DE4405357A1 - Vorrichtung und Verfahren zum motorischen Ab- und Aufspulen von rundem strangförmigem Glasfaserprofil von und auf Kabeltrommeln, Kabelspulen und Kabelkassetten - Google Patents
Vorrichtung und Verfahren zum motorischen Ab- und Aufspulen von rundem strangförmigem Glasfaserprofil von und auf Kabeltrommeln, Kabelspulen und KabelkassettenInfo
- Publication number
- DE4405357A1 DE4405357A1 DE19944405357 DE4405357A DE4405357A1 DE 4405357 A1 DE4405357 A1 DE 4405357A1 DE 19944405357 DE19944405357 DE 19944405357 DE 4405357 A DE4405357 A DE 4405357A DE 4405357 A1 DE4405357 A1 DE 4405357A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cable
- unit
- tape
- uncoiling
- coiling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 title claims abstract description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 8
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 3
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000010616 electrical installation Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H75/00—Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
- B65H75/02—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
- B65H75/34—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
- B65H75/38—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
- B65H75/44—Constructional details
- B65H75/4481—Arrangements or adaptations for driving the reel or the material
- B65H75/4486—Electric motors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H61/00—Applications of devices for metering predetermined lengths of running material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H75/00—Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
- B65H75/02—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
- B65H75/34—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
- B65H75/38—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
- B65H75/40—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable
- B65H75/406—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable hand-held during use
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4439—Auxiliary devices
- G02B6/4457—Bobbins; Reels
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G1/00—Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
- H02G1/06—Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle
- H02G1/08—Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle through tubing or conduit, e.g. rod or draw wire for pushing or pulling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/30—Handled filamentary material
- B65H2701/32—Optical fibres or optical cables
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
Description
Die Vorrichtung und das Verfahren sind im Anwendungsbereich
Kabeleinziehtechnik und -verlegetechnik im Tätigkeitsbereich
Energie- und Nachrichtenverkabelung (Installation) einzu
ordnen.
Glasfaserprofile werden bisher ausschließlich in aufwendigen
manuellen Verfahrensweisen auf oder in Kabeltrommeln von bis
zu maximal 50 Metern aufgerollt oder eingezogen. Maßgeblicher
Bezug wird hier auf die beim Deutschen Patentamt patentierte
manuelle Entwicklungsvariante "Kati-Blitz" des Herrn Werner
Cielker/Firma Katimex Cielker GmbH, Emil-Hoffmann-Str. 9,
50996 Köln, genommen und deshalb exemplarisch angeführt.
Bei den bisherigen Anwendungsmöglichkeiten ergibt sich das
Problem, daß die gewünschte Leitungslänge des Ausgangsprofiles
zuerst zeitaufwendig von der Kabeltrommel/Kabelkassette manuell
abgerollt werden muß und dann erst in das zu bearbeitende
Rohrsystem manuell eingeschoben werden muß. Nach der Ver
richtung der gewünschten Tätigkeit muß das Ausgangsprofil
wieder manuell auf oder in die Kabeltrommel/Kabelkassette ein
geschoben werden. Bei zu verlegenden Entfernungen von bis zu
50 Metern an einem Stück bedeuten diese Verfahrensweisen
erheblichen körperlichen Kraftaufwand und teuren personellen
Zeitaufwand.
Ein weiterer erheblicher Nachteil ist die Unmöglichkeit der
Feststellbarkeit der eingezogenen Kabelstrecke; bei den bis
herigen Verfahrensweisen kann die bereits bearbeitete Ent
fernung beim Einschieben in Rohrsysteme nicht eindeutig fest
gestellt werden sondern wird nur geschätzt. Dieses Verfahren
führt zu groben Kalkulationsfehlern insbesondere im Bereich
der Elektroinstallation und bei hochwertigen Kabelprodukten
(Beispiel Koaxialkabel) zu wirtschaftlichen Nachteilen für den
Kunden/Verbraucher.
