DE9408387U1 - Carrying device on a motor vehicle spare wheel - Google Patents
Carrying device on a motor vehicle spare wheelInfo
- Publication number
- DE9408387U1 DE9408387U1 DE9408387U DE9408387U DE9408387U1 DE 9408387 U1 DE9408387 U1 DE 9408387U1 DE 9408387 U DE9408387 U DE 9408387U DE 9408387 U DE9408387 U DE 9408387U DE 9408387 U1 DE9408387 U1 DE 9408387U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support plate
- base frame
- carrying device
- spare wheel
- tensioning belt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R9/00—Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
- B60R9/06—Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like at vehicle front or rear
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
Description
Tragvorrichtung an einem Kraftfahrzeug-Ersatzrad BeschreibungCarrying device on a motor vehicle spare wheel Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Tragvorrichtung an einem vertikal freihängenden Kraftfahrzeug-Ersatzrad, wie es überwiegend am Heck von Geländefahrzeugen, aber auch bei Kleinbussen oder Campingfahrzeugen anzutreffen ist.The present invention relates to a support device on a vertically suspended motor vehicle spare wheel, as is mainly found on the rear of off-road vehicles, but also on minibuses or camping vehicles.
Tragvorrichtungen der eingangs genannten Art sind bekannt und dienen jeweils dem Transport bestimmter Dinge, wie z. B. Fahrräder oder Ski. Hierzu werden die bekannten Tragvorrichtungen bei Bedarf am Heck des Fahrzeugs installiert und überwiegend wegen des damit verbundenen Montageaufwands auch für vorübergehende Zeiten der Nichtbenutzung am Fahrzeug belassen. Bei längerer Nichtbenutzung werden die bekannten Tragvorrichtungen mit verhältnismäßig großem Platzbedarf in der Garage abgestellt. Ein Mitführen der Tragvorrichtung im Fahrzeug ist aufgrund der Größe der bekannten Tragvorrichtungen und aufgrund des Montageaufwands nicht vorgesehen. Folglich ist ein Einsatz der bekannten Tragvorrichtungen nur dann möglich, wenn die Vorrichtung vorher mit dem entsprechenden Zeitbedarf am Aufbewahrungsort der Vorrichtung montiert werden kann. Hieraus entwickelte sich die Problemstellung für die vorliegende Erfindung, als deren Aufgabe es angesehen wurde, eine mobile Tragvorrichtung anzugeben, die ständig im Fahrzeug mitgeführt und bei Bedarf einfach und schnell am Ersatzrad installiert werden kann.Carrying devices of the type mentioned at the beginning are known and are used to transport certain things, such as bicycles or skis. For this purpose, the known carrying devices are installed at the rear of the vehicle when required and are mostly left on the vehicle for temporary periods of non-use due to the associated assembly effort. If not used for a longer period, the known carrying devices, which require a relatively large amount of space, are parked in the garage. Carrying the carrying device in the vehicle is not intended due to the size of the known carrying devices and the assembly effort. Consequently, the use of the known carrying devices is only possible if the device can be installed in the storage location beforehand, taking the appropriate amount of time. This gave rise to the problem for the present invention, the task of which was seen as specifying a mobile carrying device that can be carried in the vehicle at all times and, if necessary, can be installed quickly and easily on the spare wheel.
Diese Aufgabe wird durch eine Tragvorrichtung an einem vertikal freihängenden Kraftfahrzeug-Ersatzrad gelöst, die folgende erfindungsgemäße Merkmale aufweist: Es ist ein im wesentlichen rechteckiger Grundrahmen vorgesehen, der so dimensioniert ist, daß er einen Teil des Ersatzradumfangs zwischenThis object is achieved by a support device on a vertically freely suspended motor vehicle spare wheel, which has the following inventive features: A substantially rectangular base frame is provided, which is dimensioned so that it covers part of the spare wheel circumference between
&Ogr;&Ggr;??&Ogr;&Ggr;
seinen Seitenholmen aufnimmt, wenn er auf das Ersatzrad aufgesetzt
ist; es ist ein Spanngurt vorgesehen, mit dem der
Grundrahmen nach unten auf die Lauffläche des Ersatzrades gespannt und somit in Position gehalten werden kann; und es ist
eine an dem vorderen Stirnholm des Grundrahmens befestigbare Tragplatte zur Aufnahme von einhängbaren Ski- oder Fahrradträgern
o. dgl. vorgesehen.its side rails when it is placed on the spare wheel; a tensioning strap is provided with which the
The base frame can be stretched downwards onto the running surface of the spare wheel and thus held in position; and a support plate that can be attached to the front beam of the base frame is provided for the purpose of holding ski or bicycle racks or the like that can be attached.
Die erfindungsgemäße Tragvorrichtung ist somit die Grundlage für ein universelles, durch mitgeliefertes Zubehör wandelbares
System mit der Fähigkeit, verschiedene Dinge zu tragen,
ohne daß diese vorher definiert sein müssen. Ferner ist die
erfindungsgemäße Tragvorrichtung völlig unabhängig vom Fahrzeugtyp, solang nur ein vertikal am Fahrzeug freihängendes
Ersatzrad vorhanden ist.The carrying device according to the invention is thus the basis for a universal system that can be converted using the accessories supplied and has the ability to carry different things,
without these having to be defined beforehand. Furthermore, the
The carrying device according to the invention is completely independent of the vehicle type, as long as only one vertically suspended
Spare wheel is available.
