DE9317191U1 - Dämmplatte aus thermisch isolierenden Dämmstoffen - Google Patents
Dämmplatte aus thermisch isolierenden DämmstoffenInfo
- Publication number
- DE9317191U1 DE9317191U1 DE9317191U DE9317191U DE9317191U1 DE 9317191 U1 DE9317191 U1 DE 9317191U1 DE 9317191 U DE9317191 U DE 9317191U DE 9317191 U DE9317191 U DE 9317191U DE 9317191 U1 DE9317191 U1 DE 9317191U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- width
- locking
- insulation
- recess
- locking part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000009413 insulation Methods 0.000 title claims description 58
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 title claims description 7
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims abstract description 11
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 8
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 abstract description 3
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 3
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 239000007799 cork Substances 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001272720 Medialuna californiensis Species 0.000 description 1
- 229920002522 Wood fibre Polymers 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000011490 mineral wool Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
- 239000002025 wood fiber Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/38—Connections for building structures in general
- E04B1/61—Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
- E04B1/6108—Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
- E04B1/612—Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces
- E04B1/6125—Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with protrusions on the one frontal surface co-operating with recesses in the other frontal surface
- E04B1/6129—Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with protrusions on the one frontal surface co-operating with recesses in the other frontal surface the connection made by expansion
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/88—Insulating elements for both heat and sound
- E04B1/90—Insulating elements for both heat and sound slab-shaped
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/82—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
- E04B1/84—Sound-absorbing elements
- E04B2001/8457—Solid slabs or blocks
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F2201/00—Joining sheets or plates or panels
- E04F2201/01—Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
- E04F2201/0107—Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edges
- E04F2201/0115—Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edges with snap action of the edge connectors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Building Environments (AREA)
- Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
- Secondary Cells (AREA)
- Insulating Bodies (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Dämmplatte aus thermisch und ggf. akustisch isolierenden Dämmstoffen mit einem sich verjüngenden
Ende und mit einem sich nach außen insb. längs Schrägflächen öffnenden anderen Ende zum Zusammenstecken von benachbarten
Dämmplatten.
Derartige Dämmplatten aus beispielsweise Kork, Mineralwolle und aufgeschäumtem Kunststoff sind bereits bekannt. Außer den Nut-Feder
-Verb indungen zwischen benachbarten, Stoß an Stoß anliegenden Dämmplatten ist es auch bekannt, ein Dämmplattenende so zuzuspitzen,
daß der äußere Rand an einer Spitze zuläuft, von der sich je eine Schrägfläche zu den beiden Außenflächen der Dämmplatte
hinzieht. Das andere Ende der Dämmplatte ist mit einer schwalbenschwanzartigen Aussparung versehen, die zur Aufnahme des angespitzten
entgegengesetzten Endes einer benachbarten Dämmplatte dient. Auf diese Weise ist es möglich, eine Reihe von Dämmplatten
aneinander anzusetzen und über deren angespitzte bzw. schwalbenschwanzförmig
ausgesparten Enden miteinander zu verfugen.
Während bei solchen Schwalbenschwanz-Verbindungen bei der Montage jeweils dafür Sorge zu tragen ist, daß die gerade verlegte Dämmplatte
nicht selbständig aus der gewünschten Endlage herausrutscht, bei der die Schrägflächen der Spitze an den Schrägflächen
der schwalbenschwanzförmigen Aussparung anliegen, ist das Verbinden
benachbarter Dämmplatten durch Einsetzen einer Feder eine gewisse Erschwernis, welche die Verlegearbeit verteuert.
...12
a* -TTTTA OATCMT CTnnn /YI
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dämmplatte der
eingangs genannten Gattung mit einfachen Mitteln dahingehend zu verbessern, daß die Montage bzw. Demontage einfach auch durch
Laien durchführbar ist, ohne daß besondere Vorrichtungen verwendet werden müssen, die ein ungewolltes Herausrutschen der
gerade montierten Dämmplatte aus der Position verhindert, welche der endgültigen Montagestellung entspricht.
Die Erfindung ist im Anspruch 1 gekennzeichnet und in Unteransprüchen
sind weitere Ausbildungen derselben beschrieben. Anhand der Zeichnung wird auch in der folgenden Figurenbeschreibung ein
besonders bevorzugtes Anwendungsbeispiel geschildert.
