DE9319608U1 - Dichtung für Pfosten-Riegel-System - Google Patents
Dichtung für Pfosten-Riegel-SystemInfo
- Publication number
- DE9319608U1 DE9319608U1 DE9319608U DE9319608U DE9319608U1 DE 9319608 U1 DE9319608 U1 DE 9319608U1 DE 9319608 U DE9319608 U DE 9319608U DE 9319608 U DE9319608 U DE 9319608U DE 9319608 U1 DE9319608 U1 DE 9319608U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- post
- seal
- transom
- section
- mullion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/88—Curtain walls
- E04B2/96—Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
- E04B2/967—Details of the cross-section of the mullions or transoms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
Description
• · i ·
AK Aluminium Krämer GmbH
Oberweyerer Straße 1
Oberweyerer Straße 1
65554 Limburg/Ahlbach
AKG102
Dichtung für Pfosten-Riegel-System
Die Erfindung betrifft eine Dichtung für ein Pfosten-Riegel-System
nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei Pfosten-Riegelsystemen sind senkrecht angeordnete Pfosten vorgesehen, zwischen denen in der Regel waagerecht
angeordnete Riegel angeordnet sind. Die Riegel liegen dabei mit ihren ebenen Stirnflächen eventuell unter Zwischenlage
einer Dichtung an Seitenflächen der Pfosten an.
Es ist ein Pfosten-Riegel-System bekannt, bei dem die Riegel mit ihrer gesamten Stirnseite an den Seitenflächen
der Pfosten anliegen. Die an der Vorderseite der Pfosten und Riegel vorgesehenen Aufnahmenuten für Dichtleisten, an
denen die am Pfosten-Riegel-System zu befestigenden Ausfachungen, &zgr;. &Bgr;. Fenster, anliegen, liegen bei diesem
System in derselben Ebene. Der Nachteil dieser Anordnung besteht aber darin, daß vertikale Spalten an den Stoßflächen
entstehen, durch die Wasser in den Innenraum der Gebäude gelangen kann.
AKG102 Seite 2
Zur Vermeidung dieses Nachteils ist es z.B. aus den DE-OS 3 419 538 und 3 808 715 bekannt, die Stirnseiten der Riegel
so zu gestalten, daß die im montierten Zustand an den Seitenflächen der Pfosten anliegenden Bereiche der Stirnseiten
der Riegel um einen Betrag bezüglich der übrigen Bereiche verkürzt sind. Die dabei entstehenden, nach vorn überlappenden
Bereiche der Riegel verhindern das Eindringen von Wasser in den Innenraum des Gebäudes.
Der Nachteil dieser Anordnungen besteht darin, daß ein spezielles Werkzeug erforderlich ist, um die abgestufte
Stirnseite der Riegel herzustellen.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, das Eindringen von Wasser in den Innenraum von Gebäuden auch
bei Pfosten-Riegelsystemen zu verhindern, bei denen die den Pfosten zugeordneten Stirnseiten der Riegel eben sind.
Erfindungsgemäß wird das gemäß den kennzeichnenden
Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht.
Zwischen der ebenen Riegelstirnseite jedes Riegels und dem entsprechenden Pfosten ist eine Dichtung vorgesehen, die
sich erfindungsgemäß über die Seitenfläche des Pfostens nach vorn erstreckt und die in diesem Bereich auf der dem
Pfosten zugewandten Seite einen die Pfostenvorderseite zumindest teilweie überlappenden Abschnitt aufweist. Der
überlappende Abschnitt weist vorzugsweise eine Dicke auf, die der Breite der Pfostenstirnfläche entspricht.
Vorzugsweise ist der mittlere Abschnitt der Dichtung überlappend ausgebildet.
• «·
AKG102 Seite 3
Der überlappende Abschnitt weist vorzugsweise den Querschnitt eines Befestigungsteiles des Riegels für Baugruppen
auf, die dem Pfosten-Riegel-System vorgelagert sind.
