DE943993C - Windschutz fuer den Beifahrer, insbesondere von einspurigen Kraftfahrzeugen - Google Patents
Windschutz fuer den Beifahrer, insbesondere von einspurigen KraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE943993C DE943993C DEH23677A DEH0023677A DE943993C DE 943993 C DE943993 C DE 943993C DE H23677 A DEH23677 A DE H23677A DE H0023677 A DEH0023677 A DE H0023677A DE 943993 C DE943993 C DE 943993C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wind
- driver
- attached
- wind protection
- passenger
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62J—CYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
- B62J17/00—Weather guards for riders; Fairings or stream-lining parts not otherwise provided for
- B62J17/02—Weather guards for riders; Fairings or stream-lining parts not otherwise provided for shielding only the rider's front
- B62J17/04—Windscreens
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Helmets And Other Head Coverings (AREA)
Description
- Windschutz für den Beifahrer, insbesondere von einspurigen . Kraftfahrzeugen Der Windschutz bei schnell fahrenden Verkehrsmaschinen, z. B. Automobilen, wird durch Windschutzscheiben erreicht; auch bei Motorrädern und Motorzollern setzt sich die Windschutzscheibe mehr und mehr durch, da sie ein. Fahren ohne Brille gestattet. Ein großer Mangel ist, daB diese Einrichtungen nur den vorn sitzenden Fahrer schützen, der hinten sitzende Fahrgast jedoch ungeschützt bleibt. Durch die Erfirdung sollen diese Mängel behoben werden. Dies soll dadurch geschehen, daß eine oder mehrere Windleitscheibari. am Fahreroder dessen Kleidung befestigt werden, die durch ihre Form und Anbringung den Fahrwind vom Gesicht oder Körper des hinten sitzenden Fahrgastes ablenken.
- Es handelt sich um eine kleine Windschutzscheibe bzw. um kleine Windleitscheiben aus geeignetem Material, z. B. Zelluloid, die durch leick_e Tragbügel am Körper, z. B. Kopf, des Fahrers od,5r an dessen Kleidung, z. B. Sturzhelm oder Kopfkappe, so befestigt werden, daß der Fahrwind um bzw. über den Kopf des Fahrgastes gelenkt und so ihm das Tragen einer Brille erspart wird.
- Das Wesentliche dieser Erfindung liegt -darin, daß an sich bekannte Windschutzvorrichtungen -- Windschutzscheiben, Windablenkflächen - vom vorn sitzenden Fahrer getragen werden, also nicht am Kraftfahrzeug befestigt werden müssen, was insbesondere bei Motorrädern und Motorrollern schwierig auszuführen und außerdem bei Stürzen gefährlich wäre. Es würden z. B. zwei kleine Leitscheiben von etwa Handtellergröße links und rechts in Ohrhöhe des Fahrers genügen, die, würde man ihre Flächen nach vorn verlängern, einen nach hinten offenen Winkel bilden.. Sie können dabei entweder dem Kopf bzw. der Kopfbedeckung des Fahrers anliegen oder einen geringen Abstand von diesem behalten-; in letzterem Falle würde :eine Art Spaltflügel entstehen, der bei richtiger Schrägstellung den Fahrwind links und rechts am Fahrgastkopf vorbeileiten .würde: In weiterer Ausbildung -der Erfindung kann auch ein Windab.lenk= streifen über den Kopf des Fahrers von seinem einen Ohr zu seinem anderen Ohr geführt werden, der durch kleine Bügel, die etwa durch Druckknöpfe am Sturzhelm befestigt sein können, so gehalten wird, :daß ein kleiner ßpalt zwischen Fahrerkopf und Ablenkstreifen bleibt, durch den der Fahrwind streichen kann und hier durch die Schrägstellung des Ablenkstreifens vom Beifahrer ferngehalten wird, d. h., daß der Wind seitlich nach links und rechts am Kopf des Beifahrers vorbei und nach oben über ihn hinweggeleitet wird.
- Zwar wirken diese Einrichtungen, soweit sie am Kopf des Fahrers befestigt sind, nur dann vollkommen, wenn der Fahrer den Kopf nicht zu stark wendet; aber- er wird dies bei schneller Fahrt auch nicht oft und stark tun, und bei langsamer Fahrt ist ein verringerter Windschutz unwichtig.
