DE9415182U1 - Schuhanziehhilfe für bewegungseingeschränkte mit einer über einen an einer kniehohen Haltestange mit abgewinkeltem Handgriff klappbar gelagerten Einführungsbügel plazierbaren Fußrücken-Gleitlasche und einer hinteren und seitlichen trichterförmigen Rückfußführung - Google Patents
Schuhanziehhilfe für bewegungseingeschränkte mit einer über einen an einer kniehohen Haltestange mit abgewinkeltem Handgriff klappbar gelagerten Einführungsbügel plazierbaren Fußrücken-Gleitlasche und einer hinteren und seitlichen trichterförmigen RückfußführungInfo
- Publication number
- DE9415182U1 DE9415182U1 DE9415182U DE9415182U DE9415182U1 DE 9415182 U1 DE9415182 U1 DE 9415182U1 DE 9415182 U DE9415182 U DE 9415182U DE 9415182 U DE9415182 U DE 9415182U DE 9415182 U1 DE9415182 U1 DE 9415182U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shoe
- bar
- foot
- pulling aid
- knee
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 title claims description 18
- 230000037431 insertion Effects 0.000 title claims description 18
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 210000002683 foot Anatomy 0.000 description 13
- 210000004872 soft tissue Anatomy 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 206010033799 Paralysis Diseases 0.000 description 1
- 210000003423 ankle Anatomy 0.000 description 1
- 210000000544 articulatio talocruralis Anatomy 0.000 description 1
- 210000004744 fore-foot Anatomy 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 210000000548 hind-foot Anatomy 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 210000000452 mid-foot Anatomy 0.000 description 1
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G25/00—Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
- A47G25/80—Devices for putting-on or removing boots or shoes, e.g. boot-hooks, boot-jacks
- A47G25/82—Shoe horns
Landscapes
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
Beschreibung Schuhanziehhilfe
Titel:
Schuhanziehhiife für Bewegungseingeschränkte mit einer über einen an
einer kniehohen Haitestange mit abgewinkeltem Handgriff klappbar gelagerten
Einführungsbügel plazierbaren Fußrücken-Gleitlasche sowie einer hinteren und seitlichen trichterförmigen Rückfußführung.
Stand der Technik:
Zum Stand der Technik verweise ich auf meine eigene Patentanmeldung mit
dem AZ: P 4305 545.1-16 vom 20.2.1993.
Ein nachteiliges Merkmal dieser Ausführung ist darin zu sehen, daß das
Gerät recht sperrig ist und viel Platz zur Aufbewahrung benötigt sowie auf
Reisen kaum im Gepäck unterzubringen ist; außerdem ist der Postversand unnötig teuer und mit der Gefahr einer Beschädigung verbunden durch die
ausladenden Teile, welche stets abgepolstert werden müssen.
Aufgabe:
Es soll eine Schuhanziehhilfe geschaffen werden, deren erfindungsgemäße
Neuerung hier für Abhilfe sorgt durch eine platzsparende Variante.
Vorteile:
Mit der Erfindung hat man eine Schuhanziehhilfe mit den Vorzügen meiner
Patentanmeldung AZ: P 43 545.1-16 vom 20.3.93:
1. Durch eine U-förmig flächige, den Rückfuß beidseits von hinten umgreifende Fersenführung
a) wird ein Einschneiden der Kante der Fersenführung in
geschwollene Rückfußweichteile vermieden.
b) ist ein Gleiten geschwollener, besonders seitlicher Rück
fußweichteile über die seitlichen Kanten der Schuhöffnung in den Schuh ohne schmerzhaftes Einzwängen an den
Schuh-Kanten möglich.
2. Durch eine Fußrücken-Gleitlasche wird zu starke Reibung der stumpfen Oberfläche eines bestrumpften Fußrückens an der
Innenseite der Fußrückenabdeckung des Schuhs, die den Gleitvorgang des Fußes in den Schuh hemmt, vermieden. So
spannt sich der Strumpf nicht mehr schmerzhaft über den Vorfuß
Beschreibung Schuhanziehhilfe
und wirft keine Falten mehr, was zur erheblichen Erleichterung des
Schuhanziehens führt beim
- geschwollenen
- schmerzhaften
- bewegungseingeschränkten
- gelähmten
- gefühllosen Fuß, aber auch beim
- normalen Fuß.