Die vorstehend beschriebene erfindungsgemäße Tragvorrichtung
besteht im wesentlichen aus drei Grundbausteinen, nämlich dem Grundrahmen, dem Spanngurt und der Tragplatte, wobei alle
drei Grundbausteine ohne Verwendung von Werkzeugen oder
Schrauben o. dgl. am Ersatzrad befestigt werden können. Insbesondere ist die Tragplatte an dem vorderen Stirnholm des
Grundrahmens dadurch 'befestigbar', daß die Tragplatte bspw. selbstsichernde Haken aufweist, mit der sie ohne weiteren
Aufwand in dafür vorgesehene Bohrungen im vorderen Stirnholm des Grundrahmens eingehängt wird. In ähnlicher Weise, d. h.
ohne Verwendung von Werkzeugen oder Schrauben o. dgl., ist
auch der Grundrahmen auf der Lauffläche des Ersatzrades mit
dem Spanngurt verspannbar. Die Tragplatte bietet eine Grundlage zum Einhängen verschiedenster einfacher Halterungen, die
in bevorzugten Ausführungsformen nebst Weiterbildungen der
Grundbausteine in den Unteransprüchen angegeben sind.The above-described carrying device according to the invention essentially consists of three basic components, namely the base frame, the tensioning belt and the support plate, whereby all
three basic building blocks without the use of tools or
Screws or similar can be attached to the spare wheel. In particular, the support plate is attached to the front beam of the
The base frame can be 'fastened' by the support plate having self-locking hooks, for example, with which it can be
effort into the holes provided in the front beam of the base frame. In a similar way, ie
without using tools or screws or the like,
also the base frame on the tread of the spare wheel with
The support plate provides a basis for hanging various simple brackets, which in preferred embodiments together with further developments of the
Basic building blocks are specified in the subclaims.
Vorzugsweise ist der Grundrahmen in seiner Breite und alternativ hierzu oder zusätzlich in seiner Tiefe verstellbar ausgebildet. Hierzu kann der Grundrahmen bspw. aus zwei Hälften oder auch aus vier Vierteln bestehen, die jeweils ineinanderPreferably, the base frame is adjustable in its width and alternatively or additionally in its depth. For this purpose, the base frame can consist of two halves or four quarters, each of which fits into the other.
gesteckt werden, wodurch der Parallelabstand der Stirn- bzw. Seitenholme eingestellt und durch Feststellschrauben arretiert werden kann.whereby the parallel distance between the front and side rails can be adjusted and locked using locking screws.
Eingangs wurde bereits erwähnt, daß der vom Kraftfahrzeug abgewandte vordere Stirnholm des Grundrahmens eine Reihe von Bohrungen zum Befestigen der Tragplatte aufweisen kann. Hierbei meint 'Befestigen' vorzugsweise ein Einhängen der Tragplatte in die Bohrungen des Stirnholm mittels an der Rückseite der Tragplatte befestigter selbstsichernder Haken. Bei Bedarf kann jedoch die Tragplatte selbstverständlich auch an dem Stirnholm festgeschraubt werden.It was already mentioned at the beginning that the front beam of the base frame facing away from the vehicle can have a series of holes for attaching the support plate. Here, 'attaching' preferably means hanging the support plate in the holes in the beam using self-locking hooks attached to the back of the support plate. If necessary, however, the support plate can of course also be screwed onto the beam.
