[go: up one dir, main page]

DE9418764U1 - Wärmeautomat für Heizkörper zur Heizkostenermittlung - Google Patents

Wärmeautomat für Heizkörper zur Heizkostenermittlung

Info

Publication number
DE9418764U1
DE9418764U1 DE9418764U DE9418764U DE9418764U1 DE 9418764 U1 DE9418764 U1 DE 9418764U1 DE 9418764 U DE9418764 U DE 9418764U DE 9418764 U DE9418764 U DE 9418764U DE 9418764 U1 DE9418764 U1 DE 9418764U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiators
heating
heat
heating costs
automatic heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9418764U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUS HARALD DIPL ING
Original Assignee
BUS HARALD DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUS HARALD DIPL ING filed Critical BUS HARALD DIPL ING
Priority to DE9418764U priority Critical patent/DE9418764U1/de
Publication of DE9418764U1 publication Critical patent/DE9418764U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • F24D19/1048Counting of energy consumption

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

• ·
Beschreibung
Wärmeautomat für Heizkörper zur Heizkostenermittlung
Wärmemengenzähler üblicher Bauart dienen der exakten Messung der konsumierten Wärmemenge, z.B. in zentral beheizten Mietwohnungen. Die Funktion besteht im Wesentlichen darin, daß die Durchflußmenge eines Wärmeträgers (Medium), z.B. Wasser, gemessen wird. Ferner werden an zwei Meßstellen die Mediumtemperatur (z.B. an Vor.- u. Rücklaufanschluß bei Zentralheizungen) gemessen.
Bei der Wärmeabgabe kühlt das Medium ab. Die Temperaturdifferenz zwischen Vor.- u. Rücklauf läßt zusammen mit der Durchflußmenge die abgegebene Wärmemenge genau bestimmen.
Heizkostenabrechnungen von Mieträumen ohne eigene Zentralheizung werden i.d. Regel mittels getrennter Wärmemengenzähler oder sogenannter Heizkörperverdunsterröhrchen durchgeführt. Letztere werden an den Heizkörpern montiert und erlauben somit jedoch nur eine relativ ungenaue Wärmemessung. Ferner haben sie den Nachteil, daß zur Abrechnung ausnahmslos alle angeschlossenen Heizkörper mit den Verdunstern ausgestattet sein müssen. Für Fußbodenheizungen sind diese nicht geeignet.
Der im Schutzanspruch angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, jeder Abrechnungseinheit nur einen einzigen zentralen Anschluß an die Heizungsanlage zuzuordnen. Nur hierdurch wird die gesamte konsumierte Wärmemenge erfaßt und ausgewertet. Eine nachträgliche Neuaufteilung von Räumen auf einzelne Wohnungen ist hierbei nur mit erheblichem Installationsaufwand verbunden. Der nachträgliche Einbau ist kaum möglich, da die betroffenen Räume selten an genau einem zentralen Heizungsanschluß liegen.
Dieses Problem wird mit dem im Schutzanspruch aufgeführten Merkmal gelöst.
Mit der Erfindung wird erreicht, daß durch den Austausch der üblichen Heizungsventile gegen diese Neuerung eine genaue Heizkostenabrechnung möglich ist. Jeder Heizkörper des betreffenden Mietobjektes wird mit dieser Kombination aus Thermostat und Wärmemengenzähler ausgestattet. Dieses ist leicht möglich, da der Arbeitsaufwand einem Ventiltausch gleichkommt. Lediglich ein Temperatursensor ist zusätzlich an den Rücklauf des betreffenden Heizkörpers zu befestigen.
Ferner müssen, im Gegensatz zu den Verdunsterröhrchen, nicht sämtliche an der Zentralheizung angeschlossenen Heizkörper mit den Systemen ausgestattet werden. Die Heizkosten eines einzelnen Heizkörpers können direkt über die angezeigte Kilowattstundenzahl abgerechnet werden. Der Wärmeautomat kann auch in Fußbodenheizungen eingesetzt werden.
Anwendungsbeispiel des Wärmeautomates für Heizkörper:
Der Eigentümer eines Einfamilienhauses vermietet an einen KFZ-Betrieb eine zentral beheizbare Autogarage.
Für die Abrechnung der Heizkosten wird lediglich an dem Heizkörper in der Garage das Heizkörperventil gegen eines mit integriertem Wärmemengenzähler ausgetauscht. Der Installationsaufwand hierfür ist sehr gering.
Gegen Ende des Abrechnungszeitraumes wird von dem Wärmemengenzähler die tatsächlich konsumierte Wärmemenge direkt in Kilowattstunden angezeigt.
Hieraus lassen sich die dem Eigentümer zusätzlich entstandenen Brennstoffkosten direkt bestimmen.
Mögliche Ausführung:
Der bei handelsüblichen Heizkörperthermostatventilen verwendete Messingkörper wird um eine Kammer erweitert, die von dem Wärmetransportmedium (z.B. Wasser) durchspült wird. In diese Kammer ist ein Schwimmkörper eingebracht, der durch das vorbeiströmende Medium in Rotation versetzt wird (Durchflußmesser). Die Mengeninformation wird mittels einer Sensorik in elektrische Impulse umgewandelt und an die am Gehäuse befindliche Erfassungselektronik weitergeleitet.
Der Temperatursensor für den Vorlauf ist thermisch fest mit dem Ventilkörper verbunden und mißt die Vorlauftemperatur. Der Sensor für den Rücklauf wird thermisch mit dem Rücklaufrohr und elektrisch über eine dünne flexible Leitung mit der Elektronik verbunden. Die Elektronik erfaßt die Durchflußmenge des Mediums und die Differenztemperatur zwischen Vor.- u. Rücklauf und errechnet mittels der spezifischen Wärmekapazität des Mediums die abgegebene Wärmemenge.
Die Elektronik könnte mit einer Batterie in den Thermostatregelkopf eingebaut sein.
Denkbar wäre auch die Kombination der Elektronik mit einer Schaltuhr, die eine zeitgesteuerte Raumtemperaturregelung ermöglicht (Automatische Nachtabsenkung o.a.).
Auf eine Anzeigeeinheit kann verzichtet werden, wenn die Daten des Wärmemengenzählers über eine Schnittstelle in ein elektronisches Lesegerät eingelesen werden soll. Hiermit würden dann beispielsweise die Mitarbeiter der Firmen ausgestattet werden, die Heizkostenabrechnungen als Dienstleistung anbieten.
• ·