Zu dem durch Patentierung beantragten Schutz gehört die
motorische Antriebsvariante mit mechanischem Bandzählwerk
unter Ausschluß der unter Punkt 2.3 aufgeführten Nachteile der
manuellen Geräte. Es wird hierbei Bezug auf die anliegenden
Musterzeichnungen, Fig. 1 bis 3, genommen. Das verwendete Glas
faserprofil hat einen Durchmesser von 3 mm, PP 2/3 mm um
mantelt, ist mit einem rundum beweglichen Führungskopf
ausgestattet und ermöglichst eine schubstabile und trotzdem
elastische Handhabung bei der Verlegung von bis zu 60 Metern.
Die neue motorisch angetriebene Ab- und Aufspulvariante er
möglichst das komfortable und schnelle Ab- und Aufspulen des
Ausgangsprofiles sowie das Einschieben des Ausgangsprofiles
für den Installateur von Energie- und Nachrichtenkabeln in
leere und gering belegte Rohrleitungssysteme von bis zu 60
Metern Verlegeleistung an einem Stück, dies bedeutet eine
Leistungssteigerung von 25 Prozent gegenüber den manuellen
Geräten. Die Ab- und Aufspulgeschwindigkeit kann dabei über
den Handdruckschalter am Griff stufenlos geregelt werden und
beträgt dabei bis zum 15fachen der Geschwindigkeit der
manuellen Geräte. Der körperliche Kraftaufwand wird auf ein
Minimum reduziert, das Eigengewicht des Werkzeuges liegt in
Abhängigkeit von der verwandten Bandlänge im Bereich zwischen
2,5 kg und 3,0 kg.
Die zeitaufwendige Bindung von teurer Handwerkszeit wird
dadurch reduziert und in Verbindung mit der Zählwerkvorrich
tung wird erstmalig eine weitgehend korrekte Feststellung der
verarbeiteten Kabellängen ermöglichst.
Das Bandzählwerk kann dabei weiterhin zur sicheren und
schnellen Feststellung der Entfernung von Verstopfungen von
Rohrsystemen herangezogen werden.
Bei einer Druckbelastung von Vorne auf das Glasfaserprofil
von mehr als 30 kg wird der Motor automatisch von einer Über
lastsicherung in den Leerlauf geschaltet.
Im Bedarfsfalle - etwa bei Motorschaden - kann das Gerät durch
manuelle Leerlaufschaltung wie ein manuelles Gerät betrieben
werden und steht dem Installateur wie ein herkömmlichen Ab
rollgerät zur Verfügung.
Der Einsatz des Gerätes erfolgt wie nachstehend beschrieben:
Am Gerät wird an den Funktionselementen, Fig. 2, Ziffer 14,
zuerst die gewünschte Bandlaufrichtung (Vorlauf) gewählt.
Nun wird die Energieversorgung durch Leitungsverbund
mit einem am Gerät befestigten Kabel (2 Meter) und Normstecker
(flache Ausführung), Fig. 2, Ziffer 16, im ortsüblichen 220-
Volt-Netz hergestellt. Danach wird das Gerät am Handgriff,
Fig. 2, Ziffer 15, und an der geformten Handgriffschale,
Fig. 2, Ziffer 17, fest angefaßt und an das offene Rohrlei
tungssystem an der Wand mit der Bandaustritts- und eintritts
öffnung, Fig. 2, Ziffer 1, angehalten. Das Glasfaserprofil
kann nun in Abhängigkeit von der Beschaffenheit, d. h. je nach
Vorbelegung des Rohrleitungssystemes und der daraus resul
tierenden Krafteinwirkung auf das Glasfaserband, in dieses
maschinell eingefahren werden. Während des Einschubvorganges
wird die Länge des aus dem Gerät ausgefahrenen Glasfaserpro
files mit einem mechanischen Bandzählwerk, Fig. 2, Ziffer 13,
gemessen und seitlich angezeigt. Bei großen Strecken bzw. bei
bereits stark vorbelegten Rohrleitungssystemen muß durch die
auftretenden Reibungswiderstände mit einer geringeren Verlege
leistung gerechnet werden; das Glasfaserprofil sollte in
solchen Fällen vorab mit Kabelgleitmittel behandelt werden und
der Einschub erneut vorgenommen werden. Ggf. kann nunmehr auch
auf der restlichen Verlegestrecke manuell geschoben werden
oder mit Kabelgleitmittel gefettet werden.