Bei der Erfindung ist das sich nach außen öffnende Ende der Dämmplatte
innen mit einer Aussparung versehen oder -mit anderen Worten- das sich zum Rand der Dämmplatte öffnende Ende ist innen,
d.h. an der den betreffenden Rand entgegengesetzten Seite, aufgeweitet. An der Übergangsstelle zwischen der beginnenden Aufweitung
und den zum betreffenden Rand sich insbesondere keilförmig hinziehenden Schrägflächen befindet sich mindestens eine
Sperrnase zur Bildung einer Engstelle in diesem Übergangsbereich zur entsprechenden Schrägfläche.
Am anderen, sich verjüngenden Ende ist. die Dämmplatte dagegen mit
einem Sperrteil oder -mit anderen Worten- mit einem sich aufweitenden Teil versehen, dessen größte Breite grosser ist als die
Breite einer Engstelle im Bereich des Übergangs dieses Sperrteils bzw. dieser Aufweitung in die betreffende Schrägfläche, welche zur
betreffenden Außenfläche der Dämmplatte führt. Die größte Breite des Sperrteils ist auch größer als die Breite der vorher genannten
Engstelle im Bereich der Sperrnase des zuerst genannten Endes der Dämmplatte.
Außerdem beteht die Dämmplatte entweder im Bereich der Sperrnase oder im Bereich des Sperrteils bzw. der Ausweitung oder bevorzugt
in beiden Bereichen aus einem Material, daß sich bei Druck insb. zu einem gewissen Teil kompressibel verformt, um nach dem
Nachlassen des Druckes weitgehend wieder seine ürsprungsform
einzunehmen.
Auf diese Weise gelingt es, daß bei Angreifen des Sperrteils des einen Dämmplattenendes an der oder den Sperrnasen des anderen
Endes einer benachbarten Dämmplatte und bei Anwendung eines die beiden Dämmplatten in ihrer "ineinandergefügte" Montagestellung
drängenden Druckes der Sperrteil an der Sperrnase vorbei in die Aussparung gedruckt wird, während die Sperrnasen in der "ineinandergefügten"
Montagestellung in den Übergangsbereich zwischen dem Sperrteil und den Schrägflächen des einen Dämmplattenendes
hineingreifen und den Sperrteil daran hindern, wieder selbsttätig,
d.h. ohne ausgesprochenen Zug an der betreffenden Dämmplatte, aus der Ausparung herauszugelangen.
Nach einer besonderen Ausbildung befindet sich der Rand der Aussparung
auf einem Kreis mit einem Durchmesser, welcher mindestens der größten Breite des Sperrteils entspricht. Entsprechend sollte
auch der Rand des Sperrteils sich auf einem Kreis mit einem solchen Durchmesser befinden, welcher der größten Breite des Sperrteils
entspricht. Sowohl die Aussparung als auch der Sperrteil bilden dann im Querschnitt eine Art Halbmond oder Dreiviertelmond.
Die Engstelle befindet sich dabei zweckmäßigerweise an der Übergangsstelle zwischen dem Rand der Aussparung bzw. des Sperrteils
und der angrenzenden Schrägfläche.
Die Breite der Engstelle des Sperrteils sollte zwischen 50% und 95% der größten Breite desselben betragen, während die Breite der
Engstelle an der Sperrnase zwischen 85% und 98% der größten Breite des Sperrteils betragen sollte.
* &igr; j
Das Verhältnis der größten Breite des Sperrteils in Bezug zur Dicke der Basisplatte sollte zwischen 30% und 80% betragen.
Der Sperrteil und die Aussparung sollten sich jeweils über die gesamte
Breite der Dämmplatte hinziehen, doch sind auch abgewandelte Ausbildungen möglich, bei denen beispielsweise der Sperrteil nicht
über die gesamte Breite der Dämmplatte verläuft, sondern nur einem Teil der Breite entspricht, beispielsweise sich nur in der Mitte
oder an den Rändern befindet.
Als Dämmstoff empfehlen sich insb. folgende: Holzfaserplatten und Dämmstoffe aus Holzwerkstoffen, Faserdämmstoffe
in Form von Platten-- oder Rollenware, Schaumdämmstoffe in
Form von Hart - und Weichschäume sowie Korkerzeugnisse.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt, die in
Fig. 1 einen schematischen Teilausschnitt aus dem Bereich der Enden benachbarter Dämmplatten in der montierten
Sperrstellung
und
und
Fig. 2 einen vergrößerten Querschnitt im gleichen Übergangsbereich
benachbarter Dämmplatten noch vor Herstellung der montierten Sperrstellung zeigen.
