DE9402563U1 - Information sign, especially door sign - Google Patents
Information sign, especially door signInfo
- Publication number
- DE9402563U1 DE9402563U1 DE9402563U DE9402563U DE9402563U1 DE 9402563 U1 DE9402563 U1 DE 9402563U1 DE 9402563 U DE9402563 U DE 9402563U DE 9402563 U DE9402563 U DE 9402563U DE 9402563 U1 DE9402563 U1 DE 9402563U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- film
- insert
- lines
- base plate
- sign
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B7/00—Special arrangements or measures in connection with doors or windows
- E06B7/28—Other arrangements on doors or windows, e.g. door-plates, windows adapted to carry plants, hooks for window cleaners
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F7/00—Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
- G09F7/02—Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols
- G09F7/08—Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by means of grooves, rails, or slits
- G09F7/10—Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by means of grooves, rails, or slits and slideably mounted
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Traffic Control Systems (AREA)
Description
i. mg. Hang lri&1&bü&i&Wfrerste i. mg. Hang lri&1&bü&i&Wfrerste
Patentanwalt *· European PaU6nt:AttorneyPatent Attorney *· European Patent Attorney
Wölk GmbH 335/1Wölk GmbH 335/1
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Informationsschild, insbesondere ein Türschild, welches im wesentlichen aus einer an einem Hintergrund befestigbaren Grundplatte, einer transparenten Abdeckung und einer zwischen Grundplatte und Abdeckung angeordneten Einlegefolie besteht, wobei die Grundplatte eine maximale Anzahl von Texteinschubzeilen in Form von Nuten aufweist, und die Einlegefolie zum Abdecken nicht benötigter Texteinschubzeilen ausgestattet ist.The present invention relates to an information sign, in particular a door sign, which essentially consists of a base plate that can be attached to a background, a transparent cover and an insert film arranged between the base plate and the cover, the base plate having a maximum number of text insertion lines in the form of grooves and the insert film being equipped to cover text insertion lines that are not required.
Aus dem Stand der Technik sind Informationsschilder bekannt, deren plane Grundplatten mit sich über ihre gesamte Breite erstreckenden Zeilenausfräsungen versehen sind. Diese durchgehend vertieften Einschubzeilen dienen der Aufnahme von vorbereiteten Textstreifen, Buchstaben, Zahlen etc. Da ein derartiges Schild bei nicht benutzten Texteinschubzeilen ein ungünstiges Erscheinungsbild bietet, werden die Grundplatten je nach Bedarf mit einer, zwei usw. bis hin zu einer maximal möglichen Anzahl von Texteinschubzeilen versehen. Daß damit der Vorteil einer guten Optik mit dem Nachteil hoher Herstellungskosten erkauft wird, liegt auf der Hand, denn für jede Grundplatte mit abweichender Texteinschubzeilenzahl ist ein anderes Formwerkzeug erforderlich. Zudem müssen die unterschiedlichen Grundplatten auch ständig auf Lager gehalten werden, um flexibel auf Kundenwünsche reagieren zu können.Information signs are known from the state of the art, the flat base plates of which are provided with line cutouts extending over their entire width. These continuously recessed insertion lines serve to accommodate prepared text strips, letters, numbers, etc. Since such a sign has an unfavourable appearance if the text insertion lines are not used, the base plates are provided with one, two, etc., up to the maximum possible number of text insertion lines as required. It is obvious that the advantage of a good optics is bought at the disadvantage of high production costs, because a different mold is required for each base plate with a different number of text insertion lines. In addition, the different base plates must always be kept in stock in order to be able to react flexibly to customer requests.
Diese Nachteile werden mit dem in der DE-Gbm 93 09 193 offenbarten Informationsschild beseitigt. Bei diesem Schild ist die Grundplatte generell mit der maximal möglichen Texteinschubzeilenzahl, z. B. 5, versehen, d.h., es ist hier nur noch eine Grundplattenausführung erforderlich. Um den daraus resultierenden oben angesprochenen optischen Nachteil zu beseitigen, ist zwischen der Grundplatte und der transparenten Abdeckung eine nicht transparente Deckfolie eingelegt, die die Grundplatte völlig abdeckt, und nur in den Bereichen transparent ist, hinter denen sich die mit Informationen bestückten Texteinschubzeilen befinden; mit anderen Worten, werden die nicht benötigten Texteinschubzeilen der Grundplatte durch die Deckfolie abgedeckt.These disadvantages are eliminated with the information sign disclosed in DE-Gbm 93 09 193. In this sign, the base plate is generally provided with the maximum possible number of text insertion lines, e.g. 5, i.e. only one base plate design is required. In order to eliminate the resulting optical disadvantage mentioned above, a non-transparent cover film is inserted between the base plate and the transparent cover, which completely covers the base plate and is only transparent in the areas behind which the text insertion lines containing information are located; in other words, the text insertion lines of the base plate that are not required are covered by the cover film.
Diese Lösung hat zum einen den Nachteil, daß Deckfolien mit unterschiedlicher Anzahl an transparenten Zeilen hergestellt werden müssen, zum anderen ist mit jedem gelieferten Informationsschild eine der maximalen Texteinschubzeilenzahl entsprechende Zahl an Deckfolien, nämlich mit einer, zwei, drei usw. transparenten Zeilen beizulegen, damit der Kunde je nach Wahl ein, zwei oder mehrere Texteinschubzeilen nutzen kann. Zumindest müssen aber die unterschiedlichen Deckfolien auf Abruf auf Lager gehalten werden.This solution has the disadvantage that cover films with different numbers of transparent lines have to be produced, and that each information sign supplied must be accompanied by a number of cover films corresponding to the maximum number of text lines, namely with one, two, three, etc. transparent lines, so that the customer can use one, two or more text lines as he chooses. At the very least, the different cover films must be kept in stock on request.
Hier setzt die Erfindung ein, deren Aufgabe es ist, die Anzahl' der erforderlichen Einlegefolien wesentlich zu reduzieren.This is where the invention comes in, the purpose of which is to significantly reduce the number of insert films required.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Einlegefolie als Verbundfolie ausgeführt ist, welche aus einer im wesentlichen lichtundurchlässigen Folie und einer im wesentlichen lichtdurchlässigen Folie zusammengesetzt ist, wobei die im wesentlichen lichtundurchlässige Folie geschlitzt ist, derart, daß sie die Sicht auf die benötigten Texteinschubzeilen freigebend von der im wesentlichen lichtdurchlässigen Folie abziehbar ist.According to the invention, this object is achieved in that the insert film is designed as a composite film which is composed of an essentially opaque film and an essentially translucent film, the essentially opaque film being slit in such a way that it can be peeled off from the essentially translucent film, revealing the required text insertion lines.
• ··
Die Schlitze der Einlegefolie stimmen mit den Rändern der Texteinschubzeilen auf der Grundplatte überein. Wenn nun ein Benutzer die Einlegefolie für seinen Anwendungsfall präparieren möchte, muß er nichts weiter tun, als die lichtundurchlässige Folie in einem, zwei oder drei usw. oder auch allen durch Schlitze abgegrenzten Abschnitten abzuziehen, um die benötigten Texteinschubzeilen durch die lichtdurchlässige Folie der Verbundfolie hindurch sichtbar werden zu lassen. Bei dieser Lösung sind also alle Informationszeilen-Optionen, die einem Benutzer nach dem Stand der Technik erst mit einer der maximalen Texteinschubzeilenanzahl auf der Grundplatte entsprechenden Anzahl von Einlegefolien offen sind, in einer Einlegefolie vereint.The slots in the insert foil correspond to the edges of the text insert lines on the base plate. If a user now wants to prepare the insert foil for his application, all he has to do is peel off the opaque foil in one, two or three etc. or even all sections delimited by slots in order to make the required text insert lines visible through the translucent foil of the composite foil. With this solution, all information line options that are only available to a user according to the state of the art with a number of insert foils corresponding to the maximum number of text insert lines on the base plate are combined in one insert foil.
Darüber hinaus hat ein Benutzer der erfindungsgemäßen Einlegefolie aber nicht nur die Wahl, eine, zwei, drei usw. aufeinanderfolgende Texteinschubzeilen sichtbar zu machen, sondern es liegt ganz in seinem Ermessen, beispielsweise die unterste und die oberste Zeile, die zwei untersten und die oberste Zeile, die unterste, mittlere und die oberste Zeile usw. durch Abziehen der entsprechenden Streifen der lichtundurchlässigen Folie zu "aktivieren". Nach dem Stand der Technik müßte eigens für jede der möglichen Zeilenkombinationen eine separate Einlegefolie hergestellt und bevorratet werden.In addition, a user of the insert film according to the invention not only has the choice of making one, two, three, etc. consecutive text insertion lines visible, but it is entirely at his discretion to "activate" for example the bottom and top lines, the two bottom and top lines, the bottom, middle and top lines, etc. by peeling off the corresponding strips of the opaque film. According to the state of the art, a separate insert film would have to be manufactured and stored specifically for each of the possible line combinations.
Die erfindungsgemäße Einlegefolie hat somit den Vorteil, daß nicht eine Vielzahl unterschiedlicher Einlegefolien auf Vorrat produziert werden muß, wobei nicht einmal sicher ist, ob die auf jeder einzelnen Einlegefolie enthaltene Zeilenkombination auch jeweils tatsächlich gebraucht werden wird.The insert film according to the invention therefore has the advantage that a large number of different insert films do not have to be produced in stock, whereby it is not even certain whether the line combination contained on each individual insert film will actually be used in each case.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. In der dazugehörigen Zeichnung zeigt:The invention is explained in more detail below using an embodiment. The accompanying drawing shows:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Grundplatte in schematitischer Darstellung,Fig. 1 is a plan view of a base plate in schematic representation,
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht der Grundplatte nach Fig . 1 ,Fig. 2 is a schematic side view of the base plate according to Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Einlegefolie,Fig. 3 a top view of an insert film,
Fig. 4 eine vergrößerte Seitenansicht der Einlegefolie in abgebrochener Darstellung, undFig. 4 is an enlarged side view of the insert foil in a broken-off representation, and
Fig. 5 eine Grundplatte mit aufgelegter Einlegefolie und aktivierten Texteinschubzeilen.Fig. 5 a base plate with an insert foil placed on it and activated text insertion lines.
Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Grundplatte 1 kann direkt oder aber über eine Montageplatte an einer Wand etc. befestigt werden. Das Informationsschild wird durch eine auf der Grundplatte 1 aufliegende Einlegefolie 2, ggf. weitere Filmeinlagen, eine Abdeckplatte und einen aufgesteckten umlaufenden Rahmen, der gleichzeitig als seitlicher Zeilenverschluß dienen kann, komplettiert. Diese weiteren Bauelemente des Informationsschildes sind nicht dargestellt und werden auch nicht weiter erläutert, da sie für die vorliegende Erfindung unwesentlich sind.The base plate 1 shown in Figures 1 and 2 can be attached to a wall etc. directly or via a mounting plate. The information sign is completed by an insert film 2 resting on the base plate 1, possibly further film inserts, a cover plate and an attached surrounding frame, which can also serve as a lateral line closure. These other components of the information sign are not shown and will not be explained further, as they are not essential for the present invention.
Die Grundplatte 1 ist aus Kunststoff, beispielsweise ABS gefertigt. Sie weist in gleichen Abständen voneinander angeordnete Texteinschubzeilen 3 auf, die in Form flachbödiger Vertiefungen von einer Seite zur anderen Seite der Grundplatte 1 verlaufen. Im oberen Bereich der Grundplatte 1 sind keine Texteinschubzeilen vorgesehen, um dort Platz für weitere Informationen, z. B. Raumnummern, zu haben. Die Einlegefolie 2 entspricht in Länge und Breite der Grundplatte 1, deckt diese also völlig ab. Sie besteht aus einer nichttransparenten Farbfolie 4, die auf eine glasklare Folie 5 aufkaschiert ist. Anstelle der glasklaren Folie 5 kannThe base plate 1 is made of plastic, for example ABS. It has text insert lines 3 arranged at equal distances from one another, which run in the form of flat-bottomed recesses from one side to the other side of the base plate 1. In the upper area of the base plate 1, no text insert lines are provided in order to have space for further information, e.g. room numbers. The insert film 2 corresponds in length and width to the base plate 1, so it covers it completely. It consists of a non-transparent color film 4, which is laminated onto a crystal-clear film 5. Instead of the crystal-clear film 5,
natürlich auch eine transparente Farbfolie verwendet werden, wodurch dann in die Texteinschubzeilen 3 eingeschobene Textstreifen in einer anderen Farbe sichtbar sind.Of course, a transparent coloured film can also be used, whereby text strips in a different colour inserted into the text insertion lines 3 are then visible.
Die Farbfolie 4 ist deckungsgleich mit den Rändern der Texteinschubzeilen 3 mit Einritzungen 6 versehen. Der Benutzer kann nun durch einfaches Abziehen der jeweiligen Farbfölienstreifen die gewünschten Texteinschubzeilen 3 bzw. die dort eingesetzten Informationsstreifen sichtbar werden lassen. Die Einritzungen 6 gewährleisten dabei ein leichtes Abziehen sowie scharfe Übergangsränder zu den verbleibenden Bereichen der Farbfolie 4.The color film 4 is provided with indentations 6 that are congruent with the edges of the text insert lines 3. The user can now make the desired text insert lines 3 or the information strips inserted there visible by simply peeling off the respective color film strips. The indentations 6 ensure easy removal and sharp transition edges to the remaining areas of the color film 4.
Ein Beispiel für eine derartige Zeilenauswahl ist in Fig. 5 dargestellt. Hier wurden die obere und die beiden unteren Texteinschubzeilen 3 durch Abziehen der entsprechenden Farbfolienstreifen 7 freigelegt. Die durch die nichttransparente Farbfolie 4 abgedeckten Texteinschubzeilen 3 sind in dieser Abbildung gestrichelt dargestellt. Die links oben angeordnete Zahl, z. B. eine Raumnummer, ist auf einer klaren, völlig durchsichtigen Filmeinlage aufgedruckt, die auf der Einlegefolie 2 aufliegt. Schon allein um einen Benutzer auch diese Zeilenauswahl zu ermöglichen, müßten dem gelieferten Schild nach dem Stand der Technik sieben Einlegefolien beigelegt werden, nämlich eine mit einer transparenten Zeile, eine weitere mit zwei benachbarten transparenten Zeilen usw. bis hin zur maximalen Zeilenzahl 6 und zusätzlich noch eine Einlegefolie mit dem in Fig. 5 gezeigten Zeilenmuster· An example of such a line selection is shown in Fig. 5. Here, the upper and the two lower text insert lines 3 were exposed by peeling off the corresponding color film strips 7. The text insert lines 3 covered by the non-transparent color film 4 are shown in dashed lines in this figure. The number arranged at the top left, e.g. a room number, is printed on a clear, completely transparent film insert that rests on the insert film 2. Just to enable a user to select this line, seven insert films would have to be included with the supplied sign according to the state of the art, namely one with one transparent line, another with two adjacent transparent lines, etc. up to the maximum number of lines 6 and additionally an insert film with the line pattern shown in Fig. 5.
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9402563U DE9402563U1 (en) | 1994-02-17 | 1994-02-17 | Information sign, especially door sign |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9402563U DE9402563U1 (en) | 1994-02-17 | 1994-02-17 | Information sign, especially door sign |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9402563U1 true DE9402563U1 (en) | 1994-05-05 |
Family
ID=6904671
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9402563U Expired - Lifetime DE9402563U1 (en) | 1994-02-17 | 1994-02-17 | Information sign, especially door sign |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9402563U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20106859U1 (en) * | 2001-04-24 | 2001-09-06 | Preißler, Erwin, 88299 Leutkirch | Door sign with sliding function |
DE20309054U1 (en) | 2003-06-11 | 2003-08-14 | Hörmann KG Brockhagen, 33803 Steinhagen | Door or hatch closure open/closed placards for automated doors |
-
1994
- 1994-02-17 DE DE9402563U patent/DE9402563U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20106859U1 (en) * | 2001-04-24 | 2001-09-06 | Preißler, Erwin, 88299 Leutkirch | Door sign with sliding function |
DE20309054U1 (en) | 2003-06-11 | 2003-08-14 | Hörmann KG Brockhagen, 33803 Steinhagen | Door or hatch closure open/closed placards for automated doors |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0645747A2 (en) | Laser writable label | |
DE69610123T2 (en) | INFORMATION GUIDE | |
DE9402563U1 (en) | Information sign, especially door sign | |
DE3343537C2 (en) | ||
CH678466A5 (en) | Solar panel module - has surface cover that provides uniform appearance | |
DE3343713C2 (en) | Lottery ticket | |
EP0232804A2 (en) | Calendar | |
DE3817618C2 (en) | ||
DE29610047U1 (en) | Control console for household appliances | |
DE3214433C1 (en) | Telephone station for a telephone system | |
EP0642111B1 (en) | Information sign and system for information signs | |
DE19841518A1 (en) | Jewelry drawer with slits | |
DE10208336B4 (en) | Housing for receiving electrical components | |
DE3923166C2 (en) | ||
DE4428395C2 (en) | Frameless display for price and / or information transmission | |
DE8702641U1 (en) | Locker key as information carrier | |
DE9100628U1 (en) | Ribbon-shaped carrier with self-adhesive labels and talons | |
AT394335B (en) | Telephone or address index | |
DE10256039B4 (en) | register | |
DE20010602U1 (en) | Light box | |
DE8618828U1 (en) | Display board | |
DE3126219A1 (en) | Reinforcement plate for the numberplates of motor vehicles | |
DE9316607U1 (en) | Display device for keyboards | |
DE8603707U1 (en) | calendar | |
DE20218690U1 (en) | Protective sleeve for compact discs is produced in a folding zig zag pattern |