DE9411980U1 - Verschluß- bzw. Anschlußvorrichtung für das Mundstück einer Kartusche, insbesondere zur Aufnahme und Ausgabe von Druckfarben - Google Patents
Verschluß- bzw. Anschlußvorrichtung für das Mundstück einer Kartusche, insbesondere zur Aufnahme und Ausgabe von DruckfarbenInfo
- Publication number
- DE9411980U1 DE9411980U1 DE9411980U DE9411980U DE9411980U1 DE 9411980 U1 DE9411980 U1 DE 9411980U1 DE 9411980 U DE9411980 U DE 9411980U DE 9411980 U DE9411980 U DE 9411980U DE 9411980 U1 DE9411980 U1 DE 9411980U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mouthpiece
- cartridge
- closure
- attachment
- sealing surface
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000976 ink Substances 0.000 title claims description 29
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 13
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 7
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 5
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims description 3
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000003749 cleanliness Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/00503—Details of the outlet element
- B05C17/00516—Shape or geometry of the outlet orifice or the outlet element
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/00596—The liquid or other fluent material being supplied from a rigid removable cartridge having no active dispensing means, i.e. the cartridge requiring cooperation with means of the handtool to expel the material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D47/00—Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
- B65D47/04—Closures with discharging devices other than pumps
- B65D47/20—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
- B65D47/2018—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure
- B65D47/2031—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure the element being formed by a slit, narrow opening or constrictable spout, the size of the outlet passage being able to be varied by increasing or decreasing the pressure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Geometry (AREA)
- Ink Jet (AREA)
Description
Augsburg, den 22. Juli 1994 Anw.Aktenz.: RI.3422
Frank Georg Ritter
Nebelhornstraße 8
86836 Untermeitingen
Verschluß- bzw. Anschlußvorrichtung für das Mundstück einer Kartusche, insbesondere zur Aufnahme und
Ausgabe von Druckfarben
Druckfarben werden traditionell in Blechdosen verpackt, aus denen die Druckfarbe mit Spachteln in den Druckfarbkasten
einer Druckmaschine eingefüllt wird. Dabei bleiben aber immer Farbreste in den Dosen, und ein erheblicher Teil der Druckfarbe
wird nach Anbrechen einer Dose häufig unbrauchbar, da die Druckfarbe nach dem Öffnen der Dose leicht austrocknet
und eine Haut bildet. Außerdem wird beim Füllen der Druckfarbkasten leicht Farbe verkleckert und man braucht Lösungsmittel
zum Reinigen verschmutzter Spachtel.
Es ist neuerdings auch bekannt, eine Druckfarbenverpackung in Form einer Kartusche aus Karton zu verwenden, die an einer
Stirnseite ein Mundstück trägt und vom anderen Ende her mittels eines Kolbens auspreßbar ist. Das Mundstück besteht
aus einem Halsansatz der Kartuschenstirnwand mit aufgeschraubter
Spritztülle und aufgesteckter Verschlußkappe.
Damit läßt sich mit Hilfe einer Spritzpistole die Farbe wesentlich einfacher und sauberer in den Farbkasten einer
Druckmaschine einbringen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Sauberkeit und Ausnutzungsgrad
der Druckfarbe bei Verwendung von Kartuschenverpackungen noch weiter zu verbessern.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die in den Schutzansprüchen angegebene Verschluß- bzw. Anschlußvorrichtung
für ein Kartuschenmundstück gelöst.
