[go: up one dir, main page]

DE948420C - Temperaturgesteuertes Einspritzventil fuer automatische Kaelteanlagen - Google Patents

Temperaturgesteuertes Einspritzventil fuer automatische Kaelteanlagen

Info

Publication number
DE948420C
DE948420C DEP27058A DEP0027058A DE948420C DE 948420 C DE948420 C DE 948420C DE P27058 A DEP27058 A DE P27058A DE P0027058 A DEP0027058 A DE P0027058A DE 948420 C DE948420 C DE 948420C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle needle
membrane
nozzle
refrigeration systems
injection valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP27058A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carba SA
Original Assignee
Carba SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carba SA filed Critical Carba SA
Application granted granted Critical
Publication of DE948420C publication Critical patent/DE948420C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/30Expansion means; Dispositions thereof
    • F25B41/31Expansion valves
    • F25B41/33Expansion valves with the valve member being actuated by the fluid pressure, e.g. by the pressure of the refrigerant
    • F25B41/335Expansion valves with the valve member being actuated by the fluid pressure, e.g. by the pressure of the refrigerant via diaphragms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/03Cavitations

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein temperaturgesteuertes Einspritzventil für automatische Kälteanlagen mit einem Übertragungsorgan zwischen Membran und Düsennadel, das die Membranbewegung vergrößert auf die Düsennadel überträgt. Bekanntlich ist es für die einwandfreie Arbeitsweise des Ventils wichtig, neben der erforderlichen Empfindlichkeit die Düsennadel und ihren Sitz korrosions- und kavitationsfrei zu halten. Gerade automatische Einspritzventile in Kälteanlagen gefährden den Betrieb der ganzen Anlage, wenn das Ventil nicht hermetisch schließt und im Stillstand der Anlage Flüssigkeit in den Verdampfer gelangen kann. Düsennadeln aus Stahl, selbst aus gehärtetem oder vergütetem Material, weisen erfahrungsgemäß mit der Zeit Kavitationseinflüsse auf, die das Ventil undicht machen.
  • Erfindungsgemäß wird zur Vermeidung der genannten Nachteile vorgeschlagen, die Spitze der Düsennadel oder auch ihren Sitz aus Halbedelstein herzustellen. Vorteilhaft wird weiter zum Zweck einer feinfühligen Regulierung die Düsennadel über eine axial bewegliche Federstütze mit einer Regulierspindel verbunden und zwischen der Membran und dem die Membranbewegung vergrößert auf die Düsennadel übertragenden Winkelhebel eine Einstellschraube eingeschaltet.
  • Die Vorteile der Erfindung bestehen in einer Erhöhung der Lebensdauer des Ventils um ein Mehrfaches und damit in einer wesentlichen Steigerung der Betriebssicherheit und der Lebensdauer der ganzen Anlage.
  • In der nachfolgenden Beschreibung ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles ausführlich beschrieben. Die Zeichnung zeigt das Ausführungsbeispiel im Schnitt.
  • Das gezeichnete Beispiel besitzt auf einem Gehäuse i eine Mernbrankammer 2, deren Membran 3 von einem vertikal verschiebbar geführten Teller 4 gestützt wird, welcher unter Vermittlung einer unten in einer Spitze endigenden Einstellschraube 5 auf dem horizontalen Arm 7' eines auf einer Drehachse 6 gelagerten Winkelhebels (Übertragungsorgan) abgestützt ist. Der nach unten ragende Arm 7 des Winkelhebels ist länger als der horizontale Arm 7', so daß die Membranbewegung vergrößert auf die an seinem unteren Ende angeordnete Düsennadel 8 übertragen wird. Die Düsennadel 8 wirkt mit einer Düse 9 zusammen, welcher ein Filter io vorgeschaltet ist. Die Düsennadel 8 steht über einen Satz von Druckfedern 11, 12 und eine axial bewegliche Federstütze 13 mit einer Regulierspindel 14 in Verbindung.
  • Die Membrankammer 2 wird durch eine Rohrleitung 15 in bekannter Weise mit einem Temperaturfühler (nicht gezeichnet), der Düsenstutzen 16 mit der Zuleitung 17 für unter hohem Druck stehendes flüssiges Kältemittel und der Austrittsstutzen 18 mit einer zum Verdampfer (nicht dargestellt) führenden Leitung i9 in Verbindung gebracht. Der auf die obere Seite der Membran 3 wirkende Fühler bewirkt bei Temperaturschwankungen eine Auf-oder Abwärtsbewegung der Membran 3. Diese Bewegung wird durch den Winkelhebel mehrfach vergrößert auf die Düsennadel übertragen. Hierdurch kann bekanntlich die Empfindlichkeit des Ventils erheblich gesteigert werden.
  • Die Spitze der Düsennadel oder auch der den Sitz derselben aufweisende Teil der Düse werden aus Halbedelstein, wie z. B. Achat, hergestellt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Temperaturgesteuertes Einspritzventil für automatische Kälteanlagen mit einem Übertragungsorgan zwischen Membran und Düsennadel, das die Membranbewegung vergrößert auf die Düsennadel überträgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze der Düsennadel (8) aus Halbedelstein besteht.
  2. 2. Ventil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der die Sitzfläche der Düsennadel (8) aufweisende Teil der Düse (9) aus Halbedelstein besteht.
  3. 3. Ventil nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsennadel (8) über eine axial bewegliche Federstütze (13) mit einer Regulierspindel (14) verbunden ist.
  4. 4. Ventil nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Membran (3) und dem die Membranbewegung vergrößert auf die Düsennadel (8) übertragenden Winkelhebel (7) eine Einstellschraube (5) eingeschaltet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 617 942; USA.-Patentschriften Nr. 2 291898, 2 291 503; »Hütte, des Ingenieurs Taschenbuch«, z. Band, 26. Auflage, Berlin, 193 i, Abb. 75 und 76 mit zugehörigem Text (S. 62 und 64).
DEP27058A 1945-09-04 1948-12-28 Temperaturgesteuertes Einspritzventil fuer automatische Kaelteanlagen Expired DE948420C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH948420X 1945-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE948420C true DE948420C (de) 1956-08-30