Besonders bevorzugter Weise besitzt der zum Kraftfahrzeug gewandte hintere Stirnholm des Grundrahmens Befestigungsmittel zum Einhängen des Spanngurtes, der dann mit dem vorderen Stirnholm verspannt werden kann. Der vordere bzw. der hintere Stirnholm sind jene Holme des Grundrahmens, die in radialer Richtung des Ersatzrades verlaufen. Das zum vorderen Stirnholm verlaufende freie Ende des Spanngurtes kann hierbei direkt mit dem vorderen Stirnholm verspannt werden, oder aber - gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel dieser Erfindung - am unteren Ende der in den vorderen Stirnholm eingehängten Tragplatte. Dadurch wird gleichzeitig der Grundrahmen nach unten auf die Lauffläche des Ersatzrades gespannt und die Tragplatte in ihrem Sitz an dem vorderen Stirnholm zusätzlich gesichert, so daß sie sich nicht lösen kann. Die am hinteren Stirnholm vorgesehenen Befestigungsmittel können bspw. gewöhnliche Karabinerhaken sein, in die der Spanngurt mittels entsprechender Ösen eingehängt werden kann. Der Spanngurt selbst ist vorzugsweise Y-förmig ausgebildet, wobei die beiden gleichen Streben des Spanngurtes, die zusammen ein V bilden, mit den Befestigungsmitteln am hinteren Stirnholm des Grundrahmens einhängbar sind, während die Basisstrebe des Y-förmigen Spanngurtes mit dem vorderen Stirnholm in Wirkverbindung bringbar ist. 1In Wirkverbindung bringbar' heißt hier, daß die Basisstrebe des SpanngurtesParticularly preferably, the rear end member of the base frame facing the motor vehicle has fastening means for attaching the tensioning belt, which can then be tightened to the front end member. The front and rear end members are those members of the base frame that run in the radial direction of the spare wheel. The free end of the tensioning belt that runs to the front end member can be tightened directly to the front end member, or - according to a preferred embodiment of this invention - to the lower end of the support plate that is hooked into the front end member. This simultaneously tensions the base frame downwards onto the running surface of the spare wheel and additionally secures the support plate in its seat on the front end member so that it cannot come loose. The fastening means provided on the rear end member can be, for example, ordinary snap hooks into which the tensioning belt can be hooked using corresponding eyelets. The tensioning belt itself is preferably Y-shaped, whereby the two identical struts of the tensioning belt, which together form a V, can be hooked onto the rear end beam of the base frame using the fastening means, while the base strut of the Y-shaped tensioning belt can be brought into operative connection with the front end beam. 1 ' Bring into operative connection' here means that the base strut of the tensioning belt
entweder direkt an dem vorderen Stirnholm befestigt wird oder aber, wie vorstehend bereits als bevorzugtes Ausführungsbeispiel beschrieben, an der Tragplatte, die in dem vorderen Stirnholm eingehängt ist. Hierzu ist die Länge der Basisstrebe des Spanngurtes derart dimensioniert, daß der Spanngurt unter dem Ersatzreifen hindurch bis etwa zur Mitte des Reifens geführt werden kann.either directly attached to the front beam or, as already described above as a preferred embodiment, to the support plate which is suspended in the front beam. For this purpose, the length of the base strut of the tensioning belt is dimensioned such that the tensioning belt can be guided under the spare tire up to approximately the middle of the tire.
Im folgenden wird die Tragplatte in vorteilhafter Weise weitergebildet. Zum einen ist vorgesehen, daß an der Tragplatte ein nach oben offenes U-Profil befestigt ist, dessen beide Schenkel zum Einstecken von Zubehörträgerprofilen hohl ausgebildet sind. Zum anderen ist alternativ oder in Ergänzung hierzu vorgesehen, daß die Tragplatte zum Befestigen von Skioder Fahrradträgern o. dgl. Montageschlitze und / oder Montagebohrungen aufweist. Durch diese Weiterbildungen der Tragplatte ergibt sich ein breites und flexibles Einsatzspektrum der erfindungsgemäßen Tragvorrichtung, was nachstehend noch erläutert werden wird. Während nämlich die Zubehör-Trägerprofile L-förmig und an ihrem freien Ende in Form eines Hakens ausgebildet sein können, so daß ein Fahrrad einhängbar ist, können in die Montageschlitze der Tragplatte auch Ski- oder andere Träger mittels selbstsxchernder Haken eingehängt werden, die an den Trägern selbst befestigt sind. Die Montagebohrungen in der Tragplatte können mehrere andere Befestigungsteile aufnehmen, die einem weiteren Zubehörausbau des Systems vorbehalten sind.The support plate is further developed in an advantageous manner below. On the one hand, it is provided that a U-profile that is open at the top is attached to the support plate, the two legs of which are hollow for inserting accessory support profiles. On the other hand, it is provided, alternatively or in addition to this, that the support plate has mounting slots and/or mounting holes for attaching ski or bicycle racks or the like. These further developments of the support plate result in a broad and flexible range of uses for the support device according to the invention, which will be explained below. While the accessory support profiles can be L-shaped and have a hook shape at their free end so that a bicycle can be hung on, ski or other carriers can also be hung in the mounting slots of the support plate using self-locking hooks that are attached to the carriers themselves. The mounting holes in the support plate can accommodate several other fastening parts that are reserved for further accessories to the system.
Besonders bevorzugter Weise ist die Tragplatte oder der Basisschenkel des U-Profils mit einem Spannhaken zur Aufnahme des Endes der Basisstrebe des Spanngurtes versehen, wodurch sowohl der Grundrahmen auf dem Ersatzrad, als auch die Tragplatte an dem Grundrahmen gesichert werden. Schließlich ist zur Befestigung des U-Profils an der Tragplatte vorgesehen, daß die Tragplatte seitliche Führungsholme aufweist, in denen die Schenkel des U-Profils gleitend geführt sind. Die seitlichen Führungsholme weisen Bohrungen zum vertikalen VerstellenParticularly preferably, the support plate or the base leg of the U-profile is provided with a tensioning hook for receiving the end of the base strut of the tensioning belt, whereby both the base frame on the spare wheel and the support plate are secured to the base frame. Finally, in order to attach the U-profile to the support plate, the support plate is provided with lateral guide rails in which the legs of the U-profile are slidably guided. The lateral guide rails have holes for vertical adjustment.
der Tragplatte an dem U-Profil und zum gegenseitigen Arretieren auf.the support plate to the U-profile and for mutual locking.
Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert.In the following, a preferred embodiment of the invention is explained in more detail using a schematic drawing.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1. eine schematische Rückansicht einer auf einem
Ersatzrad montierten Tragvorrichtung mit den drei Grundkomponenten Grundrahmen (2),
Spanngurt (7, 8, 9) und Tragplatte (10);Fig. 1. a schematic rear view of a support device mounted on a spare wheel with the three basic components base frame (2),
Tensioning belt (7, 8, 9) and support plate (10);
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Grundrahmen (2);Fig. 2 is a plan view of the base frame (2);
Fig. 3 eine Ansicht des Spanngurtes (7, 8, 9) der in dem hinteren Stirnholm (5) des Grundrahmens
(2) eingehängt wird;Fig. 3 a view of the tensioning belt (7, 8, 9) in the rear front beam (5) of the base frame
(2) is hung;
Fig. 4 eine Ansicht der Tragplatte (10) mit U-ProfilFig. 4 a view of the support plate (10) with U-profile
Fig. 5 eine Seitenansicht der Tragplatte gem. Fig. 4; Fig. 6-10 Phasen der Montage der Tragvorrichtung;Fig. 5 is a side view of the support plate as per Fig. 4; Fig. 6-10 phases of assembly of the support device;
Fig. 11 die Seitenansicht eines Zubehör-TrägerprofilsFig. 11 the side view of an accessory support profile
(Fahrradträger);(Bike rack);
Fig. 12 eine Seitenansicht des Trägerprofils gem. Fig.
11, eingesteckt in einen hohlen Schenkel des
U-Profils der Tragplatte gem. den Figuren 4
und 5;Fig. 12 a side view of the carrier profile according to Fig. 11, inserted into a hollow leg of the
U-profile of the support plate according to Figures 4
and 5;
Fig. 13 eine perspektivische Darstellung eines in die Tragplatte einhängbaren Skiträgers;Fig. 13 is a perspective view of a ski carrier that can be hooked into the support plate;
• ··
Fig. 14 - 17 Seitenansichten des Skiträgers gem. Fig. 13 in verschiedenen Betriebszuständen;Fig. 14 - 17 Side views of the ski carrier according to Fig. 13 in different operating conditions;
Fig. 18 eine Rückansicht eines Geländefahrzeugs mit einer Transportbox (41), links im geschlossenen Zustand und rechts im geöffneten Zustand;Fig. 18 a rear view of an off-road vehicle with a transport box (41), on the left in the closed state and on the right in the open state;
Fig. 19 das Heck eines Geländefahrzeugs mit angebauter Tragvorrichtung für einen Skiträger; undFig. 19 the rear of an off-road vehicle with attached carrying device for a ski carrier; and
Fig. 20 einen Transportsack (42) zum Transport der zerlegten Tragvorrichtung, wobei der Transportsack zur Sichtbarmachung des Inhalts durchsichtig dargestellt ist.Fig. 20 a transport bag (42) for transporting the disassembled carrying device, the transport bag being shown transparent to make the contents visible.
Fig. 1 zeigt eine Tragvorrichtung an einem vertikal freihängenden Kraftfahrzeug-Ersatzrad 1, die im wesentlichen aus drei Grundmodulen besteht: einem im wesentlichen rechteckigen Grundrahmen 2 aus Aluminiumrohr, der in seiner Breite und in seiner Tiefe derart einstellbar ist, daß er an verschiedene Reifenbreiten und Reifengrößen so angepaßt werden kann, daß er einen Teil des Ersatzradumfangs zwischen seinen Seitenholmen 4, 6 (vgl. Fig. 2 u. 7) aufnimmt, wenn er auf das Ersatzrad aufgesetzt ist; ferner eine Tragplatte (10) mit einem U-Profil 11, die gemeinsam in einem vorderen Stirnholm 3 des Grundrahmens 2 eingehängt sind; und ein Y-förmiger Spanngurt 7, 8, 9, dessen beide V-förmige Streben 8, 9 an dem vorderen Stirnholm 3 befestigt sind, und dessen Basisstrebe 7 unten um das Ersatzrad 1 herumläuft und mittels eines Spannhakens 14 am unteren Rand der Tragplatte 10 unter Spannung befestigt ist. Die beiden Schenkel 12, 13 des U-Profils 11 sind nach oben hin offen und hohl ausgebildet, was nachstehend noch näher beschrieben wird.Fig. 1 shows a support device on a vertically freely suspended motor vehicle spare wheel 1, which essentially consists of three basic modules: a substantially rectangular base frame 2 made of aluminum tube, which is adjustable in its width and depth so that it can be adapted to different tire widths and tire sizes so that it accommodates part of the spare wheel circumference between its side bars 4, 6 (see Fig. 2 and 7) when it is placed on the spare wheel; furthermore a support plate (10) with a U-profile 11, which are jointly suspended in a front end bar 3 of the base frame 2; and a Y-shaped tensioning belt 7, 8, 9, whose two V-shaped struts 8, 9 are attached to the front beam 3, and whose base strut 7 runs around the bottom of the spare wheel 1 and is attached under tension to the lower edge of the support plate 10 by means of a tensioning hook 14. The two legs 12, 13 of the U-profile 11 are open at the top and hollow, which is described in more detail below.
