[go: up one dir, main page]

DE942583C - Druckfeste Schmieroele, insbesondere auf Mineraloelbasis - Google Patents

Druckfeste Schmieroele, insbesondere auf Mineraloelbasis

Info

Publication number
DE942583C
DE942583C DED12618A DED0012618A DE942583C DE 942583 C DE942583 C DE 942583C DE D12618 A DED12618 A DE D12618A DE D0012618 A DED0012618 A DE D0012618A DE 942583 C DE942583 C DE 942583C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
pressure
lubricating oils
water
resistant lubricating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED12618A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Eduard Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED12618A priority Critical patent/DE942583C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE942583C publication Critical patent/DE942583C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M1/00Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants
    • C10M1/08Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants with additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/02Water

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • Druckfeste Schmieröle, insbesondere auf Mineralölbasis Die Erfindung betrifft die Zusammensetzung druckfester, mit Wasser emulgierter Schmieröle, insbesondere auf Mineralölbasis.
  • Es ist bekannt, daß viele Mineralschmieröle eine geringe bis mäßige Druckfestigkeit des Ölfilms ergeben. Zwecks Steigerung der Druckfestigkeit hat man dem Mineralschmieröl bisher Zusätze verschiedener Art einzeln oder. zu mehreren beigegeben, wie Bleiseifen oder organische Schwefel-, Halogen- und Phosphorverbindungen. Die so behandelten Schmieröle rufen im Betriebe häufig Korrosionen an den geschmierten Aggregaten hervor und wirken großenteils auf Gummi erhärtend.
  • Auf Grund der Erfindung wird die Druckfestigkeit des Ölfilms von Mineralschmierölen ohne solche chemische Zusätze erhöht, indem das Öl mit 0,5 Volumprozent Wasser emulgiert wird. Bei einer besonderen Ausführungsweise der Erfindung wird gleichzeitig mit dem Wasser Luft in das Öl eingebracht. Ferner ist vorgesehen, daß dem Wasser stabilisierende und rostschützende Zusätze beigegeben werden. Das Wasser wird zweckmäßig mittels Ultraschalls in das Öl eingebracht.
  • Bei den bekannten Schmierölen mit einem Wassergehalt von o,z bis o,5 °/o ist das Wasser, das mit dem Schmieröl nicht emulgiert ist, als unerwünschte Verunreinigung anzusehen.
  • Es sind Schmieröl-Wasser-Emulsionen bekannt, die neben Wasser Stoffe, wie Kalk, Pottasche, Seife, Wachs u. dgl. enthalten oder bis zur Hälfte und mehr aus Wasser bestehen. Diese Emulsionen stellen natürlich nur ganz speziell verwendbare Schmiermittel dar, die als Motorenöl kaum und als Getriebeöl überhaupt nicht in Betracht kommen.
  • Auf Grund der Erfindung wurden bei den handelsüblichen Motorenölen Shell X, Arctic und Veedol HD g02 auf der Ahnen-Wieland-Prüfmaschine Vergleichswerte gemäß folgender Aufstellung erhalten: A = Ausgangszustand, E = emulgiert (o,5 Volumprozent Wasser)
    Druckfestigkeit in kg/"",.
    bei Normal-
    temperatur bei 75 bis 9o ° C
    A- I E
    A I E -
    Shell X ........... 300 735' i80 63o
    Arctic ............ 240 io8o 18o 66o
    Veedol HD g02 .... 36o 1050 18o goo
    Demgegenüber beträgt z. B. die Druckfestigkeit des Höchstdruck- (Hypoid) Öles Esso XP go, gemessen auf der Almen-Wieland-Ölprüfmaschine bei Normaltemperatur 110o kg[cm2.
  • Für die Druckfestigkeit des Ölfilms der drei obengenannten Öle ergeben sich demnach folgende Verhältniszahlen
    Normal-
    temperatur 75
    E
    bezogen auf die
    Druckfestigkeit im
    Ausgangszustand
    A E A bei
    Normal- b# l 9o °
    `1 tempe- 75 C
    ratur - x
    ShelI X ...... i 2,4 O,6 ?',i 3,5
    Arctic ....... 1 4,5 0,75 2,75 3,75
    Veedol HD g02 1 7,9 o,5 2,5 5,0
    Unter diesen Umständen ist es z. B: möglich, ein solches Öl während der Einlaufperiode von Getrieben an Stelle von Ölen mit Hochdruckzusätzen zu verwenden, wobei der ungünstige Einfuß der Hochdruckzusätze auf die Getriebewerkstoffe ausgeschaltet wird.
  • Ferner kann die Wirtschaftlichkeit der synthetischen Ölgewinnung auf Grund der Erfindung gesteigert werden, da nunmehr die großenteils anfallenden Öle geringer Druckfestigkeit besser als Schmieröle verwertet werden können.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Druckfeste Schmieröle, insbesondere auf Mineralölbasis, gekennzeichnet durch einen Gehalt von 0,5 Volumprozent, bezogen auf das Mineralschmieröl, an in der Ölbasis emulgiertem Wasser.
  2. 2. Druckfeste Schmieröle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasser bekannte Stabilisatoren und Rostschutzmittel enthält. 3.. Druckfeste Schmieröle nach Anspruch i und2, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch Emulgieren des Wassers im Mineralschmieröl unter gleichzeitigem Einleiten von Luft hergestellt worden sind. Angezogene Druckschriften Deutsche Patentschriften Nr. 81o 055, 455 324; schweizerische Patentschrift Nr. 270 845; USA. :Patentschrift Nr. 2 36o 8g3.
DED12618A 1952-07-01 1952-07-01 Druckfeste Schmieroele, insbesondere auf Mineraloelbasis Expired DE942583C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED12618A DE942583C (de) 1952-07-01 1952-07-01 Druckfeste Schmieroele, insbesondere auf Mineraloelbasis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED12618A DE942583C (de) 1952-07-01 1952-07-01 Druckfeste Schmieroele, insbesondere auf Mineraloelbasis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE942583C true DE942583C (de) 1956-05-03