An der vom Anwender vorgesehenen Austrittsöffnung im Rohrlei
tungssystem wird nun der bewegliche Führungskopf abgeschraubt
und das auf dem Glasfaserprofil angebrachte Gewinde steht für
die Befestigung eines handelsüblichen Kabelziehstrumpfes mit
Zugöse zur Verfügung. Das zu verlegende Kabel wird mit dem
Kabelziehstrumpf verbunden. Am Gerät wird nun an den Funk
tionselementen, Fig. 2, Ziffer 14, die gewünschte Laufrich
tung (Zurück) gewählt und das Glasfaserprofil mit dem be
festigten Kabel zurückzogen. Durch den seitenbeweglichen
Führungsschlitten, Fig. 1, Ziffer 2, wird eine gleichmäßige
Bandverteilung in der Bandkassette und auf der Spule gewähr
leistet. Das Gerät wird nun an den Bedienungselementen, Fig. 2,
Ziffer 14, ausgeschaltet, der Kabelziehstrumpf wird ent
fernt und der bewegliche Führungskopf wird wieder aufge
schraubt. Das Gerät steht nun zur erneuten Anwendung einsatz
bereit zur Verfügung.
Bezugszeichenliste
Fig. 1:
1 Ein- und Austrittsöffnung
2 Seitenbeweglicher Führungsschlitten
3 Spule
4 Glasfaserprofil
5 Bandkassettenfach
6 Bandzählwerk
7 Gehäuse
8 Antriebsübersetzung
9 Motor
10 Kühlung
11 Motorgehäuse Innen
12 Übersetzungsgehäuse Innen
Fig. 2:
1 Bandaus- und -eintrittsöffnung
5 Bandkassettenfach
13 Anzeige Bandzählwerk
14 Funktionselemente Ein, Aus, Halten, Drehrichtung (V/Z)
15 Handgriff mit Energiestartschalter
16 Energiekabelaustritt
17 Handgriffschale
Fig. 3:
1 Schalter, Nr. 2607-200-084, 6(5)A, 250 V, m. V-Platine
2 Schalter, Nr. 5601 60001 5C-A3, 2×240pFY, 250 V, HPF25/085/21 VDE 2-607329095-8522
3 3-Stufen-Schalter
4 Elektromotor, 220 V, 50 Hz, A1, 65, 350 W, Nr. 0603241003
5 Antriebsübersetzung Kunststoff (1 : 1)
6 Bandführungsklemmrollen (Gummi) Vor-/Rücklaufführung
7 Bandführungsklemmrollen (Gummi) Vor-/Rücklaufführung
8 Schalter für Laufrichtungswahl (Links(V)/Rechts(Z)
1 Ein- und Austrittsöffnung
2 Seitenbeweglicher Führungsschlitten
3 Spule
4 Glasfaserprofil
5 Bandkassettenfach
6 Bandzählwerk
7 Gehäuse
8 Antriebsübersetzung
9 Motor
10 Kühlung
11 Motorgehäuse Innen
12 Übersetzungsgehäuse Innen
Fig. 2:
1 Bandaus- und -eintrittsöffnung
5 Bandkassettenfach
13 Anzeige Bandzählwerk
14 Funktionselemente Ein, Aus, Halten, Drehrichtung (V/Z)
15 Handgriff mit Energiestartschalter
16 Energiekabelaustritt
17 Handgriffschale
Fig. 3:
1 Schalter, Nr. 2607-200-084, 6(5)A, 250 V, m. V-Platine
2 Schalter, Nr. 5601 60001 5C-A3, 2×240pFY, 250 V, HPF25/085/21 VDE 2-607329095-8522
3 3-Stufen-Schalter
4 Elektromotor, 220 V, 50 Hz, A1, 65, 350 W, Nr. 0603241003
5 Antriebsübersetzung Kunststoff (1 : 1)
6 Bandführungsklemmrollen (Gummi) Vor-/Rücklaufführung
7 Bandführungsklemmrollen (Gummi) Vor-/Rücklaufführung
8 Schalter für Laufrichtungswahl (Links(V)/Rechts(Z)
Claims (1)
- Vorrichtung und Verfahren zum motorischen Ab- und Aufspulen von rundem strangförmigem Glasfaserprofil von und auf Kabel trommeln, Kabelspulen und Kabelkassetten, dadurch gekennzeichnet,
- - daß das Gerät über ein Bandzählwerk bei Bandvor- und Band rücklauf verfügt, Fig. 1, Ziffer (6),
