DE948456C - Vorrichtung zum wechselseitigen Kuppeln von Bodenbearbeitungsgeraeten mit an Schleppern oder Zugwagen angebrachten Mitnehmern - Google Patents
Vorrichtung zum wechselseitigen Kuppeln von Bodenbearbeitungsgeraeten mit an Schleppern oder Zugwagen angebrachten MitnehmernInfo
- Publication number
- DE948456C DE948456C DEL9682A DEL0009682A DE948456C DE 948456 C DE948456 C DE 948456C DE L9682 A DEL9682 A DE L9682A DE L0009682 A DEL0009682 A DE L0009682A DE 948456 C DE948456 C DE 948456C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- soil cultivation
- furrow
- attached
- hook
- tractors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B59/00—Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
- A01B59/04—Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines pulled or pushed by a tractor
- A01B59/042—Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines pulled or pushed by a tractor having pulling means arranged on the rear part of the tractor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B19/00—Harrows with non-rotating tools
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Agricultural Machines (AREA)
Description
(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 30. AUGUST 1956
L9682 III/45 a
Es ist bekannt, ein Bodenbearbeitungsgerät wechselseitig mit einem Schlepper oder Zugwagen
zu kuppeln. Zu diesem Zweck ist an der Zugmaschine eine vielteilige Greifvorrichtung angebracht,
die das mitzunehmende Gerät auf den neu zu bearbeitenden Ackerstreifen zieht. Die Vorrichtung
besteht im wesentlichen aus einer in der Höhenlage einstellbaren oder in der Senkrechten
nachgiebig quer zur Fahrtrichtung an der Zugmaschine angebrachten Schiene, die zur Sicherung
des Kupplungsvorganges beiderseitig durch einen einschwenkbaren Arm verlängert wird, der mit
einer entriegelbaren, mit einer Rückstellfeder versehenen Greifvorrichtung zur Mitnahme des Gerätes
ausgerüstet ist. Die an dem mitzunehmenden Gerät angebrachten Zughaken sind in der symmetrischen
Mittelebene des Gerätes vorgesehen.
Da ein Schlepper jedoch mannigfaltigen Gebrauchszwecken dienen muß, ist es äußerst störend,
die bekannte vielteilige Vorrichtung entweder an der Zugmaschine ständig zu belassen oder sie jeweils
bei Gebrauch wieder an den Schlepper anzubauen.
Zur Vermeidung dieser Nachteile werden nach der Erfindung die Zughaken an der der Zugrichtung
parallelen und der Furche zugewandten Seite des Bodenbearbeitungsgerätes angeordnet, so daß
der jeweils freie Zughaken unter der Wirkung des Schlepperzuges der Furche entgegengeschwenkt
wird, so daß nach dem Seitenwechsel ein sicheres Eingreifen mit den seitlich an dem Schlepper oder
Zugwagen angebrachten Mitnehmern gewährleistet ist. Um den Mitnehmern eine sichere Führung zu
geben, ist es zweckmäßig, an der der Zugrichtung
parallelen und der Furche zugewandten Seite des Bodenbearbeitungsgerätes zwischen den Zughaken
Schleifbügel anzuordnen.
Nach einer weiteren Erfindung können die auf dem Bodenbearbeitungsgerät vorgesehenen Zughaken
an Lenkern angebracht werden., die unter der Wirkung des Sehlepperzuges den jeweils
"freien Zughaken der Furche entgegenschwenken, um nach dem Seitenwechsel ein sicheres Eingreifen
der am Schlepper oder Zugwagen angebrachten Mitnehmer zu gewährleisten.
Mit der Erfindung wird erstmals der Weg "zur Lösung der gestellten Aufgabe beschatten, das
anzuhängende Bodenbearbeitungsgerät so auszubilden, daß der jeweils freie Zughaken des1 Bodenbearbeitungsgerätes
durch die Wirkung des Sehlepperzuges der Furche bzw. der Arbeitsseite
des Schleppers entgegengeschwenkt wird. Es werden also diejenigen Einrichtungen, die bisher
ao am Schlepper vorgesehen wurden, um das wechselseitige Kuppeln und Entkuppeln zu bewirken, in
einfacher Weise an den anzuhängenden Bodenbearbeitungsgeräten
vorgesehen.
Die Erfindung zeigt die beiden Ausführungsformen der Erfindung in schematischer Darstellung.
