Laufrollenaufhänger für Gardinen, Vorhänge u. dgl. Die Erfindung betrifft
Aufhänger für Gardinen, Vorhänge u. dgl. mit durch zwei starr verbundene Rollglieder
aus Kunststoff gebildeten Laufrollen. Vorbekannte Ausführungen solcher Aufhänger
haben meist Laufrollen, welche einstöckig durch spangebende Bearbeitung aus Metall,
z. B. Stahl oder Leichtmetall, gefertigt sind. Teilweise werden solche Laufrollen
auch hergestellt, indem für sich gefertigte metallische Rollglieder auf eine metallische
Achse gepreßt werden. Es ist weiterhin bekannt, Laufrollen der der Erfindung zugrunde
liegenden Form insgesamt aus Kunststoff zu fertigen. Während die vorbekannten metallischen
Laufrollen eine verwickelte Fertigung bedingen, sind die bekannten Kunststoffausführungen
insofern unzweckmäßig, als sie nur eine geringe Tragfähigkeit aufweisen und dennoch
eines verhältnismäßig dicken, die Rollglieder verbindenden Zapfens bedürfen, so
daß der Rollwiderstand zwangläufig ungünstig hoch wird. Bei aus Kunststoff gefertigten
Gleit- bzw. Laufrollenaufhängern für Gardinen ist es weiterhin bekannt, insbesondere
haken- bzw. bügelförmigen, auf Biegung beanspruchten Bereichen metallische Verstärkungen
einzuverleiben.Roller hangers for curtains, drapes and the like
Hangers for curtains, drapes and the like with two rigidly connected roller links
made of plastic rollers. Previously known designs of such hangers
usually have rollers, which are one-story by machining from metal,
z. B. steel or light metal, are made. Some of these are rollers
also manufactured by placing custom-made metallic rolling links on a metallic one
Axle are pressed. It is also known to use rollers as the basis of the invention
to manufacture lying form entirely from plastic. While the previously known metallic
Castors require a complicated production, are the known plastic versions
unsuitable in that they have only a low load-bearing capacity and yet
require a relatively thick pin connecting the rolling elements, so
that the rolling resistance is inevitably unfavorably high. When made of plastic
It is also known, in particular, to slide or roller hangers for curtains
Hook-shaped or bow-shaped areas subject to bending stressed metallic reinforcements
to incorporate.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Laufrollenaufhänger zu schaffen,
die bei einfacher Fertigung auch nach längerem Gebrauch ein ansprechendes Aussehen
behalten. Dies wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht,
daß
die aus Kunststoff bestehenden Rollglieder fest auf einer metallischen Achse angeordnet
werden. Die Rollglieder lassen sich durch Formpressen abfallfrei leicht, schnell
und genau fertigen. Ihre Oberfläche kann in einfacher Weise glatt ausgebildet werden
und behält ihr vorteilhaftes Aussehen auch unter ungünstigen Umständen dauernd bei.
Ferner haben solche aus Kunststoffen bzw. Kunst'harzpreßstoffen gefertigten Rollglieder
den Vorzug, daß das Laufgeräusch, insbesondere auf metallischen Schienen gegenüber
aus Metall bestehenden Rollgliedern, beachtlich vermindert wird.The invention is based on the object of creating roller hangers,
which with simple production an attractive appearance even after prolonged use
keep. According to the invention, this is essentially achieved by
that
the plastic rolling elements are fixedly arranged on a metallic axis
will. The rolling elements can be easily and quickly made waste-free by compression molding
and manufacture precisely. Their surface can be made smooth in a simple manner
and maintains its attractive appearance permanently even under unfavorable circumstances.
Furthermore, those made of plastics or synthetic resin molded materials have rolling members
the advantage that the running noise, especially on metallic rails as opposed to
rolling links made of metal, is considerably reduced.
Sofern die Herstellung der Laufrollen durch Aufpressen fertiger Rollglieder
auf vorbereitete Achsen erfolgt, besteht der weitere Vorzug, daß die Toleranzen
der Achsendurchmesser weiter gewählt werden können als bei der Verwendung metallischer
Rollglieder, weil die Kunststoffe auf Grund ihrer gegenüber Metallen größeren elastischen
Formänderungsfähigkeit auch bei gröberen Toleranzen noch ausreichend sichere Festsitze
ergeben. Überdies kann der feste Sitz der Rollglieder auf der Achse noch dadurch
gefördert werden, daß diese an ihren in die Rollglieder eingreifenden Bereichen
mit Aufrauhungen versehen wird. Diese können z. B. durch längsachsparallel gerichtete
Kerben gebildet werden. Diese lassen sich den Achsen durch Rollen leicht anformen
und sind als solche insbesondere dann anzuwenden, wenn die Rollglieder auf die Achse
aufgepreßt werden.Provided that the production of the rollers by pressing on finished roller links
takes place on prepared axes, there is the further advantage that the tolerances
the axis diameter can be chosen wider than when using metallic
Rolling links, because plastics are more elastic than metals
Deformability, even with coarser tolerances, still sufficiently secure fit
result. In addition, the tight fit of the rolling elements on the axle can still be achieved by this
be promoted that these at their engaging in the rolling elements areas
is provided with roughening. These can e.g. B. by directed parallel to the longitudinal axis
Notches are formed. These can easily be molded onto the axles by means of rollers
and are to be used as such in particular when the rolling elements are on the axis
be pressed on.
