DE955108C - Verfahren zur Herstellung eines Kaffeezusatzes aus Vegetabilien - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Kaffeezusatzes aus VegetabilienInfo
- Publication number
- DE955108C DE955108C DEL15290A DEL0015290A DE955108C DE 955108 C DE955108 C DE 955108C DE L15290 A DEL15290 A DE L15290A DE L0015290 A DEL0015290 A DE L0015290A DE 955108 C DE955108 C DE 955108C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coffee
- vegetables
- fermentation
- additive
- natural
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 235000013353 coffee beverage Nutrition 0.000 title claims description 44
- 235000016213 coffee Nutrition 0.000 title claims description 42
- 239000000654 additive Substances 0.000 title claims description 14
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 title claims description 14
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 title claims description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 6
- 240000007154 Coffea arabica Species 0.000 claims description 39
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 claims description 10
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 claims description 10
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 claims description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 7
- RRAFCDWBNXTKKO-UHFFFAOYSA-N eugenol Chemical compound COC1=CC(CC=C)=CC=C1O RRAFCDWBNXTKKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000008267 milk Substances 0.000 claims description 4
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 claims description 4
- NPBVQXIMTZKSBA-UHFFFAOYSA-N Chavibetol Natural products COC1=CC=C(CC=C)C=C1O NPBVQXIMTZKSBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- QSJXEFYPDANLFS-UHFFFAOYSA-N Diacetyl Chemical group CC(=O)C(C)=O QSJXEFYPDANLFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000005770 Eugenol Substances 0.000 claims description 3
- UVMRYBDEERADNV-UHFFFAOYSA-N Pseudoeugenol Natural products COC1=CC(C(C)=C)=CC=C1O UVMRYBDEERADNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- UENWRTRMUIOCKN-UHFFFAOYSA-N benzyl thiol Chemical compound SCC1=CC=CC=C1 UENWRTRMUIOCKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229960002217 eugenol Drugs 0.000 claims description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N (R)-(-)-Propylene glycol Chemical compound C[C@@H](O)CO DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N 0.000 claims description 2
- ZFFTZDQKIXPDAF-UHFFFAOYSA-N 2-Furanmethanethiol Chemical group SCC1=CC=CO1 ZFFTZDQKIXPDAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- GWYFCOCPABKNJV-UHFFFAOYSA-M 3-Methylbutanoic acid Natural products CC(C)CC([O-])=O GWYFCOCPABKNJV-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 241000219310 Beta vulgaris subsp. vulgaris Species 0.000 claims description 2
- 240000005979 Hordeum vulgare Species 0.000 claims description 2
- 235000007340 Hordeum vulgare Nutrition 0.000 claims description 2
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 claims description 2
- 235000021536 Sugar beet Nutrition 0.000 claims description 2
- GWYFCOCPABKNJV-UHFFFAOYSA-N beta-methyl-butyric acid Natural products CC(C)CC(O)=O GWYFCOCPABKNJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- -1 isovaleric acid ester Chemical class 0.000 claims description 2
- 244000005700 microbiome Species 0.000 claims description 2
- 235000019568 aromas Nutrition 0.000 description 6
- 235000019640 taste Nutrition 0.000 description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 description 2
- 239000004464 cereal grain Substances 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 244000298479 Cichorium intybus Species 0.000 description 1
- 235000007542 Cichorium intybus Nutrition 0.000 description 1
- 244000000626 Daucus carota Species 0.000 description 1
- 235000002767 Daucus carota Nutrition 0.000 description 1
- 206010013911 Dysgeusia Diseases 0.000 description 1
- 244000299461 Theobroma cacao Species 0.000 description 1
- 235000009470 Theobroma cacao Nutrition 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- PPXUHEORWJQRHJ-UHFFFAOYSA-N ethyl isovalerate Chemical group CCOC(=O)CC(C)C PPXUHEORWJQRHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005454 flavour additive Substances 0.000 description 1
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 1
- 235000013355 food flavoring agent Nutrition 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000002960 lipid emulsion Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 235000000346 sugar Nutrition 0.000 description 1
- 150000008163 sugars Chemical class 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23F—COFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
- A23F5/00—Coffee; Coffee substitutes; Preparations thereof
- A23F5/44—Coffee substitutes
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Tea And Coffee (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung eines Kaffeezusatzes aus Vegetabilien Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Kaffeezusatzes aus Vegetabilien, vorzugsweise Getreide. Unter Kaffeezusatz wird hier ein Produkt verstanden, das mit geröstetem Kaffee gemischt werden soll und somit nicht ein reines Ersatzmittel für Kaffee ist.