• ··
• ··
• ··
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf den Grundrahmen 2. Dieser besitzt einen vorderen Stirnholm 3 und einen hinteren Stirnholm 5, die jeweils in radialer Richtung des Ersatzrads 1 verlaufen, sowie zwei Seitenholme 4, 6 in axialer Richtung des Ersatzrades. Der Grundrahmen besteht zur Verstellbarkeit seiner Tiefe aus zwei U-förmigen Hälften, wobei die zum hinteren Stirnholm 5 gehörenden Schenkel 21, 22 in die zum vorderen Stirnholm 3 gehörenden Schenkel 19, 20 eingesteckt sind. Es sind eine Reihe von Bohrungen vorgesehen, um die relative Lage der Schenkel 19, 20 zu den Schenkeln 21, 22 einzustellen und zu arretieren. Hierdurch kann die Tragvorrichtung an verschiedene Breiten von Ersatzrädern angepaßt werden. Der hintere Stirnholm 5 des Grundrahmens 2 weist neben einer ganzen Reihe von Montagebohrungen insbesondere zwei Bohrungen 27, 28 in den Ecken auf, in welche Karabinerhaken 23, 24 (vgl. Fig. 3) eingehängt werden können. Der vordere Stirnholm 3 weist mehrere Bohrungen 29 auf, in welche die Tragplatte 10 mittels selbstsichernder Haken 15 (vgl. Fig. 5) eingehängt werden kann. Die Innenlänge des Grundrahmens 2 ist derart gewählt, daß der Grundrahmen 2 nach etwa 1/3 des Reifendurchmessers an beiden Seiten auf der Lauffläche 30 des Ersatzrades aufliegt und nicht weiter nach unten rutschen kann. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Stirnholme 3, 5 längenverstellbar auszubilden.Fig. 2 shows a top view of the base frame 2. This has a front beam 3 and a rear beam 5, each of which runs in the radial direction of the spare wheel 1, as well as two side beams 4, 6 in the axial direction of the spare wheel. The base frame consists of two U-shaped halves to adjust its depth, with the legs 21, 22 belonging to the rear beam 5 being inserted into the legs 19, 20 belonging to the front beam 3. A series of holes are provided to adjust and lock the relative position of the legs 19, 20 to the legs 21, 22. This allows the support device to be adapted to different widths of spare wheels. The rear front beam 5 of the base frame 2 has, in addition to a whole series of mounting holes, two holes 27, 28 in the corners in particular, into which snap hooks 23, 24 (see Fig. 3) can be hooked. The front front beam 3 has several holes 29 into which the support plate 10 can be hooked by means of self-locking hooks 15 (see Fig. 5). The inner length of the base frame 2 is selected such that the base frame 2 rests on the tread 30 of the spare wheel on both sides after approximately 1/3 of the tire diameter and cannot slide down any further. It is of course also possible to design the front beams 3, 5 to be adjustable in length.
Fig. 3 zeigt den Y-förmigen Spanngurt 7, 8, 9 mit seinen beiden V-förmig angeordneten Streben 8, 9, die mittels Ösen 25, 26 und Karabinerhaken 23, 24 am hinteren Stirnholm des Grundrahmens 2 eingehängt sind.Fig. 3 shows the Y-shaped tensioning belt 7, 8, 9 with its two V-shaped struts 8, 9, which are attached to the rear front beam of the base frame 2 by means of eyelets 25, 26 and snap hooks 23, 24.
Fig. 4 zeigt eine Ansicht der Tragplatte 10, die fest mit dem U-Profil 11 verbunden ist. Die Tragplatte 10 weist zum Befestigen von Ski- oder Fahrradträgern o. dgl. Montageschlitze 17 und Montagebohrungen 18 auf. Am unteren Rand der Tragplatte 10 ist der Spannhaken 14 zum Verspannen der Basisstrebe des Spanngurts angebracht.Fig. 4 shows a view of the support plate 10, which is firmly connected to the U-profile 11. The support plate 10 has mounting slots 17 and mounting holes 18 for attaching ski or bicycle racks or the like. The tensioning hook 14 for tightening the base strut of the tensioning belt is attached to the lower edge of the support plate 10.
Fig. 5 zeigt eine Seitenansicht der Tragplatte gem. der Fig. 4. Hier ist erkennbar, daß auf der Rückseite der Tragplatte 10 selbstsichernde Haken 15 angebracht sind, mit denen die Tragplatte mitsamt des U-Profils 11 in die Bohrungen 29 des vorderen Stirnholms 3 eingehängt werden kann. Ferner wird anhand der Figur deutlich, daß das U-Profil 11 mit seinen Schenkeln 12, 13 in seitlichen Führungsholmen 33 der Tragplatte 10 geführt ist, und daß die Position des U-Profils 11 an der Tragplatte 10 mittels Bohrungen 16 und (nicht dargestellten) Feststellschrauben arretiert werden kann.Fig. 5 shows a side view of the support plate according to Fig. 4. Here it can be seen that self-locking hooks 15 are attached to the back of the support plate 10, with which the support plate together with the U-profile 11 can be hooked into the holes 29 of the front end beam 3. It is also clear from the figure that the U-profile 11 is guided with its legs 12, 13 in lateral guide beams 33 of the support plate 10, and that the position of the U-profile 11 on the support plate 10 can be locked by means of holes 16 and locking screws (not shown).
