DE851164C - Windschutzanlage fuer Kleinfahrzeuge - Google Patents
Windschutzanlage fuer KleinfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE851164C DE851164C DEM9530A DEM0009530A DE851164C DE 851164 C DE851164 C DE 851164C DE M9530 A DEM9530 A DE M9530A DE M0009530 A DEM0009530 A DE M0009530A DE 851164 C DE851164 C DE 851164C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- driver
- protection system
- wind
- small vehicles
- wind protection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J1/00—Windows; Windscreens; Accessories therefor
- B60J1/02—Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle front, e.g. structure of the glazing, mounting of the glazing
- B60J1/04—Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle front, e.g. structure of the glazing, mounting of the glazing adjustable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
Description
- Kleinfahrzeuge sollen mit möglichst geringem technischen Aufwand einen ausreichenden Schutz gegen Fahrtwind bieten. Erfahrungsgemäß wird der beste Schutz erreicht, wenn eine Schutzfläche z. B. aus Glas oder einem anderen durchsichtigen Werkstoff so dicht wie möglich an den Körper des Fahrers herangebracht wird, da dann der abgeleitete Fahrtwind erst hinter dem Körper des Fahrers wieder zusammenfließt und der Fahrer damit in einer gut windgeschützten Zone sitzt. Der Nachteil einer dicht an den Körper herangeführten Schutzscheibe ist jedoch, daß sie den Fahrer behindert, wenn er seinen Sitz einnehmen oder verlassen will. Eine weitere Schwierigkeit besteht in der Heranführung des Lenkhebels an den Fahrer, da für die Beweglichkeit des Lenkers Öffnungen in der Windschutzanlage vorgesehen werden müssen, durch die jedoch auch der Fahrtwind zum Fahrer hereindringen kann.
- Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, einen einfachen Schutz gegen Fahrtwind zu schaffen, der einmal ganz dicht an den Fahrersitz herangebracht ist, aber dennoch den Einstieg auf den Sitz nicht behindert und außerdem die Heranführung des Lenkhebels an den Fahrer ermöglicht, ohne daß winddurchlässige Öffnungen entstehen.
- Die Fahrzeugkarosserie besteht aus dem Frontschutzteil i und der Sitzkarosse 2 mit dem Fahrersitz. Zur Lenkung des Vorderrades ist an der Vorderradgabel 3 der Lenkhebel ,4 angeklemmt. der durch einen Schlitz 6 in der Frontschutzfläche i hindurchgeführt ist und dicht an den Fahrersitz heranreicht. Die Erfindung sieht vor, daß an den oberen Rand des Frontschutzteils i mit einem Scharnier 9 die aus Glas oder einem anderen durchsichtigen Werkstoff bestehende Windschutzfläche 5 angelenkt ist. Während der Fahrt ist sie in die Stellung a geklappt, wobei sie so dicht wie möglich vor dem Fahrer zu stehen kommt. Die Form ist so gehalten, daß der Lenker ,4 ungehindert von der Windschutzfläche heivegt werden kann und daß der Fahrtwind glatt über den Fahrer hinweg abfließt. Zum Einstieg des Fahrers wird die Schutzscheibe in die Stellung b geklappt, so daß der Sitz ungehindert erreicht oder verlassen werden kann. Um zu verhindern, daß der Fahrtwind durch den zur Durchführung des Lenkers 4 vorgesehenen Schlitz 6 im Frontschutzteil i an den Fahrer herankommt. wird nach der Erfindung dieser Schlitz durch den trichterartigen Körper 7 abgeschlossen, der sich nach der Gabel 3 zu verjüngt. Auf dem schwenkbaren Lenker 4 ist das @Abschlußblech 8 befestigt. ein Winkelblech, dessen senkrecht quer zur Fahrtrichtung stehender Flächenteil sowie der waagerecht nach hinten verlaufende Teil den Fahrtwind von der Mündung des Trichters ableitet und sein Eindringen hinter die Windschutzfläche verhindert.