DE9408042U1 - Vorrichtung zur Ausübung einer mechanischen Hubbewegung zum Steuern von Stellgliedern - Google Patents
Vorrichtung zur Ausübung einer mechanischen Hubbewegung zum Steuern von StellgliedernInfo
- Publication number
- DE9408042U1 DE9408042U1 DE9408042U DE9408042U DE9408042U1 DE 9408042 U1 DE9408042 U1 DE 9408042U1 DE 9408042 U DE9408042 U DE 9408042U DE 9408042 U DE9408042 U DE 9408042U DE 9408042 U1 DE9408042 U1 DE 9408042U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control
- rotation
- lifting movement
- mechanical lifting
- pin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C3/00—Stoves or ranges for gaseous fuels
- F24C3/12—Arrangement or mounting of control or safety devices
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05G—CONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
- G05G1/00—Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
- G05G1/08—Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
- G05G1/082—Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels having safety devices, e.g. means for disengaging the control member from the actuated member
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Lift Valve (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
Description
"Vorrichtung zur Ausübung einer mechanischen Hubbewequncr zum Steuern von Stellgliedern"
Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung zur Ausübung einer mechanischen Hubbewegung zum Steuern von Stellgliedern,
insbesondere als Steuerorgan in einem Gasventil für Gasherde, wobei die Stellbewegung durch Rotation vorgenommen
wird.
Es ist beispielsweise aus der DE-C-35 24 440 bekannt, einen im wesentlichen axialen Schub durch eine etwa topfförmige
Gewindescheibe vorzunehmen, die durch Drehung die Verstellung über das Gewinde vornimmt. Nachteilig bei der bekannten
Lösung ist, daß sich evtl. unterschiedliche Steuerhübe nicht verwirklichen lassen, da der Hub nur über die Gewindesteigung
eingestellt werden kann und damit lediglich gleichförmig ausführbar ist.
Demgegenüber sieht die Erfindung die Schaffung einer Lösung vor, mit der beliebige Steuerhübe vorgenommen werden können.
Mit einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das
Stellorgan als rotierbare Steuerscheibe mit einer Kulissen-
fläche ausgebildet ist, wobei die Kulissenfläche mit einem federbeaufschlagten Steuerstift in Wirkverbindung steht.
Dadurch, daß die rotierbare Steuerscheibe mit einer Kulissenfläche
ausgerüstet ist, die den Steuerstift beaufschlagt, ist es möglich, die Hub- bzw. Senkbewegungen des
Steuerstiftes in jeder gewünschten Art und Weise zu verwirklichen,
da auf die feste Steigung eines Gewindes verzichtet werden kann.
In Ausgestaltung ist nach der Erfindung vorgesehen, daß die Kulissenfläche auf der in der Rotationsebene liegenden Seitenfläche
der Steuerscheibe und/oder auf der senkrecht zur Rotationsebene liegenden Stirnfläche vorgesehen ist.
Art und Anordnung der Steuerfläche richtet sich im wesentlichen nach dem Einsatzgebiet und den bei den entsprechend
ausgerüsteten Armaturen vorhandenen räumlichen Bedingungen. Es ist möglich, beispielsweise in einem Gasventil, einen
Steuerstift parallel zur Drehachse des Stellgliedes anzuordnen. Wird die Kulissenfläche auf der in der Rotationsebene liegenden Seitenfläche der Steuerscheibe vorgesehen,
ist es möglich, den Steuerstift z.B. um 90° zur Rotationsachse anzuordnen, die Stirnfläche der Steuerscheibe kann
dadurch als Kulissenfläche herangezogen werden.
• · &igr;
► — · ·
Erfindungsgemäß ist in Ausgestaltung auch vorgesehen, die
Kulissenflächen sowohl auf der Seitenfläche wie auf der Stirnfläche anzuordnen, etwa um zwei unterschiedliche
Steuerungen damit möglich zu machen.
Wie schon oben erwähnt, ist es mit der Erfindung möglich, unterschiedliche Stellwege zu verwirklichen, so sieht die
Erfindung insbesondere auch vor, daß die Kulissenfläche Bereiche unterschiedlicher Steigung aufweist, wobei wenigstens
eine Auflauframpe für den federbeaufschlagten Stift vorgesehen sein kann.
Als besonders zweckmäßig hat sich erwiesen, die Steuerscheiben aus einem Sinterpulver zu fertigen, da mit dieser
Fertigungsart eine hohe Genauigkeit erzielt werden kann, ohne daß die entsprechend erzeugten Werkstücke aufwendig
nachbearbeitet werden müßten.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt in
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Steuerscheibe,
Fig. 2 einen Schnitt gemäß Linie II-II in Fig. 1
durch eine Steuerscheibe,
Fig. 3 ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel einer Steuerscheibe in Seitenansicht,
Fig. 4 und 5 eine Einbausituation der Steuerscheibe gemäß Fig. 1 und 2 in unterschiedlichen Stellpositionen
sowie in den
Fig. 6 und 7 abgewandelte Einbausituationen von Steuerscheiben.
Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Steuerscheibe, allgemein
mit 1 bezeichnet, ist im wesentlichen topfförmig ausgebildet
mit einer zentrischen Handhabungsbohrung 2. Über einen gewissen Umfangsbereich weist die Steuerscheibe 1 eine Kulissenfläche
3 auf ihrer mit 4 bezeichneten Seitenfläche auf, wobei die Kulissenfläche 3 im dargestellten Beispiel
eine erste Auflauframpe 3a für einen beispielsweise in Fig.
4 mit 5 bezeichneten Steuerstift ebenso aufweist, wie eine plateaumäßig erhobene Steuerfläche 3b, die die Maximal-Verschubposition
des Steuerstiftes 5 repräsentiert.
In einem nicht näher dargestellten Gehäuse 6 eines Stellorganes, z.B. einem Stellglied für ein Gas verbrauchendes Gerät,
ist die Steuerscheibe 1 eingebaut, sie wird z.B. durch, Rotation eines mit einem nicht dargestellten Drehknopf versehenen
Schaftes 7 betätigt.
In Pig. 4 ist dabei die Position dargestellt, in die der Steuerstift 5 noch nicht nach rechts verschoben wurde, während
in Fig. 5 die Plateaufläche 3b bereits erreicht ist, nachdem durch Rotation der Stift 5 über die Steuerfläche
verschoben wurde.
In Fig. 3 ist eine mit la bezeichnete abgewandelte Steuerscheibe dargestellt. Hier weist die Steuerscheibe la eine
Kulissenfläche 8 auf ihrer mit 9 bezeichneten Stirnfläche auf, die senkrecht zur Rotationsebene angeordnet ist. Diese
Einbausituation ist in Fig. 6 dargestellt.
In Fig. 7 ist schließlich eine Möglichkeit dargestellt, die beiden Kulissenflächen 3 und 8 zu kombinieren, wobei in
Fig. 7 noch angedeutet ist, daß die Kulissenfläche 8" auch
in die Stirnfläche einer Steuerscheibe eingefräst sein kann. Zweckmäßig ist allerdings die Steuerscheibe aus Sintermaterial
gefertigt, wodurch ermöglicht wird, mit sehr hoher Präzision jegliche möglichen Kurvenverläufe der Kulissenfläche
3 zu gestalten.
Claims (7)
1. Vorrichtung zur Ausübung einer mechanischen Hubbewegung zum
Steuern von Stellgliedern, insbesondere als Steuerorgan in einem Gasventil für Gasherde, wobei die Stellbewegung durch
Rotation vorgenommen wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Stellorgan als rotierbare Steuerscheibe (1) mit einer Kulissenfläche (3,8) ausgebildet ist, wobei die Kulissenfläche
(3,8) mit einem federbeaufschlagten Steuerstift (5) in Wirkverbindung steht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kulissenfläche (3) auf der in der Rotationsebene
liegenden Seitenfläche (4) der Steuerscheibe (1) vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kulissenfläche (8) auf der senkrecht zur Rotationsebene liegenden Stirnfläche (9) der Steuerscheibe (la) vorgesehen
ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kulissenfläche (3) wenigstens eine Auflauframpe
(3a) für den federbeaufschlagten Stift (5) aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kulissenfläche (3) Bereiche unterschiedlicher Steigung
aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuerscheibe (Ib) sowohl stirnseitige wie randseitige
Kulissenflächen aufweist.
7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuerscheiben (1,1a) aus einem Sinterpulver gefertigt
sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9408042U DE9408042U1 (de) | 1994-05-14 | 1994-05-14 | Vorrichtung zur Ausübung einer mechanischen Hubbewegung zum Steuern von Stellgliedern |
EP95100932A EP0682200A1 (de) | 1994-05-14 | 1995-01-25 | Steuerorgan in einem Gasventil für Gasgeräte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9408042U DE9408042U1 (de) | 1994-05-14 | 1994-05-14 | Vorrichtung zur Ausübung einer mechanischen Hubbewegung zum Steuern von Stellgliedern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9408042U1 true DE9408042U1 (de) | 1994-07-14 |
Family
ID=6908688
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9408042U Expired - Lifetime DE9408042U1 (de) | 1994-05-14 | 1994-05-14 | Vorrichtung zur Ausübung einer mechanischen Hubbewegung zum Steuern von Stellgliedern |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0682200A1 (de) |
DE (1) | DE9408042U1 (de) |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1008982B (de) * | 1955-06-14 | 1957-05-23 | Sydney Smith & Sons Nottingham | Ventil |