Anhand der Figuren 6-10 wird nun die Montage der Tragvorrichtung beschrieben.The assembly of the support device is now described using Figures 6-10.
Fig. 6 zeigt ein Ersatzrad 1, das üblicherweise am Heck eines Geländefahrzeugs vertikal freihängend angebracht ist. Nachdem der Grundrahmen 2 auf die Breite des Ersatzrades 1 eingestellt wurde, wird er von oben auf das Ersatzrad 1 gesetzt. Die radiale Innenlänge des Grundrahmens 2 ist derart bemessen, daß der Grundrahmen nach etwa 1/3 des Reifendurchmessers mit seinen beiden Seitenholmen auf der Lauffläche 30 des Ersatzrads 1 aufliegt.Fig. 6 shows a spare wheel 1 that is usually attached vertically to the rear of an off-road vehicle. After the base frame 2 has been adjusted to the width of the spare wheel 1, it is placed on the spare wheel 1 from above. The radial inner length of the base frame 2 is dimensioned such that the base frame rests with its two side members on the tread 30 of the spare wheel 1 after approximately 1/3 of the tire diameter.
Fig. 7 zeigt die Lage des Grundrahmens 2 in der Sicht von oben auf das Ersatzrad 1. Der Grundrahmen 2 liegt korrekt, wenn er waagerecht auf der Lauffläche 30 des Ersatzrades aufliegt. Da die radiale Innenlänge des Grundrahmens 2, d. h. der Parallelabstand zwischen den Seitenholmen 4 und 6, geringer ist als der Reifendurchmesser, ist ein Abrutschen des Grundrahmens 2 nach unten nicht möglich und ein sicherer Halt der Tragvorrichtung gegeben. Um auch ein Verrutschen des Grundrahmens 2 in Umfangsrichtung wirkungsvoll zu verhindern, sind die Seitenholme 4, 6 an jenen Abschnitten ihres Umfangs, die auf der Lauffläche 30 des Ersatzrades 1 aufliegen, mit einem Material beschichtet, das einen hohen Reibungskoeffizienten gegen Gummi aufweist.Fig. 7 shows the position of the base frame 2 when viewed from above onto the spare wheel 1. The base frame 2 is positioned correctly if it rests horizontally on the running surface 30 of the spare wheel. Since the radial inner length of the base frame 2, i.e. the parallel distance between the side members 4 and 6, is less than the tire diameter, the base frame 2 cannot slip downwards and the support device is held securely. In order to effectively prevent the base frame 2 from slipping in the circumferential direction, the side members 4, 6 are coated with a material that has a high coefficient of friction against rubber on those sections of their circumference that rest on the running surface 30 of the spare wheel 1.
• ··
Die nächste Stufe der Montage der Tragvorrichtung zeigt Fig. 8. Hier wurde der Y-förmige Spanngurt 7 an den Enden seiner V-förmig auseinanderspreizenden Streben 8, 9 mittels Ösen 25, 26 in die Karabinerhaken 23, 24 (vgl. Fig. 3) des hinteren Stirnholms 5 eingehängt. Der Spanngurt 7 hängt nun symmetrisch von dem hinteren Stirnholm 5, d. h. zwischen dem Ersatzrad 1 und dem Fahrzeug, herab. An dem freien Ende 31 des Spanngurtes 7 ist ein Gurtschloß o. dgl. angebracht, mit dem der Spanngurt 7 im übernächsten Schritt (Fig. 10) in den Spannhaken 14 der Tragplatte 10 eingehängt wird.The next stage of the assembly of the support device is shown in Fig. 8. Here, the Y-shaped tensioning belt 7 was hooked into the snap hooks 23, 24 (see Fig. 3) of the rear front beam 5 at the ends of its V-shaped struts 8, 9 by means of eyelets 25, 26. The tensioning belt 7 now hangs symmetrically from the rear front beam 5, i.e. between the spare wheel 1 and the vehicle. A belt buckle or similar is attached to the free end 31 of the tensioning belt 7, with which the tensioning belt 7 is hooked into the tensioning hook 14 of the support plate 10 in the next step (Fig. 10).
Den nächsten Montageschritt zeigt Fig. 9. Hier wurde die Tragplatte 10 mit ihren selbstsichernden Haken 15 (vgl. Fig. 5) mittig in die Bohrungen 29 des vorderen Stirnholms 3 eingehängt .The next assembly step is shown in Fig. 9. Here, the support plate 10 with its self-locking hooks 15 (see Fig. 5) was hooked centrally into the holes 29 of the front end beam 3.
Den letzten Montageschritt zeigt Fig. 10. Dabei wird das Ende 31 des Spanngurtes 7, das in dieser Blickrichtung hinter dem Ersatzrad 1 herunterhängt, unter dem Ersatzrad und zwischen dem U-Profil 11 und der Unterkante der Tragplatte 10 hindurchgeführt, in den Spannhaken 14 eingehängt und gespannt. Hierzu kann das am Ende 31 des Spanngurtes 7 befindliche Gurtschloß übliche, aus dem Stand der Technik bekannte Spannmittel aufweisen. Jetzt sind die drei Grundmodule der Tragvorrichtung, nämlich der Grundrahmen 2, der Spanngurt 7, und die Tragplatte 10 fertig installiert und sicher auf das Ersatzrad 1 gespannt. Im folgenden können jetzt die vorstehend bereits erwähnten Zubehörteile entweder in die nach oben offen Schenkel 12, 13 des U-Profils 11 eingesteckt oder aber in die Montageschlitze 17 bzw. die Montagebohrungen 18 der Tragplatte 10 (die in Fig. 10 der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt sind) eingehängt werden.The last assembly step is shown in Fig. 10. The end 31 of the tensioning belt 7, which hangs down behind the spare wheel 1 in this direction, is guided under the spare wheel and between the U-profile 11 and the lower edge of the support plate 10, hooked into the tensioning hook 14 and tensioned. For this purpose, the belt buckle located at the end 31 of the tensioning belt 7 can have conventional tensioning means known from the prior art. The three basic modules of the support device, namely the base frame 2, the tensioning belt 7 and the support plate 10, are now fully installed and securely tensioned onto the spare wheel 1. The accessories mentioned above can now either be inserted into the upwardly open legs 12, 13 of the U-profile 11 or into the mounting slots 17 or the mounting holes 18 of the support plate 10 (which are not shown in Fig. 10 for the sake of clarity).
Die Figuren 11 und 12 zeigen ein erstes Beispiel für ein Zubehör, nämlich eines Fahrradträgers, und dessen Montage auf den Schenkeln 12, 13, des U-Profils 11. Das Trägerprofil 32 ist L-förmig ausgebildet und weist an seinem freien Ende 34Figures 11 and 12 show a first example of an accessory, namely a bicycle carrier, and its assembly on the legs 12, 13 of the U-profile 11. The carrier profile 32 is L-shaped and has at its free end 34
-14--14-
einen Haken 35 auf. Jeweils ein solches Trägerprofil wird in einen Schenkel 12, 13 des U-Profils der Tragplatte 10 von oben eingesteckt und kann dort mit einem Splint o. dgl. gesichert werden. Danach kann ein Fahrrad in die beiden Haken 35 eingehängt werden. Die Funktion des Führungsholms 33 und der selbstsichernden Haken 15 wurde bereits anhand Fig. 5 beschrieben. a hook 35. Each such support profile is inserted into a leg 12, 13 of the U-profile of the support plate 10 from above and can be secured there with a split pin or similar. A bicycle can then be hung on the two hooks 35. The function of the guide bar 33 and the self-locking hooks 15 has already been described using Fig. 5.
Fig. 13 zeigt einen mittels Haken 36 direkt in die Montageschlitze 17 der Tragplatte 10 einhängbaren Skiträger. Der Skiträger besteht im wesentlichen aus einem Rahmen 37 und einer beiklappbaren Bodenschale 38 sowie aus einem ebenfalls beiklappbaren Sicherungskranz 39.Fig. 13 shows a ski carrier that can be hooked directly into the mounting slots 17 of the support plate 10 using hooks 36. The ski carrier essentially consists of a frame 37 and a foldable base shell 38 as well as a safety ring 39 that can also be folded in.
Fig. 14 zeigt den Skiträger gem. Fig. 13 in einer Seitenansicht. Die Figuren 15 und 16 zeigen, daß die Bodenschale 38 und der Sicherungskranz unabhängig voneinander beigeklappt werden können. Neben einer Platzersparnis beim Aufbewahren des Skiträgers hat die Möglichkeit des Beiklappens der Bodenschale und des Sicherungskranzes den Vorteil, daß in den Rahmen 37 des Skiträgers auch weitere Haken 40 eingehängt werden können, z. B. zum Transport eines Fahrrads. Ein solcher zusätzlicher Haken 40 ist in der Seitenansicht des Skiträgers gem. Fig. 17 dargestellt.Fig. 14 shows the ski carrier according to Fig. 13 in a side view. Figures 15 and 16 show that the base shell 38 and the safety ring can be folded in independently of one another. In addition to saving space when storing the ski carrier, the option of folding in the base shell and the safety ring has the advantage that additional hooks 40 can also be hooked into the frame 37 of the ski carrier, e.g. for transporting a bicycle. Such an additional hook 40 is shown in the side view of the ski carrier according to Fig. 17.