- Zahlreiche Vorschläge zwr Herstellung von Kaffee-Ersatzmitteln und Kaffeezusätzen aus Vegetabilien sind schon gemacht worden. Solche Vorschläge sind unter anderem bekannt, bei denen Getreide od. dgl. mit Lösungen von Chemikalien behandelt, z. B.- Lösungen von organischen Salzen oder organischen Säuren, und dann mit natürlichen oder künstlichen Kaffeearomastoffen versetzt wird. Kaffeegetränke, die- aus in solcher Weise hergestellten Produkten bereitet werden, weisen indessen einen von dem Getreide herrührendem Nebengeschmack auf, der bewirkt, daB solche Getränke einem aus reinem Kaffee bereiteten Getränk nicht gleichkommen. Es ist allerdings ein Vorschlag gemacht worden, den Eigengeschmack des Getreides durch einen Gärungsprozeß vor dem Rösten zu beseitigen, aber auch in dieser Weise erhält man nicht ein Produkt, das ein vollwertiges Kaffeegetränk liefert.
- Zweck der vorliegenden Erfindung ist, einen Kaffeezuisatz herzustellen, der nach Mischring mit geröstetem Kaffee zum Bereitung eines Getränks benutzt werden kann, das bezüglich des Aussehens und des Geschmacks praktisch nicht von einem aus reinem Kaffee bereiteten Getränk unterschieden werden kann.
- Erfindungsgemäß werden die für die Herstellung benutzten Vegetabilien einer Gärung zur Beseitigung ihres Eigengeschmacks unterworfen, wobei es wesentlich ist, daß die Gärung in Anwesenheit von festen Teilchen, die natürliche Kaffeearomastoffe enthalten, stattfindet, und daß das gegorene Produkt in Formlinge geformt wird, die bis zur dunkelbraunen Farbe gebacken und dann in bekannter Weise, gegebenenifalls unter Zusatz natürlicher oder synthetischer Kaffeearomastoffe geröstet werden.
- Als Vegetabiken wird vorzugsweiseeine Mischung von Roggen und getrockneten Zuckerrübenschnitzeln benutzt, aber andere Vegetabilien wie Gerste, getrocknete Mohrrüben, Zichorie, Feigen und und Kakaoschalen können in der Mischjung eingehen.
- Während der Gärung, die unter Kohle-nsäureentwicklung stattfindet, erhalten die anwesenden Kaffeearomastoffe Gelegenheit, in die nicht vergärbaren festen Bestandteile der Vegetabilien einzudringen und an diese gebunden zu werden. Diese Wirkung kann dadurch erklärt wierden, daß die vegetabilischen Teilchen durch die Gärung oberflächlich von löslichem zuckerartigen Stoffen befreit werden, die verhältnismäßig niedermolekullar sind und daher andere -hochmolekulare Stoffe nicht absorbieren können. Nach der- Entfernung dieser Zuckerstoffe kann die in der gärenden Mischung vorhandene Flüssigkeit die Aromastoffe aus den aromastoffhaltigen Zusatzstoffen herauslösen und diese an die nicht vergärbaren Teile der vegetablilischen Stoffe abgeben.