Claims (1)

  1. Schutzansprach
    Wärmeautomat für Heizkörper, bestehend aus einem Raumthermostatventil mit integrierter Sensorik zur Wärmemengenerfassung für raumbezogene Heizkostenermittlung,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Wärmeautomat alle Komponenten zur Raumtemperaturregelung, sowie zur Wärmemengenzählung beinhaltet.
DE9418764U 1994-11-23 1994-11-23 Wärmeautomat für Heizkörper zur Heizkostenermittlung Expired - Lifetime DE9418764U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9418764U DE9418764U1 (de) 1994-11-23 1994-11-23 Wärmeautomat für Heizkörper zur Heizkostenermittlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9418764U DE9418764U1 (de) 1994-11-23 1994-11-23 Wärmeautomat für Heizkörper zur Heizkostenermittlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9418764U1 true DE9418764U1 (de) 1995-01-19

Family

ID=6916493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9418764U Expired - Lifetime DE9418764U1 (de) 1994-11-23 1994-11-23 Wärmeautomat für Heizkörper zur Heizkostenermittlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9418764U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4363441A (en) Thermal energy usage meter for multiple unit building
EP0015407B1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Verbrauchsermittlung einzelner Wärmeverbraucher
US20080155905A1 (en) System for distribution of hot and cold water and metering of same
EP0014934A1 (de) Vorrichtung zur Messung des Massenflusses und des Wärmeflusses sowie Verfahren zur Bestimmung des Massenflusses
DE9418764U1 (de) Wärmeautomat für Heizkörper zur Heizkostenermittlung
DE3010921A1 (de) Durchflussmengenzaehler, insbesondere fuer die waermemengenmessung
DE4414861C2 (de) System zur Versorgung einzelner Wohnungen in einem Wohnhaus mit Warmwasser und Heizenergie
DE2906186C2 (de) Vorrichtung zur Messung des Wärmeflusses in geschlossenen Wärmetransportsystemen
DE202009004507U1 (de) Einrichtung zur Erfassung des Wärmeverbrauchs von Einrohrheizsystemen zugeordneten Objekten
DE102010052104A1 (de) Wärmezähler
DE19821536B4 (de) Verfahren zum elektronischen Messen der von einem Heizkörper abgegebenen Wärmemenge
DE3008769A1 (de) Waermemengenmessgeraet
DE10049038B4 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Verteilung der Energiekosten bei Warmwasserversorgungsanlagen mit Solarenergieerzeugung und konventioneller Energieerzeugung
KR100391847B1 (ko) 액체연료공급기구의 요금징수시스템
CZ4914U1 (cs) Měřící ústrojí odběru teplé užitkové vody
CN113029267A (zh) 智能消火栓水量计算系统及方法
EP1273888A2 (de) Erfassungseinrichtung für ein Fluid und Verfahren zur Ermittlung des Wechsels einer Fluidart
DE202010013811U1 (de) Vorrichtung zur Messung der Durchflussmenge von fluiden Medien
CN104990132A (zh) 一种基于上分摊的供热计量远程智能控制系统
DE102023100867A1 (de) Durchflussmesser für Verteilerrohre von Warmwasser-Heizungsanlagen
DE19812898A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit solarthermischer Anlagen mittels Meter-Bus (m-bus)
CS202803B1 (en) Device for measuring and recording the withdrawn heat of singlepipe systems
DE202023002672U1 (de) Universal-Standheizung-Verbrauchsmessgerät
DE4127476A1 (de) Mechanischer energie- bzw. waermezaehler fuer fluessige oder gasfoermige medien ohne hilfsenergie
DE3319532A1 (de) Verfahren zur waermetransportueberwachung mehrerer waermedurchflussstellen und vorrichtung zur bestimmung der stroemungskraft und temperatur eines stroemenden fluids