Die erfindungsgemäße Verschlußvorrichtung verhindert das
Nachtropfen der Druckfarbe beim Ausdrücken aus der Kartusche und ermöglicht ein sauberes und luftdichtes Wiederverschließen
der angebrochenen Kartusche. In gleicher Weise ermöglicht die Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung
als Anschlußvorrichtung das Anschließen der Kartusche an eine andere Komponente mit luftdichtem Abschluß und unter Verhinderung
eines Nachtropfens der Farbe bei Wegnehmen des Auspreßdrucks. Damit kann beispielsweise eine Druckfarbenkartusche
an eine automatische Ausgabe- bzw. Dosiervorrichtung
zum Ausgeben der Druckfarbe in kontinuierlicher dosierter Weise in einem Farbwerk angeschlossen werden, wobei ein
Auswechseln und nachtropfgeschütztes und somit sehr sauberes
und luftdichtes Wiederverschließen einer angebrochenen Farbkartusche möglich ist. Auf diese Weise wird erreicht, daß die
Druckfarbe praktisch bis zum letzten Tropfen verbraucht werden kann, ohne daß Druckfarbe angebrochener Kartuschen
vorzeitig durch Hautbildung oder Eindickung aufgrund von unerwünschtem Luftzug verdorben wird. Gleichzeitig wird damit
eine optimale Restentleerung der Farbkartuschen erreicht, was
die Wiederverwendung des Kartuschenmaterials als weitestgehend sauberes Rohmaterial (Kunststoff) ermöglicht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen mehr im einzelnen
beschrieben, in welchen zeigt:
Die Fig. IA und IB in jeweils teilgeschnittener
Ansicht und Draufsicht den
vorderen Teil einer Druckfarbenkartusche mit einer Verschlußvorrichtung
nach der Erfindung,
die Fig. 2A und 2B einen Axialschnitt und eine
Schnittansicht des Kartuschenmundstücks ohne Verschlußkappe
bei Fehlen eines Auspreßdrucks,
die Fig. 3A und 3B einen Axialschnitt und eine
Stirnansicht ähnlich Fig. 2 bei wirksamem Auspreßdruck, und
Fig. 4 eine teilweise geschnittene
Ansicht ähnlich Fig. 1 mit einem Anschluß- oder Vorsatzelement anstelle einer Schraubkappe auf
dem Mundstück.
Die Fig. IA und IB zeigen, etwa in natürlicher Größe, in
teilweise geschnittener Ansicht bzw. Draufsicht den vorderen Endteil einer Druckfarbenkartusche mit einer Verschlußvorrichtung
nach der Erfindung.
25
25
Die Kartusche selbst besteht aus einem Rohrkörper 1 mit einem aufgeschraubten Stirndeckel 2, an welchem in Form eines halsartigen
Ansatzes ein Mundstück 3 gebildet ist. Der Stirndeckel 2 mit dem.Mundstück 3 ist einstückig aus Kunststoff
hergestellt. Das Mundstück 3 weist eine damit einstückig ausgebildete dünne, die Mundstücköffnung überdeckende Verschlußmembram
4 auf, die, wie in der Draufsicht nach Fig. IB dargestellt ist, stirnförmig eingeschnitten ist, so daß sich
ein Kranz von jeweils kreissektorförmigen, außen einstückig
mit Mundstückwand verbundenen Membranzungen ergibt. Diese
bilden miteinander ein elastisches, ein Nachtropfen von Farbe verhinderndes Verschlußventil für das Mundstück 3.
Wie aus Fig. IA hervorgeht, ist das Mundstück im Bereich
seiner Basis mit einem Außengewinde 5 versehen, auf welches eine Verschlußkappe 6 aufschraubbar ist.
Die Verschlußkappe 6 weist an ihrer Stirnwand einen einwärts vorspringenden Ringflansch 7 (oder eine einwärts vorspringende
Verdickung, Einziehung oder dgl.) mit konischer Umfangsflache auf, die mit einer komplementär konischen
Innenumfangsflache eines über die Membran 4 axial vorstehenden
Endbereichs 8 des Mundstücks 3 konisch dichtend zusammenwirkt.
Die Fig. 2A, 2B und 3A, 3B zeigen die Wirkungsweise der als Auslaßventil dienenden Verschlußmembran 4 mehr im einzelnen.
