DE9420667U1 - Absaughaube, insbesondere für Holzbearbeitungsmaschinen - Google Patents
Absaughaube, insbesondere für HolzbearbeitungsmaschinenInfo
- Publication number
- DE9420667U1 DE9420667U1 DE9420667U DE9420667U DE9420667U1 DE 9420667 U1 DE9420667 U1 DE 9420667U1 DE 9420667 U DE9420667 U DE 9420667U DE 9420667 U DE9420667 U DE 9420667U DE 9420667 U1 DE9420667 U1 DE 9420667U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool
- extraction hood
- air
- extraction
- hood
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q11/00—Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
- B23Q11/0042—Devices for removing chips
- B23Q11/006—Devices for removing chips by sucking and blowing simultaneously
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B15/00—Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
- B08B15/04—Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area from a small area, e.g. a tool
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ventilation (AREA)
- Superstructure Of Vehicle (AREA)
Description
L 229 PA Schönherr/Serwe.· "I' ' I .*
Besch reibung:
Anmelder: Oliver Lauer
Hawstraße 9
D-54290 Trier
Bezeichnung: Absaughaube, insbesondere für
Holzbearbeitungsmaschinen
Die Neuerung betrifft eine Absaughaube, insbesondere für
Holzbearbeitungsmaschinen, wobei die Absaughaube ein sich drehendes Werkzeug der Holzbearbeitungsmaschine formschlüssig
in geringem Abstand, eine Bearbeitungszone freilassend umgibt
und wobei die Absaughaube mit einem Absaug luftkanaI verbunden
i st,
Bei zerspanungsintensiven Holzbearbeitungsmaschinen, z.B.
in der Fensterfertigung, zeigt die Erfahrung, daß vom Werkzeug
in der Absaughaube Späne und Stäube in Drehrichtung des Werkzeuges mitgerissen werden, die dann am Austritt des
Werkzeuges aus der Absaughaube in die Bearbeitungszone in die Umgebung gelangen.
L 229 PA Schönherr/Serw^:*.
Da derartige Holzstäube gesundheitsschädLich sind, wird
versucht, durch Erhöhung der Absaug Leistung eine Verbesserung
zu erzieLen. Dies führt zu erhöhten Betriebskosten. Außerdem
ist oftmaLs bei ALtanLagen eine Erhöhung der AbsaugLeistung
ohne wesentLiche Eingriffe in die HoLzverarbeitungsmaschine
nicht mög Lieh.
Die Aufgabe der Neuerung besteht daher darin, eine Absaughaube
der eingangs genannten Art derart weiterzubiLden, daß auf
einfache und kostengünstige Weise auch HoLzstäube und dgL. sicher abgesaugt werden.
Diese Aufgabe wird dadurch geLöst/. daß in Drehrichtung des
Werkzeuges im Abstand vor dem AusLauf des Werkzeuges aus der Absaughaube in die Bearbeitungszone in dem Raum zwischen
Werkzeug und Absaughaube eine Lufteinströmdüse derart
angeordnet ist, daß die Einströmrichtung der Luft entgegen
der Drehrichtung des Werkzeuges verLäuft.
VorteiLhaft ist die Einstömdüse mit einem Druck Luftspeieher
verbunden.
VorteiLhaft ist die Lufteinströmdüse über eine LuftLeitung
mit einem VentiLator verbunden.
Die Neuerung ist in der Zeichnung beispieLhaft dargesteLLt.
Ein sich in Richtung des mit 2 bezeichneten PfeiLes drehendes
Werkzeug 1 einer nicht weiter dargesteLLten
HoLzbearbeitungsmaschine ist formschLüssig in geringem Abstand
von einer Absaughaube 3 umgeben, die eine Bearbeitungszone 4
frei Läßt und mit einem Absaug LuftkanaL 5 verbunden ist.
L 229 PA Schönherr/Serwe ·"
Wie die Zeichnung weiter zeigt, ist in Drehrichtung 2 des
Werkzeuges 1 im Abstand vor dem AusLauf des Werkzeuges aus
der Absaughaube 3 in die Bearbeitungszone 4 in dem Raum
zwischen Werkzeug und Absaughaube eine Lufteinströmdüse 6
derart angeordnet, daß die Einströmrichtung der Luft entgegen
der Drehrichtung des Werkzeuges verLäuft.
Die vom Werkzeug 1 in Drehrichtung 2 mitgerissenen Partikel
werden zunächst an der strömungsoptimierten Absaughaube 3
verzögert und dann durch den von der Lufteinströmdüse 6
erzeugten Luftstrom aufgestaut, so daß sie von der AbsaugLuft
des AbsaugkanaLs 5 zur Absaugung erfaßt werden können.
Die Lufteinströmdüse kann dabei über Druckluft oder zweckmäßigerweise über einen Ventilator, der über die
Werkzeugspindel angetrieben wird, mit Luft beaufschlagt
werden.
Bei einer Werkzeughöhe von 450 mm und einem
Werkzeugdurchmesser von 300 mm sowie bei einer Werkzeugdrehzahl von 3000 U/min soll die Düsenabmessung bei
einem vorhandenen Luft stromvo lumen von 1000 m3 pro Stunde
ca. 450 mm &khgr; 13 mm betragen, um die durch die Werkzeugrotation
entstehende maximale Luftgeschwindigkeit von 47 m pro Sekunde
sicher aufzustauen.