Family

ID=4549879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP27058A Expired DE948420C (de) 1945-09-04 1948-12-28 Temperaturgesteuertes Einspritzventil fuer automatische Kaelteanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE948420C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR617942A (fr) * 1925-07-30 1927-02-28 Lightfoot Refrigeration Compan Perfectionnements aux machines frigorifiques
US2291503A (en) * 1938-09-14 1942-07-28 Automatic Control Corp Control
US2291898A (en) * 1939-05-05 1942-08-04 Honeywell Regulator Co Expansion valve

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR617942A (fr) * 1925-07-30 1927-02-28 Lightfoot Refrigeration Compan Perfectionnements aux machines frigorifiques
US2291503A (en) * 1938-09-14 1942-07-28 Automatic Control Corp Control
US2291898A (en) * 1939-05-05 1942-08-04 Honeywell Regulator Co Expansion valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1090478B (de) Druckregler mit einem in einer Nebenleitung liegenden, federbeaufschlagten Steuerdruckregler
DE948420C (de) Temperaturgesteuertes Einspritzventil fuer automatische Kaelteanlagen
DE2107649C3 (de) Vorrichtung zum progressiven Zuführen von Gas zum Brenner eines Warmwasserbereiters
DE471541C (de) Sicherheitsventil mit durch ein Hilfsventil gesteuerter Hochhubflaeche
DE1917079C3 (de) Pneumatischer Verstärker
DE680826C (de) Druckminderventil mit im Hochdruckraum liegendem Ventilkegel
DE2908190C2 (de) Elektromagnetische Pumpe
DE925419C (de) Regeleinrichtung fuer Dampferzeuger
DE886991C (de) Ventil zum Einregeln des Betriebsdruckes eines gasfoermigen oder fluessigen Druckmittels
CH253080A (de) Regulierventil mit durch eine Membran gesteuertem Regelorgan.
DE500410C (de) Gasdruckregler mit Verwendung eines hydraulischen Hilfsdruckmittels
DE690116C (de) Druckregler ohne Hilfskraft
DE939470C (de) Langsamzuendventil fuer die Wassermangelsicherung von Gas-Wasserheizern
DE890881C (de) Luftgesteuertes Stellglied
DE728521C (de) Sauerstoff-Ruecktrittventil
AT147057B (de) Druckminderventil mit durch Hilfsventil gesteuertem Hauptventil.
AT110749B (de) Vorrichtung zum Einspritzen flüssigen Brennstoffes unter Druck in Brennkraftmaschinen.
DE1550252A1 (de) Thermostatisch gesteuertes Regelventil
DE832900C (de) Verriegeltes thermostatisches Einspritzventil
DE576925C (de) Vorrichtung zur Erzeugung des Gebrauchsgasdruckes in einem mit einer Gasflasche verbundenen Raume
DE568274C (de) Abdampf-Frischdampfinjektor mit Umschaltventil und selbsttaetigem Hilfsventil
DE605649C (de) UEberlaufspeicher fuer haeusliche Warmwasserversorgungsanlagen mit beliebig vielen Zapfstellen
AT98837B (de) Relais zur Regelung des Druckes einer Steuerflüssigkeit.
CH277138A (de) Gasdruckregler mit Steuereinrichtung.
DE1194117B (de) Wassermangelsicherung fuer Durchlauferhitzer