DE9418489U1 - Haarspange - Google Patents
HaarspangeInfo
- Publication number
- DE9418489U1 DE9418489U1 DE9418489U DE9418489U DE9418489U1 DE 9418489 U1 DE9418489 U1 DE 9418489U1 DE 9418489 U DE9418489 U DE 9418489U DE 9418489 U DE9418489 U DE 9418489U DE 9418489 U1 DE9418489 U1 DE 9418489U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hair
- fastening element
- clip
- clip body
- fastening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 208000019300 CLIPPERS Diseases 0.000 title description 2
- 208000021930 chronic lymphocytic inflammation with pontine perivascular enhancement responsive to steroids Diseases 0.000 title description 2
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D8/00—Hair-holding devices; Accessories therefor
- A45D8/001—Multi-step processes of dressing hair using a hair-holding device
Landscapes
- Hair Curling (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Haarspange, nit der die Frisur in
Form gehalten wird.
Wenn das Haar zu einer Frisur geordnet wird, wird eine Haarnadel oder eine Haarspange verwendet, damit die Frisur
in ihrer Form bleibt.
Fig. 13 zeigt eine herkömmliche für diesen Zweck verwendete Haarnadel. Diese Haarnadel übt jedoch noch keine zufriedenstellende
Wirkung aus, da sie eine komplizierte Frisur nicht dauerhaft in ihrer Form halten kann.
Diese Aufgabe wird durch die vorliegende Erfindung gelöst.
Die beigefügten Zeichnungen zeigen:
Die beigefügten Zeichnungen zeigen:
Fig. IA: eine Perspektivansicht einer Ausführungsform der
erfindungsgemäßen Haarspange;
Fig. IB: eine Schnittansicht entlang der Linie A-A der
Fig. 1;
Fig. 2: eine andere Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 3: eine weitere Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 4: eine weitere Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 3: eine weitere Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 4: eine weitere Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 5: eine andere Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 6: eine weitere Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 6: eine weitere Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 7A, 7B, 7C und 7D: ein Anwendungsbeispiel der erfindungsgemäßen
Haarspange;
Fig. 8A, 8B und 8C: ein weiteres Anwendungsbeispiel;
Fig. 9A, 9B und 9C: ein weiteres Anwendungsbeispiel der erfindungsgemäßen
Haarspange;
Fig. 10A, 1OB und IOC: ein weiteres Anwendungsbeispiel der
vorliegenden Erfindung;
Fig. 11A und HB: ein weiteres Anwendungsbeispiel der erfindungsgemäßen
Haarspange;
Fig. 12A und 12B: ein weiteres Anwendungsbeispiel; und
Fig. 13: eine Haarnadel nach dem Stand der Technik.
Fig. 13: eine Haarnadel nach dem Stand der Technik.
Wie es in den Fig. IA und IB gezeigt ist, besteht die Haarspange
nach einer Ausführungsform der Erfindung aus einem
endlosen Spangenkörper 1, der eine öffnung 2 definiert, durch die das Haar hindurchgesteckt wird, und einer Befestigungseinrichtung
3, die auf den beiden entgegengesetzten Seiten des endlosen Spangenkörpers 1 vorgesehen ist. Die
Befestigungseinrichtung 3 umfaßt zwei Haken 30, die sich von den beiden entgegengesetzten Seiten des Spangenkörpers
1 in entgegengesetzter Richtung erstrecken. Die Haarspange besteht aus einem flexiblen Material, so daß sie durch Einhaken
der Haken 30 zusammengefaltet und im Haar befestigt werden kann. Der endlose Spangenkörper 1 umfaßt eine Anzahl
von Zähnen 4, die von einer Seite vorstehen, damit das Haar nach unten gehalten wird, und gerippte Abschnitte 5 zur
Führung des Haars.
Fig. 2 zeigt eine andere Ausführungsform der Erfindung. Nach dieser Ausführungsform umfaßt die Haarspange einen
endlosen Spangenkörper mit einer im wesentlichen rechteckigen Form, der eine öffnung 2 definiert, durch die das Haar
hindurchgesteckt wird, und eine Befestigungseinrichtung 3, die aus einem vorstehenden Element 31, das sich von einer
Seite des Spangenkörpers 1 erstreckt und erhabene Abschnitte 33 aufweist, und einem ausgesparten Element 32 besteht,
das sich von der entgegengesetzten Seite des Spangenkörpers 1 erstreckt und ausgesparte Abschnitte 34 aufweist. Wenn
der Spangenkörper 1 zusammengeklappt wird, damit das Haar festgehalten wird, wird das vorstehende Element 31 in das
ausgesparte Element 32 eingesetzt, wobei die erhabenen Abschnitte 33 in die ausgesparten Abschnitte 34 eingreifen
können.
Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung.
Nach dieser Ausführungsform hat der Spangenkörper 1 eine
längliche Form, die eine längliche Öffnung 2 definiert, und weist eine Anzahl von Zähnen 4 auf, die von einer Seite
vorstehen/ und die Befestigungseinrichtung besteht aus einem pfeilähnlichen Haltestab 35, der an einer Seite des
Spangenkörpers 1 angeordnet ist, und einem Arretierloch 36, das an der entgegengesetzten Seite des Spangenkörpers 1 angeordnet
ist, wodurch der Haltestab 35 festgehalten wird.
Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, wobei der Spangenkörper 1 eine rechtwinklige Form aufweist,
die eine rechtwinklige öffnung 2 definiert, und eine Anzahl von Zähnen 4 hat, die von einer Seite vorstehen, und die
Befestigungseinrichtung 3 aus zwei entgegengesetzten Haken 30 besteht.
Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung,
wobei der Spangenkörper 1 fischaugenförmig ist und eine fischaugenförmige Öffnung 2 definiert, und eine Anzahl von
Zähnen 4 aufweist, die von einer Seite vorstehen, und die Befestigungseinrichtung 3 aus zwei entgegengesetzten Haken
30 besteht.
Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung,
wobei der endlose Spangenkörper 1 eine Anzahl von Zähnen 4, die von einer Seite vorstehen, und zwei entgegengesetzte
gezahnte Abschnitte 6 entlang des Umfangs aufweist, wobei die Befestigungseinrichtung 3 aus zwei entgegengesetzten
Haken 30 besteht.
Fig. 7 bis 12 zeigen verschiedene Beispiele der Anwendung der Erfindung. Wenn das Haar durch die Öffnung 2 des Spangenkörpers
1 eingeführt wird, wird der Spangenkörper 1 so gedreht, daß das Haar aufgewickelt wird, und danach wird
die Befestigungseinrichtung 3 für den Halt der Frisur befestigt, indem die entgegengesetzten Haken 30 durch Einsetzen
des vorstehenden Elementes 31 in das ausgesparte Element 32 miteinander verhakt werden, wobei die erhabenen
Abschnitte 33 in die ausgesparten Abschnitte 34 eingreifen; oder indem der pfeilähnliche Haltestab 35 in das Arretierloch
36 eingesetzt wird.
Claims (7)
1. Haarspange, gekennzeichnet durch einen Spangenkörper (1) aus einem flexiblen Material, der eine
Öffnung (2) definiert, um das Haar hindurchzustecken, und eine Befestigungseinrichtung (3), die aus einem ersten
Befestigungselement, das einstückig an einer Seite des Spangenkörpers ausgebildet ist, und einem zweiten
Befestigungselement besteht, das einstückig an der entgegengesetzten Seite des Spangenkörpers zur Verbindung
mit dem ersten Befestigungselement ausgebildet ist, wodurch der Spangenkörper in einem zusammengeklappten Zustand
gehalten wird und das Haar hält.
2. Haarspange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet
, daß der Spangenkörper eine Anzahl von Zähnen (4) aufweist, die von einer Seite vorstehen.
3. Haarspange nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet
, daß der Spangenkörper eine Anzahl gerippter Abschnitte (5) der Oberfläche aufweist,
damit das Haar geführt wird.
4. Haarspange nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet , daß der Spangenkörper zwei entgegengesetzte gezahnte Abschnitte (6) aufweist,
die auf beiden Seiten entlang des Umfangs angeordnet sind.
5. Haarspange nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß das erste Be-
festigungselement und das zweite Befestigungselement entgegengesetzte Haken (30) sind, die sich von den beiden
entgegengesetzten Seiten des Spangenkörpers in entgegengesetzten Richtungen erstrecken.
6. Haarspange nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet , daß das erste Befestigungselement ein pfeilähnlicher Befestigungsstab
(35) und das zweite Befestigungselement ein Arretierloch
(36) zum Halten des pfeilähnlichen Befestigungsstabs ist.
