[go: up one dir, main page]

DE9418358U1 - Bogenleiteinrichtung - Google Patents

Bogenleiteinrichtung

Info

Publication number
DE9418358U1
DE9418358U1 DE9418358U DE9418358U DE9418358U1 DE 9418358 U1 DE9418358 U1 DE 9418358U1 DE 9418358 U DE9418358 U DE 9418358U DE 9418358 U DE9418358 U DE 9418358U DE 9418358 U1 DE9418358 U1 DE 9418358U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet guiding
guiding device
sheet
guide plate
sheet guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9418358U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LTS TROCKNUNGSVERFAHREN GmbH
Original Assignee
LTS TROCKNUNGSVERFAHREN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LTS TROCKNUNGSVERFAHREN GmbH filed Critical LTS TROCKNUNGSVERFAHREN GmbH
Priority to DE9418358U priority Critical patent/DE9418358U1/de
Publication of DE9418358U1 publication Critical patent/DE9418358U1/de
Priority to DE19521442A priority patent/DE19521442A1/de
Priority to EP95118039A priority patent/EP0743178A3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/0476Cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/04Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/52Stationary guides or smoothers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • F26B13/101Supporting materials without tension, e.g. on or between foraminous belts
    • F26B13/104Supporting materials without tension, e.g. on or between foraminous belts supported by fluid jets only; Fluid blowing arrangements for flotation dryers, e.g. coanda nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/513Modifying electric properties
    • B65H2301/5132Bringing electrostatic charge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/10Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
    • B65H2406/11Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing fluidised bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/40Fluid power drive; Fluid supply elements
    • B65H2406/42Distribution circuits
    • B65H2406/421Distribution circuits with means for changing the temperature of the fluid
    • B65H2406/4212Distribution circuits with means for changing the temperature of the fluid for cooling fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2601/00Problem to be solved or advantage achieved
    • B65H2601/20Avoiding or preventing undesirable effects
    • B65H2601/25Damages to handled material
    • B65H2601/251Smearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description

Bogenleiteinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Bogenleiteinrichtimg, die mittels einer Saugvorrichtung bogenförmige Bedruckstoffe während des Transportvorganges, insbesondere innerhalb von Druckmaschinen ansaugt und so in einer vorbestimmten Transportlage fixiert. Bekannt sind derartige Bogenleiteinrichtungen wie die nach der DE-OS 39 38 863 beschriebene Vorrichtung zum Führen frisch bedruckter Bogen, vorzugsweise in der Auslage von Druckmaschinen, bei der der Bogen mittels an Ketten umlaufender Greiferwagen gefördert wird.
Bei dieser Einrichtung wird die Unterseite des Bogens durch mittels Axial-Ventilatoren erzeugte Blasluftströme beaufschlagt. Dadurch wird der Bogen in gleichem Abstand von einer Führungsfläche flatter- und abschmierfrei geführt.
Die insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten und dünnem Druckträgermaterial häufig zum Flattern des Bogens kommende nachteilige Erscheinung wird durch diese Einrichtung beseitigt.
Beschädigungen des Produktes, wie beispielsweise Kratzer, Knicke, etc., werden dadurch verhindert.
Mittels Einbau von Bogenleitblechen in Form einer Saugkastenkonstruktion wird der Bogen angesaugt und dem "Flattern" des Bedruckstoffes entgegengewirkt.
Nachteilig an dieser Einrichtung ist jedoch, daß es bei einer Installation dises Bogenleitblecb.es gegenüber eines Strahlungstrockners zu einer überhöhten Erwärmung und damit zu einem Verzug des als Lochblech ausgebildeten Bogenleitbleches kommt. Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, eine Bogenleiteinrichtimg zu schaffen, die wärmebedingte Verzüge der Bogenleiteinrichtungen und damit verbundene Qualitätsverluste der Druckprodukte verhindert.
Gelöst wird die Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche. Nachfolgend soll anhand eines Ausführungsbeispieles die erfindungsgemäße Einrichtung näher erläutert werden.
In der dargestellten Zeichnung zeigt
Fig. 1 : den Saugkasten und
Fig. 2 : das Kühlleitsystem
Der in der Figur 1 dargestellte Saugkasten zeigt das Bogenleitblech 1 mit den Luftein- und Luftaustrittsöffnungen 2, die mittels Laserschweißverfahren in das Bogenleitblech 1 eigebracht wurden. Durch die Anwendung' dieses Schweißverfahrens wird eine
• #
• ♦
Transportfläche geschaffen, die keine Unebenheiten aufweist und dadurch Qualitätsbeeinflussungen der Druckprodukte ausschließt.
Wird das Bogenleitblech 1 gegenüber einem Strahlungstrockner installiert, kommt es zu einer überhöhten Erwärmung und somit zu einem Verzug des Bogenleitbleches 1.
Erfindungsgemäß wird dieser nachteiligen Erscheinung durch wasserleitende Kühlschlangen entgegengewirkt, die auf der Rückseite des Bogenleitbleches 1 wärmeleitend angeordnet sind.
Die Anordnung dieser Kühlschlangen erfolgt dabei so, daß die Luftein- und Luftaustrittsöffnungen 2 frei bleiben.
Auf Grund der der durch den Strahler erzeugten unterschiedlichen Wärmeniveaus auf der den wärmeleitenden Kühlschlangen abgewandten Seite des Bogenleitbleches 1, kann es zu Ablösungen der Kontaktstellen zwischen Bogenleitblech 1 und den Kühlschlangen kommen und damit einen Verzug des des Bogenleitbleches 1 hervorrufen.
Durch die erfindungsgemäße Einrichtung werden diese Nachteile verhindert.
In der Figur 1 sind diese Kühlschlangen schematisch als Kühltaschen 3 dargestellt.
Schematisch ist in dieser Figur auch diQ Anordnung eines Axialventilators 4 unterhalb der Rückwand 5 der Saugkastenkonstruktion dargestellt.
Die Unterseite und der schematische Schnitt der Saugkastenkonstruktion ist in Figur 2 abgebildet.
Das Bogenleitblech 1 und das Leitblech 6 des Kühlmittelleitsystemes sind als zwei deckungsgleich übereinander angeordnetenBleche mit einem gleichen Lochungsraster angeordnet.
Dabei werden die beiden Bleche an den Luftein- und Luftaustrittsöffnungen (2) und an den Blechrändern mittels eines Laserschweißverfahrens bearbeitet.
Das Bogenleitblech 1 und das Leitblech 6 weisen bei der Einrichtung unterschiedliche Dicken auf. Auf dem relativ gesehen dünnem Leitblech 6 sind Anschlußstutzen 8 angebracht, über die der Ein- und Austritt des Kühlmittels erfolgt.
Das Kühlmittel, vorzugsweise Wasser, wird durch die Kanäle 7 des Kühlmittelsystemes mittels eines Drucksystemes gedrückt und eine Wölbung des Leitbleches 6 bewirkt, die einen Hohlkörper analog zu den Schweißkonturen enstehen läßt. Das dickere Bogenleitblech 1 behält dabei seine ursprüngliche Form.
Die Form der Kanalführungen können niäanderförmig, z-fönnig oder andere Grundstrukturen aufweisen.
Bezugszeichen
1 Rogenleitblech
2 Luftein- und LuftaustriUsöffnungen
3 Kühltasche
4 Axialventilator
5 Rückwand
6 Leitblech
7 Kanäle
8 Anschlußstutzen

Claims (6)