Fig. 2A und Fig. 3A zeigen jeweils im Axialschnitt den vorderen Kartuschenendteil mit dem Stirndeckel· 2 und dem
Mundstück 3 ohne Verschlußkappe, wobei in Fig. 2A die Membran 4 geschlossen ist, d.h. alle Membranzungen liegen in
einer Ebene und schließen an ihren durch den sternförmigen Einschnitt gebildeten Rändern im wesentlichen dicht
miteinander ab (es wirkt kein Preßdruck auf den Kartuscheninhalt über einen den anderen Stirnabschluß der
Kartusche bildenden, nicht dargestellten Kolben), und wobei in Fig. 3A die Membranzungen nach außen ausgelenkt sind und
einen Austritt von Druckfarbe aus der Kartusche ermöglichen (es wird ein Auspreßdruck auf den Kartuscheninhalt über den
den anderen stirnseitigen Abschluß der Kartusche bildenden verschiebbaren Kolben ausgeübt). Die Fig. 2B und 3B zeigen
dazu jeweils die·Draufsieht des Mundstücks 3 mit der
entsprechenden Position der Membranzungen der Verschlußmembran 4 in Fig. 2B im geschlossenen und in Fig. 3B im
geöffneten Zustand.
Fig. 4 zeigt eine Ansicht ähnlich Fig. IA, wobei statt der
Verschlußkappe 6 ein Vorsatz 9 auf das Mundstück 3 aufgeschraubt ist, der in gleicher Weise wie die Schraubkappe 6
mit einem axialen ringförmigen Flanschansatz 7 oder dgl. versehen ist, um mit dem axial vorspringenden Endteil 8 des
Mundstücks 3 konisch dichtend zusammenzuwirken. Der Vorsatz
kann ein Anschlußstück sein, um die Kartusche für eine automatische
kontinuierliche dosierte Entleerung mit der Farbzufuhr einer Druckmaschine zu verbinden.
Die sternförmig eingeschnittene Verschlußmembran 4 des Mundstücks 3 bildet bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung also
eine Art Auslaßventil, die ein Nachtropfen von Druckfarbe oder sonstigem, aus der Kartusche zu entleerendem Inhaltsstoff verhindert und damit eine Verschmutzung des äußeren
Randbereichs des Mundstücks 3 unterbindet. Dies bewirkt im Zusammenhang mit den konischen komplementären Dichtelementen
7 und 8 am Mundstück 3 und einer Verschlußkappe bzw. einem Vorsatz 9 eine nicht durch Farbverunreinigungen
gestörte, sauber und zuverlässig dichtende luftdichte Verbindung, also einen luftdichten Abschluß durch die aufgesetzte
Verschlußkappe 6 bzw. einen luftdichten Anschluß durch den Vorsatz 9.
Claims (1)
- Augsburg, den 22. Juli 1994Anmelder: Frank Georg Ritter,Untermeitingen Anw.Az.: RI.3422SchutzanspruchVerschluß- bzw. Anschlußvorrichtung für das Mundstück einer Kartusche, insbesondere zur Aufnahme und Ausgabe von Druckfarben, mit folgenden Merkmalen:- Das aus Kunststoff bestehende Mundstück (3) weist eine damit einstückig ausgebildete, die Mundstücköffnung überdeckende, sternförmig eingeschnittene Verschlußmembran (4) auf, deren durch die sternförmigen Einschnitte gebildete, jeweils außen einstückig mit dem Mundstück (3) verbundene Membranzungen bei Wirken eines Auspreßdruckes auf den Kartuscheninhalt elastisch auswärts auslenkbar sind und bei Fehlen eines Auspreßdruckes auf den Kartuscheninhalt in ihre Schließstellung elastisch zurückfedern,- das Mundstück (3) weist einen axial über die Verschlußmembran (4) vorspringenden, die Mundstücköffnung umschließenden Ringansatz (8) mit einer sich konisch erweiternden inneren Dichtfläche auf, und_ eine Verschlußkappe (6) oder ein Anschluß- oder Vorsatzkörper (9), die bzw. der