Sofern die Rollglieder unmittelbar unter Einschluß der Anschlußbereiche
der Achsen geformt werden, können auch andere Aufrauhungen, z. B. Kordelungen od.
dgl., angewendet werden. Solche Fertigungsverfahren haben den Vorzug, daß Kunststoffe
bzw. Kunstharzpreßatoffe mit verhältnismäßig niedrigen Festigkeitswerten angewandt
werden können, weil dann nicht wie beim Aufpressen fertiger Rollglieder Vorspannungen
aufgenommen werden müssen. Es sind jedoch auch Kunststoffe bekannt, die sich verhältnismäßig
leicht verarbeiten lassen und die beim Aufpressen auftretenden Spannungen sicher
aufzunehmen vermögen. Hierfür kommen vorzugsweise Stoffe aus der Gruppe der Polyamide
in Betracht. Falls im Interesse einer besonders wohlfeilen Fertigung Werkstoffe
mit niedrigen Festigkeitswerten angewandt werden sollen, kann es sich empfehlen,
die Rollglieder mit eingeformten metallischen Verstärkungen, z. B. in Form von Ringen,
zu versehen.Provided the rolling elements are directly including the connection areas
the axes are shaped, other roughening, z. B. cords od.
Like., be applied. Such manufacturing processes have the advantage that plastics
or Kunstharzpreßatoffe with relatively low strength values are used
because then there is no pretensioning as when finished rolling elements are pressed on
must be included. However, there are also plastics known that are relatively
Can be easily processed and the tensions that occur when pressing are safe
able to absorb. For this purpose, materials from the group of polyamides are preferably used
into consideration. If in the interest of particularly cheap production materials
are to be used with low strength values, it may be advisable to
the rolling members with molded metallic reinforcements, e.g. B. in the form of rings,
to provide.
Die Festigkeit der erfindungsgemäßen Laufrollen steht nicht hinter
denen zurück, die voll aus metallischen Werkstoffen gefertigt sind, da in jedem
Fall eine Bruchgefahr nur im Bereich der beide Rollglieder verbindenden Achse gegeben
ist und diese bei der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Ausführung aus gezogenem Werkstoff
bestehen kann, der in bezug auf die auftretenden Beanspruchungen gute Festigkeitswerte
aufweist: In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in Ausführungsbeispielen
dargestellt. Es zeigt Fig. i einen Laufrollenaufhänger in Vorderansicht, Fig: 2
eine teils- geschnittene Seitenansicht nach Fig. i, Fig. 3 eine gegenüber der Fig.
i abgewandelte Ausführung einer Laufrolle im Schnitt, Fig. q. eine Seitenansicht
nach Fig. 3 und Fig. 5 eine weitere Ausführung einer Laufrolle in teils geschnittener
Ansicht.The strength of the rollers according to the invention is not behind
back to those who are made entirely of metallic materials, there in everyone
If there is a risk of breakage only in the area of the axis connecting the two rolling elements
and this is made of drawn material in the embodiment proposed according to the invention
can exist, which has good strength values with regard to the stresses that occur
has: In the drawing, the subject matter of the invention is shown in exemplary embodiments
shown. FIG. 1 shows a roller hanger in a front view, FIG. 2
a partially sectioned side view according to FIG. 1, FIG. 3 a compared to FIG.
i modified version of a roller in section, Fig. q. a side view
according to Fig. 3 and Fig. 5, a further embodiment of a roller in partially sectioned
Opinion.