Gemäß Figur 1 weist das sich nach unten öffnende untere Ende 10 der oberen Dämmplatte 1 zentral in der Mitte eine etwa halb- bis
dreiviertel-mondförmige Aussparung 2 auf, die im Bereich zweier Sperrnasen 8 in Schrägflächen 6 übergeht, welche die Aussparung
2 im Zentrum der Dämmplatte 1 mit den beiden Außenseiten la bzw. Ib verbinden. Diese in Fig. 1 oben dargestellte Dämmplatte 1 und
auch die dort unten dargestellte benachbarte Dämmplatte 1 weisen als Dämmstoff Hartschaum auf.
Am oberen sich verjüngenden Ende 11 ist die untere Dämmplatte 1 mit einem Sperrteil 4 versehen, welcher im Querschnitt wiederum
halb- bis dreiviertel-mondförmig ausgebildet ist. Der äußere Rand des Sperrteils 4 erstreckt sich auf einem Kreis bis zu einer
Einschnürung 7, um von da aus längs der Schrägflächen 5 bis zu den
beiden Außenflächen la, Ib überzugehen.
In dieser montierten Sperrstellung verhindern die beiden Sperrnasen
8 an beiden Enden der Aussparung 2, daß der Sperrteil 4 aus der in Fig. 1 gezeigten Montage- bzw. Sperrstellung nach unten
herausrutscht. Es ist daher möglich, beim Montieren sowohl Dämmplatten jeweils von oben auf benachbarte untere Dämmplatten
aufzusetzen als auch jeweils Dämmplatten von unten an sich darüber befindliche Dämmplatten anzusetzen und dort in der Sperrstellung
"aufzuhängen".
Damit möglichst keine Fremdkörper und Feuchtigkeit, wie Schlagregen,
in den Zwischenraum zwischen den beiden Enden 10,11 hineingelangen und dort verbleiben, empfiehlt sich die in Fig. 1 gezeigte
Montagestellung, bei der die sich verjüngenden Enden jeweils oben und die sich nach außen öffnenden Enden mit der Aussparung 2
jeweils nach unten angeordnet sind. Läuft Regenwasser in Pfeilrichtung an den Außenflächen la der aus den Dämmplatten 1 gebildeten
vorgehängten Wand nach unten, kann kein Wasser in der Fuge zwischen den benachbarten montierten Dämmplatten 1 nach oben
steigen, so daß ein zusätzliches Isolieren durch beispielsweise Einspritzen von Fugendichtungsmasse überflüssig wird.
Gemäß Figur 2 ist der Rand 2a der Aussparung 2 abgerundet; er befindet sich auf einem Kreis mit dem Durchmesser A, welcher
gleichzeitig die größte Breite der Aussparung 2 bildet. Der Rand 2a verläuft auf dem Kreis bis zu den beiden Sperrnasen 8. Der
Abstand B der Sperrnasen 8 bildet die Engstelle 8a, an welcher der
entsprechend mit seinem Außenrand 9 abgerundete Sperrteil 4 an der
benachbarten unteren Dämmplatte 1 in der in Fig. 2 gezeigten Stellung anschlägt. Wird nun Druck auf die obere Dämmplatte 1 nach
unten und/oder Druck auf die untere Dämmplatte 1 nach oben ausgeübt, dann vergrößert sich der Abstand B der Sperrnasen 8 durch
Auseinanderdrücken derselben und/oder verkleinert sich die größte Breite D des Sperrteils 4 durch Kompression desselben, so daß
der Sperrteil 4 an den Sperrnasen 8 vorbei in die Aussparung hineingelangen kann, wie dies in Fig. 1 in der montierten Sperrstellung
gezeigt ist. Die Sperrnasen 8 schnappen dann in die dreieckförmigen Bereiche an den Übergangsstellen 7 zwischen dem
äußeren Rand 9 des Sperteils 4 und den betreffenden Schrägflächen
5 des gleichen Endes der Dämmplatte 1 ein. Der Abstand C zwischen den Einschnürungen 7 bildet die Engstelle 7a.