Die Verwendung einer überlappenden Dichtung weist den Vorteil auf, daß die Stirnflächen der Riegel glatt abgeschnitten
werden können und mindestens eine gleich gute Abdichtung zwischen Pfosten und Riegel erreicht wird, wie
bei einer abgestuften Riegelstirnfläche.
Die Erfindung soll in einem Ausführungsbeispiel anhand von Zeichnungen erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Dichtung in der Seitenansicht;
Fig. 2 einen Schnitt gemäß den Buchstaben A-A;
Fig. 3a einen Schnitt durch einen Pfosten unmittelbar über einem Riegel;
Fig. 3b einen Schnitt durch einen Pfosten zwischen zwei Riegeln ohne Darstellung des darunterliegenen
Riegels.
Die erfindungsgemäße Dichtung 1 weist einen Querschnitt
auf, der dem Querschnitt eines zugehörigen Riegels 3 entspricht. Die Dichtung weist eine Auflagefläche 2 auf, die
an der Stirnfläche des Riegels 3 anliegt. Mittels Noppen 4,
&phgr;··
AKG102 Seite 4
5 und 6, die in das Hohlprofil des Riegels eingedrückt werden, wird die Dichtung 1 auf der Stirnfläche des Riegels
fixiert.
Die Dichtung weist ferner eine Auflagefläche 7 für die
Abdichtung gegenüber der Seitenfläche eines Pfostens 8 auf. Diese Auflagefläche 7 endet an den vorderen Stirnflächen
des Riegels 3. Diese hier nicht dargestellten Stirnflächen fluchten mit den seitlichen vorderen Stirnflächen des
zugehörigen Pfostens 8.
Im mittleren Bereich weist die Dichtung 1 einen überlappenden Abschnitt 10 auf, dessen Querschnitt dem Querschnitt
des Befestigungsteils 11 für Baugruppen entspricht, die dem Riegel vorgelagert sind. Dieses Befestigungsteil 11 ist in
der Fig. 3a in der Seitenansicht dargestellt. Der Abschnitt 10 überlappt den Pfosten 8 und liegt an dessen Stirnfläche
9 an. Die senkrechte Stoßfuge zwischen dem Pfosten 8 und dem Riegel 3 ist an dieser Stelle unterbrochen. Von außen
eindringendes Wasser kann über einen waagerechten rinnenförmigen Abschnitt 12 der Dichtung 1, der die Fortsetzung des
entsprechend geformten Befestigungsteils 11 darstellt, in einen senkrechten Kanal 13 des Pfostens 8 abfließen.
Als vorgelagerte Baugruppen können &zgr;. B. Fenster 14 am Befestigungsteil
11 und an einem entsprechenden Befestigungsteil 15 des Pfostens 8 vorgesehen sein. Sie liegen unter
Zwischenlage einer Dichtung 16 an den Stirnflächen 9 des Pfostens und an den entsprechenden nicht dargestellten, mit
diesen fluchtenden Stirnflächen der Riegel an. Die Dichtung 16 ist im Bereich des überlappenden Abschnittes 10 der
AKG102 Seite 5
Dichtung 1 ausgeklinkt und erstreckt sich dort als Dichtungsabschnitt
16a nur bis an die Stirnflächen 9 des Pfostens 8.
Es ist ersichtlich, daß die erfindungsgemäße Dichtung die
Abdichtung von vertikalen Stoßspalten zwischen Pfosten und glatt abgeschnittenen Riegelstirnflächen bei einem Pfosten-Riegel-System
ermöglicht, bei dem die an der Vorderseite der Pfosten und Riegel vorgesehenen Aufnahmenuten für
Dichtleisten in derselben Ebene liegen.
Claims (4)
1. Dichtung für Pfosten-Riegel-System, die zwischen der ebenen Riegelstirnseite jedes Riegels und dem entsprechenden
Pfosten vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß sich die Dichtung (1) über die Seitenfläche des Pfostens nach vorn erstreckt und daß die Dichtung (1) in
diesem Bereich auf der dem Pfosten zugewandten Seite einen die Pfostenstirnflächen (9) zumindest teilweise überlappenden
Abschnitt (10) aufweist.
2. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der überlappende Abschnitt (10) eine Dicke aufweist, die
der Breite der Pfostenstirnflächen (9) entspricht.
3. Dichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der mittlere Abschnitt der Dichtung (1) überlappend ausgebildet ist.
4. Dichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der überlappende Abschnitt (10) den Querschnitt eines Befestigungsteiles
(11) des Riegels (3) für dem Pfosten-Riegel-System vorgelagerte Baugruppen aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9319608U DE9319608U1 (de) | 1993-12-15 | 1993-12-15 | Dichtung für Pfosten-Riegel-System |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9319608U DE9319608U1 (de) | 1993-12-15 | 1993-12-15 | Dichtung für Pfosten-Riegel-System |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9319608U1 true DE9319608U1 (de) | 1994-03-03 |
Family
ID=6902284
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9319608U Expired - Lifetime DE9319608U1 (de) | 1993-12-15 | 1993-12-15 | Dichtung für Pfosten-Riegel-System |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9319608U1 (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3808715A1 (de) * | 1988-03-16 | 1989-10-05 | Goetz Metall Anlagen | Pfosten-riegel-system fuer mit ausfachungen versehene gebaeudefassaden |
-
1993
- 1993-12-15 DE DE9319608U patent/DE9319608U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3808715A1 (de) * | 1988-03-16 | 1989-10-05 | Goetz Metall Anlagen | Pfosten-riegel-system fuer mit ausfachungen versehene gebaeudefassaden |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Aluminium, 44.Jg., 2, S.91 * |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3639848C2 (de) | ||
DE3140990C2 (de) | Wandelement | |
DE69433291T2 (de) | Profilsatz zur Herstellung von durchgehenden Fassaden für Zivilgebäude oder dergleichen | |
DE3229814C2 (de) | ||
DE3808715C2 (de) | ||
EP0298328B1 (de) | Fassadenwand | |
EP1338713B1 (de) | Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion und Halteprofil | |
EP1327035B1 (de) | Trägereinheit im Glasfalz einer Fassade oder eines Lichtdaches | |
DE4124820C1 (en) | Metal or glass facade or roof - has main glazing bars with sealing strips cut-out to accommodate cross-bars | |
DE9319608U1 (de) | Dichtung für Pfosten-Riegel-System | |
DE29704349U1 (de) | Hohlprofil, insbesondere aus Kunststoff, zur Bildung eines Abdeckrahmens zur Verkleidung von Holzrahmen | |
DE9305394U1 (de) | Rahmenkonstruktion, insbesondere für Fassadenverkleidungen | |
DE8415639U1 (de) | Stoßverbindung für aus Pfosten und Riegeln zusammengesetzte Fassaden- oder Dachkonstruktionen | |
DE102004016215B4 (de) | Pfosten-Riegel-System mit geringer Ansichtsbreite | |
DE19527141A1 (de) | Pfosten-Sprossen-Konstruktion, insbesondere für Fassaden | |
DE3612149C2 (de) | ||
DE8631227U1 (de) | Dichtungsstreifen fuer glasdaecher und glasfassaden | |
DE9109230U1 (de) | Fassade oder Dach in einer Metall-Glas-Ausführung | |
DE2931608A1 (de) | Fassadenwand | |
DE19854203A1 (de) | Pfosten/Riegel-Fassade für ein Gebäude | |
DE19622306A1 (de) | Fassadensystem mit polygonaler Teilung | |
EP3323954B1 (de) | Pfosten-riegel-konstruktion | |
DE3936727C2 (de) | Profil für einen Rahmenschenkel oder eine Sprosse | |
DE202022101726U1 (de) | Aufsatzkonstruktion für Pfosten-/Riegelfassaden sowie Pfosten-/Riegelfassadenkonstruktion | |
DE29801925U1 (de) | Kämpferverbinder |