- - daß das Gerät für Glasfaserprofil von 2 mm auf 3 mm PE oder PP ummantelt konzipiert ist, Fig. 1, Ziffer (4),
- - daß das Gerät über einen seitenbeweglichen Führungs schlitten, Fig. 1, Ziffer (2), für die geordnete Auf- und Ab spulung von der Kabeltrommel in der Kabelkassette, Fig. 1, Ziffer (1) und (5), verfügt,
- - daß das Gerät für den 220-Volt-Netzbetrieb, Fig. 3, Ziffer (1) bis (8), konstruiert ist,
- - daß das Gerät im Bedarfsfalle durch Leerlaufschaltung auch manuell genutzt werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944405357 DE4405357A1 (de) | 1994-02-19 | 1994-02-19 | Vorrichtung und Verfahren zum motorischen Ab- und Aufspulen von rundem strangförmigem Glasfaserprofil von und auf Kabeltrommeln, Kabelspulen und Kabelkassetten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944405357 DE4405357A1 (de) | 1994-02-19 | 1994-02-19 | Vorrichtung und Verfahren zum motorischen Ab- und Aufspulen von rundem strangförmigem Glasfaserprofil von und auf Kabeltrommeln, Kabelspulen und Kabelkassetten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4405357A1 true DE4405357A1 (de) | 1995-08-24 |
Family
ID=6510672
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944405357 Withdrawn DE4405357A1 (de) | 1994-02-19 | 1994-02-19 | Vorrichtung und Verfahren zum motorischen Ab- und Aufspulen von rundem strangförmigem Glasfaserprofil von und auf Kabeltrommeln, Kabelspulen und Kabelkassetten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4405357A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10104062A1 (de) * | 2001-01-29 | 2002-08-01 | Karl-Heinz Bauer | Einzugskabel |
DE102021103282A1 (de) | 2021-02-11 | 2022-08-25 | Mario Mayer | Kabeleinziehvorrichtung |
Citations (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1971314U (de) * | 1967-04-26 | 1967-10-26 | Hans Jakob | Spulenbaum mit abmessvorrichtung. |
US3374698A (en) * | 1965-10-24 | 1968-03-26 | Richard J. Sleeper | Machine for dispensing flexible elongated material such as cord and the like |
FR1602842A (de) * | 1968-01-02 | 1971-02-01 | ||
DE1910204B2 (de) * | 1969-02-28 | 1973-04-05 | Thaler, Jakob, 2351 Weddelbrook | Messgeraet, insbesondere zur verwendung bei kabelwinden |
US4513772A (en) * | 1983-07-25 | 1985-04-30 | Richard Fisher | Automatic hose reel |
US4609180A (en) * | 1984-08-24 | 1986-09-02 | General Telephone Company Of The Northwest | Apparatus for pulling optical fiber cable |
DE3308283C2 (de) * | 1983-03-09 | 1987-04-23 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Vorrichtung und Verfahren zum Aufwickeln von Kabeln oder biegsamen Leitungen auf Trommeln und ein Verfahren zum Justieren der Vorrichtung von Beginn des Wickelvorganges |
DE8707828U1 (de) * | 1987-06-02 | 1988-07-07 | Peter Lancier Maschinenbau-Hafenhütte GmbH & Co KG, 4400 Münster | Vorrichtung zum Ablängen von Kabeln |
US4850569A (en) * | 1987-04-28 | 1989-07-25 | Staat Der Nederlanden (Staatsbedrijf Der Posterijen, Telegrafie En Telefonie) | Method for introducing a cable into a cable guide tube |
US4909582A (en) * | 1989-03-17 | 1990-03-20 | L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude | Method and apparatus for removing a helical waveguide from a mandrel |