auf ein am Mundstück (3) gebildetes Außengewinde (5) aufschraubbar ist, weist einen ringförmigen, der Mundstücköffnung zugewandten inneren Axialvorsprung (7) mit einer zur Dichtfläche des Ringansatzes (8) des Mundstücks (3) komplementär konischen Dichtfläche auf, die beim Aufschrauben der Verschlußkappe (6) bzw. des Vorsatz- oder Anschlußkörpers (9) in dichtende Anlage mit der konischen Dichtfläche des Ringansatzes (8) des Mundstücks (3) gespannt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9411980U DE9411980U1 (de) | 1994-07-23 | 1994-07-23 | Verschluß- bzw. Anschlußvorrichtung für das Mundstück einer Kartusche, insbesondere zur Aufnahme und Ausgabe von Druckfarben |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9411980U DE9411980U1 (de) | 1994-07-23 | 1994-07-23 | Verschluß- bzw. Anschlußvorrichtung für das Mundstück einer Kartusche, insbesondere zur Aufnahme und Ausgabe von Druckfarben |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9411980U1 true DE9411980U1 (de) | 1994-10-13 |
Family
ID=6911558
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9411980U Expired - Lifetime DE9411980U1 (de) | 1994-07-23 | 1994-07-23 | Verschluß- bzw. Anschlußvorrichtung für das Mundstück einer Kartusche, insbesondere zur Aufnahme und Ausgabe von Druckfarben |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9411980U1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19704625A1 (de) * | 1997-02-07 | 1998-08-13 | Dental Kosmetik Gmbh Dresden | Drehklemmverschluß für Behälter |
DE29908182U1 (de) | 1999-05-07 | 1999-08-12 | Robert von Keitz GmbH + Co. KG, 65555 Limburg | Kartusche zur Aufnahme von Schmierfett und zum Einsatz in Fettpressen |
WO2001028695A1 (en) * | 1999-10-22 | 2001-04-26 | Franco Robbe | Spout with interchangeable nozzles (type 'a' and 'b') for silicon and adhesive cartridges |
EP1174193A1 (de) * | 2000-07-18 | 2002-01-23 | Loctite (R & D) Limited | Abgabedüse |
DE102005045809A1 (de) * | 2005-09-27 | 2007-03-29 | Schoeller Arca Systems Services Gmbh | Kartusche mit Ventil-Verschluss |
WO2016169742A1 (fr) * | 2015-04-21 | 2016-10-27 | Extranight | Ensemble ejecteur du contenu d'une bouteille renfermant un liquide effervescent tel que du champagne et un joint obturateur-diffuseur pour ledit ensemble |
-
1994
- 1994-07-23 DE DE9411980U patent/DE9411980U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19704625A1 (de) * | 1997-02-07 | 1998-08-13 | Dental Kosmetik Gmbh Dresden | Drehklemmverschluß für Behälter |
DE19704625C2 (de) * | 1997-02-07 | 2001-04-19 | Dental Kosmetik Gmbh Dresden | Drehklemmverschluß für Behälter |
DE29908182U1 (de) | 1999-05-07 | 1999-08-12 | Robert von Keitz GmbH + Co. KG, 65555 Limburg | Kartusche zur Aufnahme von Schmierfett und zum Einsatz in Fettpressen |
WO2001028695A1 (en) * | 1999-10-22 | 2001-04-26 | Franco Robbe | Spout with interchangeable nozzles (type 'a' and 'b') for silicon and adhesive cartridges |
US6986472B2 (en) | 2000-07-18 | 2006-01-17 | Loctite (R&D) Ltd. | Dispensing nozzle |
WO2002005970A1 (en) | 2000-07-18 | 2002-01-24 | Loctite (R & D) Limited | A dispensing nozzle |
EP1174193A1 (de) * | 2000-07-18 | 2002-01-23 | Loctite (R & D) Limited | Abgabedüse |
DE102005045809A1 (de) * | 2005-09-27 | 2007-03-29 | Schoeller Arca Systems Services Gmbh | Kartusche mit Ventil-Verschluss |