7. Haarspange nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet , daß das erste Befestigungselement ein vorstehendes Befestigungselement
(31) mit einer Anzahl erhabener Abschnitte (33) und das zweite Befestigungselement ein ausgespartes Befestigungselement
(32) mit einer Anzahl ausgesparter Abschnitte (34) ist, in die die erhabenen Abschnitte des
vorstehenden Befestigungselementes eingreifen.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/328,511 US5566690A (en) | 1994-10-25 | 1994-10-25 | Hair clip |
DE9418489U DE9418489U1 (de) | 1994-10-25 | 1994-11-18 | Haarspange |
GB9502370A GB2297905A (en) | 1994-10-25 | 1995-02-07 | Flexible hair clip |
ZA955638A ZA955638B (en) | 1994-10-25 | 1995-07-06 | A hair clip |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/328,511 US5566690A (en) | 1994-10-25 | 1994-10-25 | Hair clip |
DE9418489U DE9418489U1 (de) | 1994-10-25 | 1994-11-18 | Haarspange |
GB9502370A GB2297905A (en) | 1994-10-25 | 1995-02-07 | Flexible hair clip |
ZA955638A ZA955638B (en) | 1994-10-25 | 1995-07-06 | A hair clip |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9418489U1 true DE9418489U1 (de) | 1995-01-26 |
Family
ID=27436510
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9418489U Expired - Lifetime DE9418489U1 (de) | 1994-10-25 | 1994-11-18 | Haarspange |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5566690A (de) |
DE (1) | DE9418489U1 (de) |
GB (1) | GB2297905A (de) |
ZA (1) | ZA955638B (de) |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5842484A (en) * | 1997-05-16 | 1998-12-01 | Longsworth; Rosita | Hair fashion accessory |
US5775345A (en) * | 1997-06-23 | 1998-07-07 | Chou; Kuo-Hua | Hair clip |
US5946728A (en) * | 1997-10-07 | 1999-09-07 | Tane; Victoria | Convertible headband |
TW342668U (en) * | 1998-04-14 | 1998-10-11 | Chian Tai Attire Entpr Co Ltd | Imporved structure for hair hoop |
US6035864A (en) * | 1999-05-19 | 2000-03-14 | Beadwear, Inc. | Method and apparatus for ornamenting hair |
US6041792A (en) * | 1999-05-19 | 2000-03-28 | Beadwear. Inc. | Hair ornament and method of ornamenting hair |
GB2351020B (en) * | 1999-06-18 | 2001-05-09 | Charmaine Maureen Hanson | Hair grip |
US6305387B1 (en) | 2000-03-14 | 2001-10-23 | Becky K. Atchison | Hair styling tool |
FR2806891B3 (fr) * | 2000-03-31 | 2002-05-31 | Navarro France Sa | Attache pour cheveux |
US6523549B1 (en) | 2001-11-06 | 2003-02-25 | Bridget R. Frame | Hair ornament retaining implements and method |
US20040040568A1 (en) * | 2002-08-30 | 2004-03-04 | Kai-Mou Tsai | Hair binder |
US7004179B1 (en) * | 2003-05-01 | 2006-02-28 | Sandra Lunde | Hair styling article |
US20040237993A1 (en) * | 2003-05-27 | 2004-12-02 | Shyu Shyh Ming | Device for styling hair without hair pin |
AT501838B1 (de) * | 2005-03-31 | 2008-01-15 | Hamann Modeschmuck Kg | Haarhalter |
US8011375B2 (en) * | 2007-08-03 | 2011-09-06 | Goody Products, Inc. | Unitary hair clip and method of use |
USD588341S1 (en) * | 2007-10-16 | 2009-03-17 | Julie Turner | Hat mounted pony tail holder |
USD589688S1 (en) * | 2007-10-16 | 2009-04-07 | Julie Turner | Hat mounted pig tail holders |
US20090255551A1 (en) * | 2008-04-04 | 2009-10-15 | Rachel Taylor | Hair clip with attachable decorative or ornamental assembly |
USD661838S1 (en) * | 2008-06-12 | 2012-06-12 | Erinn Chapman | Tresses for styling coiffures |
KR101075531B1 (ko) * | 2009-09-14 | 2011-10-20 | 국립암센터 | 지혈 클립 및 이를 이용하는 지혈 클립 조작 장치 |
IT1399860B1 (it) * | 2010-04-30 | 2013-05-09 | Pilan | Fermaglio per capelli |
US8910642B2 (en) * | 2010-06-08 | 2014-12-16 | Cathy W. Swan | Hair spoon |