Die Figuren 18 und 19 zeigen die Tragvorrichtung mit weiteren beispielhaften Anwendungsmöglichkeiten an dem Heck eines Geländefahrzeugs. In Fig. 18 ist eine Transportbox 41 in die Tragplatte 10 eingehängt, die im linken Teil des Bildes geschlossen dargestellt ist, und im rechten Teil des Bildes geöffnet. Fig. 19 zeigt die Anwendung der Tragvorrichtung als Skiträger.Figures 18 and 19 show the carrying device with further example applications on the rear of an off-road vehicle. In Fig. 18, a transport box 41 is suspended in the support plate 10, which is shown closed in the left part of the picture, and open in the right part of the picture. Fig. 19 shows the use of the carrying device as a ski carrier.
Einer der wesentlichen Vorteile der vorstehend beschriebenen Tragvorrichtung besteht in ihrer Flexibilität und darin, daß sie ohne großen Platzbedarf ständig im Trägerfahrzeug mitgeführt werden kann. Das wird anhand Fig. 20 anschaulich darge-One of the main advantages of the carrying device described above is its flexibility and the fact that it can be carried in the carrier vehicle at all times without taking up much space. This is clearly shown in Fig. 20.
• · &iacgr;• · &iacgr;
stellt, die einen Transportsack 42 mit den Grundmodulen (Grundrahmen 2, Spanngurt 7, 8, 9 und Tragplatte 10) und einigen Haken zum Transport von Fahrrädern (in dem kleinen Sack) zeigt. In dem Transportsack 42 können auch ohne weiteres Trägerprofile 32 untergebracht werden. Der Grundrahmen 2 ist durch Verstellen der Feststellschrauben 43, 44 auf eine Mindesttiefe verringerbar, so daß er bequem in den Transportsack 42 paßt. Bei einem Einsatz der Tragvorrichtung wird der Grundrahmen 2 mit denselben Feststellschrauben 43, 44 auf die Breite des Ersatzrades eingestellt.which shows a transport bag 42 with the basic modules (base frame 2, tensioning belt 7, 8, 9 and support plate 10) and some hooks for transporting bicycles (in the small bag). Carrier profiles 32 can also be easily accommodated in the transport bag 42. The base frame 2 can be reduced to a minimum depth by adjusting the locking screws 43, 44 so that it fits comfortably in the transport bag 42. When using the carrying device, the base frame 2 is adjusted to the width of the spare wheel using the same locking screws 43, 44.
Claims (12)
dadurch gekennzeichnet,2. Device according to claim 1,
characterized,
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9408387U DE9408387U1 (en) | 1994-05-20 | 1994-05-20 | Carrying device on a motor vehicle spare wheel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9408387U DE9408387U1 (en) | 1994-05-20 | 1994-05-20 | Carrying device on a motor vehicle spare wheel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9408387U1 true DE9408387U1 (en) | 1994-09-29 |
Family
ID=6908945
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9408387U Expired - Lifetime DE9408387U1 (en) | 1994-05-20 | 1994-05-20 | Carrying device on a motor vehicle spare wheel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9408387U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6456516B1 (en) | 1998-07-24 | 2002-09-24 | Siemens Aktiengesellschaft | Provision of a low-inductive rail for three-point phase module |
-
1994
- 1994-05-20 DE DE9408387U patent/DE9408387U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6456516B1 (en) | 1998-07-24 | 2002-09-24 | Siemens Aktiengesellschaft | Provision of a low-inductive rail for three-point phase module |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69717923T3 (en) | Child safety seat | |
DE19514605A1 (en) | Device for variably dividing a car trunk and holding the cargo | |
DE69125829T2 (en) | ROOF RACKS FOR VEHICLES | |
DE3728392A1 (en) | LUGGAGE RACK WITH CLAMP ON SUSPENDED CROSS BARS | |
EP1493359B1 (en) | Use of a multifunctional bed inside a motor vehicle | |
EP0847356A1 (en) | Container set | |
DE19634104C1 (en) | Net for securing of load on motor vehicle | |
DE2733165A1 (en) | Luggage cover for estate car - consists of flexible cover sheet wound roller behind rear seats | |
DE2946353A1 (en) | LUGGAGE RECORD FOR TWO WHEELS | |
DE2843104A1 (en) | DEVICE FOR USING THE BACK SEATS OF A MOTOR VEHICLE AS A BED | |
DE9408387U1 (en) | Carrying device on a motor vehicle spare wheel | |
DE2908176C2 (en) | ||
EP3124325B1 (en) | System for holding a transport object | |
EP0839688B1 (en) | Device for fastening luggage articles in the boot of a vehicle | |
DE2729877A1 (en) | Luggage securing frame for car - is clipped to back of rear seat and is adjustable in size | |
DE3409449C2 (en) | ||
DE19933431A1 (en) | Bicycle carrier for vehicle, with fork block for fixing front fork | |
DE9109650U1 (en) | bike rack | |
DE202013004234U1 (en) | Holder for board-type sports equipment | |
DE3428154A1 (en) | Roofrack | |
DE9208749U1 (en) | Luggage rack for bicycles | |
DE29620029U1 (en) | Rear luggage rack | |
DE2542384A1 (en) | Anti theft luggage rack - with rigid cover secured to roof ribs by lockable clips | |
DE202013005403U1 (en) | Adapter for a bike carrier | |
DE1505424A1 (en) | Clamp bracket for skis to be detachable on luggage racks of motor vehicles |