[go: up one dir, main page]

DE9404884U1 - Vorrichtung zum manuellen Ab- und Aufspulen von rundem strangförmigem Glasfaserprofil von und auf Kabelspulen und Kabelkörbe - Google Patents

Vorrichtung zum manuellen Ab- und Aufspulen von rundem strangförmigem Glasfaserprofil von und auf Kabelspulen und Kabelkörbe

Info

Publication number
DE9404884U1
DE9404884U1 DE9404884U DE9404884U DE9404884U1 DE 9404884 U1 DE9404884 U1 DE 9404884U1 DE 9404884 U DE9404884 U DE 9404884U DE 9404884 U DE9404884 U DE 9404884U DE 9404884 U1 DE9404884 U1 DE 9404884U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
unwinding
glass fiber
baskets
strand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9404884U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9404884U priority Critical patent/DE9404884U1/de
Publication of DE9404884U1 publication Critical patent/DE9404884U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/18Methods or apparatus in which packages rotate
    • B65H49/20Package-supporting devices
    • B65H49/32Stands or frameworks
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4439Auxiliary devices
    • G02B6/4457Bobbins; Reels
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)

Description

Beschreibung:
2.1 Vorrichtung zum manuellen Ab- und Aufspulen von
rundem strangförmigem Glasfaserprofil zwischen 4,50 mm und 11,00 mm von und auf Kabeltrommeln, Kabelspulen oder Kabelkörbe.
2.2 Die Vorrichtung ist im Anwendungsbereich der Kabeleinziehtechnik und Kabelverlegetechnik im Tätigkeitsbereich Energie- und Nachrichtenverkabelung (Installation) einzuordnen. Diese Geräte werden vornehmlich im Bereich Industrieverkabelung und Tiefbau bei Arbeiten in Leerohrsystemen, Kabelschächten und Kabelgräben eingesetzt.
2.3 Glasfaserprofile werden bisher ausschließlich in aufwendigen manuellen Verfahrensweisen auf oder in Kabelkörbe von bis zu maximal 300 Metern aufgerollt oder eingezogen. Maßgeblicher Bezug wird hier auf das beim Deutschen Patentamt mit Gebrauchsmusterschutz versehene manuelle Gerät "Röhrenaal" des Herrn Werner Cielker/Firma Katimex Cielker GmbH, Emil-Hof fmann-St r. 9, 50996 Köln, genommen und deshalb exemplarisch angeführt.
2.4 Bei den bisherigen Anwendungsmöglichkeiten ergibt sich das Problem, daß die gewünschte Leitungslänge des Ausgangsprofiles zuerst zeitaufwendig von der Kabeltrommel/Kabelkasette manuell abgerollt werden muß und dann erst in das zu bearbeitende Rohrsystem manuell eingeschoben werden muß. Nach der Vei— richtung der gewünschten Tätigkeit muß das Ausgangsprofil wieder manuell auf in die Kabeltrommel/Kabelkasette eingeschoben werden. Bei zu verlegenden Entfernungen von bis zu 300 Metern an einem Stück bedeutet diese Verfahrensweise bei den derzeitig auf dem Markt befindlichen Geräten, daß für den unterschiedlichen Anwendungszweck der unterschiedlich Einsatz von Bandtypen und Gerätegrößen bzw. Ausführungen erforderlich ist. Für jeden Bandtyp muß ein separates Grundgerät gekauft werden.
2.5 Zu dem durch Gebrauchsmuster beantragten Schutz gehört die Kombination der bisherigen manuellen Gerätevarianten unter Ausschluß der unter Punkt 2.3 aufgeführten Nachteile der manuellen Geräte. Es wird hierbei Bezug auf die anliegenden Musterzeichnungen, Variante 02 M, Blatt 1 bis 4, genommen. Es wird nur ein Standardgestell verwendet, daß nur mittels Schraubvorrichtung in der Höhe und in der Breite der jeweiligen Glasfaserprofi1 stärke und dem dafür vorgesehenen Bandaufnahmekorb angepaßt werden kann. Das verwendete Glasfaserprofil hat in der Regel einen Durchmesser von 4,50 min bis 11,00 mm, PP oder PE ummantelt, ist mit einem rundum beweglichen Führungskopf ausgestattet und ermöglichst eine schubstabile und trotzdem elastische Handhabung bei der Vsrlegung von bis zu 300 Metern an einem Stück.
