[go: up one dir, main page]

DE9416398U1 - Backofen bzw. Backkasten mit einer Tür - Google Patents

Backofen bzw. Backkasten mit einer Tür

Info

Publication number
DE9416398U1
DE9416398U1 DE9416398U DE9416398U DE9416398U1 DE 9416398 U1 DE9416398 U1 DE 9416398U1 DE 9416398 U DE9416398 U DE 9416398U DE 9416398 U DE9416398 U DE 9416398U DE 9416398 U1 DE9416398 U1 DE 9416398U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
cooling air
baking box
oven
baking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9416398U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEPPELFRICKE GEB GmbH
Original Assignee
SEPPELFRICKE GEB GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEPPELFRICKE GEB GmbH filed Critical SEPPELFRICKE GEB GmbH
Priority to DE9416398U priority Critical patent/DE9416398U1/de
Publication of DE9416398U1 publication Critical patent/DE9416398U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/006Arrangements for circulation of cooling air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2007Removing cooking fumes from oven cavities

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

"Backofen bzw. Backkasten mit einer Tür"
Die Erfindung richtet sich auf einen Backofen oder Backkasten mit einer Tür und einem dem Backkasten außen beaufschlagenden Kühlluftgebläse.
Bei hochwertigen Backöfen bzw. Backkästen, insbesondere auch für Einbauküchen, ist es bekannt, zur Schonung der Einbaumöbel und der elektrischen Aggregate den an sich wärmeisolierten Backkasten außen zusätzlich mit von einem Kühlluftgebläse erzeugter Kühlluft zu kühlen, das Kühlluftgebläse kann dabei als Radial- oder Axiallüfter ausgebildet sein.
Darüber hinaus gibt es gesetzliche Bestimmungen bzw. bautechnische Vorgaben, wonach die nach außen weisende Türoberfläche bei heißem Backofen bzw. Backkasteninnenraum eine bestimmte Temperatur nicht überschreiten soll. In der Bundesrepublik Deutschland handelt es sich um die VDE-Prüfbedingungen VDE 0700. Um diese Vorgaben zu erreichen ist es bekannt, aufwendige mehrschichtige Türaufbauten vorzusehen, wobei die Türen in der Regel mit Mehrfachglasscheiben versehen werden, die nicht nur teuer sind, sondern auch ein hohes Türgewicht bedingen, so daß häufig spezielle Türdrehbeschläge notwendig sind.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, mit der bei leichtem Türaufbau eine den Anforderungen entsprechende Temperatur auf der Außenseite der Tür gewährleistet ist.
Bei einem Backofen bzw. Backkasten der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Tür unter Bildung eines Hohlraumes doppelwandig ausgebildet ist mit Kühllufteintrittsöffnungen und Kühlluftaustrittsöffnungen.
Durch die Hohlkammerbauweise der Tür ist es möglich, die ohnehin zur Verfügung stehende Kühlluft auch durch die Tür zu leiten und dadurch die Tür mit einfachen Mitteln zu kühlen.
In Ausgestaltung ist vorgesehen, daß im Bereich der Backkastenoberfläche ein Kühlluftkanal mit einer Reihe von Kühlluf taustrittsöf fnungen vorgesehen ist, von denen wenigstens ein Teil mit Kühllufteintrittsöffnungen in der Backkastentür korrespondieren, wodurch eine einfache und sehr wirkungsvolle Kühlluftführung ermöglicht wird.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß eine der Kühlluftaustrittsöffnungen mit einer Backkastenwrasen-Abführöffnung korrespondiert. Es ist bekannt, die
• ·
beim Backen entsprechenden Wrasen über den Frontbereich eines Backofens bzw. eines Backkastens nach außen zu leiten, in der Regel unterhalb der Schalterblende. Wird nun, wie dies die Erfindung vorsieht, dieser Wrasenabführung eine Kühlluftzuspeisung zugeordnet, werden auf die in der Frontseite des Ofens austretenden Wrasen in der Temperatur gesenkt, wobei gleichzeitig eine Verdünnung der Wrasen erreicht wird.
Um zu verhindern, daß Backwrasen durch den Innenraum der zu kühlenden Tür geleitet werden, ist nach der Erfindung vorgesehen, daß die Türkühlluftaustrittsöffnungen auf der Backkastenfront von einer Dichtung umgeben sind.