- Das Verfahren kann beispielsweise in folgender Weise auisgeführt werden. Die stärkehaltigen, mit Schalen versehenen Getreidekörner, die das Rohmaterial für den erfindungsgemäßen Kaffeezusatz bilden, werden grob gemahlen, ohne daß die Kleieteilchen abgetrennt werden. Das gewonnene Mehl wird mit Milch und Hefe oder anderen gärfähigen Mikroorganismen, teilweise geröstetem gemahlenem Kaffee oder Vegetabilien; z. B. Zellulose, worin natürliche Kaffeearomastoffe absorbiert sind, versetzt. Der Zusatz von kaffeearomahaltigen Teilchen soll etwa 5 %, auf das Gewicht der Getreidekörner gerechnet, betragen. Das Gemisch wird zu einem homogenen Teig angerührt, der während 1/z bis i Stunde bei einer Temperatur von 18 bis 2q.° C gegoren wird.
- Nach der Gärung des Teiges wird er in Stangen mit einem Durchmesser von etwa io mm gepretBt, und die Stangen werden in Stücken mit einer Länge von etwa io mm zerschnitten. Diese Stücke werden in einem Ofen bei etwa i5o° C gebacken, bis sie eine dunkelbraune Farbe angenommen haben. Nach dem Backen werden die Stücke in einer Kaffeeröstmaschine während etwa io Minuten geröstet, wobei die Rösttemperatur 2i5° C nicht überschreiten darf. Die fertiggerösteten Stücke werden dann in einer Mühle gemahlen. Das somit gewonnene Produkt hat ein Aussehen, das praktisch mit dem Aussehen wohlgerösteten Kaffees identisch ist.
- Ein Gemisch von etwa einem Drittel des genannten Kaffeezusatzes und zwei Dritteln des gemahlenen Kaffees gibt bei Bereitung in gewöhnlicher Weise ein Getränk, das sowohl betreffend Aussehen als Geschmack von einem aus reinem Kaffee bereiteten Getränk nicht unterschieden werden kann. Ein Nebengeschmack von Getreide kann nicht wahrgenommen werden. Durch die Gärung und das Backen wird der charakteristische Getreidegeschmack vollständig beseitigt, und gleichzeitig wird das Kaffeearoma von den zugemischten festen Teilchen auf'den Teig bzw. die daraus hergestellten Stücke übertragen. Bei der Verwendung von leichtgeröstetem Kaffee werden die Aromastoffe während des Röstens gebildet und von den Teigstücken aufgenommen. Der fertige Kaffeezusatz erhält dadurch an sich einen ausgeprägten Kaffeegeschmack, der gegebenenfalls noch verstärkt werden kann.
- Zu diesem Zwecke werden die gebackenen Teigstücke kurz vor dem Abschluß des Rösteins mit natürlichen oder künstlichen Kaffeearomastoffen versetzt. Diese werden dem Kaffeezusatz in Mischung mit einer Fettemulsion zugeführt, wobei das Fett die Aromastoffe an den Kaffeezusatz fixiert. Bei Zausatz von natürlichen Kaffeearomastoffen können diese aus den Röstgasen beim Rösten hochwertiger Kaffeesorten, z. B. gemäß dem schwedischen Patent zag 500, gewonnen sein.
- Geschieht die Aromatisierung mit synthetischen Aromastoffen; kann Isovaleriansäureester mit einem niedrigen aliphatischen Alkohol nebst den an sich bekannten, synthetischen Kaffeearomastoffen Eugenol, Diacetyl oder Furfuryd- bzw. Benzylmerkaptan benutzt werden. Diese Aromastoffe werden dabei vorzugsweise in Mischung mit Milch in folgender Menge für ioo kg des Kaffeezusatzes zugeführt: io 1 Milch, gegebenenfalls .mit Wasser verdünnt, 3 g Isovaleriansäureäthyl- oder -methylester, 3 g Eugenol, q. g Diacetyl, 2,2 g Furfuryl- oder Benzylmerkaptan.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren. zur Herstellung eines Kaffeezusatzes aus Vegetabilien, vorzugsweise Getreide, bei dem die zu einem Teig angemachten, gemahlenen Vegetabilien einer Gärung mit Hefe oder anderen gärfähigen Mikroorganismen unterworfen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Gärung in Anwesenheit von natürlichen Kaffeearomasubstanzen enthaltenden Stoffen erfolgt, worauf das gegorene Produkt in an sich bekannter Weise geformt, bis zur dunkelbraunen Farbe gebacken und dann in bekannter Weise, gegebenenfalls unter Zusatz von natürlichen oder synthetischen Kaffeearomasubstanzen geröstet wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, da8 der mit Milch und Leicht gerösteten Kaffee oder Vegetabilien, wie Roggen, Gerste, getrockneten Zuckerrübenschnitzeln od. dgl., an die natürliche Kaffeearomastoffe absorbiert sind., angerührte Teig einer Gärung bei i$ bis 2q.° C während 1/2 bis i Stunde unterworfen und dann zu Stangen gepreßt, die Stangen dann in entsprechende Stücke zerschnitten werden.
