[go: up one dir, main page]

DE94901C - - Google Patents

Info

Publication number
DE94901C
DE94901C DENDAT94901D DE94901DA DE94901C DE 94901 C DE94901 C DE 94901C DE NDAT94901 D DENDAT94901 D DE NDAT94901D DE 94901D A DE94901D A DE 94901DA DE 94901 C DE94901 C DE 94901C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
strip
tested
slide
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT94901D
Other languages
English (en)
Publication of DE94901C publication Critical patent/DE94901C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/20Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady bending forces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

Patenτ-AnSpruch:
Vorrichtung zum Prüfen des Papieres auf Biegungsfestigkeit durch wiederholt an ein und derselben Stelle erfolgendes Umbiegen, bestehend aus einem mit Schlitz α versehenen Schieber A zur Aufnahme des Streifens, welcher Schieber zwischen nachgiebigen Rollen oder ähnlich wirkenden Theilen beweglich geführt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Die in der Zeichnung veranschaulichte Erfindung betrifft eine Vorrichtung, mittelst welcher die Biegungsfestigkeit des Papieres auf eigenartige Weise ermittelt und festgestellt werden kann.
    Entgegen bisher angewendeten Apparaten, bei denen das zu prüfende Papier zwischen zwei auf einander liegenden Flächen derart geknickt wird, dafs sich während der Prüfung des Papieres die Lage der Knick- bezw. Biegestelle in Bezug auf die Streifenlä'nge stets verändert, d. h. der Streifen nicht an einer Stelle gebogen bezw. geknickt wird, ist bei der vorliegenden Erfindung davon ausgegangen, den zu prüfenden Papierstreifen stets an ein und derselben Stelle einer wiederholten Biegung bezw. Knickung auszusetzen. Es wird hierdurch eine sichere Messung der Beanspruchung möglich und zugleich der Uebelstand vermieden, dafs die Oberflächenbeschaffenheit und auch die Dicke des Papieres auf das Prüfungsergebnifs einen nachtheiligen Einflufs ausübt.
    Die Anordnung und Wirkung der zu diesem Zweck geschaffenen Vorrichtung ergiebt sich mit Hülfe der Zeichnung aus Folgendem:
    Das Wesentliche des Apparates ist ein Schieber A, der einen Schlitz α hat, in welchem der zu prüfende Papierstreifen y Platz findet. Der Schieber, der in geeigneter Weise geführt ist, läfst sich entweder mittelst Hand in seiner Führung hin- und herbewegen, oder es kann diese Bewegung mechanisch erfolgen, wobei die antreibenden Theile mit einem Zähl- oder sonstigem Vermerkwerk verbunden sein können.
    Der Schieber A liegt zwischen anstellbaren, auch mittelst Federn f andrückbaren Rollen B (Fig. ι bis 7) und arbeitet mit diesen in der Weise zusammen, dafs der durch Federn oder Gewichte beeinflufste, in Klemmen KK eingespannte Papierstreifen von dem Schieberschlitz α bezw. dessen Kanten zwischen die Rollen B geschoben und hierbei an einer bestimmten Stelle einer wiederholten wechselweise nach dieser oder jener Richtung stattfindenden Umbiegung oder Knickung unterworfen wird (s. Fig. 6 und 7).
    Durch Anwendung der nachgiebigen Rollen B wird erreicht, dafs die Oberfläche sowie auch die Dicke des Papieres bei der stattfindenden Prüfung keinen nachtheiligen Einflufs ausübt, indem Adhäsionsreibung hierdurch gänzlich vermieden wird und auch ein Klemmen bei wechselnder Dicke des Papieres nicht stattfinden kann.
    Der Papierstreifen kann hierbei gespannt gehalten und die Rollen mit gewisser Spannung gegen das Papier gedrückt werden; es richten sich diese Verhältnisse je nach Art des zu prüfenden Materials.
    Im Uebrigen läfst sich der ganze Apparat je nach der gewünschten Genauigkeit und mechanischen Feststellung der Festigkeit des zu prüfenden -Stoffes verschieden gestalten.
DENDAT94901D Active DE94901C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE94901C true DE94901C (de)

Family

ID=366195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT94901D Active DE94901C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE94901C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0248679A3 (de) * 1986-06-06 1989-03-15 David L. Gibbs Verfahren und Vorrichtung zur Verwendung eines Mikroskops
US5000554A (en) * 1990-05-23 1991-03-19 Gibbs David L Method and apparatus for use in microscope investigations with a carrier having exactly one x-y coordinate system reference mark

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0248679A3 (de) * 1986-06-06 1989-03-15 David L. Gibbs Verfahren und Vorrichtung zur Verwendung eines Mikroskops
US5000554A (en) * 1990-05-23 1991-03-19 Gibbs David L Method and apparatus for use in microscope investigations with a carrier having exactly one x-y coordinate system reference mark

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2124228C3 (de) Schwalbenschwanzführung
DE4140743A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von riemenverbindern aus in reihe angeordneten verbinderklammern auf den gurtbandenden von transportgurten
DE94901C (de)
DE66775C (de) An Zeichendreiecke anklemmbare Schraffirvorrichtung
DE252886C (de)
DE1797222C3 (de) Lehrgerät zur Mechanik
DE102004012965B4 (de) Vorrichtung zum Schleifen eines Werkstücks
AT83906B (de) Längenmaß für Stoffe.
DE3336121A1 (de) Vorrichtung zur charrierebestimmung
DE35393C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Schreiben von zwei Kopien
DE254279C (de)
AT163395B (de) Vorrichtung zum Führen von dünnen Bändern, wie z. B. aus völlig oder teilweise regenerierter Zellulose angefertigten Filmen, zur Aufnahme bzw. Wiedergabe von Aufzeichnungen, insbesondere von Tonaufzeichnungen längs eines Aufnahme- oder Abtastfensters
DE314230C (de)
AT124514B (de) Chemographischer Bildtelegraphieempfänger.
DE842128C (de) Vorrichtung zum Fuehren des Films im Bereich des die Tonspur abtastenden Lichtstrahls
DE100469C (de)
DE256571C (de)
DE45547C (de) Cigarrenbündelapparat
DE2015764A1 (de) Vorrichtung zur Festhaltung von Hosenbeinen beim Bügeln
DE610909C (de) Lichtpausapparat mit biegsamer Grundplatte
DE56815C (de) Apparat zur Herstellung von Sammetbändern mit Satinrückseite und festen Kanten
DE550690C (de) Lichtpausapparat
DE288017C (de)
DE279110C (de)
DE133886C (de)