Patentansprüche
1. Bügenleiteinrichtung in Druckmaschinen, die eine Saugvorrichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugvorrichtung mit einem Kühlmittelsystem in Funktionsverbindung steht.
2. Bogenleiteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der der Bogenleitfläche entgegengesetzten Fläche eines Bogenleitbleches (1) kühlmittelleitende Kanäle (7) angebracht sind.
3. Bogenleiteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bogenleitblech
(1) mit mittels Laserschweißverfahren eingebrachten Luftein- und Luftaustrittsöffnungen
(2) versehen ist.
4. Bogenleiteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche der Kühltasche (3) den zweifachen Betrag der Anschhißstulzen (8) beträgt.
5. Bogenleiteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bogenleiteinrichtung aus mindestens zwei deckungsgleich übereinander angeordneten Blechen besteht, die unterschiedliche Materialstärken aufweisen.
6. Bogenleiteinrichtung nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bleche mit einem gleichen Lochraster versehen sind.
Hierzu 1 Seite Zeichnungen.
DE9418358U 1994-11-17 1994-11-17 Bogenleiteinrichtung Expired - Lifetime DE9418358U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9418358U DE9418358U1 (de) 1994-11-17 1994-11-17 Bogenleiteinrichtung
DE19521442A DE19521442A1 (de) 1994-11-17 1995-06-16 Leiteinrichtung für bedruckte Bogen und/oder Bahnen in Trocknersystemen
EP95118039A EP0743178A3 (de) 1994-11-17 1995-11-16 Leiteinrichtung für bedruckte Bogen und/oder Bahnen in Trocknersystemen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9418358U DE9418358U1 (de) 1994-11-17 1994-11-17 Bogenleiteinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9418358U1 true DE9418358U1 (de) 1995-02-23

Family

ID=6916205

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9418358U Expired - Lifetime DE9418358U1 (de) 1994-11-17 1994-11-17 Bogenleiteinrichtung
DE19521442A Ceased DE19521442A1 (de) 1994-11-17 1995-06-16 Leiteinrichtung für bedruckte Bogen und/oder Bahnen in Trocknersystemen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19521442A Ceased DE19521442A1 (de) 1994-11-17 1995-06-16 Leiteinrichtung für bedruckte Bogen und/oder Bahnen in Trocknersystemen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9418358U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19602514C1 (de) * 1996-01-25 1997-04-03 Heidelberger Druckmasch Ag Bogenleitvorrichtung mit einem gekühlten Bogenleitblech
EP0941844A1 (de) * 1998-03-11 1999-09-15 Autz + Herrmann Metallwaren- und Maschinenfabrik Bogenleiteinrichtung
EP1354702A2 (de) 2002-04-20 2003-10-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenleiteinrichtung
DE10140321B4 (de) * 2001-08-16 2005-06-23 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zur Warmluftabsaugung und Kühlung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19829383A1 (de) * 1998-07-01 2000-01-05 Koenig & Bauer Ag Leiteinrichtung in Druckmaschinen
DE29816734U1 (de) * 1998-09-18 1998-12-03 MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach Pneumatische Bogenleiteinrichtung in einer Druckmaschine
DE19842740C2 (de) * 1998-09-18 2002-11-07 Roland Man Druckmasch Pneumatische Bogenleiteinrichtung in einer Druckmaschine
DE10049809B4 (de) 1999-10-28 2014-02-13 Heidelberger Druckmaschinen Ag Leitvorrichtung für einen flächenhaften Bedruckstoff
DE10152593A1 (de) * 2001-10-24 2003-05-08 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zur Bedruckstoff- und Druckwerkskühlung mittels gekühlter Blasluft an Bogenrotationsdruckmaschinen
DE10311464B4 (de) * 2003-03-15 2006-12-21 Koenig & Bauer Ag Kühlvorrichtung für Bogenleiteinrichtungen in Druckmaschinen
DE102004032111A1 (de) * 2004-07-02 2006-01-19 Koenig & Bauer Ag Leiteinrichtung für Bedruckstoffe