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Windschutzanlage für Kleinfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß die dicht an den Fahrer herangebrachte Schutzfläche (5) für den bequemen Einstieg nach vorn geklappt werden kann, während der innerhalb der Windschutzanlage (i und 5) sich bewegende Lenker (4) durch den mit der Frontschutzfläche (i) fest verbundenen, trichterartig nach vorn zulaufenden Körper (7) geführt wird, wobei das mit dem Lenker fest verbundene Abschlußblech (8) das Eindringen des Fahrtwindes in die vordere Öffnung des trichterförmigen Körpers (7) verhindert.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM9530A DE851164C (de) | 1951-05-17 | 1951-05-17 | Windschutzanlage fuer Kleinfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM9530A DE851164C (de) | 1951-05-17 | 1951-05-17 | Windschutzanlage fuer Kleinfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE851164C true DE851164C (de) | 1952-10-02 |
Family
ID=7294716
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM9530A Expired DE851164C (de) | 1951-05-17 | 1951-05-17 | Windschutzanlage fuer Kleinfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE851164C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3979147A (en) * | 1975-03-14 | 1976-09-07 | Kelley Robert F | Transparent cover with connecting devices for motorcycles and riders |
FR2768372A1 (fr) * | 1997-09-15 | 1999-03-19 | Philippe Briand | Pare brise a inclinaison modifiable pour vehicule ouvert |
-
1951
- 1951-05-17 DE DEM9530A patent/DE851164C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3979147A (en) * | 1975-03-14 | 1976-09-07 | Kelley Robert F | Transparent cover with connecting devices for motorcycles and riders |
FR2768372A1 (fr) * | 1997-09-15 | 1999-03-19 | Philippe Briand | Pare brise a inclinaison modifiable pour vehicule ouvert |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3531149A1 (de) | Schutzvorrichtung fuer helme, insbesondere fuer sporthelme | |
DE851164C (de) | Windschutzanlage fuer Kleinfahrzeuge | |
DE202011003078U1 (de) | Sessel eines Sesselliftes | |
DE3137680A1 (de) | Gesichtsschild fuer einen sturzhelm | |
EP0248003A1 (de) | Schutzhelm für motorradfahrer, rennsportler oder dergleichen | |
DE2535882C3 (de) | Schildartige Leitvorrichtung für Heckfenster von Kraftwagen mit Stufenheck | |
DE3420352A1 (de) | Motorradverkleidung | |
DE8225274U1 (de) | Halter, insbesondere zum festlegen eines kindersitzes | |
EP0751034A2 (de) | Autokindersitz | |
DE4029261C2 (de) | Spritzschutz für Fahrradfahrer | |
DE404570C (de) | Sicherung gegen Diebstahl | |
DE733408C (de) | Stromlinienfoermige Verkleidung fuer einspurige Kraftfahrzeuge (Motorraeder) | |
DE810110C (de) | Verkleidung fuer Motorraeder, Motorfahrraeder, Motorroller, Fahrraeder u. dgl. | |
DE1259727B (de) | Verkleidung fuer Zweiradfahrzeuge | |
DE60008187T2 (de) | Offener Schutzhelm mit einer Kommunikationseinrichtung | |
DE6911648U (de) | Anhaengevorrichtung fuer einen personenkraftwagen mit abnehmbarer kugelstange | |
AT287513B (de) | Schibobsattel | |
DE607688C (de) | Einachsiges Fahrzeug | |
DE2017697B2 (de) | Mit einem zweirad verbindbarer korb, kindersitz oder tasche | |
DE1505212A1 (de) | Frontverkleidung fuer Zweiradfahrzeuge | |
DE835838C (de) | Fahrzeuganhaenger, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke | |
DE590016C (de) | Fahrradsicherung mit Stuetze | |
DE633070C (de) | Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder | |
DE1704614U (de) | Schutzhaube fuer motorroller, kraftraeder od. dgl. | |
DE811083C (de) | Pedalverbindung mit der Tretkurbel, insbesondere von Fahrraedern |