Der Lauf rollenaufhänger besteht im wesentlichen aus einer die aus
Polyamid hergestellten Rollglieder 6 und die sie verbindende Achse 7 umfassenden
Laufrolle, einem sich auf dieser abstützenden einstückigen und aus Flachwerkstoff
gebogenen Bügel 8 und einer Halteklammer 9, die mit dem Bügel 8 in an sich bekannter
Weise drehbar und begrenzt schwenkbar verbunden ist. Die Seitenteile io des Bügels
8 überragen den Durchmesser .der Rollglieder 6 und bilden daher Pufferflächen, welche
ein Übereinanderklettern benachbarter Aufhänger verhindern. Zur Sicherung der Verbindung
zwischen der Laufrolle 6, 7 und dem Bügel 8 dient ein diesem einendig angeformter,
in seinen Innenraum ragender Zapfen i i. Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig.
i und z sind die Rollglieder 6 für sich gefertigt und auf die an ihren Aufnahmeenden
mit längsachsparallelen Kerben 12 versehene Achse 7 aufgepreßt.The barrel roll hanger consists essentially of one of the
Rolling members 6 made of polyamide and the axis 7 connecting them encompassing
Roller, a one-piece supporting on this and made of flat material
curved bracket 8 and a retaining clip 9, which with the bracket 8 in known per se
Way is rotatably and limited pivotably connected. The side parts io of the bracket
8 protrude beyond the diameter of the rolling elements 6 and therefore form buffer surfaces, which
prevent neighboring hangers from climbing on top of each other. To secure the connection
between the roller 6, 7 and the bracket 8 is an integrally formed one at one end,
in its interior protruding pin i i. In the embodiment according to FIGS.
i and z are the rolling members 6 made for themselves and on the at their receiving ends
Axle 7 provided with notches 12 parallel to the longitudinal axis is pressed on.
Das gleiche Fertigungsverfahren ist bei der in den Fig. 3 und q. dargestellten
Laufrolle angewandt. In diesem Fall ist jedoch das Aufnahmeende der Achse 7 mit
nur zwei sich längsachsparallel erstreckenden Kerben oder Nuten 13 versehen. Die
aus Kunststoff gefertigten Rollglieder 14 weisen gleichmittig zu ihrer Lauffläche
liegende eingebettete Metallringe 15 auf, welche auch bei der Anwendung eines Kunststoffes
mit niedrigen Festigkeitswerten ein Aufreißen durch die beim Aufpressen auf die
Achse 7 entstehenden Kräfte sicher verhindern.The same manufacturing process is used for the one shown in FIGS. 3 and q. shown
Roller applied. In this case, however, the receiving end of the axis 7 is with
only two notches or grooves 13 extending parallel to the longitudinal axis. the
Rolling members 14 made of plastic point equidistant to their running surface
lying embedded metal rings 15, which also when using a plastic
with low strength values, a tearing due to the when pressed onto the
Safely prevent forces arising from axis 7.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.5 sind die Anschlußenden der
Achse 7 mit einer Kreuzkordelung 16 versehen und die Rollglieder 17, die in diesem
Fall mit einem halbkugeligen Querschnitt versehen sind, sind unter Einschluß der
Anschlußbereiehe 16 der Achse 7 geformt. Dabei durchdringt die Achse 7 die Rollglieder
17 nicht vollständig, so daß an deren äußeren Stirnseiten die metallische Achse
nicht sichtbar ist.In the embodiment of Figure 5, the terminal ends are the
Axle 7 provided with a cross cord 16 and the rolling members 17 in this
Case provided with a hemispherical cross-section are including the
Connection areas 16 of the axis 7 are formed. The axis 7 penetrates the rolling elements
17 not completely, so that the metallic axis on the outer end faces
is not visible.
Wie bereits erwähnt, sind die dargestellten Ausführungen -nur Beispiele
für die Verwirklichungen der Erfindung, und diese ist nicht darauf beschränkt. Es
sind vielmehr noch mancherlei andere Ausführungen und Anwendungen möglich. So kann
z. B. die Art der die durch Federklammern oder Haken gebildeten Aufhängevorrichtungen
für die Gardinen od. dgl. mit den Laufrollen verbindenden Bügel vielfach abgewandelt
werden. Die Bügel könnten überdies auch selbst als Aufhängevorrichtung ausgebildet
sein. Die erfindungsgemäß ausgebildeten Laufrollen können ferner z. B. auch bei
solchen Aufhängern verwandt 'sein, die in Form von Wagen zwei Laufrollen aufweisen.
Schließlich können auch die Querschnitte der Laufrollen zur Anpassung an die Art
der jeweils verwandten
Laufschienen beliebig gewählt werden, wie
auch die in den dargestellten Ausführungsbeispielen erläuterten Ausführungsmöglichkeiten
untereinander vertauschbar sind.As already mentioned, the versions shown are only examples
for realizing the invention, and it is not limited thereto. It
on the contrary, many other designs and applications are possible. So can
z. B. the type of suspension devices formed by spring clips or hooks
for the curtains or the like with the bracket connecting the rollers modified many times
will. The brackets could also be designed as a suspension device themselves
be. The rollers designed according to the invention can also, for. B. also at
be related to such hangers, which have two castors in the form of carriages.
Finally, the cross-sections of the rollers can also be used to adapt to Art
of each related
Running rails can be chosen arbitrarily, such as
also the possible embodiments explained in the illustrated embodiments
are interchangeable.