungsform des Federlenkers.
- Mit a ist der bekannte, im Querschnitt etwa U-förmige Verschluß ring bezeichnet, an dessen einem Ende bei b der Spannhebel c angelenkt ist, während an dem anderen Ende des Verschlußringes a in einer Öse d der Lenker e drehbar ist.
- Der als Feder ausgebildete Lenker e ist etwa U-förmig gestaltet. Seine beiden. freien Endend ragen in Bohrungen der Seitenflächen des Spannhebels c hinein. Seine Schenkel sind je mindestens einmal umgerollt bzw. gewickelt, während der Steg g dieses U-förmigen Lenkers in der Öse d des Ringes Q frei drehbar eingesetzt ist.
- Bei der Ausführungsform des Federlenkers e nach Fig.4 sind die tSbergängeg' zwischen. dem Steig und den. Schenkeln schräg ausgebildet, um ein seitliches Verschieben des Lenkers e zu verhindern.
- ; Durch die Federausbildung des Lenkers e wird ermöglicht, daß der Kniehebelverschluß beim Öffnen mit großer Kraft in. die in Fig. 3 gezeichnete Lage zurückspringt, ohne daß es erforderlich wäre, den Spannhebel c von Hand in die Offenstellung- zu bringen. Auch Maß abweichungen im Ring und im Kniehebelverschluß werden durch den federnden Lenker e überbrückt.
- PATENTANSPRACHE: I. Kniehebelverschluß für Konservendauerdosen u. dgl., bei dem ein Glied des Verschlusses als Feder ausgeJbildet ist, nach Patent 955 646, dadurch gekennzeichnet, daß als Lenker für den Kniehebelverschluß eine Feder (e) in Bügelform verwendet wird, deren beide Schenkel mindestens je einmal umgerollt (gewickelt) sind.
Claims (1)
- 2. Kniehebelverschluß nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergänge (g') zwischen dem Steg (g) und den Schenkeln des Lenkers (e) abgeschrägt sind.In-Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 656 8I4; französischePatentschriftenNr. 688 355,702 433.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER13714A DE955646C (de) | 1954-03-05 | 1954-03-05 | Kniehebelverschlussring fuer Dauerdosen u. dgl. |
DER13893A DE959427C (de) | 1954-03-05 | 1954-03-31 | Kniehebelverschlussring fuer Konservendauerdosen u. dgl. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER13714A DE955646C (de) | 1954-03-05 | 1954-03-05 | Kniehebelverschlussring fuer Dauerdosen u. dgl. |
DER13893A DE959427C (de) | 1954-03-05 | 1954-03-31 | Kniehebelverschlussring fuer Konservendauerdosen u. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE959427C true DE959427C (de) | 1957-03-07 |
Family
ID=32772943
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER13714A Expired DE955646C (de) | 1954-03-05 | 1954-03-05 | Kniehebelverschlussring fuer Dauerdosen u. dgl. |
DER13893A Expired DE959427C (de) | 1954-03-05 | 1954-03-31 | Kniehebelverschlussring fuer Konservendauerdosen u. dgl. |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER13714A Expired DE955646C (de) | 1954-03-05 | 1954-03-05 | Kniehebelverschlussring fuer Dauerdosen u. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE955646C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6443507B1 (en) * | 1994-04-01 | 2002-09-03 | Akzo Nobel Nv | Clamping straps with safety mechanism for container covers |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3028993A (en) * | 1957-04-04 | 1962-04-10 | Mauser Kommandit Ges Fa | Securing ring for a rectangular container |
DE3339109C2 (de) * | 1983-10-28 | 1986-01-09 | Fa. Theodor Schemm, 5952 Attendorn | Spannhebelverschluß eines Drahtspannrings |