Bei den in den Figuren 1 und 2 dargestellten Beispielen betragen die Winkel &agr; der Schrägflächen 5,6 in Bezug zu den Außenflächen
la, Ib der Dämmplatten 1 zwischen etwa 10 und 45° so, daß die Schrägflächen 5,6 etwa parallel verlaufen und aneinander anstoßen,
wenn die montierte Sperrstellung nach Fig. 1 erreicht ist. Nach ein besonderen Ausbildung der Erfindung empfiehlt es sich
jedoch, den Winkel cx-^q der Schrägflächen 6 des unteren Endes 10
der oberen Dämmplatte 1, welche die Aussparung 2 aufweist, etwas größer zu wählen als den Winkel a-^ des oberen sich verjüngenden
Endes 11 der unteren Dämmplatte 1. Rastet der Sperrteil 4 dann nämlich in die Aussparung 2 ein, bildet deren Rand 2a eine Art
Lager, in dem sich der Sperrteil 4 etwas zu verdrehen vermag, so daß die untere Dämmplatte 1 auch in einem Winkel ß in Bezug zur
Ausrichtung der benachbarten Dämmplatte 1 verlegt werden kann. Hierdurch können gewölbte Wände erstellt bzw. gewölbte Gebäudeteile
verkleidet werden, selbst wenn ungevzölbte ebene und verhältnismäßig
formsteife Dämmplatten 1 Verwendung finden. Diese
Möglichkeit erlaubt die Anwendung der eingangs genannten bekannten
Verfugungen mit Schwalbenschwanzenden einerseits und
die ebenfalls eingangs genannten Feder-Nut-Verbindungen nicht ohne weiteres.
Es versteht sich, daß die Art der Ausbildung des Querschnitts der Aussparung, des Sperrteils und der Schrägflächen auch anders
als bei der bevorzugten Ausbildung der Erfindung realisierbar ist und die Aufgabe der Erfindung unter Berücksichtigung des im
Hauptanspruch genannten Prinzips realisiert werden kann, wonach es genügt, wenn sich an einem Ende der Dämmplatte ein Sperrteil
befindet, der in eine Aussparung am anderen Ende der benachbarten Dämmplatte so einsetzbar ist, daß er beim Einsetzen einen bestimmten
Widertand überwinden muß, der andererseits dafür sorgt, daß die betreffende Dämmplatte aus ihrer Montagestellung nicht
selbständig ohne weiteres wieder herausrutscht, in der die Aussparung mit der Sperrnase bzw. den in den Figuren dargestellten
beiden Sperrnasen eine Rast für den Sperrteil bildet, selbst wenn noch eine gewisse Bewegbarkeit insb. Schwenkbarkeit der
beiden Dämmplatten in Bezug zueinander möglich ist.
Claims (8)
1. Dämmplatte aus thermisch und ggf. akustisch isolierenden Dämmstoffen mit einem sich verjüngenden Ende und mit einem
sich nach außen insbesondere längs Schrägflächen öffnenden anderen Ende zum Zusammenstecken von benachbarten Dämmplatten,
dadurch gekennzeichnet, daß das sich nach außen öffnende Ende (10) innen eine
Aussparung (2) aufweist, welche in mindestens eine Sperrnase (8) zur Bildung einer Engstelle (8a) im Übergangsbereich
zur entsprechenden Schrägfläche (6) übergeht, und daß das sich verjüngende Ende (11) einen Sperrteil (4) aufweist, dessen
größte Breite (D) größer als die Breite (C) einer Engstelle (7a) im Bereich des Übergangs zur betreffenden Schrägfläche
(5) und größer als die Breite (B) der Engstelle (8a) im Bereich der Sperrnase (8) beträgt.
2. Dämmplatte nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (2a) der Aussparung (2) auf einem Kreis mit einem Durchmesser (A) liegt, welcher mindestens der größten Breite (D) des Sperrteils (4) entspricht.
dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (2a) der Aussparung (2) auf einem Kreis mit einem Durchmesser (A) liegt, welcher mindestens der größten Breite (D) des Sperrteils (4) entspricht.
3. Dämmplatte nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (9) des Sperrteils (4) auf einem Kreis mit einem Durchmesser liegt, welcher der größten Breite (D) des Sperrteils (4) entspricht.
dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (9) des Sperrteils (4) auf einem Kreis mit einem Durchmesser liegt, welcher der größten Breite (D) des Sperrteils (4) entspricht.
4. Dämmplatte nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (2a,9) der Aussparung (2) bzw. des Sperrteils
(4) an der betreffenden Engstelle (7a, 8a) in eine angrenzende Schrägfläche (5,6) übergeht und sich die Sperrnase (8) an der
betreffenden Übergangsstelle befindet.
5. Dämmplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (C) der Engstelle (7a) des Sperrteils (4)
zwischen 50% und 95% der größten Breite (D) derselben beträgt.
6. Dämmplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (B) der Engstelle (8a) an der Sperrnase (8)
zwischen 85% und 98% der größten Breite (D) des Sperrteils (4)beträgt»
7. Dämmplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die größte Breite (D) des Sperrteils (4) 30% bis 80% der Dicke (E) der Dämmplatte (1) beträgt.
8. Dämmplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß sich der Sperrteil (4) und die Aussparung (2) jeweils über die gesamte Breite (E) der Dämmplatte (1) erstreckt.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9317191U DE9317191U1 (de) | 1993-11-10 | 1993-11-10 | Dämmplatte aus thermisch isolierenden Dämmstoffen |
EP94113376A EP0652332B1 (de) | 1993-11-10 | 1994-08-26 | Wärmedämmplatte aus Faserdämmstoff oder Kork |
DE59406008T DE59406008D1 (de) | 1993-11-10 | 1994-08-26 | Wärmedämmplatte aus Faserdämmstoff oder Kork |
AT94113376T ATE166414T1 (de) | 1993-11-10 | 1994-08-26 | Wärmedämmplatte aus faserdämmstoff oder kork |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9317191U DE9317191U1 (de) | 1993-11-10 | 1993-11-10 | Dämmplatte aus thermisch isolierenden Dämmstoffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9317191U1 true DE9317191U1 (de) | 1995-03-16 |
Family
ID=6900532
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9317191U Expired - Lifetime DE9317191U1 (de) | 1993-11-10 | 1993-11-10 | Dämmplatte aus thermisch isolierenden Dämmstoffen |
DE59406008T Expired - Fee Related DE59406008D1 (de) | 1993-11-10 | 1994-08-26 | Wärmedämmplatte aus Faserdämmstoff oder Kork |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59406008T Expired - Fee Related DE59406008D1 (de) | 1993-11-10 | 1994-08-26 | Wärmedämmplatte aus Faserdämmstoff oder Kork |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0652332B1 (de) |
AT (1) | ATE166414T1 (de) |
DE (2) | DE9317191U1 (de) |
Cited By (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998058142A1 (de) * | 1997-06-18 | 1998-12-23 | M. Kaindl | Anordnung mit bauteilen oder bauteile |
US6497079B1 (en) | 2000-03-07 | 2002-12-24 | E.F.P. Floor Products Gmbh | Mechanical panel connection |
US6647689B2 (en) | 2002-02-18 | 2003-11-18 | E.F.P. Floor Products Gmbh | Panel, particularly a flooring panel |
US6715253B2 (en) | 2000-04-10 | 2004-04-06 | Valinge Aluminium Ab | Locking system for floorboards |
US6769218B2 (en) | 2001-01-12 | 2004-08-03 | Valinge Aluminium Ab | Floorboard and locking system therefor |
US6851241B2 (en) | 2001-01-12 | 2005-02-08 | Valinge Aluminium Ab | Floorboards and methods for production and installation thereof |
US6898913B2 (en) | 2000-01-24 | 2005-05-31 | Valinge Aluminium Ab | Locking system for mechanical joining of floorboards and method for production thereof |
US7051486B2 (en) | 2002-04-15 | 2006-05-30 | Valinge Aluminium Ab | Mechanical locking system for floating floor |
US7121059B2 (en) | 1994-04-29 | 2006-10-17 | Valinge Innovation Ab | System for joining building panels |
US7127860B2 (en) | 2001-09-20 | 2006-10-31 | Valinge Innovation Ab | Flooring and method for laying and manufacturing the same |
US7131242B2 (en) | 1995-03-07 | 2006-11-07 | Pergo (Europe) Ab | Flooring panel or wall panel and use thereof |
US7137229B2 (en) | 2002-03-20 | 2006-11-21 | Valinge Innovation Ab | Floorboards with decorative grooves |
US7386963B2 (en) | 1998-06-03 | 2008-06-17 | Valinge Innovation Ab | Locking system and flooring board |
US7454875B2 (en) | 2004-10-22 | 2008-11-25 | Valinge Aluminium Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US7484338B2 (en) | 1999-04-03 | 2009-02-03 | Valinge Innovation Ab | Locking system, floorboard comprising such a locking system, as well as method for making floorboards |
US7497058B2 (en) | 1995-03-07 | 2009-03-03 | Pergo (Europe) Ab | Flooring panel or wall panel and use thereof |
US7516588B2 (en) | 2004-01-13 | 2009-04-14 | Valinge Aluminium Ab | Floor covering and locking systems |
US7637068B2 (en) | 2002-04-03 | 2009-12-29 | Valinge Innovation Ab | Mechanical locking system for floorboards |
US7677001B2 (en) | 2003-03-06 | 2010-03-16 | Valinge Innovation Ab | Flooring systems and methods for installation |
US7739849B2 (en) | 2002-04-22 | 2010-06-22 | Valinge Innovation Ab | Floorboards, flooring systems and methods for manufacturing and installation thereof |