3. Durch ergonomische Griffstellung Gewährleistung angenehmer Handhabung für Kranke und Gesunde.
sowie durch die neuartige wenig voluminöse Ausführung die Möglichkeit platzsparender
Aufbewahrung bzw. Verstauung im Reisegepäck oder des problemlosen Postversands.
Beschreibung eines Ausführungsbeispiels:
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung Fig. 1 dargestellt
und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 Darstellung des gesamten Apparates in der gebrauchsbereiten wie auch
der Aufbewahrungs-Stellung.
Funktion des Ausführungsbeispiels der Erfindung:
Ein problemloses Gleiten des Fußes auch im angeschwollenen Zustand in den
Schuh wird erreicht durch die Anwendung der Erfindung:
Der Anwender nimmt die Schuhanziehhilfe (10) am in ergonomäscher Stellung
abgewinkelten Handgriff (11) in die linke Hand. Dabei fällt durch die Schwerkraft der Einführungsbügel (12) selbsttätig aus der Aufbewahrungsstellung
(24) in die Funktionsstellung (25). Zunächst wird nun das lose Ende (16) der am Einführungsbügel (12) hängenden Fußrücken-Gleitlasche (13)
in die Schuhöffnung eingebracht. Dabei befindet sich die Fersenführung (15) außerhalb des Schuhes (22). Diese wird nun anliegend am Rand der
Schuhöffnung in den Schuh (22) eingestellt, wobei das lose Ende (16) der Fußrücken-Gleitlasche
(13) in der Schuhöffnung verbleibt und leicht unter die Fußrückenabdeckung
(14) des Schuhs (22) ragt. Anschließend schlüpft der Fuß des Anwenders wie bei Benutzung eines herkömmlichen Schuhanziehers in den
Schuh (22), wobei sich die Fußrücken-Gieitlasche (13) zwischen die Innenfläche
der Fußrückenabdeckung (14) des Schuhs (22) und den Fußrücken zieht.
Beschreibung Schuhanziehhüfe
Im folgenden wird die Schuhanziehhüfe (10) entfernt durch kopfwärtigen
Zug am Handgriff (11). Dabei gleitet auch das lose Ende (16) der Fußrücken-Gleitlasche
(13) aus dem Schuh. Nach gleichem Vorgehen auf der Gegenseite ist die Anwendung beendet. Der Einführungsbügel (12) mit der daranhängenden
Fußrücken-Gleitlasche (13) wird zur platzsparenden Aufbewahrung des Apparates im Drehlager (18) um den Winkel (20) nach oben an die
Haltestange (27) in die Aufbewahrungsstellung (24) geklappt. Jetzt kann der Apparat
weggelegt oder am Aufhängehaken (26) aufgehängt werden.
Es folgt die Erläuterung der Erfindung anhand der Zeichnung Fig. 1 nach Aufbau
und Wirkungsweise der dargestellten Erfindung in der erstellten Ausführung:
Eine etwa kniehohe Haltestange (27) ist am oberen Ende rechtwinklig abgebogen.
Das abgebogene Ende zeigt in der Anwendung nach hinten und fungiert als Handgriff
(11), der wiederum an seinem Ende zum Aufhängehaken (26) umgebogen ist. Am
unteren Ende der Haltestange (27) ist eine U-förmige Kunststoff-Fersenführung (15)
befestigt, welche in der Anwendung nach vorn offen ist und deren Gleitflächen sich an
den Seiten trichterförmig nach unten hin leicht einander annähern. Am Übergang vom
mittleren zum unteren Drittel der Haltestange (27) ist im Drehlager (18) der Einführungsbügel (12) an seinem griffseitigen Ende (23) mit der Drehachse (19) klappbar
befestigt. Die Funktionsstellung (25) des Einführungsbügels (12) wird gehalten durch den
Anschlag (21) an der Haltestange (27). Der Einführungsbügel (12) führt in einem Bogen in einigem Abstand von der Mittellinie des Apparates (und in der Anwendung vom
Knöchel des Anwenders) nach vorn, so daß sich die Bügelspitze (17) im Bereich des
Mitteifußes und in einer Höhe etwas über dem oberen Sprunggelenk über der Fußrückenabdeckung (14) des Schuhs (22) befindet, wenn der Apparat zum Einsteigen
des Fußes in den Schuh (22) positioniert ist. An der Bügelspitze (17), welche als querer
Stab von ca. 2/3 Schuhbreite ausgeformt ist, findet sich die Fußrücken-Gleitlasche (13)
mit gleicher Breite und etwa Schuh-Länge, aus flexiblem geeignetem Material hergestellt.