EP1800870A2 (de) | 2005-09-27 | 2007-06-27 | Schoeller Arca Systems Services GmbH | Kartusche mit Ventil-Verschluss |
WO2016169742A1 (fr) * | 2015-04-21 | 2016-10-27 | Extranight | Ensemble ejecteur du contenu d'une bouteille renfermant un liquide effervescent tel que du champagne et un joint obturateur-diffuseur pour ledit ensemble |
FR3035391A1 (fr) * | 2015-04-21 | 2016-10-28 | Extranight | Ensemble ejecteur du contenu d'une bouteille renfermant un liquide effervescent tel que du champagne et joint obturateur/diffuseur adapte pour ledit ensemble |
JP2018521296A (ja) * | 2015-04-21 | 2018-08-02 | エクストラナイトExtranight | シャンパンのような発泡性液体を収容する瓶の内容物の噴射装置および前記装置用に適合した閉塞兼拡散用ガスケット |
US10041758B2 (en) | 2015-04-21 | 2018-08-07 | Extranight | Assembly for ejecting the contents of a bottle containing an effervescent liquid such as champagne and a sealing-diffusing gasket for said assembly |
RU2696760C2 (ru) * | 2015-04-21 | 2019-08-05 | Экстранайт | Узел для выпуска содержимого бутылки, содержащей газированную жидкость, такую как шампанское, и уплотнительно-диффузионный уплотнитель для указанного узла |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1581436B1 (de) | Garantie-scharnierverschluss für folienversiegelte flaschen und behälter von fliessfähigen inhalten | |
DE69211346T2 (de) | Quetschspender für Toilettenbeckenreiniger mit verbessertem Zugang unter dem Beckenanschlag | |
DE1432256A1 (de) | Flaschenartiger Behaelter aus elastischem Werkstoff fuer fluessige und pastoese Fuellgueter | |
DE9110529U1 (de) | Kartusche | |
DE3802682C2 (de) | Flüssigkeitsspender | |
EP0656855A1 (de) | Verpackung für fliessfähige produkte. | |
DE69200485T3 (de) | Spender für fliessfähige Medien. | |
DE4212434A1 (de) | Anordnung zum Nachfüllen eines Behälters | |
EP0083687B1 (de) | Spender für fliessfähige Medien | |
DE3826887A1 (de) | Schlauchfoermige verpackung aus flexiblem material fuer pastoese massen | |
DE9411980U1 (de) | Verschluß- bzw. Anschlußvorrichtung für das Mundstück einer Kartusche, insbesondere zur Aufnahme und Ausgabe von Druckfarben | |
DE3044223C1 (de) | Verpackungs- und Applikationseinheit fuer schnellhaertende Klebstoffe u.ae. Materialien | |
DE4403080A1 (de) | Verschluß für einen Behälter für fließfähige Produkte | |
DE3446697A1 (de) | Gebrauchsfertiges klebstoffgebinde | |
EP0160816B1 (de) | Austeilerkapsel für Aerosolbehälter | |
EP1344570B1 (de) | Spender zur Applikation fliessfähiger Produkte | |
WO1999044897A1 (de) | Kartusche zur aufnahme einer viskosen masse | |
EP1385752A1 (de) | Behälter mit einer dichtung am behälterdeckel | |
DE3207196A1 (de) | Spender zur abgabe fluessiger, pastoeser oder staubfoermiger fuellgueter | |
DE7908402U1 (de) | Einhandbetaetigbare abgabevorrichtung fuer pastenartige substanzen | |
DE2334691C3 (de) | Ausgabevorrichtung, bestehend aus einem elastischen Vorratsbehälter | |
EP0647197B1 (de) | Verschluss für einen behälter für schütt- oder fliessfähiges gut | |
DE202024107424U1 (de) | Tube zur Aufnahme eines pastenförmigen Materials | |
AT227155B (de) | Tuben- oder kissenartige Verpackung für pastöse Massen, wie kosmetische Erzeugnisse od. dgl. | |
DE60207941T2 (de) | Garantieverschluss für einen eine Öffnung aufweisenden Behälter |