ES2643484T3 (es) * | 2013-12-11 | 2017-11-23 | Ardagh Mp Group Netherlands B.V. | Cubo, anillo de cierre, y método para montar un cubo |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR688355A (fr) * | 1930-01-16 | 1930-08-22 | Fermeture pour boîtes de conserves, bouteilles et autres récipients | |
FR702433A (fr) * | 1930-09-20 | 1931-04-08 | B Franck Et Ses Fils Ets | Collier de fermeture pour boites métalliques et notamment pour boîtes de conserves |
DE656814C (de) * | 1938-02-16 | Fritz Martin | Spiralfederverschluss fuer Konservendosen |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR740882A (fr) * | 1932-10-14 | 1933-02-02 | B Franck Et Ses Fils Ets | Fermeture hermétique pour boîtes de conserves ou autres |
CH200575A (de) * | 1938-01-31 | 1938-10-15 | Gempp & Unold A G | Verschlusseinrichtung an Metallgefässen. |
-
1954
- 1954-03-05 DE DER13714A patent/DE955646C/de not_active Expired
- 1954-03-31 DE DER13893A patent/DE959427C/de not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE656814C (de) * | 1938-02-16 | Fritz Martin | Spiralfederverschluss fuer Konservendosen | |
FR688355A (fr) * | 1930-01-16 | 1930-08-22 | Fermeture pour boîtes de conserves, bouteilles et autres récipients | |
FR702433A (fr) * | 1930-09-20 | 1931-04-08 | B Franck Et Ses Fils Ets | Collier de fermeture pour boites métalliques et notamment pour boîtes de conserves |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6443507B1 (en) * | 1994-04-01 | 2002-09-03 | Akzo Nobel Nv | Clamping straps with safety mechanism for container covers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE955646C (de) | 1957-01-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE959427C (de) | Kniehebelverschlussring fuer Konservendauerdosen u. dgl. | |
DE4219515C1 (de) | Dosenartiger Vorratsbehälter mit Klappscharnierdeckel | |
DE2604413A1 (de) | Behaelter | |
DER0013893MA (de) | ||
DE197236C (de) | ||
DE380318C (de) | Briefordnermechanik mit Hakenverschluss | |
DE642947C (de) | Zweiachsiges Federgelenk fuer Flachdosen, wie z. B. Puderdosen | |
AT113079B (de) | Aus zwei durch ein Gelenk verbundenen Teilen bestehender Behälter. | |
AT129182B (de) | Haarspange. | |
DE444750C (de) | Bilderrahmen mit Einspannvorrichtung | |
DE507276C (de) | Klammer fuer Dosen, insbesondere Konservendosen | |
DE507682C (de) | Verschlussvorrichtung fuer drehbar gelagerte Deckel an Kochgefaessen | |
DE531661C (de) | Einstellbare Sperrvorrichtung zum Offenhalten von Fenstern o. dgl. | |
DE723241C (de) | Verschluss fuer Maulbuegel an Reisetaschen, Mappen, Koffern o. dgl. | |
DE470767C (de) | Buegelhandgriff fuer Koffer | |
DE201241C (de) | ||
DE685650C (de) | Verschlussvorrichtung, insbesondere fuer Brennstoff- und Kuehlwasserbehaelter von Kraftfahrzeugen | |
DE456282C (de) | Aus zwei festen Stirnwaenden und mit diesen verbundenen Staeben bestehende Trommel fuer Kartoffelwaschmaschinen u. dgl. | |
DE352326C (de) | Drahtbuegelhebelverschluss-Sicherung | |
AT102463B (de) | Farbkasten mit aufklappbarer Palette. | |
DE361461C (de) | Armband mit Feuerzeug | |
AT81623B (de) | Verschluß für Flaschen, Krüge u. dgl. Verschluß für Flaschen, Krüge u. dgl. | |
DE602105C (de) | Bahngreifer fuer Naehmaschinen | |
DE331693C (de) | Briefordner | |
DE7238798U (de) | Spannschlossloses geschlitztes spannband fuer linsen |