DE9209470U1 (de) * | 1992-07-15 | 1992-11-19 | CAB Produkttechnik Gesellschaft für Computer- und Automations-Bausteine mbH, 7500 Karlsruhe | Vorrichtung zum Ablängen von Endlosmaterial |
DE9307003U1 (de) * | 1993-05-08 | 1993-08-05 | Franz Sachs & Co, 88069 Tettnang | Vorrichtung zur Abgabe von Behandlungsfäden |
US5263112A (en) * | 1992-11-02 | 1993-11-16 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Infrared fiber optic distribution sensor |
DE4231841A1 (de) * | 1992-09-23 | 1994-04-07 | Siemens Ag | "Spannvorrichtung" |
DE9307314U1 (de) * | 1993-05-13 | 1994-09-22 | Ed. Scharwächter GmbH + Co KG, 42855 Remscheid | Riegel- und Gelenksystem |
DE4111732C2 (de) * | 1991-04-08 | 1994-09-29 | Siemens Ag | Vorrichtung zum Abwickeln eines faden- oder bandförmigen Gutes |
-
1994
- 1994-02-19 DE DE19944405357 patent/DE4405357A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3374698A (en) * | 1965-10-24 | 1968-03-26 | Richard J. Sleeper | Machine for dispensing flexible elongated material such as cord and the like |
DE1971314U (de) * | 1967-04-26 | 1967-10-26 | Hans Jakob | Spulenbaum mit abmessvorrichtung. |
FR1602842A (de) * | 1968-01-02 | 1971-02-01 | ||
DE1910204B2 (de) * | 1969-02-28 | 1973-04-05 | Thaler, Jakob, 2351 Weddelbrook | Messgeraet, insbesondere zur verwendung bei kabelwinden |
DE3308283C2 (de) * | 1983-03-09 | 1987-04-23 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Vorrichtung und Verfahren zum Aufwickeln von Kabeln oder biegsamen Leitungen auf Trommeln und ein Verfahren zum Justieren der Vorrichtung von Beginn des Wickelvorganges |
US4513772A (en) * | 1983-07-25 | 1985-04-30 | Richard Fisher | Automatic hose reel |
US4609180A (en) * | 1984-08-24 | 1986-09-02 | General Telephone Company Of The Northwest | Apparatus for pulling optical fiber cable |
US4850569A (en) * | 1987-04-28 | 1989-07-25 | Staat Der Nederlanden (Staatsbedrijf Der Posterijen, Telegrafie En Telefonie) | Method for introducing a cable into a cable guide tube |
DE8707828U1 (de) * | 1987-06-02 | 1988-07-07 | Peter Lancier Maschinenbau-Hafenhütte GmbH & Co KG, 4400 Münster | Vorrichtung zum Ablängen von Kabeln |
US4909582A (en) * | 1989-03-17 | 1990-03-20 | L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude | Method and apparatus for removing a helical waveguide from a mandrel |
DE4111732C2 (de) * | 1991-04-08 | 1994-09-29 | Siemens Ag | Vorrichtung zum Abwickeln eines faden- oder bandförmigen Gutes |
DE9209470U1 (de) * | 1992-07-15 | 1992-11-19 | CAB Produkttechnik Gesellschaft für Computer- und Automations-Bausteine mbH, 7500 Karlsruhe | Vorrichtung zum Ablängen von Endlosmaterial |
DE4231841A1 (de) * | 1992-09-23 | 1994-04-07 | Siemens Ag | "Spannvorrichtung" |
US5263112A (en) * | 1992-11-02 | 1993-11-16 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Infrared fiber optic distribution sensor |
DE9307003U1 (de) * | 1993-05-08 | 1993-08-05 | Franz Sachs & Co, 88069 Tettnang | Vorrichtung zur Abgabe von Behandlungsfäden |