Zweckmäßig sind innerhalb der Tür im Bereich der Kühllufteintrittsöffnungen Kühlluftleitelemente vorgesehen. Die nach innen weisende Türscheibe bei einer mit Scheiben versehenen Tür kann nach der Erfindung aus einem beschichteten Glas gebildet sein.
Um die notwendigen Austrittsquerschnitte für den Wrasenabzug mit der zugemischten Kühlluft zu erreichen, kann erfindungsgemäß auch vorgesehen sein, im Bereich der Wrasenabzugsöffnung und der zum Backkasten gewandten Türrückseite einen Wrasenschacht vorzusehen.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt in
Fig. 1 eine vereinfachte Schnittzeichnung durch einen nur andeutungsweise wiedergegebenen Backkasten einer Einbauküche,
Fig. 2 die Aufsicht auf den Backkasten ohne Tür, in Fig. 3 die Aufsicht auf die Rückseite einer Tür sowie in
Fig. 4 einen Teilschnitt durch einen Bereich der Backkastentür.
Im dargestellten Beispiel ist ein andeutungsweise wiedergegebener Backkasten 1 als Einbaugerät gestaltet, die notwendige Schalterblende ist mit 2 bezeichnet, der Boden eines Herdeinbauschrankes trägt das Bezugszeichen 3.
Zur Erzeugung eines Kühlluftstromes ist ein Kühlgebläse 4 im oberen hinteren Bereich des Backkastens vorgesehen, welches einen Kühlluftkanal 5 beaufschlagt, wobei die angesaugte Kaltluft den Backkastenhals teilweise umströmt, was mit einer Reihe kleiner Pfeile 6 angedeutet ist.
Die allgemein mit 7 bezeichnete Backofen- bzw. Backkastentür ist hohl ausgebildet mit einer mit einer Scheibe 8 versehenen, zum Backkasteninneren hinweisenden Rückwand 9 und einer ebenfalls mit einer Scheibe versehenen Frontwand 10.
Im oberen Bereich weist die Tür 7 eine Reihe von Lufteintrittsöffnungen 11 auf, denen ein Leitblech 12 zugeordnet ist, um die vom Gebläse 4 stammende, den Kanal 5 durchströmende Kühlluft in das Türinnere zu leiten. Diese Luftströmung ist mit einem kleinen Pfeil 6a angedeutet.
Im unteren Bereich weist die Tür Kühlluftaustrittsöffnungen 13 auf, durch die die Tür durchströmende Luft nach außen geleitet wird.
Wie sich aus Fig. 2 ergibt, weist im dargestellten Beispiel der obere Bereich des Backkastens 1 fünf Kühlluftaustrittsöf fnungen auf, wobei vier dieser mit 11a bezeichneten Öffnungen von einer Dichtung 14 umgeben sind, während eine der Öffnungen 11b keine gegenüber der Tür 7 wirkende Dichtung aufweist.
Die mit den Kühlluftöffnungen 11a korrespondierenden Lufteintrittsöffnungen 11 in die Tür 7 ergeben sich aus Fig. 3, wobei mit der Kühlluftaustrittsöffnung 11b ein Wrasenschacht 15 zusammenwirkt, durch die die in Fig. 2 mit klei-
* 9 m,
nen Pfeilen 16 dargestellten Wrasen abziehen können, die Zumischung der Kühlluft durch die Kühlluftaustrxttsöffnung 11b ist mit einem Dreifachpfeil 16a in Fig. 2 angedeutet.
Dadurch, daß die zur Türkühlung liegenden Öffnungen 11a bzw. 11 in der Verschlußlage des Ofens bzw. des Backkastens von einer Dichtung gegenüber den Wrasen 16 abgedichtet sind, wird erreicht, daß die Wrasen 5 nicht in das Innere der Tür gelangen und diese daher auch nicht verschmutzen können.
Natürlich ist das beschriebene Ausführungsbeispiel der Erfindung noch in vielfacher Hinsicht abzuändern, ohne den Grundgedanken zu verlassen.. So kann zusätzlich eine weitergehende Trennung der angesaugten Luft von der ausgestoßenen Kühlluft vorgenommen sein, eine spezielle Kühlluftführung innerhalb der Tür kann durch Schikane hervorgerufen werden, der Wrasenabzug kann symmetrisch etwa in der Türmitte vorgenommen werden u. dgl. mehr.
Die Anordnung des Kühlluftgebläses und die Strömungsrichtung kann erfindungsgemäß auch so vorgesehen sein, daß das Kühlluftgebläse beispielsweise im vorderen unteren Bereich des Backkastens angeordnet ist und die Kühlluft zunächst von unten durch die Backkastentür saugt und dann in der Folge außen um den Backkasten herum, derart, daß die er-
wärmte Kühlluft vom Gebläse nach unten abgegeben werden kann. Ist ein Küchendunstabzugkanal vorgesehen, kann die Kühlluft auch in diesen Zugkanal eingeblasen werden.

