DE940904C - Eisenlegierung fuer Pulvereisenkerne fuer die Ton- und Hochfrequenztechnik - Google Patents
Eisenlegierung fuer Pulvereisenkerne fuer die Ton- und HochfrequenztechnikInfo
- Publication number
- DE940904C DE940904C DEA5362D DEA0005362D DE940904C DE 940904 C DE940904 C DE 940904C DE A5362 D DEA5362 D DE A5362D DE A0005362 D DEA0005362 D DE A0005362D DE 940904 C DE940904 C DE 940904C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- powder
- component
- iron
- sound
- cores
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F9/00—Making metallic powder or suspensions thereof
- B22F9/02—Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
- B22F9/04—Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from solid material, e.g. by crushing, grinding or milling
Landscapes
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
- Eisenlegierung für Pulvereisenkerne für die Ton- und Hochfrequenztechnik Im Patent 939 269 ist die Verwendung von Zwei-und Mehrstofflegierungen mit Eisen als Grundstoff beschrieben, deren Verhalten bei Erhitzung und Abkühlung durch eine mit Temperaturhysterese behaftete a-y-Umwandlung gekennzeichnet ist, als magnetische Werkstoffe mit geringem und gleichmäßigem Anstieg der Permeabilität bei zunehmender Feldstärke und hohem Absolutwert der Anfangspermeabilität. Im einzelnen sind dann im Hauptpatent noch Legierungszusammensetzungen angegeben, die den Forderungen des Hauptanspruchs besonders entsprechen. Der geringe Permeabilitätsanstieg wird bei diesen Legierungen durch die nach Erhitzen über den Umwandlungspunkt und Abkühlung zurückbleibenden Spannungen bewirkt. Die erzielten Eigenschaften machen die in Form von Stanzkernen vorliegenden Legierungen für Übertrager besonders geeignet.
- Die genannten Legierungen eignen sich jedoch, wie gefunden wurde, wenn sie in Pulverform erzeugt werden, auch zur Herstellung von gepreßten Pulvereisenkernen, wie sie besonders in der Ton- und Hochfrequenztechnik Verwendung finden. Bei diesen Kernen soll die Hysteresekönstante h, die sich aus dem Anstieg des Verlustwinkels mit dem Feld ergibt, möglichst niedrig und, wie weitergehende Überlegungen lehren, das Verhältnis klein sein. Neben dieser Eigenschaft des Pulvereisenkerns läßt sich aber auch eine Forderung angeben, welche der Werkstoff vor dem Zerkleinern erfüllen soll. Durch die Scherung in den Pulverteilchen wird bekanntlich die Hysteresekonstante h" des unzerteilten Werkstoffes stärker herabgesetzt als dessen Anfangspermeabilität ,u-4v, und zwar gilt etwa: Durch Einsetzen dieser Beziehung in die erwähnte Bedingung erhält man bei vorgegebenem ,u.& für den unzerkleinerten Werkstoff die Bedingung, daß möglichst klein zu halten ist. Die Behandlung des Werkstoffes vor dem Zerkleinern ist demnach so zu lenken, daß diese Vorschrift eingehalten wird. Dabei ist zu berücksichtigen, daß die Hysteresekonstante dem im Hauptpatent definierten Anstiegsfaktor proportional ist. -Das Zerkleinern erfolgt wie üblich z. B. in Kugelmühlen; danach kann in bekannter Weise eine Anlaßbehandlungeingeschaltet werden zur Verbesserung des Wertes von Darauf werden die Pulverteilchen gegebenenfalls voneinander isoliert, und zum Schluß wird in bekannter Weise das Pulver zu Kernen v erpreßt unter Anwendung der. üblichen Bindemittel, z. B. hitzehärtbarer Harze.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: z. Verwendung von Zwei- und Mehrstofflegierungen mit Eisen als Grundwerkstoff, deren Verhalten gemäß Patent -939269 bei Erhitzung und Abkühlung durch eine mit Temperaturhysterese behaftete a-y-Verwandlung gekennzeichnet ist, als magnetische Werkstoffe in Pulvereisenkern für die Ton- und Hochfrequenztechnik.
- 2. Verwendung von Zwei- und Mehrstofflegierungen nach Anspruch r, welche vor dem Zerkleinern zu Pulver durch eine dem Werkstoff angepaßte Wärme- und Abkühlbehandlung in einen magnetischen Zustand gebracht worden sind, bei dem der Quotient aus Hysteresekonstante und Quadrat der Anfangspermeabilität einen besonders niedrigen Wert hat.