Fig. ι zeigt die Stellung des anzuhängenden
Bodenbearbeitungsgerätes beim Beginn der Arbeit in Draufsicht;
Fig. 2 zeigt das Bodenbearbeitungsgerät während der Arbeit,
Fig. 3 eine besondere Ausführungsform des Bodenbearbeitungsgerätes in Draufsicht;
Fig. 4 und 5 zeigen eine weitere Ausführungsform der Erfindung in zwei Arbeitsstellungen in
Draufsicht.
In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 2 ist die Egge 1 an der der Fahrtrichtung parallelen
und der Furche zugewandten Kante mit den Zughaken 2a, 2b versehen, deren öffnungen einander
zugekehrt sind. Der Zughaken 2a ist mit dem am Schlepper lotrecht schwenkbaren. Mitnehmerhaken
2>a gekuppelt. Wie Fig. 2 zeigt, wird die
Egge ι unter der Wirkung des Schleppers verschwenkt, so daß der freie Zughaken 2b in Richtung
zur Furche hin bewegt wird. Am Furchenende wird der Mitnehmerhaken 3a durch Bedienung
der Zugleine 4 ausgehoben und damit das Gerät 1
entkuppelt. Nach dem Seitenwechsel des Schleppers befindet sich der nunmehr mitzunehmende Zughaken
2b in der erforderlichen Fangstellung und kann ohne Schwierigkeiten mit dem anderen Mitnehmerhaken
36 beim Vorbeifahren gekuppelt werden.
In Fig. 3 ist dargestellt, daß zwischen den Zughaken
2a, 2b ein Schleifbügel 5 vorgesehen ist, um
zu verhüten, daß der Mitnehmerhaken 3a bzw. 3&
an irgendwelchen vorstehenden Teilen des Bodenbearbeitungsgerätes ι hängenbleibt.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 4 und 5 sind auf der Egge 1 zwei im stumpfen Winkel gebogene
Hebel 6fl und 6b um die Drehpunkte Ja
und yb drehbar angebracht und durch einen Lenker
8 verbunden. Die nach außen ragenden Teile der Hebel 6'a und 6b sind als Zughaken ga bzw. gb
ausgebildet. In Fig. 4 ist gezeigt, daß unter der Wirkung des Sehlepperzuges der freie Haken %
der Furche zugeschwenkt wird, während in Fig. 5 gezeigt ist, wie bei der entgegengesetzten Fahrtrichtung
der Zughaken gb unter Wirkung des Zuges in Fahrtrichtung und der Zughaken ga zur Furche
geschwenkt ist. Auch bei dieser Anordnung läßt sich ein Schleifbügel vorsehen, um ein unerwünschtes
Festhaken des Zughakens zu vermeiden.
Claims (4)
1. Vorrichtung zum wechselseitigen Kuppeln von mit in entgegengesetzten Richtungen wirkenden
Zughaken versehenen Bodenbearbeitungsgeräten mit den seitlich an Schleppern oder Zugwagen angebrachten Mitnehmern, dadurch
gekennzeichnet, daß die Zughaken (μα, 2b)
an der der Zugrichtung parallelen und der Furche zugewandten Seite des Bodenbearbeitungsgerätes
(1) angeordnet sind, so daß der freie Zughaken unter der Wirkung des
Sehlepperzuges der Furche entgegengeschwenkt wird, um nach dem Seitenwechsel ein sicheres
Eingreifen zu gewährleisten.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß an der der Zugrichtung parallelen und der Furche zugewandten Seite des Bodenbearbeitungsgerätes (r) zwischen den
Zughaken (2ß, 2b) Schleifbügel (5) angeordnet
sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die auf dem Bodenbearbeitungsgerät (1) vorgesehenen Zughaken an
Lenkern angebracht sind, die unter Wirkung des Sehlepperzuges den freien Zughaken der
Furche entgegenschwenken, um nach dem ioo Seitenwechsel ein .sicheres Eingreifen zu gewährleisten.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß .die Mitnehmerhaken
vom Schleppersitz aus in senkrechter und/oder waagerechter Ebene verschwenkbar
sind.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift St 604III/45 a.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
6095% 8.56
