Nach der vorliegenden Erfindung wird der Sitz des Hilfsventils von
der Mündung einer Lavaldizse gebildet, aus deren erweitertem Teil, z. B. durch Bohrungen
oder Schlitze, der Steuerdruck über eine Leitung dem Hauptventil zugeführt wird.According to the present invention, the seat of the auxiliary valve of
formed the mouth of a Lavaldizse, from the extended part, z. B. by drilling
or slots, the control pressure is fed to the main valve via a line.
Nachstehend wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles
näher erläutert.The invention is described below using an exemplary embodiment
explained in more detail.
Die Zeichnung stellt das. federbelastete Ventil dar, das als Steuer-
oder Hilfsventil für ein nicht gezeichnetes Hauptventil dient. Das Hilfsventil enthält
eine Einläßöffnung i, die -sich in einer Düse 2 mit einem erweiterten Teil io fortsetzt.
In der Wend des erweiterten Teils zo der Düse 2 sind Bohrungen 3 angeordnet, die
über eine Druckleitung i x mit dem Zylinder eines Differentialkolbens des zu steuernden-Hauptventils
(nicht gezeichnet) verbunden sind. Der erweiterte Raum der Düse 2 ist durch einen
Ventilverschlußkörper 4 abgeschlossen. Der Ventilverschlußkörper 4 ist durch eine
Feder 5 in Schließrichtung gehalten. Bei der Öffnung des: -Ventiiis kann das Medium
aus der Öffnung 6 entweichen. Durch einen Hebel 7 und einen Nocken 8, der über eine
Stange 9 auf den Ventilverschlußköxper 4 wirkt, kann das Ventil wie üblich auch
von Hand geöffnet werden.The drawing shows the spring-loaded valve, which is used as a control
or auxiliary valve is used for a main valve (not shown). The auxiliary valve contains
an inlet opening i, which continues in a nozzle 2 with a widened part io.
In the Wend of the enlarged part zo the nozzle 2 holes 3 are arranged which
Via a pressure line i x with the cylinder of a differential piston of the main valve to be controlled
(not shown) are connected. The expanded space of the nozzle 2 is through a
Valve closure body 4 completed. The valve closure body 4 is through a
Spring 5 held in the closing direction. When the: valve is opened, the medium
escape from the opening 6. By a lever 7 and a cam 8, which has a
Rod 9 acts on the valve closure body 4, the valve can also as usual
opened by hand.
Das Ventil `arbeitet in folgender Weise: Wenn der Betriebsdruck der
abzusichernden Anlage, der über die Öffnung i auf den Ventilverschlußkörper 4 gelangt,
den Ansprechwert überschreitet, überwindet der Ventilverschlußkörper 4 den Druck
der Feder 5. Das Ventil öffnet und das Medium kann aus der Öffnung 6 entweichen.
Durch die Strömung des Mediums sinkt der Druck in dem erweiterten Teil io der Düse
:2 unter den in der abzusichernden Anlage. Dieser abgesenkte Druck gelangt über
die Öffnung 3 und die Leitung i i zum Hauptventil und wird dort zur Betätigung des
Hauptventils eingesetzt. Trotz der stärken Druckabsenkung im erweiterten Teil der
Düse io bleibt der Ventilverschlußkörper ¢ geöffnet, da die sehr hohe Ausflußgeschwindigkeit
wirksam wird und der Ventilverschlußkörper .4 durch den Impuls dieser Ausflußgeschwindigkeit
zusammen mit dem abgesenkten statischen Druck konstant beaufschlagt wird.The valve `works in the following way: When the operating pressure is the
System to be secured, which reaches the valve closure body 4 via the opening i,
exceeds the response value, the valve closure body 4 overcomes the pressure
the spring 5. The valve opens and the medium can escape from the opening 6.
As a result of the flow of the medium, the pressure in the enlarged part of the nozzle drops
: 2 among those in the system to be protected. This lowered pressure passes over
the opening 3 and the line i i to the main valve and is there to operate the
Main valve used. Despite the strong pressure drop in the extended part of the
Nozzle io, the valve closure body remains open because of the very high outflow velocity
becomes effective and the valve closure body .4 by the pulse of this outflow speed
is constantly applied together with the lowered static pressure.
Unterschreitet der Betriebsdruck in der abzusichernden Anlage den
Ansprechwert, so. sinkt auch der Impuls, der auf den Ventilverschlußkörper 4 wirksam
wird, ab, so daß die Feder 5 ihn in Schließstellung drückt. Damit wird die Strömung
gleich Null, so daß der Druck im erweiterten Teil der Düse 2 den Betriebsdruck erreicht,
der über die Bohrungen 3 und die Leitung i r zum Differentialkolben gelangt und
das Schließen des Hauptventils bewirkt.If the operating pressure in the system to be protected falls below the
Response value, so. The impulse that acts on the valve closure body 4 also decreases
is, from, so that the spring 5 pushes it in the closed position. This will make the flow
equal to zero, so that the pressure in the enlarged part of nozzle 2 reaches the operating pressure,
which reaches the differential piston via the bores 3 and the line i r and
causes the main valve to close.