- 3. Verwendung von Zwei- und Mehrstofflegierungen nach Anspruch z und 2, welche nach dem Zerkleinern zu Pulver einer Anlaßbehandlung unterzogen sind. q.. Verwendung von Zwei- und Mehrstofflegierungen nach Anspruch z, welche nach dem Zerkleinern und gegebenenfalls einer Wärmebehandlung nach Anspruch 2 und 3 und Aufbringen einer Isolationsschicht mit oder ohne Bindemittel zu Kernen verpreßt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA5362D DE940904C (de) | 1942-11-21 | 1942-11-21 | Eisenlegierung fuer Pulvereisenkerne fuer die Ton- und Hochfrequenztechnik |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA5362D DE940904C (de) | 1942-11-21 | 1942-11-21 | Eisenlegierung fuer Pulvereisenkerne fuer die Ton- und Hochfrequenztechnik |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE940904C true DE940904C (de) | 1956-03-29 |
Family
ID=6920709
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA5362D Expired DE940904C (de) | 1942-11-21 | 1942-11-21 | Eisenlegierung fuer Pulvereisenkerne fuer die Ton- und Hochfrequenztechnik |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE940904C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3339023A1 (de) * | 1982-10-28 | 1984-05-03 | Western Electric Co., Inc., New York, N.Y. | Vorrichtungen aus magnetisch weichen ferritischen fe-cr-ni-legierungen |
-
1942
- 1942-11-21 DE DEA5362D patent/DE940904C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3339023A1 (de) * | 1982-10-28 | 1984-05-03 | Western Electric Co., Inc., New York, N.Y. | Vorrichtungen aus magnetisch weichen ferritischen fe-cr-ni-legierungen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3120169A1 (de) | Ferromagnetische metallegierungsgegenstaende, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung | |
DE69520570T2 (de) | Wärmebehandlung von magnetischen eisenpuder | |
DE940904C (de) | Eisenlegierung fuer Pulvereisenkerne fuer die Ton- und Hochfrequenztechnik | |
DE675208C (de) | Verfahren zur Herstellung von Massekernen, insbesondere fuer Pupinspulen und Magnetkerne, hergestellt unter Verwendung dieses Verfahrens | |
DE528463C (de) | Verfahren zur Gewinnung eines Eisenpulvers von grosser Reinheit | |
DE679594C (de) | Herstellung von Dauermagneten | |
DE886012C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dauermagneten | |
DE537625C (de) | Verfahren zur Herstellung von Massekernen aus magnetisierbarem Pulver, das noch vorseiner Verarbeitung in Kernform mit einem hitzebestaendigen, unmagnetischen Pulver, z. B. Kieselerde, gemischt und geglueht wird | |
AT150915B (de) | Dauermagnet aus zerkleinertem Werkstoff. | |
DE744149C (de) | Verfahren zur Herstellung von Massekernen fuer Magnetkerne, Hochfrequenzkerne u. dgl. aus magnetisierbarem Metallpulver | |
DE893566C (de) | Masseeisen fuer die Hochfrequenztechnik | |
DE913086C (de) | Verfahren zur Herstellung von Pressmagneten | |
DE536824C (de) | Verfahren zur Herstellung fein zerteilter, magnetisierbarer Legierungen fuer Massekerne, insbesondere Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen | |
DE591840C (de) | Verfahren zur Herstellung von Massekernen | |
DE748122C (de) | Aus pulverfoermigem magnetischem Material und einem Binde- und Isoliermittel gepresster Magnetkern (Massekern) | |
DE601831C (de) | Verfahren zur Herstellung von Massekernen | |
AT137845B (de) | Wärmebehandling von Eisen-Nickel Legierungen in Massekernform. | |
DE647011C (de) | Permanenter Magnet, der aus Stahlteilchen unter Verwendung einer Bindemasse zusammengepresst ist | |
DE537124C (de) | Verfahren zur Herstellung von Massekernen aus druckempfindlichen, pulverfoermigen Eisen-Nickel-Legierungen, insbesondere mit 781/2 % Nickel | |
AT132988B (de) | Ferromagnetisches feinkörniges Pulver für Massekerne. | |
AT113238B (de) | Verfahren zur Erzeugung einer in weiten Grenzen konstanten Permeabilität von magnetischen Eisen-Nickellegierungen. | |
DE539492C (de) | Verfahren zur Herstellung von Magnetkoerpern fuer Belastungsspulen oder Elektromagnete aus einem magnetisierbaren Stoff in Pulver-, Band- oder Blattform, bei dem der Stoff zur Bildung eines isolierenden UEberzuges mit einer Loesung von Chromsaeure-Anhydrid erwaermt und danach getrocknet und gewaschen wird | |
AT155016B (de) | Verfahren zur Herstellung magnetischen Materials und magnetischer Kerne. | |
AT220836B (de) | Dauermagnet und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE504015C (de) | Verfahren zur Herstellung von Massekernen fuer Pupinspulen u. dgl. |