Claims (7)

Ansprüche:
1. Backofen oder Backkasten (1) mit einer Tür (7) und einem dem Backkasten außen beaufschlagenden Kühlluftgebläse (4), dadurch gekennzeichnet, daß die Tür (7) unter Bildung eines Hohlraumes doppelwandig (9,10) ausgebildet ist mit Kühllufteintrittsöffnungen (11) und Kühlluftaustrittsöffnungen (13).
,2. Backofen oder Backkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Backkastenoberfläche ein Kühlluftkanal (5) mit einer Reihe von Kühlluftaustrittsöffnungen (11a,lib) vorgesehen ist, von denen wenigstens ein Teil mit Kühllufteintrittsöffnungen (11) in der Backkastentür (7) korrespondieren.
3. Backofen oder Backkasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Kühlluftaustrittsöffnungen (Hb) mit einer Backkastenwrasen-Abführöffnung korrespondiert.
4. Backofen oder Backkasten nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die der Türkühlung dienenden Kühlluftaustrittsöffnungen (lla) auf der Backkastenfront von einer Dichtung (14) umgeben sind.
5. Backofen oder Backkasten nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß in der Tür im Bereich der Kühllufteintrittsöffnungen
(11) Kühlluftleitelemente (12) vorgesehen sind.
6. Backofen oder Backkasten mit einer mit Scheiben versehenen Tür,
dadurch gekennzeichnet,
daß wenigstens die nach innen weisende Türscheibe (8) von einem beschichteten Glas gebildet ist.
7. Backofen oder Backkasten nach einem der vorangehenden Ansprüche ,
dadurch gekennzeichnet,
daß im Bereich der Wrasenabzugsöffnung in der zum Backkasten' (1) gewandten Türrückseite ein Wrasenschacht (15) vorgesehen ist.
DE9416398U 1994-10-12 1994-10-12 Backofen bzw. Backkasten mit einer Tür Expired - Lifetime DE9416398U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9416398U DE9416398U1 (de) 1994-10-12 1994-10-12 Backofen bzw. Backkasten mit einer Tür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9416398U DE9416398U1 (de) 1994-10-12 1994-10-12 Backofen bzw. Backkasten mit einer Tür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9416398U1 true DE9416398U1 (de) 1994-12-01

Family

ID=6914772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9416398U Expired - Lifetime DE9416398U1 (de) 1994-10-12 1994-10-12 Backofen bzw. Backkasten mit einer Tür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9416398U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2731586A1 (fr) * 1995-03-17 1996-09-20 Tibiletti Snc Four notamment de boulangerie ou analogue
DE29922260U1 (de) 1999-12-18 2000-03-09 REHAU AG + Co., 95111 Rehau Dichtungssystem für die Abdichtung einer Backzelle, insbesondere für die Tür eines pyrolytisch reinigenden Ofens
DE102004008465A1 (de) * 2004-02-20 2005-09-08 Electrolux Home Products Corporation N.V. Verfahren und Vorrichtung zum Be- und/oder Entlüften eines Garofens
DE102010043341A1 (de) * 2010-11-03 2012-05-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backofen sowie Backofentür
EP2505924A1 (de) * 2011-03-30 2012-10-03 Electrolux Home Products Corporation N.V. Herd mit einem Vorderrahmen und einer Herdtür, die an dem Vorderrahmen schwenkbar montiert ist
WO2013045286A1 (de) * 2011-09-28 2013-04-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür für ein haushaltsgerät sowie haushaltsgerät mit einer tür
EP1698832A3 (de) * 2005-03-02 2015-12-16 Samsung Electronics Co., Ltd. Ofen
WO2022101006A1 (de) * 2020-11-10 2022-05-19 BSH Hausgeräte GmbH Gargerät mit zwei strömungskanälen unterhalb der muffel

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1733457U (de) * 1956-08-22 1956-11-08 Alfred Dr Neff Back- und bratofentuer mit sichtfenster.
DE1746191U (de) * 1957-03-08 1957-06-06 Senkingwerk K G Kohlenherd.
DE1019451B (de) * 1954-05-19 1957-11-14 Karel Groenhof Einrichtung an Doppeltueren von Brat- und Backroehren, insbesondere von Herden
GB2186967A (en) * 1986-02-22 1987-08-26 Edward Rose Oven door
DE4028674A1 (de) * 1990-09-10 1992-03-12 Gaggenau Werke Backofen
EP0532393A1 (de) * 1991-09-06 1993-03-17 Compagnie Europeenne Pour L'equipement Menager "Cepem" Kühlvorrichtung für Backofentür
DE9302442U1 (de) * 1993-02-19 1993-07-15 Dessauer Gasgeräte GmbH, O-4500 Dessau Anordnung zur Abführung des Wrasens aus dem Backraum von Backgeräten