US7775007B2 (en) | 1993-05-10 | 2010-08-17 | Valinge Innovation Ab | System for joining building panels |
US7841144B2 (en) | 2005-03-30 | 2010-11-30 | Valinge Innovation Ab | Mechanical locking system for panels and method of installing same |
US7845140B2 (en) | 2003-03-06 | 2010-12-07 | Valinge Innovation Ab | Flooring and method for installation and manufacturing thereof |
US7877956B2 (en) | 1999-07-05 | 2011-02-01 | Pergo AG | Floor element with guiding means |
US7886497B2 (en) | 2003-12-02 | 2011-02-15 | Valinge Innovation Ab | Floorboard, system and method for forming a flooring, and a flooring formed thereof |
US8028486B2 (en) | 2001-07-27 | 2011-10-04 | Valinge Innovation Ab | Floor panel with sealing means |
US8042484B2 (en) | 2004-10-05 | 2011-10-25 | Valinge Innovation Ab | Appliance and method for surface treatment of a board shaped material and floorboard |
US8061104B2 (en) | 2005-05-20 | 2011-11-22 | Valinge Innovation Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US8215078B2 (en) | 2005-02-15 | 2012-07-10 | Välinge Innovation Belgium BVBA | Building panel with compressed edges and method of making same |
US8245477B2 (en) | 2002-04-08 | 2012-08-21 | Välinge Innovation AB | Floorboards for floorings |
US8250825B2 (en) | 2001-09-20 | 2012-08-28 | Välinge Innovation AB | Flooring and method for laying and manufacturing the same |
US8544233B2 (en) | 2000-03-31 | 2013-10-01 | Pergo (Europe) Ab | Building panels |
US8615952B2 (en) | 2010-01-15 | 2013-12-31 | Pergo (Europe) Ab | Set of panels comprising retaining profiles with a separate clip and method for inserting the clip |
US8627631B2 (en) | 2000-06-20 | 2014-01-14 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor covering |
US8850769B2 (en) | 2002-04-15 | 2014-10-07 | Valinge Innovation Ab | Floorboards for floating floors |
US8978334B2 (en) | 2010-05-10 | 2015-03-17 | Pergo (Europe) Ab | Set of panels |
US9322162B2 (en) | 1998-02-04 | 2016-04-26 | Pergo (Europe) Ab | Guiding means at a joint |
US9322183B2 (en) | 2004-01-13 | 2016-04-26 | Valinge Innovation Ab | Floor covering and locking systems |
US9464443B2 (en) | 1998-10-06 | 2016-10-11 | Pergo (Europe) Ab | Flooring material comprising flooring elements which are assembled by means of separate flooring elements |
EP3824765A1 (de) * | 2010-06-03 | 2021-05-26 | Unilin, BV | Zusammengesetztes element und damit ausgestattete eckverbindung |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE1010487A6 (nl) | 1996-06-11 | 1998-10-06 | Unilin Beheer Bv | Vloerbekleding bestaande uit harde vloerpanelen en werkwijze voor het vervaardigen van dergelijke vloerpanelen. |
ITTV20000124A1 (it) * | 2000-10-09 | 2002-04-09 | Skema Srl | Struttura di elemento di rivestimento particolarmente per la pavimentazione a parchetti |
DE10218713C1 (de) * | 2002-04-24 | 2003-10-30 | Roland Maus | Befestigungsanordnung aus zwei oder mehreren Elementen |
CH705786B1 (de) * | 2011-11-18 | 2015-08-14 | Pavatex Sa | Nut-Kamm-Verbindung, insbesondere für Faserplatten für eine verfalzt gestossene Fläche. |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SU293981A1 (ru) * | Строительная звукоизоляционная панель | |||
DE8703088U1 (de) * | 1987-02-27 | 1988-06-23 | Grünzweig + Hartmann und Glasfaser AG, 6700 Ludwigshafen | Dämmplatte, insbesondere aus Mineralfasern |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU482783B2 (en) * | 1971-10-15 | 1974-04-26 | Peterson Goodman John | Interlocking structural panels |
DE2547637A1 (de) * | 1975-10-24 | 1977-04-28 | Wolfgang Naumann | Daemmplatte aus kunststoffschaum |
DE3529557A1 (de) * | 1985-08-17 | 1987-02-26 | Rainer Bischoff | Verbindungsvorrichtung fuer kaschierte kunststoff-hartschaumplatten |
DE3933108A1 (de) * | 1989-10-04 | 1991-04-18 | Wolfgang Graser | Waermedaemmplatte |
DE8911947U1 (de) * | 1989-10-06 | 1989-12-21 | Gabler, Martin, 8170 Bad Tölz | Rechteckige Fertigbauteile zum seitlichen Aneinanderreihen und Zusammenschließen zu Wänden, Decken und Böden von Raumzellen |