Family

ID=7034144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED12618A Expired DE942583C (de) 1952-07-01 1952-07-01 Druckfeste Schmieroele, insbesondere auf Mineraloelbasis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE942583C (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE455324C (de) * 1922-12-29 1928-01-28 Moritz Joseph Heitmann Schmieroelemulsion
US2360893A (en) * 1943-07-13 1944-10-24 Robinson Thomas Method and apparatus for effecting sonic pulverization and dispersion of materials
CH270845A (de) * 1948-05-26 1950-09-30 Ciba Geigy Verfahren zum Schützen von unedlen Metallen und deren Legierungen gegen durch wässerige Salzlösungen hervorgerufene Korrosion.
DE810055C (de) * 1949-09-04 1951-08-06 Chemie G M B H Hochviskoses Schmiermittel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE455324C (de) * 1922-12-29 1928-01-28 Moritz Joseph Heitmann Schmieroelemulsion
US2360893A (en) * 1943-07-13 1944-10-24 Robinson Thomas Method and apparatus for effecting sonic pulverization and dispersion of materials
CH270845A (de) * 1948-05-26 1950-09-30 Ciba Geigy Verfahren zum Schützen von unedlen Metallen und deren Legierungen gegen durch wässerige Salzlösungen hervorgerufene Korrosion.
DE810055C (de) * 1949-09-04 1951-08-06 Chemie G M B H Hochviskoses Schmiermittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE865040C (de) Mit anorganischen Gelen verdickte Schmiermittel oder Bohrfluessigkeiten fuer Erdbohrungen und ihre Herstellung
DE942583C (de) Druckfeste Schmieroele, insbesondere auf Mineraloelbasis
DE2702503A1 (de) Korrosionsinhibierende zubereitungen
DE951105C (de) Schmiermittel
DE1545248C3 (de)
DE851237C (de) Schmier- bzw. Poliermittel
DED0012618MA (de)
DE909022C (de) Verfahren zur Herstellung von anorganische, wasserloesliche Chromate enthaltenden, seifenhaltigen, emulgierbaren Mineraloelen
AT268490B (de) Schmieröl
DE817871C (de) Korrosionsschutzmittel
DE884469C (de) Verfahren zum Herstellen von Emulsionen als Stanz-, Pressen- und Formoele
DE801843C (de) Formoel
DE575610C (de) Verfahren zur Raffination von Mineralschmieroelen
DE925673C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochdruckoelen
DE1120050B (de) Bewegliches Schmiermittel zur Zylinderschmierung von Verbrennungskraftmaschinen, diemit einem einen hohen Anteil an sauren Verbrennungsprodukten bildenden Treibstoff betrieben werden
DE955890C (de) Schmieroel auf Mineraloelgrundlage
DE926927C (de) Bremsfluessigkeiten
DE1444899C (de) Hydraulische Flüssigkeit und Schmiermittel auf der Basis einer Was ser in Ol Emulsion
AT107143B (de) Verfahren zur Herstellung von linoleumartigen elastischen Massen.
DE708331C (de) Schneidöle
DE636851C (de) Kuehl- und Schmiermittel fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE834901C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus Kautschuk oder kautschukartigen Stoffen
DE1275241B (de) Schmiermittel
DE460531C (de) Verfahren zur Behandlung von Mineraloelen und Mineraloelprodukten, insbesondere zu ihrer Trennung in verschiedene Bestandteile
DE351453C (de) Impraegnierungsmasse und Verfahren zu ihrer Darstellung