Bezugszeichenliste Schuhanziehhilfe
Bezeichnungen der in der Zeichnung Fig. 1 dargestellten Details (Nummerierung
stets übereinstimmend verwendet):
10 Schuhanziehhilfe gesamt
11 Handgriff, abgewinkelt nach hinten
12 Einführungsbügel für die flexible Fußrücken-Gleitlasche (13)
13 Fußrücken-Gleitlasche aus geeignetem glattem, flexiblem Material, an der
Spitze (17) des Einführungsbügels (12) befestigt
14 Fußrücken-Abdeckung des Schuhs (22)
15 Flächig U-förmige Kunststoff-Fersenführung, welche den Rückfuß von
hinten beidseits umgreift und deren Seitenschenkel sich nach unten hin trichterförmig einander annähern
16 Loses Ende der Fußrücken-Gleitlasche
17 Bügelspitze des Einführungsbügels (12), als querer Stab einer Länge von
ca. 2/3 Schuhbreite ausgebildet, an welcher die Fußrücken-Gleitlasche
(13) befestigt ist
18 Drehlager an der Haltestange (27) für Drehachse (19), an welcher der
Einführungsbügel (12) um den Winkel (20) in Aufbewahrungsstellung (24) bzw. Funktionsstellung (25) geklappt werden kann
19 Drehachse am griffseitigen Ende (23) des Einführungsbügels (12), gelagert
in Drehlager (18)
20 Winkel, um welchen der Einführungsbügel (12) im Drehlager (18) über die
Drehachse (19) geklappt werden kann
21 Anschlag an Haltestange (27) in Funktionsstellung des Einführungsbügels
(12)
22 Schuh, an welchem in der Zeichnung die Schuhanziehhilfe (10) angelegt ist
23 Griffseitiges Ende des Einführungsbügeis (12)
24 Aufbewahrungsstellung des Einführungsbügels (12)
25 Funktionsstellung des Einführungsbügels (12)
26 Aufhängehaken am Handgriff (11)
27 Haltestange, die am oberen Ende in den abgewinkelten Handgriff (11)
übergeht und am unteren Ende die Fersenführung (15) trägt. Etwa am
Übergang unteres / mittleres Drittel der Haltestange ist das Drehlager (18)
befestigt
Claims (3)
1. Schuhanziehhilfe, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine flexible Fußrücken-Gleitlasche
aus geeignetem Material aufweist, die an einem über eine Drehlagerung nach oben klappbar an der Haltestange mit dem abgewinkelten Handgriff gelagerten
Einführungsbügel befestigt ist.
2. Schuhanziehhilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Einführungsbügel der Fußrücken-Gleitlasche bei Nichtgebrauch gegen die Haltestange mit dem abgewinkelten Griff als Anschlag anliegt.