DE9201737U1 (de) * | 1992-02-12 | 1992-04-16 | MSW Kunststoffe GmbH, 2842 Lohne | Bauelementensatz zum Aufbau von Böden, Wänden, Decken oder dergleichen und dafür vorgesehenes Profilelement |
US5295341A (en) * | 1992-07-10 | 1994-03-22 | Nikken Seattle, Inc. | Snap-together flooring system |
SE500350C2 (sv) * | 1992-08-24 | 1994-06-06 | Ericsson Karl Gustav | Anordning vid en skarv mellan två element |
-
1993
- 1993-11-10 DE DE9317191U patent/DE9317191U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-08-26 EP EP94113376A patent/EP0652332B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-08-26 DE DE59406008T patent/DE59406008D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-08-26 AT AT94113376T patent/ATE166414T1/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SU293981A1 (ru) * | Строительная звукоизоляционная панель | |||
DE8703088U1 (de) * | 1987-02-27 | 1988-06-23 | Grünzweig + Hartmann und Glasfaser AG, 6700 Ludwigshafen | Dämmplatte, insbesondere aus Mineralfasern |
Cited By (93)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7823359B2 (en) | 1993-05-10 | 2010-11-02 | Valinge Innovation Ab | Floor panel with a tongue, groove and a strip |
US7775007B2 (en) | 1993-05-10 | 2010-08-17 | Valinge Innovation Ab | System for joining building panels |
US7121059B2 (en) | 1994-04-29 | 2006-10-17 | Valinge Innovation Ab | System for joining building panels |
US7856784B2 (en) | 1995-03-07 | 2010-12-28 | Pergo AG | Flooring panel or wall panel and use thereof |
US8402709B2 (en) | 1995-03-07 | 2013-03-26 | Pergo (Europe) Ab | Flooring panel or wall panel and use thereof |
US7497058B2 (en) | 1995-03-07 | 2009-03-03 | Pergo (Europe) Ab | Flooring panel or wall panel and use thereof |
US7131242B2 (en) | 1995-03-07 | 2006-11-07 | Pergo (Europe) Ab | Flooring panel or wall panel and use thereof |
US8661762B2 (en) | 1995-03-07 | 2014-03-04 | Pergo (Europe) Ab | Flooring panel or wall panel and use thereof |
US9032685B2 (en) | 1995-03-07 | 2015-05-19 | Pergo (Europe) Ab | Flooring panel or wall panel and use thereof |
US8875465B2 (en) | 1995-03-07 | 2014-11-04 | Pergo (Europe) Ab | Flooring panel or wall panel and use thereof |
EP1319773A2 (de) * | 1997-06-18 | 2003-06-18 | M. Kaindl | Anordnung mit Bauteilen oder Bauteile |
US6865855B2 (en) | 1997-06-18 | 2005-03-15 | Kaindl, M | Building component structure, or building components |
WO1998058142A1 (de) * | 1997-06-18 | 1998-12-23 | M. Kaindl | Anordnung mit bauteilen oder bauteile |
EP1319773A3 (de) * | 1997-06-18 | 2003-08-27 | M. Kaindl | Anordnung mit Bauteilen oder Bauteile |
US6438919B1 (en) | 1997-06-18 | 2002-08-27 | M. Kaindl | Building component structure, or building components |
US9322162B2 (en) | 1998-02-04 | 2016-04-26 | Pergo (Europe) Ab | Guiding means at a joint |
US7386963B2 (en) | 1998-06-03 | 2008-06-17 | Valinge Innovation Ab | Locking system and flooring board |
US9464443B2 (en) | 1998-10-06 | 2016-10-11 | Pergo (Europe) Ab | Flooring material comprising flooring elements which are assembled by means of separate flooring elements |
US7484338B2 (en) | 1999-04-03 | 2009-02-03 | Valinge Innovation Ab | Locking system, floorboard comprising such a locking system, as well as method for making floorboards |
US7877956B2 (en) | 1999-07-05 | 2011-02-01 | Pergo AG | Floor element with guiding means |
US8234831B2 (en) | 2000-01-24 | 2012-08-07 | Välinge Innovation AB | Locking system for mechanical joining of floorboards and method for production thereof |
US8011155B2 (en) | 2000-01-24 | 2011-09-06 | Valinge Innovation Ab | Locking system for mechanical joining of floorboards and method for production thereof |
US6898913B2 (en) | 2000-01-24 | 2005-05-31 | Valinge Aluminium Ab | Locking system for mechanical joining of floorboards and method for production thereof |