Claims (6)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Windschutz für den Beifahrer, insbesondere von einspurigen Kraftfahrzeugen mit hintereinandärliegender Sitzanordnung, z: B. Motorrädern und Motorrollern, dadurch gekennzeichnet, daB eine oder mehrere Windleitscheiben am Fahrer oder dessen Kleidung befestigt werden, die durch ihre Form und Anbringung den Fahrwind vom Gesicht bder Körper des hinten sitzenden Fahrgastes ablenken.
- 2. Windschutz nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Windleitscheiben am Sturzhelm oder an der Kopfkappe befestigt werden.
- 3. Windschutz nach den Ansprüchen i und z, dadurch gekennzeichnet, daß die Windleitscheiben mit geeigneten Bügeln am Fahrer oder dessen Kleidung befestigt werden. q..
- Windschutz -nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch-gekennzeichnet daß zwei kleine Leitscheiben in etwa Handtellergröße links und rechts in Ohrhöhe des Fahrers' angeordnet werden. 5. Windschutz nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine kleine Windschutzscheibe an der Kleidung 'des .
- Fahrers befestigt wird.
- 6. Windschutz nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Windablenkstreifen über den Kopf des Fahrers vors seinem einen Ohr zu seinem anderen Ohr geführt wird, der 'durch kleine Bügel am Sturzhelm befestigt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH23677A DE943993C (de) | 1955-04-21 | 1955-04-21 | Windschutz fuer den Beifahrer, insbesondere von einspurigen Kraftfahrzeugen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH23677A DE943993C (de) | 1955-04-21 | 1955-04-21 | Windschutz fuer den Beifahrer, insbesondere von einspurigen Kraftfahrzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE943993C true DE943993C (de) | 1956-06-07 |
Family
ID=7149592
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH23677A Expired DE943993C (de) | 1955-04-21 | 1955-04-21 | Windschutz fuer den Beifahrer, insbesondere von einspurigen Kraftfahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE943993C (de) |
-
1955
- 1955-04-21 DE DEH23677A patent/DE943993C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE943993C (de) | Windschutz fuer den Beifahrer, insbesondere von einspurigen Kraftfahrzeugen | |
DE29708134U1 (de) | Augen- und Gesichtsschutz für Schutzhelme | |
DE601190C (de) | Anordnung der Spiegel von Kraftfahrzeugen zur Beobachtung der Vorderradspur | |
DE2103762C3 (de) | Schutzkappe für die vordersten Räder eines gepanzerten Kettenfahrzeugs | |
DEH0023677MA (de) | ||
DE102018005436B4 (de) | Armaturenbrett für ein Fahrzeug mit konkaver Schutzscheibe und integriertem Belüftungskanal | |
DE481049C (de) | Stromlinienfoermiger Wagenkasten | |
DE932358C (de) | Schnellfahrendes Spielzeugrennauto | |
DE856724C (de) | Rueckblickspiegelanordnung in Kraftfahrzeugen | |
DE643714C (de) | Abblendvorrichtung fuer Kraft- und Radfahrer | |
DE918735C (de) | Rueckblickspiegel fuer lenkergesteuerte Zweiradfahrzeuge | |
DE724051C (de) | Kraftwagen mit stroemungsguenstiger Aussenform und Rueckenflosse zur Stabilisierung | |
DE728026C (de) | Stabilisierungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2052430A1 (de) | Blendschutzbrille für Kraftfahrer bei Nachtfahrten | |
DE923595C (de) | Einrichtung zur Verminderung des Luftwiderstandes von Motorraedern, insbesondere Rennmotorraedern | |
DE835843C (de) | In Zellenbauweise hergestelltes Kraftfahrzeug | |
DE627998C (de) | Rueckblickspiegel fuer Motor- und Fahrraeder | |
DE871948C (de) | Abblendvorrichtung fuer Fahrer gegen Blendwirkungen, insbesondere bei Dunkelheit | |
DE851164C (de) | Windschutzanlage fuer Kleinfahrzeuge | |
DE892665C (de) | Blendschutzvorrichtung fuer Motorfahrzeuglenker | |
DE198077C (de) | ||
DE2742494A1 (de) | Sturz- oder schutzhelm, insbesondere fuer motorradfahrer | |
DE173670C (de) | ||
DE8013643U1 (de) | Seitenspiegel | |
DE2933552A1 (de) | Blendschutzklappe fuer kraftfahrzeuge |