- 3. Verfahren nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die geformten Teigstücke bei einer Temperatur von etwa 15o° C gebacken werden. q.. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem der Kaffeezusatz mittels synthetischer Aromastoffe aromatisiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß hierfür ein Isovaleriansäureester mit einem niedrigeren aliphatischen Alkohol .und den an sich bekannten Kaffeearomastoffen Eugenol, Diacetyl und Furfuryl- bzw. Benzylmerkaptan verwendet werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE955108X | 1953-03-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE955108C true DE955108C (de) | 1956-12-27 |
Family
ID=20400864
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL15290A Expired DE955108C (de) | 1953-03-06 | 1953-04-23 | Verfahren zur Herstellung eines Kaffeezusatzes aus Vegetabilien |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE955108C (de) |
-
1953
- 1953-04-23 DE DEL15290A patent/DE955108C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2210255C3 (de) | Verfahren zum Aufbereiten von holzarmem Nichttabakpflanzengut zu Tabakersatz | |
DE2844896C2 (de) | ||
DE1517809A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Malzgetraenkgrundstoffs mit neutralem Geschmack | |
DE2307974B2 (de) | Rauchprodukt | |
DE955108C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kaffeezusatzes aus Vegetabilien | |
CN108315190B (zh) | 一种香兰叶型油莎豆酒及其制备方法 | |
EP0372243B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines dunklen Lebensmittels unddessen Verwendung | |
DE2307884C3 (de) | Rauchprodukt | |
DEL0015290MA (de) | ||
DE3013348A1 (de) | Verfahren zur herstellung von backwaren | |
AT406872B (de) | Biergetränk und verfahren zu dessen herstellung | |
DE702679C (de) | Verfahren zum Herstellen von Backwaren | |
DE102018201558A1 (de) | Aromatisierung von Getränken | |
DE736186C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kaffee-Ersatzmittels oder Kaffee-Zusatzmittels aus Kartoffeln | |
AT520923B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Spirituosen mit Kürbiskernaroma | |
DE2654233C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Treibmittels für Backwaren | |
DE2045682C3 (de) | Herstellung von Infusionswürze | |
DE1037829B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Pulvers aus geroesteten Kaffeebohnen zwecks Anpassung an die Schwimmfaehig-keit von Kakao- oder Schokoladepulver | |
DE730172C (de) | Verfahren zur Herstellung eines bieraehnlichen, alkoholarmen oder alkoholfreien Gaerungsgetraenkes | |
AT336801B (de) | Verfahren zur herstellung von geschaumten kaugummiprodukten | |
KR101763785B1 (ko) | 춘설차를 이용한 앙금 및 그 제조방법 | |
KR20240080425A (ko) | 매실농축액과 매실효모를 이용한 매실맥주 및 이의 제조방법 | |
DE311834C (de) | ||
KR20160047127A (ko) | 커피나무잎 숙성차의 제조방법 및 이에 따라 제조된 커피나무잎 숙성차 | |
DE853553C (de) | Verfahren zur Herstellung eines teeaehnlichen Erzeugnisses |