US8171944B1 (en) * | 2011-01-10 | 2012-05-08 | Shih-Ling Hsu | Hair retainer |
US20120180805A1 (en) * | 2011-01-15 | 2012-07-19 | Conway Karen O | Clasping device and accessory system with optional and interchangeable decorative add-ons |
CN103917127B (zh) * | 2011-08-17 | 2016-12-28 | Ljl公司 | 对头发进行保持、固定和造型的设备 |
USD824588S1 (en) | 2015-10-29 | 2018-07-31 | Lioness Ingenuities, Inc. | Hair retention device |
US20180055186A1 (en) * | 2016-09-01 | 2018-03-01 | Carlyn L. Ray | Hair clip |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB338954A (en) * | 1929-08-28 | 1930-11-28 | Hannah Chisholm Fraser | Device for waving or curling the hair |
US1844644A (en) * | 1931-07-08 | 1932-02-09 | Emeth Financial Corp | Hair device |
GB560973A (en) * | 1942-12-22 | 1944-04-28 | Constance Powell Roper | Improvements in or relating to hair curling devices |
US2525981A (en) * | 1949-06-10 | 1950-10-17 | Webster Doris | Hair curler |
US2649097A (en) * | 1949-07-12 | 1953-08-18 | Chernack Molly | Hair curler |
US2832358A (en) * | 1957-02-21 | 1958-04-29 | Glenn M Chambers | Holders for pony tail hair arrangements |
US3301266A (en) * | 1964-05-22 | 1967-01-31 | Tip Top Products Company | Hair holder |
US3542041A (en) * | 1967-04-18 | 1970-11-24 | Dominic J Mercorella | Hair fasteners and methods of using the same |
US3751769A (en) * | 1972-04-21 | 1973-08-14 | K Reiner | Fastening devices |
GB2266235A (en) * | 1992-04-22 | 1993-10-27 | James Benjamin Le Grys Roberts | Hair restraint |
-
1994
- 1994-10-25 US US08/328,511 patent/US5566690A/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-18 DE DE9418489U patent/DE9418489U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-02-07 GB GB9502370A patent/GB2297905A/en not_active Withdrawn
- 1995-07-06 ZA ZA955638A patent/ZA955638B/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2297905A (en) | 1996-08-21 |
GB9502370D0 (en) | 1995-03-29 |
ZA955638B (en) | 1996-02-15 |
US5566690A (en) | 1996-10-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE9418489U1 (de) | Haarspange | |
DE1810515C3 (de) | Verstellbare Klemmvorrichtung zur Befestigung von Drähten u.dgl. an einer Halterung | |
DE69709052T2 (de) | Haarklip | |
EP0965462B1 (de) | Bindeelement zum Binden eines aus losen Blättern bestehenden Dokumentenstapels | |
DE2658478B1 (de) | Gefaessklammer fuer chirurgische Zwecke | |
DE69012335T2 (de) | Haltevorrichtung für Haar. | |
DE2704044B2 (de) | Kabelband | |
DE3839179A1 (de) | Haarspange | |
DE1610347A1 (de) | Plastisches Befestigungsglied fuer Schnappverschluesse | |
DE2923893A1 (de) | Haengeklemme fuer isolierte leiter und leiterbuendel | |
DE7613119U1 (de) | Verbindungsklemme für elektrische Leitungen | |
DE3010596C2 (de) | Einstellbarer Verschluß, insbesondere für Kleidungsstücke | |
DE2536706C2 (de) | Kontaktfedersatz für elektromagnetische Relais | |
DE3100790C2 (de) | ||
DE2046510A1 (de) | Haarspange | |
DE335128C (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Knoepfen, Orden, Broschen u. dgl. | |
DE9107380U1 (de) | Haarklammer | |
DE8913096U1 (de) | Haltevorrichtung für Verschlußfedern einer Leuchte für Leuchtstofflampen o.dgl. | |
DE2119970C3 (de) | Plombe | |
DE1632741C3 (de) | Gliederband veränderbarer Lange | |
DE9111374U1 (de) | Verbindungselement für die Verbindung zweier Bandenden | |
DE3507702A1 (de) | Lockenwickler | |
DE2017047C3 (de) | Schnurwickelverschluß | |
DE7100520U (de) | Clip für eine Lamellenjalousie zum Halten und/oder Führen von Bändern | |
DE9112635U1 (de) | Halterungsvorrichtung für ein Barett |