Befestigungsvorrichtung für fotografische Kameras, insbesondere Kleinbildkameras
Es tritt häufiger die Aufgabe auf, eine fotografische, Kamera, insbesondere eine
Kleinbildkamera, fest einzubauen und durch. eine geeignete Zeit- oder Fernauslösevorrichtung
zu betätigen;. Eint solcher Einbau ist beispielsweise zweckmäßig, wenn es sich um
fotografische Registrierung von. Instrumenten oder Zählern handelt oder um. Reihenaufnahmen
von. Personen. od. dgl.Fastening device for photographic cameras, in particular 35mm cameras
The task of a photographic camera, especially one, occurs more often
35mm camera, permanently installed and through. a suitable timer or remote release device
to operate ;. Such an installation is useful, for example, when it comes to
photographic registration of. Instruments or counters. Continuous shooting
from. Persons. or the like
Die Erfindung bezieht sich auf die-, zweckmäßige Ausbildung einer
solchem »Einb@auk amera«, insbesondere; auf eine handliche und, einfache Befestigungsvorrichtung
für dieselbe.The invention relates to the, expedient training a
such "enth @ auk amera", in particular; on a handy and simple fastening device
for the same.
Erfindungsgemäß ist die Kamera durch einen an sich bekannten Bajanettverschluß
mit verdrehbar, aber axial unverschiebbar gelagertem Überwurf mit einem vorzugsweise
an einem ortsfesten Bauteil schwenkbar und fest angebrachtem Halter verbunden und
durch eine nach der Seite und; Höhe wirkende Führung am Halter geführt. Man. erreicht
durch dliese, Kombination an, sich bekannter Elemente- den Vorteil, daß das Ansetzen
der Kamera, nach denn Filmwechsel. wesentlich erleichtert wird, weil sich die ineinandergreifenden
Schrauben- und Riegelteile ohne weiteres finden. Der eingebaute. um eine Neigungs.-
und. Schwenkachse beweglich und feststellbare Halter bietet die Möglichkeit, die
Kamera nach; dem Aufnahmeobjekt auszurichten, wobei die führungsgebenden Glieder,
die mit dem beweglichen Teil dies Ha,lters verbunden sind, bei jeder Lage des Halters
ihre Führungsfunktion ausüben können. Man kann. die Anordnung voTteilhafterweise
so. treffen, daß am Halter zwei konsodartige Arme angeordnet sind, von denen das
Kameragehäuse, das einen zwischen den Konsolarrnen passenden; Führungsansatz hat,
aufliegen.According to the invention, the camera is provided with a bayanet lock known per se
with a rotatable but axially immovable sleeve with a preferably
connected to a stationary component pivotable and fixedly attached holder and
by one to the side and; Height acting guide guided on the holder. Man. achieved
This combination of familiar elements has the advantage that the attachment
the camera, after the film change. is made much easier because the interlocking
Find screw and latch parts easily. The built-in. about an inclination.
and. Swivel axis movable and lockable holder offers the possibility of the
Camera after; to align the recording object, with the guiding members,
which are connected to the movable part of this holder, in every position of the holder
can exercise their leadership role. One can. the arrangement is advantageous
so. meet that two consod-like arms are arranged on the holder, of which the
Camera housing, the one fitting between the console bars; Has a leadership approach
rest.
Einte andere Ausführungsmöglichkeit besteht darin, daß das Kameragehäuse
zwei Führungsaugen, aufweist, die auf zwei am Halter befestigten Führungss.ta,ngen
gleiten. Man, kann, in bestimmten
Fällen am Halter eine besondere
Befestigungsvorrichtung für das. Kameraobjekt vorsehen, so daß dieses getrennt von
der Kamera am Halter befestigt ist und beim Abnehmen der Kamera am Halber verbleibt.
Eine solche Anordnung hat den Vorteil, daß das. eingestellte Objektiv beim Abnehmen.
der Kamera nicht verstellt werden kann.Another embodiment is that the camera housing
has two guide eyes that hang on two guide eyes attached to the holder
slide. One can, in certain
Cases on the holder a special one
Provide fastening device for the. Camera object so that it is separate from
the camera is attached to the holder and remains on the halter when the camera is removed.
Such an arrangement has the advantage that the lens adjusted when it is removed.
the camera cannot be adjusted.
In anderen Fällen. ist es erwünscht, daß ein und dieselbe Kamera nacheinander
an mehreren jeweils auf einen bestimmten Aufnahmegegenstand eingestellten Haltern,
befestigt und, benutzt werden kann. Dabei ist es vorteilhaft, wenn am Halter eine
einstellbare Sicherungsvorrichtung vorgesehen, ist, die mit den Entfernungsoder
Blendeneinstellmitteln des Kameraobjektivs in der Weise zusammenarbeitet daß eine
Einführung der Kamera in den Halber nur bei einer vorgegebenen. Entfernungs-oder
Blendeneinstellung möglich ist.In other cases. it is desirable that one and the same camera follow one another
on several holders each adjusted to a specific object,
attached and, can be used. It is advantageous if the holder has a
adjustable safety device is provided with the removal or
Aperture setting means of the camera lens cooperates in such a way that one
Introduction of the camera in the Halber only when a given one. Distance or
Aperture adjustment is possible.