2.6 Die neue manuelle Ab- und AufspulIvariante ermöglichst das komfortable und schnelle Ab- und Aufspulen des gewünschten Ausgangsprofiles sowie das Einschieben des Ausgangsprofiles für den Installateur von Energie- und Nachrichtenkabeln in leere und gering belegte Leitungssysteme von bis zu 300 Metern Verlegeleistung an einem Stück. Durch höheres Trommelvolumen, dies bedeutet eine Leistungssteigerung von 25 Prozent gegenüber den herkömmlichen manuellen Geräten, kann die Leistungsfähigkeit durch die Wahl eines größeren Korbes gesteigert werden.
Der Anwender hat dabei die beliebige Auswahl in der Kombination zwischen allen Bandtypen und allen Aufnahmekörben sowie bei nur einem Grundgestell. Der teurer Kauf der GestelIvariante und des Aufnahmekorbes bei Verwendung eines anderen Glasfaserprofiles entfällt gänzlich
2.7 Der Einsatz des Gerätes erfolgt wie nachstehend beschrieben: Am Glasfaserprofil wird mittels Hand aus dem Aufnahemekorb aus dem Gerät in der gewünschten Bandlänge ausgespult.
Das Glasfaserprofil kann nun in Abhängigkeit von der Beschaffenheit, d.h. je nach Vorbelegung des Rohr!eitungssystemes, des Kabelschachtes oder des Kabelgrabens und der daraus resultierenden Krafteinwirkung auf das Glasfaserband, in dieses manuell eingeschoben werden.
Während des Einschubvorganges wird der Reibungswiderstand in der Hand gespürt. Bei großen Strecken bzw. bei bereits stark vorbelegten Leitungsystemen muß durch die auftretenden Reibungswiderstände üblicherweise mit einer geringeren bzw. schwierigeren Verlegeleistung gerechnet werden; das Glasfaserprofil sollte in solchen Fällen vorab mit Kabelgleitmittel behandelt oder durch das Aufstellen von KabelabrolIhi1 fen erleichtert werden und der Einschub erneut vorgenommen werden. An der vom Anwender vorgesehenen Austrittsöffnung im Kabel leitungssystem wird nun der bewegliche Führungskopf abgeschraubt und das auf dem Glasfaserprofil angebrachte Gewinde steht für die Befestigung eines handelsüblichen Kabelziehstrumpfes mit Zugöse zur Verfügung. Das zu verlegende Kabel wird mit dem Kabel ziehst rumpf - Durchmesser 10 mm bis 30 mm- verbunden. Das Glasfaserprofil mit dem befestigten Kabel von Hand zurückzogen.
Der Kabel ziehst rumpf wird nun von dem Glasfaserprofil entfernt und der bewegliche Führungskopf wird wieder aufgeschraubt. Das Gerät steht nun zur erneuten Anwendung einsatzbereit zur Vei— fügung.

Claims (1)

Schutzanspruch:
1.1 Vorrichtung zum manuellen Auf- und Abspulen von rundem strangförmigem Glasfaserprofil, von 4,50 mm bis 11,00 mm Durchmesser, von und auf kabel trommeln, Kabelspulen und Kabel körbe,
dadurch gekennzeichnet,
- daß das Grundgerät in variabler Bauweise mit nur einem Gestell auskommt,
- daß die Haspel für die Bandaufnahme mit nur einer Schraube auf jeder Seite auswechselbar konstruiert ist,
- daß das Gerät mit nur einer Haspel die Aufnahme aller gängigen Bandprofile von 4,50 mm bis 11,00 mm ummantelt und unummantelt vorsieht.
DE9404884U 1994-03-22 1994-03-22 Vorrichtung zum manuellen Ab- und Aufspulen von rundem strangförmigem Glasfaserprofil von und auf Kabelspulen und Kabelkörbe Expired - Lifetime DE9404884U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9404884U DE9404884U1 (de) 1994-03-22 1994-03-22 Vorrichtung zum manuellen Ab- und Aufspulen von rundem strangförmigem Glasfaserprofil von und auf Kabelspulen und Kabelkörbe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9404884U DE9404884U1 (de) 1994-03-22 1994-03-22 Vorrichtung zum manuellen Ab- und Aufspulen von rundem strangförmigem Glasfaserprofil von und auf Kabelspulen und Kabelkörbe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9404884U1 true DE9404884U1 (de) 1994-09-01