DE1015290B (de) * | 1952-08-13 | 1957-09-05 | Karl Lauterwasser | Mehrwege-Membranventil |
DE1068566B (de) * | 1959-11-05 | |||
GB1410460A (en) * | 1973-05-14 | 1975-10-15 | Bosch Gmbh Robert | Rotary selector device |
DE3004813A1 (de) * | 1979-07-23 | 1981-02-12 | Tanashin Denki Co | Handbetaetigungsvorrichtung |
DE3534935A1 (de) * | 1985-10-01 | 1987-04-09 | Desch Kg Heinrich | Schaltvorrichtung fuer mechanisch betaetigte kupplungen |
DE3524440C2 (de) * | 1985-07-09 | 1987-10-22 | Paul Isphording Metallwerke Gmbh & Co Kg, 5952 Attendorn, De | |
DE4035208A1 (de) * | 1990-11-06 | 1992-02-13 | Bayerische Motoren Werke Ag | Gebaute nockenwelle, insbesondere fuer den ventiltrieb von brennkraftmaschinen |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1058545A (fr) * | 1952-06-19 | 1954-03-17 | Robinetterie De Prec | Perfectionnements apportés aux robinets à pointeau ou à clapet, notamment pour les appareils domestiques à gaz |
FR1060285A (fr) * | 1952-07-15 | 1954-03-31 | Perfectionnement apporté aux robinets pour distribution de gaz | |
US3354732A (en) * | 1965-10-21 | 1967-11-28 | Black & Decker Mfg Co | Regulator for valve of pneumatic tool |
CS177406B1 (de) * | 1968-07-05 | 1977-07-29 | ||
DE7442795U (de) * | 1974-12-21 | 1978-01-12 | Weiland, Manfred, 4620 Castrop-Rauxel | Handbetaetigtes, schnell umstellbares ventil |
DE2823102C2 (de) * | 1978-05-26 | 1983-04-07 | Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover | Einrichtung zur Betätigung eines Steuerschiebers, insbesondere für ein Mehrstellungs-Mehrwegeventil |
GB2196732B (en) * | 1986-10-29 | 1990-09-19 | Ti New World Ltd | Gaseous fuel flow control arrangements |
-
1994
- 1994-05-14 DE DE9408042U patent/DE9408042U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-01-25 EP EP95100932A patent/EP0682200A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1068566B (de) * | 1959-11-05 | |||
DE1015290B (de) * | 1952-08-13 | 1957-09-05 | Karl Lauterwasser | Mehrwege-Membranventil |
DE1008982B (de) * | 1955-06-14 | 1957-05-23 | Sydney Smith & Sons Nottingham | Ventil |
GB1410460A (en) * | 1973-05-14 | 1975-10-15 | Bosch Gmbh Robert | Rotary selector device |
DE3004813A1 (de) * | 1979-07-23 | 1981-02-12 | Tanashin Denki Co | Handbetaetigungsvorrichtung |
DE3524440C2 (de) * | 1985-07-09 | 1987-10-22 | Paul Isphording Metallwerke Gmbh & Co Kg, 5952 Attendorn, De | |
DE3534935A1 (de) * | 1985-10-01 | 1987-04-09 | Desch Kg Heinrich | Schaltvorrichtung fuer mechanisch betaetigte kupplungen |
DE4035208A1 (de) * | 1990-11-06 | 1992-02-13 | Bayerische Motoren Werke Ag | Gebaute nockenwelle, insbesondere fuer den ventiltrieb von brennkraftmaschinen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0682200A1 (de) | 1995-11-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2223687C2 (de) | Ventilbetätigungsvorrichtung | |
DE69927078T2 (de) | Kombiniertes Lager | |
DE2850561A1 (de) | Bremsvorrichtung | |
CH672175A5 (de) | ||
DE2823607A1 (de) | Dichtung fuer ein kamera-bedienungselement | |
EP0500519B1 (de) | Ventil | |
DE3821351C2 (de) | ||
DE9408042U1 (de) | Vorrichtung zur Ausübung einer mechanischen Hubbewegung zum Steuern von Stellgliedern | |
DE2606042C3 (de) | Als Regelventil arbeitender Steuerschieber | |
DE4415134C2 (de) | Drehstellungs-Anzeigevorrichtung | |
DE2753018C2 (de) | Haltevorrichtung einer Ankerplatte einer elektromagnetischen Zündsicherung | |
DE2529562C2 (de) | Ankerführung für ein elektrisches Schaltgerät | |
DE1809460C3 (de) | Türfeststeller, insbesondere für Kraftwagentüren | |
DE3309545A1 (de) | Durchgangsventil | |
DE2922419A1 (de) | Stroemungsmechanisches geraet, insbesondere ventil | |
DE3330819C2 (de) | ||
AT402332B (de) | Ringventil | |
DE3206550C1 (de) | Zeichenkopf fuer Zeichenmaschinen | |
DE2556982C3 (de) | Temperaturregler für gasbeheizte Geräte | |
DE3735103C2 (de) | ||
DE102010017881A1 (de) | Verstellblende für den Einbau in eine Rohrleitung zum Variieren eines Volumenstroms | |
DE4310589A1 (de) | Stellschraubenanordnung in einem Türschloss | |
DE3208359A1 (de) | Ventil zur steuerung hydraulischer systeme | |
EP0255609A2 (de) | Stufenlos einstellbarer Rundteiltisch | |
DE3031182C2 (de) |