DE9307314U1 (de) * | 1993-05-13 | 1994-09-22 | Ed. Scharwächter GmbH + Co KG, 42855 Remscheid | Riegel- und Gelenksystem |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10104062A1 (de) * | 2001-01-29 | 2002-08-01 | Karl-Heinz Bauer | Einzugskabel |
DE102021103282A1 (de) | 2021-02-11 | 2022-08-25 | Mario Mayer | Kabeleinziehvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US4609180A (en) | Apparatus for pulling optical fiber cable | |
US4609181A (en) | Method of pulling optical fiber cable | |
CN111591834A (zh) | 金属护套矿物绝缘电缆的均匀收卷装置及使用方法 | |
CN111573401A (zh) | 一种电缆布线用牵引装置及其使用方法 | |
CA2941006A1 (en) | Conductor identification | |
AU2008222597A1 (en) | An apparatus for use in advancing a cable through a conduit | |
US3612487A (en) | Device for pushing and pulling implements, including cables, into and from conduits and the like | |
US6405961B1 (en) | Storage assembly | |
DE4405357A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum motorischen Ab- und Aufspulen von rundem strangförmigem Glasfaserprofil von und auf Kabeltrommeln, Kabelspulen und Kabelkassetten | |
EP0445312B1 (de) | Vorrichtung zum Verlegen von Kabeln oder flexiblen Rohren über eine Verlegungsstrecke | |
DE3587250T3 (de) | Verfahren zur montage eines kabels mittels einer inneren leitung. | |
CN212245725U (zh) | 金属护套矿物绝缘电缆的均匀收卷装置 | |
DE69223791T2 (de) | Kabelaufwickelsystem | |
DE9402773U1 (de) | Vorrichtung zum motorischen Ab- und Aufspulen von rundem strangförmigem Glasfaserprofil von und auf Kabeltrommeln, Kabelspulen und Kabelkassetten | |
US4151704A (en) | Method and apparatus for laying up elongate members | |
CN217676039U (zh) | 一种电线电缆卷取机 | |
CN217322895U (zh) | 一种光缆收放装置 | |
CN217458251U (zh) | 一种电力工程用电缆收卷装置 | |
EP1953883A1 (de) | Vorrichtung mit Zugband | |
GB1491805A (en) | Winding apparatus | |
DE19534679A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum manuellen Ab- und Aufspulen von rundem strangförmigen ummantelten und unummantelten Glasfaserprofilen bis 4,50 mm in ein zweiteiliges Kunststoffgehäuse und einem rollengelagerten innenliegenden zweiteiligen Kunststoffgehäuse zur Aufnahme des in Windungen am Innenumfang anliegenden Profiles des Innengehäuses und einem kreisförmigen Stauraum für Zubehör | |
CN109738165B (zh) | 光电复合电缆动态负载下试验设备及试验方法 | |
DE9403045U1 (de) | Vorrichtung zum mechanischen Ab- und Aufspulen von rundem strangförmigem Glasfaserprofil von und auf Kabeltrommeln, Kabelspulen und Kabelkassetten | |
DE9404884U1 (de) | Vorrichtung zum manuellen Ab- und Aufspulen von rundem strangförmigem Glasfaserprofil von und auf Kabelspulen und Kabelkörbe | |
GB1601122A (en) | Laying up elongate members |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: H02G 1/08 |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee | ||
8170 | Reinstatement of the former position | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee | ||
8170 | Reinstatement of the former position | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MEFFERT, WILLI, 58135 HAGEN, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |