[go: up one dir, main page]

DE9401415U1 - Vorrichtung zum Verbinden eines horizontal verlaufenden C-Profils mit einem zweiten, hierzu senkrecht verlaufenden C-Profil - Google Patents

Vorrichtung zum Verbinden eines horizontal verlaufenden C-Profils mit einem zweiten, hierzu senkrecht verlaufenden C-Profil

Info

Publication number
DE9401415U1
DE9401415U1 DE9401415U DE9401415U DE9401415U1 DE 9401415 U1 DE9401415 U1 DE 9401415U1 DE 9401415 U DE9401415 U DE 9401415U DE 9401415 U DE9401415 U DE 9401415U DE 9401415 U1 DE9401415 U1 DE 9401415U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
legs
connecting device
base plate
running
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9401415U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9401415U priority Critical patent/DE9401415U1/de
Publication of DE9401415U1 publication Critical patent/DE9401415U1/de
Priority to DE4446229A priority patent/DE4446229B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/12Connections between non-parallel members of the supporting construction
    • E04B9/127Connections between non-parallel members of the supporting construction one member being discontinuous and abutting against the other member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/76Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal
    • E04B2/766T-connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/76Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal
    • E04B2/78Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal characterised by special cross-section of the frame members as far as important for securing wall panels to a framework with or without the help of cover-strips
    • E04B2/7854Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal characterised by special cross-section of the frame members as far as important for securing wall panels to a framework with or without the help of cover-strips of open profile
    • E04B2/789Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal characterised by special cross-section of the frame members as far as important for securing wall panels to a framework with or without the help of cover-strips of open profile of substantially U- or C- section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Erich R. Vogl, Bahnhofswald 1, 91448 Emskirchen
Vorrichtung zum Verbinden eines horizontal verlaufenden C-Profils mit einem zweiten, hierzu senkrecht verlaufenden C-Profil
Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung zum Verbinden eines horizontal verlaufenden C-Profils, inbesondere zur Anbringung abgehängter Decken, mit einem zweiten, hierzu senkrecht horizontal verlaufenden C-Profil, wobei jedes C-Profil im Querschnitt gesehen einen U-Boden und zwei hierzu etwa senkrechte U-Schenkel mit je einer sich nach innen erstreckenden Umbördelung aufweist.
Bei der Herstellung abgehängter Decken werden häufig C-Profile der in Betracht stehenden Art eingesetzt, wobei zur Erzielung einer hinreichenden Stabilität der abgehängten Profile auf eine erste Ebene parallel zueinander verlaufender Profile nach Art einer Konterlattung eine zweite Ebene hierzu senkrecht verlaufender Profile aufgebracht wird, wobei herkömmliche Vorrichtungen der in Betracht stehenden Art die so entstehenden Knotenpunkte fixieren.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine derartige Profilanordnung so zu realisieren, daß unter Erzielung einer niedrigen Einbauhöhe und dementsprechend unter Vermeidung einer konterlattenartigen Anordnung eine Verbindung zueinander senkrechter C-Profile in einer Ebene ermöglicht wird, wobei die Verbindung bei einfacher Montage gleichwohl eine solche Festigkeit aufweisen soll, daß hohen Anforderungen an die Brandsicherheit Rechnung getragen werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorrichtung eine Grundplatte umfaßt, die einen U-Boden für zwei sich senkrecht hier-
von parallel zueinander wegerstreckende U-Schenkel bildet, die in das Innere des zweiten C-Profils unter paralleler Anlage an dessen Profilschenkel einschiebbar sind, wobei sich weiterhin von der Grundplatte nach oben ein Ansatz wegerstreckt, welcher an den Längsseiten einer rechteckigen Ausnehmung sich nach außen erstreckende Laschen aufweist, welche nach dem Umbiegen des Ansatzes im Bereich der horizontalen Mittellinie der Ausnehmung um ca. 180° die Umbördelung des ersten C-Profils über- bzw. untergreifen.
Zur Herstellung einer derartigen Verbindung zueinander senkrechter C-Profile auf dem gleichen Niveau ist es also lediglich erforderlich, die erfindungsgemäße Vorrichtung in das stirnseitige Ende des einen C-Profils einzuschieben, dieses dann stumpf gegen ein hierzu senkrecht verlaufendes anderes C-Profil zum Anschlag zu bringen und dann den Ansatz um 180° umzubiegen, wobei dann die Laschen eine formschlüssige Verbindung mit der Umbördelung des U-Schenkels eingehen. Dabei ist es möglich, eine Justierung der Position vorzunehmen und die Verbindung erforderlichenfalls durch Zurückbiegen auch wieder zu lösen. Da die U-Schenkel der Verbindungs-Vorrichtung sich in das erste C-Profil hineinerstrecken, ist es auch möglich, durch gleitendes Verschieben derselben einen gewissen Toleranzausgleich zu realisieren.
Um die erfindungsgemäße Verbindungs-Vorrichtung in einem weitgehend flachen Zustand vorrätig halten und versenden zu können, ist vorgesehen, daß im Übergangsbereich zwischen der Grundplatte und den U-Schenkeln Ausnehmungen unter Ausbildung einer Soll-Knicklinie ausgebildet sind, so daß unmittelbar vor der Montage erst die U-Schenkel gegenüber der Grundplatte umgebogen werden können und bis dahin eine raumsparende Lagerung möglich ist.
Die Grundplatte und/oder die U-Schenkel können Bohrungen für eine Wandmontage aufweisen, so daß die Einsatzmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Verbindungs-Vorrichtung noch erweitert werden.
Zur Erzielung einer Aussteifung der Grundplatte kann diese wenigstens parallel zueinander verlaufende Aussteifungseinprägungen umfassen.
Zur Verhinderung eines zu tiefen Einschiebens der Verbindungs-Vorrichtung in das erste C-Profil können sich seitlich von der Grundplatte wegerstreckende Anschlagansätze vorgesehen sein, die dafür sorgen, daß beim Einschieben der Verbindungs-Vorrichtung deren Grundplatte im wesentlichen mit der Stirnseite des C-Profils fluchtet. Grundsätzlich wäre es auch denkbar, in den U-Schenkeln Einstanzungen und Ausbiegungen als Anschlag zu realisieren.
Die U-Schenkel der Verbindungs-Vorrichtung können zur Erzielung einer höheren Steifigkeit gewölbt ausgebildet sein. Vorteilhafterweise ist insbesondere vorgesehen, daß sich an der Unterseite der U-Schenkel eine im stumpfen Winkel nach innen weisende Aufkantung als Abstützung im C-Profil erstreckt. C-Profile der in Betracht stehenden Art weisen üblicherweise im Bereich ihres U-Bodens zwei längsverlaufende Versteifungssicken im Abstand zu den Außenkanten des U-Bodens auf. Diese Versteifungssicken bilden somit ein vorteilhaftes Widerlage für die Unterkante der U-Schenkel und eine Art Führungsschiene beim Einschieben.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht zweier senkrecht zueinander verlaufender C-Profile mit der erfindungsgemäßen Verbindungs-Vorrichtung nach Art einer Explosionsdarstellung,
Fig. 2 einen Schnitt bzw. eine Seitenansicht des Verbindungsbereiches und Fig. 3 eine Aufsicht des Verbindungsbereiches.
In der Zeichnung sind zwei zueinander senkrecht verlaufende C-Profile dargestellt, welche im Querschnitt etwa U-förmig ausgestaltet sind und
einen etwa U-Boden 2 sowie zwei seitliche von sich senkrecht nach oben erstreckende U-Schenkel 3 aufweisen, wobei der obere Rand der U-Schenkel eine nach innen gerichtete, etwa kreisabschnittförmige Umbördelung 4 aufweist.
Jeweils in einem gewissen Abstand zu den Außenkanten 5 des U-Bodens verlaufen in Längsrichtung Verstärkungssicken 6.
Eine erfindungsgemäße Verbindungs-Vorrichtung 7 umfaßt eine Grundplatte 8, von der sich senkrecht weg unter Ausbildung einer U-Konfiguration U-Schenkel 9 erstrecken. Im Bereich der Biegestelle sind Ausstanzungen 10 vorgesehen, um das Abbiegen zu erleichtern.
Im Bereich der Unterkante der U-Schenkel 9 ist jeweils eine Abkantung vorgesehen, welche beim Einschieben der Verbindungs-Vorrichtung 7 in das C-Profil 1 in Richtung des Pfeils 12 hinter der Kante 13 der Sicke 6 zu liegen kommt.
Von der Grundplatte 8 erstreckt sich ein Ansatz 14 in Form einer rechteckigen Platte weg, die eine Ausnehmung 15 in Form einer Ausstanzung entsprechend einem flachen H aufweist. Hierdurch werden Laschen 16 und 17 gebildet. Der Ansatz 14 läßt sich längs einer Mittellinie 18 der Ausnehmung 15 um etwa 180° umbiegen, wie dies in Fig. 1 und in Fig. 2 durch den Pfeil 19 veranschaulicht ist. Zur Herstellung einer Verbindung zwischen zwei zueinander senkrecht verlaufenden C-Profilen 1 (la bzw. Ib) wird zunächst die erfindungsgemäße Verbindungs-Vorrichtung 7 mit ihren U-Schenkeln 9 in das Innere der ersten C-Profilschiene la eingeschoben, wobei ein Abstand &khgr; als Toleranzausgleich dienen kann. Der U-Boden 8 der Verbindungs-Vorrichtung 7 liegt dabei an der Außenseite des einen U-Schenkels 3 der C-Profilschiene Ib an. Es wird nun der Ansatz 14 um die Mittelinie 18 um ca. 180° nach innen gedrückt, wobei die Lasche 16 die Umbördelung 4 des C-Profils Ib oben übergreift und gleichzeitig die Lasche 17 unter die Unterkante 20 eingreift, so daß eine sichere, formschlüssige Verbindung sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung entsteht.

Claims (7)

• · « 4 Schutzansprüche
1. Verbindungs-Vorrichtung zum Verbinden eines horizontal verlaufenden C-Profils zur Anbringung abgehängter Decken mit einem zweiten, hierzu senkrecht horizontal verlaufenden C-Profil, wobei jedes C-Profil im Querschnitt gesehen einen U-Boden und zwei hierzu etwa senkrechte U-Schenkel mit je einer sich nach innen erstreckenden Umbördelung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Grundplatte (8) umfaßt, die einen U-Boden für zwei sich senkrecht hiervon parallel zueinander wegerstreckende U-Schenkel (9) bildet, die in das Innere des zweiten C-Profils (1) unter paralleler Anlage an dessen U-Schenkel (3) einschiebbar sind, wobei sich weiterhin von der Grundplatte (8) nach oben ein Ansatz (14) wegerstreckt, welcher sich an den Längsseiten einer rechteckigen Ausnehmung (15) sich nach außen erstreckende Laschen (16,17) aufweist, welche nach dem Umbiegen des Ansatzes (14) im Bereich der horizontalen Mittellinie (18) der Ausnehmung (15) um ca. 180° die Umbördelung (4) des ersten C-Profils (1) über- bzw. untergreifen.
2. Verbindungs-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. daß im Übergangsbereich zwischen der Grundplatte (8) und den U-Schenkeln (9) Ausnehmungen (19) unter Ausbildung einer Soll-Knicklinie ausgebildet sind.
3. Verbindungs-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (8) und/oder die Schenkel (9) wenigstens eine Bohrung für eine Wandmontage aufweist.
4. Verbindungs-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (8) wenigstens zwei parallel zueinander verlaufende Aussteifungseinprägungen umfaßt.
5. Verbindungs-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich seitlich von der Grundkörperplatte (8) weg quer zur Einschubrichtung Anschlagansätze erstrecken.
6. Verbindungs-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die U-Schenkel (9) gewölbt ausgebildet sind.
7. Verbindungs-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich an der Unterseite der U-Schenkel (9) eine Aufkantung (11) als Abstützung im C-Profil (1) erstreckt.
DE9401415U 1994-01-28 1994-01-28 Vorrichtung zum Verbinden eines horizontal verlaufenden C-Profils mit einem zweiten, hierzu senkrecht verlaufenden C-Profil Expired - Lifetime DE9401415U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9401415U DE9401415U1 (de) 1994-01-28 1994-01-28 Vorrichtung zum Verbinden eines horizontal verlaufenden C-Profils mit einem zweiten, hierzu senkrecht verlaufenden C-Profil
DE4446229A DE4446229B4 (de) 1994-01-28 1994-12-23 Vorrichtung zum Verbinden eines horizontal verlaufenden C-Profils mit einem zweiten, hierzu senkrecht verlaufenden C-Profil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9401415U DE9401415U1 (de) 1994-01-28 1994-01-28 Vorrichtung zum Verbinden eines horizontal verlaufenden C-Profils mit einem zweiten, hierzu senkrecht verlaufenden C-Profil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9401415U1 true DE9401415U1 (de) 1994-03-10

Family

ID=6903814

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9401415U Expired - Lifetime DE9401415U1 (de) 1994-01-28 1994-01-28 Vorrichtung zum Verbinden eines horizontal verlaufenden C-Profils mit einem zweiten, hierzu senkrecht verlaufenden C-Profil
DE4446229A Expired - Lifetime DE4446229B4 (de) 1994-01-28 1994-12-23 Vorrichtung zum Verbinden eines horizontal verlaufenden C-Profils mit einem zweiten, hierzu senkrecht verlaufenden C-Profil

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4446229A Expired - Lifetime DE4446229B4 (de) 1994-01-28 1994-12-23 Vorrichtung zum Verbinden eines horizontal verlaufenden C-Profils mit einem zweiten, hierzu senkrecht verlaufenden C-Profil

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9401415U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0638693A2 (de) * 1993-08-13 1995-02-15 Richter-System GmbH & Co. KG Auflageteil für T-Profilschienen
DE10229807A1 (de) * 2002-07-03 2004-01-15 Vogl, Erich R. Kreuzverbinder
EP2241698A1 (de) * 2009-04-03 2010-10-20 Chicago Metallic Continental Stoßbeständige Hängedecke und Befestigungsmittel dafür
US20140112711A1 (en) * 2011-03-29 2014-04-24 Protektorwerk Florenz Maisch Gmbh & Co. Kg Connecting element and method for producing the latter

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20107552U1 (de) * 2001-05-03 2001-08-16 Huwer Kg Blechteil zum Halten von Profilschienen
DE20215863U1 (de) 2002-10-15 2002-12-19 Gebr. Knauf Westdeutsche Gipswerke, 97346 Iphofen Vorrichtung zum Verbinden zweier Schienen
DE10332681A1 (de) * 2003-07-18 2005-03-03 Huwer Kg Verbindungssystem für Profilschienen
US7544895B2 (en) 2005-05-06 2009-06-09 Societe De Constructions Electriques De La Seine (Ces) Fishplate and a wire duct tray comprising at least two segments interconnected by such a fishplate
DE102007049752A1 (de) 2007-03-21 2008-09-25 Johnson Controls Gmbh Montageverfahren zur Bildung einer Sitzstruktur eines Fahrzeugsitzes und Sitzstruktur
CN105507461B (zh) * 2015-12-31 2018-03-20 东莞市万科建筑技术研究有限公司 一种轻质隔墙的轻钢龙骨基础结构系统及施工方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8629047U1 (de) * 1986-10-31 1987-01-08 Profil-Vertrieb Gmbh, 7560 Gaggenau Profilverbinder
DE4112181A1 (de) * 1991-04-13 1992-10-15 Elram Wintergartentechnik Gmbh Stossverbindung von u-profilen, insbesondere u-profilen aus metall fuer die errichtung eines wintergartens

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0638693A2 (de) * 1993-08-13 1995-02-15 Richter-System GmbH & Co. KG Auflageteil für T-Profilschienen
EP0638693A3 (de) * 1993-08-13 1995-12-27 Richter System Gmbh & Co Kg Auflageteil für T-Profilschienen.
DE10229807A1 (de) * 2002-07-03 2004-01-15 Vogl, Erich R. Kreuzverbinder
EP2241698A1 (de) * 2009-04-03 2010-10-20 Chicago Metallic Continental Stoßbeständige Hängedecke und Befestigungsmittel dafür
RU2521233C2 (ru) * 2009-04-03 2014-06-27 Чикаго Металлик Континентал Ударопрочный подвесной потолок и его крепежный элемент
US20140112711A1 (en) * 2011-03-29 2014-04-24 Protektorwerk Florenz Maisch Gmbh & Co. Kg Connecting element and method for producing the latter
US9644652B2 (en) * 2011-03-29 2017-05-09 Protektorwerk Florenz Maisch Gmbh & Co. Kg Connecting element and method for producing the latter

Also Published As

Publication number Publication date
DE4446229B4 (de) 2006-05-04
DE4446229A1 (de) 1995-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2729183A1 (de) Gitterartige stuetzvorrichtung fuer decken
DE2915460A1 (de) Palette mit laengstraegerelementen und tragflaechenelementen
WO2015091244A1 (de) Schubladenwandelement
EP2913606B1 (de) Ständeranordnung für ein Solarpaneel
DE9401415U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines horizontal verlaufenden C-Profils mit einem zweiten, hierzu senkrecht verlaufenden C-Profil
DE102015111880B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen von PV-Modulen an Profilen sowie Montageverfahren
DE102017101509A1 (de) Konsole zur Befestigung von Fassadenelementen
DE9401416U1 (de) Verbindungselement zum Längsverbinden von C-Profilen
DE29812707U1 (de) Befestigungsvorrichtung für flächige Bauteile
DE9413722U1 (de) Begehbare Planke, insbesondere Planke für den Gerüstbau
EP1780345A2 (de) Verbinder für rinnenförmige Profilstäbe und Verbindungsanordnung
DE3247506C2 (de) Gasdichte Unterdecke
DE202016102338U1 (de) Abhänger für Deckenkonstruktionen
EP3870772A1 (de) Verkleidungssystem für eine wand, anordnung des verkleidungssystems und verfahren zur montage des verkleidungssystems
EP1411182B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Schienen einer abgehängten Decke
DE102015108298B4 (de) Steckbarer Gitterrost und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1279356B1 (de) Fachboden für ein Regal sowie Regal
DE102010047991A1 (de) Befestigungssystem eines Kabelübergangsgerätes in einem Mast
DE19753711C2 (de) Kreuzverbinder
AT1026U1 (de) Profilschiene
DE9013711U1 (de) Regalboden mit durch Abkantungen gebildeten Versteifungsprofilen
DE29901412U1 (de) Lochrasterplatte, insbesondere für Textilien-Transportfahrzeuge, Container, Behälter und Aufbauten jeglicher Art
DE10332681A1 (de) Verbindungssystem für Profilschienen
DE10001621C2 (de) Bausatz für ein (Kompakt-)Stationsgebäude
DE4005508C2 (de) Fassadenverkleidung