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019451B (de) * 1954-05-19 1957-11-14 Karel Groenhof Einrichtung an Doppeltueren von Brat- und Backroehren, insbesondere von Herden
DE1733457U (de) * 1956-08-22 1956-11-08 Alfred Dr Neff Back- und bratofentuer mit sichtfenster.
DE1746191U (de) * 1957-03-08 1957-06-06 Senkingwerk K G Kohlenherd.
GB2186967A (en) * 1986-02-22 1987-08-26 Edward Rose Oven door
DE4028674A1 (de) * 1990-09-10 1992-03-12 Gaggenau Werke Backofen
EP0532393A1 (de) * 1991-09-06 1993-03-17 Compagnie Europeenne Pour L'equipement Menager "Cepem" Kühlvorrichtung für Backofentür
DE9302442U1 (de) * 1993-02-19 1993-07-15 Dessauer Gasgeräte GmbH, O-4500 Dessau Anordnung zur Abführung des Wrasens aus dem Backraum von Backgeräten

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2731586A1 (fr) * 1995-03-17 1996-09-20 Tibiletti Snc Four notamment de boulangerie ou analogue
DE29922260U1 (de) 1999-12-18 2000-03-09 REHAU AG + Co., 95111 Rehau Dichtungssystem für die Abdichtung einer Backzelle, insbesondere für die Tür eines pyrolytisch reinigenden Ofens
DE102004008465A1 (de) * 2004-02-20 2005-09-08 Electrolux Home Products Corporation N.V. Verfahren und Vorrichtung zum Be- und/oder Entlüften eines Garofens
EP1698832A3 (de) * 2005-03-02 2015-12-16 Samsung Electronics Co., Ltd. Ofen
DE102010043341A1 (de) * 2010-11-03 2012-05-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backofen sowie Backofentür
EP2505924A1 (de) * 2011-03-30 2012-10-03 Electrolux Home Products Corporation N.V. Herd mit einem Vorderrahmen und einer Herdtür, die an dem Vorderrahmen schwenkbar montiert ist
WO2013045286A1 (de) * 2011-09-28 2013-04-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür für ein haushaltsgerät sowie haushaltsgerät mit einer tür
WO2022101006A1 (de) * 2020-11-10 2022-05-19 BSH Hausgeräte GmbH Gargerät mit zwei strömungskanälen unterhalb der muffel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3503236A1 (de) Kuecheneinrichtung mit einer horizontalen kochplatte
EP2476960A1 (de) Umschaltvorrichtung für eine Dunstabzugshaube zum Umschalten zwischen Umluft- und Abluftbetrieb
EP0671591B1 (de) Vorrichtung zum Abführen von Wrasen aus einem Backofen
DE3246333C2 (de)
DE9416398U1 (de) Backofen bzw. Backkasten mit einer Tür
EP0947776B1 (de) Garofen mit Kühleinrichtung
DE4445594A1 (de) Back- und Bratofen mit einem Luftkanal
DE2106869B2 (de) Haushaltsbackofen
EP3722678B1 (de) Küchenvorrichtung mit küchenschrank und kombinationsgerät
CH704859A2 (de) Dunstabzugshaube mit wenigstens einem ausklappbaren Flügel.
DE1944863C3 (de) Backofen, insbesondere Einbaubackofen
DE4004093C2 (de) Einbau-Kochfeld mit einer Glaskeramik-Kochfläche
DE2806158A1 (de) Doppelbackofen, insbesondere einbaubackofen
DE2656565A1 (de) Backofen
DE29602780U1 (de) Haushaltsherd
EP2444738B1 (de) Gargerät mit einem Backofen
DE102008041158A1 (de) Kochvorrichtung mit einem Kochfeld und einem Gargerät
DE69402932T2 (de) Ofentüre
DE2600260C2 (de) Dunstabzugshaube
EP0150488A2 (de) Einbaubackofen, insbesondere Einbau-Mikrowellenherd
DE9302442U1 (de) Anordnung zur Abführung des Wrasens aus dem Backraum von Backgeräten
EP1278017A1 (de) Dunstabzugshaube mit ausziehbarem Wrasenschirm
DE2167022C3 (de) Haushaltsbackofen
DE10003997A1 (de) Durchlüftete Backofentür
EP3425282A1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und in dem kochfeld integrierter dunstabzugsvorrichtung