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3008703A1 (de) * 1980-03-07 1981-09-24 Ramisch Kleinewefers Gmbh, 4150 Krefeld Vorrichtung zum mehrfarbingen bedrucken thermoplastischer folienbahnen
IT1133926B (it) * 1980-10-16 1986-07-24 Argon Service Srl Procedimento di asciugatura dei fogli,delle bobine,e degli altri prodotti della stampa serigrafia e genere e forno per la realizzazione di detto processo
DE3938863A1 (de) * 1989-11-24 1991-05-29 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum fuehren frisch bedruckter bogen, vorzugsweise in der auslage von druckmaschinen
DE4203774A1 (de) * 1992-02-10 1993-08-12 Hobema Maschf Hermann Vorrichtung zum trocknen einer laufenden bahn aus papier, tissue, nonwoven o. dgl.
DE4406846C1 (de) * 1994-03-03 1995-05-04 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Trocknen von bedruckten Bogen oder Bahnen in Druckmaschinen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19602514C1 (de) * 1996-01-25 1997-04-03 Heidelberger Druckmasch Ag Bogenleitvorrichtung mit einem gekühlten Bogenleitblech
EP0786339A1 (de) 1996-01-25 1997-07-30 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Bogenleitvorrichtung mit einem gekühlten Bogenleitblech
US5992845A (en) * 1996-01-25 1999-11-30 Heidelberger Druckmaschinen Sheet-guiding device with a cooled sheet-guiding plate
EP0941844A1 (de) * 1998-03-11 1999-09-15 Autz + Herrmann Metallwaren- und Maschinenfabrik Bogenleiteinrichtung
WO1999046123A2 (de) * 1998-03-11 1999-09-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenleiteinrichtung
WO1999046123A3 (de) * 1998-03-11 1999-12-09 Heidelberger Druckmasch Ag Bogenleiteinrichtung
US6416051B1 (en) * 1998-03-11 2002-07-09 Heidelberger Druckmaschinen Sheet guiding device and method of production
DE10140321B4 (de) * 2001-08-16 2005-06-23 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zur Warmluftabsaugung und Kühlung
EP1354702A2 (de) 2002-04-20 2003-10-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenleiteinrichtung
DE10217709A1 (de) * 2002-04-20 2003-11-06 Koenig & Bauer Ag Bogenleiteinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19521442A1 (de) 1996-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3411029C2 (de)
CH654252A5 (de) Vorrichtung zum fuehren eines bogens auf dem druckzylinder einer druckmaschine.
DE9418358U1 (de) Bogenleiteinrichtung
DE4213024B4 (de) Bogendruckmaschine
DE10023325B4 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Seitenrandbereichen eines endlos umlaufenden Förderbandes
DE19857984B4 (de) Mit Excimer-Strahlern arbeitender Trockner in Bogendruckmaschinen
EP0674992A1 (de) Trocknervorrichtung für eine Bogenrotationsdruckmaschine
DE4410189A1 (de) Leiteinrichtung für bewegtes Bogenmatrial in Druckmaschinen
EP1161647A1 (de) Verfahren zum trocknen von furnieren und trocknungsvorrichtung
DE2603483A1 (de) Schoen- und widerdruckverfahren sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102011080196A1 (de) Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine mit einer Bogenbremse
EP2601467B1 (de) Vorrichtung zur wärmebehandlung einer textilen warenbahn
DE4012176C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln einer beschichteten Substratbahn
DE19516335C2 (de) Ausleger für bedruckte Bogen
DE4332708C2 (de) Vorrichtung zum abschmierfreien Bogentransport in Bogendruckmaschinen
DE10157566A1 (de) Bogenleiteinrichtung mit einer Führungsfläche in einer Druckmaschine
DE102005042956A1 (de) Druckmaschine
DE9310028U1 (de) Bedruckstoffkühlung in Auslegern von Bogenrotationsdruckmaschinen
EP0743178A2 (de) Leiteinrichtung für bedruckte Bogen und/oder Bahnen in Trocknersystemen
DE10158050A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abkühlen eines Bedruckstoffes in einer Rotationsdruckmaschine
EP1228868A1 (de) Bogenleiteinrichtung
DE19848441C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wenden von Bogen mit einer Bogenleiteinrichtung
DE10140321B4 (de) Einrichtung zur Warmluftabsaugung und Kühlung
EP1221369A1 (de) Bogenleiteinrichtung in Druckmaschinen
DE10047078B4 (de) Trocknervorrichtung in Bogendruckmaschinen