3. Schuhanziehhilfe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an
einem fast kniehohen, mit abgewinkeltem Griff versehenen Haltestange eine flächige
Führung der Ferse befestigt ist, welche den Rückfuß hinten und seitlich umgreift und
deren Öffnung sich nach unten trichterförmig verengt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9415182U DE9415182U1 (de) | 1994-09-15 | 1994-09-15 | Schuhanziehhilfe für bewegungseingeschränkte mit einer über einen an einer kniehohen Haltestange mit abgewinkeltem Handgriff klappbar gelagerten Einführungsbügel plazierbaren Fußrücken-Gleitlasche und einer hinteren und seitlichen trichterförmigen Rückfußführung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944433011 DE4433011A1 (de) | 1994-09-15 | 1994-09-15 | Schuhanziehhilfe |
DE9415182U DE9415182U1 (de) | 1994-09-15 | 1994-09-15 | Schuhanziehhilfe für bewegungseingeschränkte mit einer über einen an einer kniehohen Haltestange mit abgewinkeltem Handgriff klappbar gelagerten Einführungsbügel plazierbaren Fußrücken-Gleitlasche und einer hinteren und seitlichen trichterförmigen Rückfußführung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9415182U1 true DE9415182U1 (de) | 1995-01-26 |
Family
ID=25940177
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9415182U Expired - Lifetime DE9415182U1 (de) | 1994-09-15 | 1994-09-15 | Schuhanziehhilfe für bewegungseingeschränkte mit einer über einen an einer kniehohen Haltestange mit abgewinkeltem Handgriff klappbar gelagerten Einführungsbügel plazierbaren Fußrücken-Gleitlasche und einer hinteren und seitlichen trichterförmigen Rückfußführung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9415182U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20210393062A1 (en) * | 2020-06-22 | 2021-12-23 | United States Government As Represented By The Department Of Veterans Affairs | Footwear Donning Apparatus |
US20230284811A1 (en) * | 2022-03-11 | 2023-09-14 | United States Government As Represented By The Department Of Veterans Affairs | Shoe Donning Apparatus And Methods Of Use Thereof |
-
1994
- 1994-09-15 DE DE9415182U patent/DE9415182U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20210393062A1 (en) * | 2020-06-22 | 2021-12-23 | United States Government As Represented By The Department Of Veterans Affairs | Footwear Donning Apparatus |
US11986112B2 (en) * | 2020-06-22 | 2024-05-21 | United States Government As Represented By The Department Of Veterans Affairs | Footwear donning apparatus |
US20230284811A1 (en) * | 2022-03-11 | 2023-09-14 | United States Government As Represented By The Department Of Veterans Affairs | Shoe Donning Apparatus And Methods Of Use Thereof |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102010055998B4 (de) | Strumpfanzieh- und/oder -ausziehhilfe mit einem Halteelement zum Fixieren eines Strumpfes | |
DE102008023102B4 (de) | Anziehhilfe für Fuß- und/oder Beinbekleidung | |
DE9415182U1 (de) | Schuhanziehhilfe für bewegungseingeschränkte mit einer über einen an einer kniehohen Haltestange mit abgewinkeltem Handgriff klappbar gelagerten Einführungsbügel plazierbaren Fußrücken-Gleitlasche und einer hinteren und seitlichen trichterförmigen Rückfußführung | |
DE4433011A1 (de) | Schuhanziehhilfe | |
DE2940038A1 (de) | Hilfsvorrichtung fuer behinderte zum an- und ausziehen von struempfen | |
DE102004011038A1 (de) | Anziehhilfe für Strümpfe, insbesondere für Kompressionsstrümpfe und/oder Thromboseprophylaxestrümpfe | |
DE102013101788B4 (de) | Hilfsvorrichtung zum Anziehen bzw. Ausziehen von Strümpfen | |
DE29717153U1 (de) | Anziehhilfe, insbesondere zur Bekleidung mehrerer Beine | |
DE3116206C2 (de) | Halter zur Aufnahme eines zahnärztlichen Handstücks | |
DE4305545A1 (de) | Schuhanziehhilfe für Bewegungseingeschränkte mit seitlicher und hinterer Rückfußführung und einer über einen beweglichen Einführungsbügel plazierbaren flexiblen Fußrücken-Gleitlasche | |
DE202010010104U1 (de) | Anziehhilfe für bewegungseingeschränkte Personen | |
DE2557381C2 (de) | Mehrzweck-Skibindung | |
DE3423150A1 (de) | Ankleidehilfe fuer koerperbehinderte | |
DE4001678A1 (de) | Abfall-sack-halter | |
EP0673618A1 (de) | Rahmen eines Reinigungsgerätes | |
DE29915958U1 (de) | Faltbare elektrische Streckvorrichtung | |
DE202006012357U1 (de) | Vorrichtung zur Kirrung von Wild | |
DE2211097C3 (de) | Scheidenspekulum mit ineinander einlegbaren Blättern | |
DE29509000U1 (de) | Ausziehhilfe für Kompressionsstrümpfe | |
DE2143674B2 (de) | Geraet zur fussbodenreinigung mittels einer verschaeumbaren reinigungsfluessigkeit | |
DE102016120263A1 (de) | Vorrichtung zum Ab- und Anlegen einer Überziehsohle für einen Schuh oder dergleichen | |
AT14414U1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Ausziehen von Skischuhen | |
DE2848816A1 (de) | Vorrichttung und verfahren zum reinigen von fussboeden, treppen o.dgl. | |
CH710272A2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Ausziehen von Skischuhen. | |
DE29717152U1 (de) | Sockenanziehhilfe |