Claims (3)
1. Absaughaube, insbesondere für HoLzbearbeitungsmaschinen,
wobei die Absaughaube ein sich drehendes Werkzeug der
HoLzbearbeitungsmaschine formschlüssig im geringen Abstand, eine Bearbeitungszone freilassend umgibt und wobei die
Absaughaube mit einem Absaugluftkanal verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß in Drehrichtung (2) des Werkzeuges (1)
im Abstand vor dem Auslauf des Werkzeuges aus der
Absaughaube (3) in die Bearbeitungszone (4) in dem Raum
zwischen Werkzeug und Absaughaube eine Lufteinströmdüse (6) derart angeordnet ist, daß die Einströmrichtung der
HoLzbearbeitungsmaschine formschlüssig im geringen Abstand, eine Bearbeitungszone freilassend umgibt und wobei die
Absaughaube mit einem Absaugluftkanal verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß in Drehrichtung (2) des Werkzeuges (1)
im Abstand vor dem Auslauf des Werkzeuges aus der
Absaughaube (3) in die Bearbeitungszone (4) in dem Raum
zwischen Werkzeug und Absaughaube eine Lufteinströmdüse (6) derart angeordnet ist, daß die Einströmrichtung der
Luft entgegen der Drehrichtung des Werkzeuges verläuft.
2. Absaughaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Lufteinströmdüse mit einem Druckluftspeicher verbunden
ist.
ist.
3. Absaughaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Lufteinströmdüse (6) über eine Luftleitung mit einem
Ventilator verbunden ist.
Ventilator verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9420667U DE9420667U1 (de) | 1994-12-24 | 1994-12-24 | Absaughaube, insbesondere für Holzbearbeitungsmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9420667U DE9420667U1 (de) | 1994-12-24 | 1994-12-24 | Absaughaube, insbesondere für Holzbearbeitungsmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9420667U1 true DE9420667U1 (de) | 1995-02-23 |
Family
ID=6917877
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9420667U Expired - Lifetime DE9420667U1 (de) | 1994-12-24 | 1994-12-24 | Absaughaube, insbesondere für Holzbearbeitungsmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9420667U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999012702A1 (en) * | 1997-09-05 | 1999-03-18 | The Gleason Works | Chip removal apparatus for machine tool |
EP1459840A1 (de) * | 2003-03-18 | 2004-09-22 | Homag Holzbearbeitungssysteme AG | Vorrichtung zum spanenden Bearbeiten von Werkstücken |
DE102019119230A1 (de) * | 2019-07-16 | 2021-01-21 | Homag Gmbh | Aggregat für Nut- und Trennschnittbearbeitung mit Späneleitfunktion |
-
1994
- 1994-12-24 DE DE9420667U patent/DE9420667U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999012702A1 (en) * | 1997-09-05 | 1999-03-18 | The Gleason Works | Chip removal apparatus for machine tool |
US5951219A (en) * | 1997-09-05 | 1999-09-14 | The Gleason Works | Chip removal apparatus for machine tool |
EP1459840A1 (de) * | 2003-03-18 | 2004-09-22 | Homag Holzbearbeitungssysteme AG | Vorrichtung zum spanenden Bearbeiten von Werkstücken |
DE102019119230A1 (de) * | 2019-07-16 | 2021-01-21 | Homag Gmbh | Aggregat für Nut- und Trennschnittbearbeitung mit Späneleitfunktion |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1332020B1 (de) | Handwerkzeugmaschine mit einer staubabsaugeinrichtung | |
DE2802369A1 (de) | Filtervorrichtung zum filtern von durch staub und faserabfaelle verunreinigter luft | |
DE2635405C3 (de) | Anordnung zur Staubabsaugung beim Vortrieb von Tunneln und Strecken mit Hilfe von Vortriebsmaschinen | |
DE102005020400A1 (de) | Einrichtung zum Filtern von extrem feinem Staub | |
EP3330028A1 (de) | Werkzeugmaschine mit staubsammelvorrichtung | |
DE9420667U1 (de) | Absaughaube, insbesondere für Holzbearbeitungsmaschinen | |
DE3525092A1 (de) | Insbesondere transportables trenngeraet wie handkreissaege, trennschleifgeraet od.dgl. | |
DE4300830C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Feinstäuben | |
DE3931141C2 (de) | ||
DE4105373A1 (de) | Von hand zu fuehrender trennschleifer | |
DE2913871C2 (de) | Staubabsaugvorrichtung in einem Arbeitstisch der Feinwerktechnik | |
DE4038941C2 (de) | Vorrichtung zur Absaugung von Bohrklein für handgeführte Bohr- und Meisselgeräte | |
DE212020000660U1 (de) | Umweltfreundliche staubfreie Tischschneidemaschine | |
DE3317409A1 (de) | Vorrichtung zum absaugen von spaenen | |
DE9420668U1 (de) | Absaughaube, insbesondere für Holzbearbeitungsmaschinen | |
EP0028741A2 (de) | Staubsauger mit einem Staubbeutelraum und axial hinter diesem angeordneten Gebläseaggregat | |
EP3551377B1 (de) | Staubhaube für einen trennschleifer | |
DE2738850C2 (de) | ||
EP0093426B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der Luft von Cyanacrylat-Dämpfen | |
DE2754186A1 (de) | Handkreissaege mit einer in der schutzhaube der saege angebrachten spanauswurfoeffnung | |
DE19623152C1 (de) | Externes Absaugsystem eines Abrieb erzeugenden Werkzeugs | |
DE10038679A1 (de) | Anordnung bei einer Saugapparatur zum Saugen von Verunreinigungen | |
DD218023A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur verhinderung des freiwerdens von emissionen | |
DE807297C (de) | Absauggeblaese mit Vorkammer | |
DD275626A1 (de) | Einrichtung zur staubentsorgung des arbeitsraumes einer werkzeugmaschine |