Zusätzlich können auch Auslösemagnete am Halter befestigt oder mit
der Kamera unmittelbar verbunden sein.In addition, release magnets can be attached to the holder or with
directly connected to the camera.
Die Erfindung ist im folgenden an einigen schematisch dargestellten
Ausfüh.rungs.bzispielen erläutert. In Abb. i ist das Kameragehäuse mit i bezeichnet.
An der Frontplatte desselben. ist. ein Bajonettring 2 befestigt, der in. ein Bajonettgegenstück
3 eingeführt wird. Das. Bajonettgegenstück 3 ist verdrehbar, aber axial uriverschiebbar
auf einem Bund. 4 eines. Halters 5 gelagert. In den Halter 5 ist das Kameraobjektiv
6 eingeschraubt. Der Halter 5 hat zwei konsolartige Träger 7, auf denen das Gehäuse
i geführt wird. Am Boden, des Gehäuses, i sitzt eine Leiste: 8, die zwischen die
Träger 7 paßt und dem Gehäuse i seitlich Führung gibt. Der Halter 5 ist um einen:
Schraubbollzen9 neighas an einem Winkelstück io gelagerty das wiederum um einen,
vertikalen Schraubboilzen i i verschwenkbar befestigt ist Der Halber 5 läßt sich
daher leicht in die: gewünschte Aufnahmerichtung bringen, und festklemmen. Diese
Lage behält Halter 5 und Objektiv 6 auch dann:, wenn nach Lösen des Bajonettverschlusses
2, 3 das. Kameragehäuse nach hinten. abgenommen, wird. Beim Ansetzen des Gehäuses
i wird es auf die Träger 7 gesetzt und nach vorn. geschoben, wobei die Bajonettverschlußteile
2, 3 ohne weiteres in. Eingriff kommen und durch Drehen des Bajonettgegens.tückes
3 verriegelt werden. können.The invention is shown schematically in some of the following
Execution examples explained. In Fig. I, the camera housing is denoted by i.
On the front panel of the same. is. a bayonet ring 2 attached, which in. A bayonet counterpart
3 is introduced. That. Bayonet counterpart 3 is rotatable, but axially displaceable
on a bundle. 4 one. Holder 5 stored. The camera lens is in the holder 5
6 screwed in. The holder 5 has two console-like supports 7 on which the housing
i is performed. At the bottom of the case, i sits a bar: 8 that between the
Support 7 fits and the housing i is laterally guide. The holder 5 is around one:
Screw bolts9 neighas on an angle piece io gelagerty that in turn around a,
vertical screw bolts i i is pivotably attached The halber 5 can
therefore easily move in the desired direction and clamp. These
Retains the position of holder 5 and lens 6, even if: after loosening the bayonet lock
2, 3 the. Camera housing to the rear. is removed. When attaching the housing
i it is placed on the carrier 7 and forward. pushed, with the bayonet locking parts
2, 3 easily come into engagement and by turning the bayonet counterpart
3 can be locked. can.
In Abb. 2 ist eine andere Ausführung der Führungsglieder für das Kameragehäuse
i dargestellt. Der Halter 5 trägt hier zwei Führungsstifte 12, die in entsprechende
Führungsaugen 13 am Kameraboden passen.In Fig. 2 is another embodiment of the guide members for the camera housing
i shown. The holder 5 here has two guide pins 12, which are in corresponding
Guide eyes 13 fit on the camera base.
Die Abb,. 3 zeigt schematisch eine Ausführungsform, bei der das Objektiv
14 am Kameragehäuse befestigt ist. Der Halter 15 trägt einen einstellbaren Sicherungsring
16, der mittels einer Klemmschraube 17 am Halter 15 festgeklemmt werden kann. Durch
den Sicherungsring 16 wird das mit einem Entfernungseinstellring 18 versehene Objektiv
14 hindurchgesteckt. Am Einstellring 18 sitzt eine Nase i9, die in eine Nut 2o des
Sic.h°@rungsringes. 16 paßt. Der Einstellring 18 muß daher eine ganz bestimmte Stellung
haben, die durch Drehung des Sicherungsringes 16 jeweils eingestellt. ist, -,wenn
das Objektiv beim Ansetzen. der Kamera durch den Sicherungsring hindurchgesteckt
werden: soll.. 1Ian kann demnach. die Kamera nur ansetzen, wenn die durch die Stellung
des Ringes 16 vorgegebene Entfernung am Objektiv eingestellt ist. In ähnlicher Weise
kann: man natürlich auch die Blendenringein-#tellung vorgeben.The fig ,. 3 schematically shows an embodiment in which the objective
14 is attached to the camera body. The holder 15 carries an adjustable locking ring
16, which can be clamped to the holder 15 by means of a clamping screw 17. By
the locking ring 16 becomes the lens provided with a distance setting ring 18
14 inserted through. On the adjustment ring 18 sits a nose i9, which is in a groove 2o des
Sic.h°@rungsringes. 16 fits. The adjusting ring 18 must therefore have a very specific position
have set by rotating the locking ring 16, respectively. is, - if
the lens when attaching it. the camera through the locking ring
be: should .. 1Ian can therefore. Only use the camera if the through the position
of the ring 16 predetermined distance is set on the lens. In a similar way
can: of course, you can also specify the aperture ring setting.