Family

ID=6906366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9404884U Expired - Lifetime DE9404884U1 (de) 1994-03-22 1994-03-22 Vorrichtung zum manuellen Ab- und Aufspulen von rundem strangförmigem Glasfaserprofil von und auf Kabelspulen und Kabelkörbe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9404884U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7028380B2 (en) 2001-12-04 2006-04-18 Textron Inc. Rivet removal tool and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7028380B2 (en) 2001-12-04 2006-04-18 Textron Inc. Rivet removal tool and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69318291T3 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung eines verbindungskabels
DE4205574A1 (de) Kanalkoerper und verfahren zum verlegen eines kabels in diesem
CN111573401B (zh) 一种电缆布线用牵引装置及其使用方法
DE102020117522B4 (de) Handgehaltenes bindewerkzeug
DE9404884U1 (de) Vorrichtung zum manuellen Ab- und Aufspulen von rundem strangförmigem Glasfaserprofil von und auf Kabelspulen und Kabelkörbe
DE69229891T2 (de) Vorrichtung und Verfahren ein Übertragungskabel auf- und abzuwickeln
EP0737525B1 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abspulen von Metalldrähten
DE3244948C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einziehen von zugempfindlichen Kabeln in Kanäle
DE19857131A1 (de) Verfahren zur Installation eines Kabels an einem Seil einer Hochspannungsfreileitung
DE1117680B (de) Elektrisches Stark- oder Schwachstromkabel mit elastischem Aussenmantel
DE527389C (de) Bandwalzwerk
DE2911410A1 (de) Vorrichtung zur kontrolle der daempfung von lichtleitfasern waehrend ihrer umhuellung
DE4405357A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum motorischen Ab- und Aufspulen von rundem strangförmigem Glasfaserprofil von und auf Kabeltrommeln, Kabelspulen und Kabelkassetten
DE9403045U1 (de) Vorrichtung zum mechanischen Ab- und Aufspulen von rundem strangförmigem Glasfaserprofil von und auf Kabeltrommeln, Kabelspulen und Kabelkassetten
CN221521705U (zh) 一种电缆线盘放线架
DE2540788A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von strangfoermigen gegenstaenden
DE8704035U1 (de) Ziehstrumpf
DE9404766U1 (de) Vorrichtung zum manuellen und mechanischen Ab- und Aufspulen von rundem strangförmigem Glasfaserprofil, maximal 3 mm, von und auf Kabeltrommeln, Kabelspulen und Kabelkassetten mittels Hand und/oder Handkurbel
DE3138034A1 (de) Mobile seilwinde
DE1474215B2 (de) Verseilvorrichtung zur herstellung mehradriger elektrischer kabel
DE9402773U1 (de) Vorrichtung zum motorischen Ab- und Aufspulen von rundem strangförmigem Glasfaserprofil von und auf Kabeltrommeln, Kabelspulen und Kabelkassetten
DE3238054A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verlegen von rohren im erdboden
CH711725A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einlegen eines Glasfaserkabels in ein Lüftungsröhrchen innerhalb eines bestehenden Kupferkabelstrangs.
AT378765B (de) Anlage zum ummanteln von lichtleitern
DE3431285A1 (de) Vorrichtung zum abrollen von handlichen ringen aus flexiblen leitungen