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL9682A DE948456C (de) | 1951-07-27 | 1951-07-27 | Vorrichtung zum wechselseitigen Kuppeln von Bodenbearbeitungsgeraeten mit an Schleppern oder Zugwagen angebrachten Mitnehmern |
DEP11743A DE968325C (de) | 1951-07-27 | 1954-04-11 | Vorrichtung zum wechselseitigen Kuppeln von Bodenbearbeitungsgeraeten mit an Schleppern oder Zugwagen angebrachten Mitnehmern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL9682A DE948456C (de) | 1951-07-27 | 1951-07-27 | Vorrichtung zum wechselseitigen Kuppeln von Bodenbearbeitungsgeraeten mit an Schleppern oder Zugwagen angebrachten Mitnehmern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE948456C true DE948456C (de) | 1956-08-30 |
Family
ID=7258099
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL9682A Expired DE948456C (de) | 1951-07-27 | 1951-07-27 | Vorrichtung zum wechselseitigen Kuppeln von Bodenbearbeitungsgeraeten mit an Schleppern oder Zugwagen angebrachten Mitnehmern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE948456C (de) |
-
1951
- 1951-07-27 DE DEL9682A patent/DE948456C/de not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0096200B1 (de) | Fahrzeug mit einem Arbeitsgerät | |
DE1231470B (de) | Schnellaufhaengevorrichtung fuer ein Anbaugeraet an einen Schlepper | |
DE948456C (de) | Vorrichtung zum wechselseitigen Kuppeln von Bodenbearbeitungsgeraeten mit an Schleppern oder Zugwagen angebrachten Mitnehmern | |
DE870610C (de) | Aushebevorrichtung fuer Spurlockerer an Schleppern | |
DE555428C (de) | Von einem Schlepper gezogener Anhaengepflug | |
DE958964C (de) | Einrichtung zum An- und Abkuppeln der von Schleppern oder Zugmaschinen mitzunehmenden zusaetzlichen Bodenbearbeitungsgeraete | |
DE2207659A1 (de) | Aufhängevorrichtung für mit reihenmäßig arbeitenden Gerätesätzen ausgestattete landwirtschaftliche Selbstfahrmaschinen | |
DE940857C (de) | Kupplungsvorrichtung an Schleppern fuer landwirtschaftliche Anbaugeraete mit einer Tragachse | |
DE970969C (de) | Kupplungsvorrichtung fuer Schlepper-Kipp-Pfluege | |
AT341255B (de) | Vorrichtung zum anbau landwirtschaftlicher gerate an ackerschleppern | |
DE950608C (de) | Zum Kuppeln und Entkuppeln von Kipp-Pfluegen dienende Vorrichtung | |
DE1068184B (de) | ||
DE927242C (de) | Seitenstellvorrichtung fuer Anhaengegeraete an Schleppern | |
DE952219C (de) | Anordnung von Wechselpfluegen an einer Dreipunkt-Anbauvorrichtung | |
DE865221C (de) | Arbeitshilfsvorrichtung fuer Ackerzuggeraete | |
DE633136C (de) | Einrichtung zum Einebnen des Entladegutes an Foerderwagen mit Bodenklappen | |
DE956362C (de) | Einrichtung zum An- und Abkuppeln der von Schleppern oder Zugmaschinen mitzunehmenden zusaetzlichen Bodenbearbeitungsgeraete | |
DE851738C (de) | Verfahren und Einrichtung zum willkuerlichen Bremsen eines aus Trecker und Anhaengerfahrzeug bestehenden Lastzuges allein vom Trecker aus | |
DE724629C (de) | Einrichtung zum Anhaengen von Werkzeugtraegern an die Vorderwagen von landwirtschaftlichen Maschinen | |
DE906759C (de) | Anhaenge-Einrichtung fuer von einem Schlepper gezogene Bodenbearbeitungsgeraete | |
DE824123C (de) | Vorrichtung zum zeitweiligen Anheben einer an ein Zuggefaehrt angehaengten Egge | |
DE810818C (de) | Einrichtung an Anbau- oder Anhaengegeraeten fuer Ackerschlepper oder Zugwagen | |
DE632685C (de) | Bodenbearbeitungsgeraet | |
DE1455602B2 (de) | Anhaengerkupplung zur verbindung eines zugfahrzeuges und eines gezogenen fahrzeuges | |
DE4213695C1 (en) | Coupling for plough and finishing implement - has front chain coupling point on side of extended centre line opposite plough frame |