US7779596B2 (en) | 2000-01-24 | 2010-08-24 | Valinge Innovation Ab | Locking system for mechanical joining of floorboards and method for production thereof |
US6497079B1 (en) | 2000-03-07 | 2002-12-24 | E.F.P. Floor Products Gmbh | Mechanical panel connection |
US9260869B2 (en) | 2000-03-31 | 2016-02-16 | Pergo (Europe) Ab | Building panels |
US9316006B2 (en) | 2000-03-31 | 2016-04-19 | Pergo (Europe) Ab | Building panels |
US10626619B2 (en) | 2000-03-31 | 2020-04-21 | Unilin Nordic Ab | Flooring material |
US8544233B2 (en) | 2000-03-31 | 2013-10-01 | Pergo (Europe) Ab | Building panels |
US10233653B2 (en) | 2000-03-31 | 2019-03-19 | Pergo (Europe) Ab | Flooring material |
US10156078B2 (en) | 2000-03-31 | 2018-12-18 | Pergo (Europe) Ab | Building panels |
US9255414B2 (en) | 2000-03-31 | 2016-02-09 | Pergo (Europe) Ab | Building panels |
US9534397B2 (en) | 2000-03-31 | 2017-01-03 | Pergo (Europe) Ab | Flooring material |
US9677285B2 (en) | 2000-03-31 | 2017-06-13 | Pergo (Europe) Ab | Building panels |
US9611656B2 (en) | 2000-03-31 | 2017-04-04 | Pergo (Europe) Ab | Building panels |
US8578675B2 (en) | 2000-03-31 | 2013-11-12 | Pergo (Europe) Ab | Process for sealing of a joint |
US6715253B2 (en) | 2000-04-10 | 2004-04-06 | Valinge Aluminium Ab | Locking system for floorboards |
US7398625B2 (en) | 2000-04-10 | 2008-07-15 | Valinge Innovation Ab | Locking system for floorboards |
US7003925B2 (en) | 2000-04-10 | 2006-02-28 | Valinge Aluminum Ab | Locking system for floorboards |
US8627631B2 (en) | 2000-06-20 | 2014-01-14 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor covering |
US8793958B2 (en) | 2000-06-20 | 2014-08-05 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor covering |
US9482013B2 (en) | 2000-06-20 | 2016-11-01 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor covering |
US9068356B2 (en) | 2000-06-20 | 2015-06-30 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor covering |
US9394699B1 (en) | 2000-06-20 | 2016-07-19 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor covering |
US9388586B1 (en) | 2000-06-20 | 2016-07-12 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor covering |
US8904729B2 (en) | 2000-06-20 | 2014-12-09 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor covering |
US9376823B1 (en) | 2000-06-20 | 2016-06-28 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor covering |
US10407920B2 (en) | 2000-06-20 | 2019-09-10 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor covering |
US9856657B2 (en) | 2000-06-20 | 2018-01-02 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor covering |
US9624676B2 (en) | 2000-06-20 | 2017-04-18 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor covering |
US9234356B2 (en) | 2000-06-20 | 2016-01-12 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor covering |
US9334657B2 (en) | 2000-06-20 | 2016-05-10 | Flooring Industries Limted, Sarl | Floor covering |
US10125498B2 (en) | 2000-06-20 | 2018-11-13 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor covering |
US8631625B2 (en) | 2000-06-20 | 2014-01-21 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor covering |
US6851241B2 (en) | 2001-01-12 | 2005-02-08 | Valinge Aluminium Ab | Floorboards and methods for production and installation thereof |
US7171791B2 (en) | 2001-01-12 | 2007-02-06 | Valinge Innovation Ab | Floorboards and methods for production and installation thereof |
US6769218B2 (en) | 2001-01-12 | 2004-08-03 | Valinge Aluminium Ab | Floorboard and locking system therefor |
US8584423B2 (en) | 2001-07-27 | 2013-11-19 | Valinge Innovation Ab | Floor panel with sealing means |
US8028486B2 (en) | 2001-07-27 | 2011-10-04 | Valinge Innovation Ab | Floor panel with sealing means |
US7275350B2 (en) | 2001-09-20 | 2007-10-02 | Valinge Innovation Ab | Method of making a floorboard and method of making a floor with the floorboard |
US7127860B2 (en) | 2001-09-20 | 2006-10-31 | Valinge Innovation Ab | Flooring and method for laying and manufacturing the same |
US8250825B2 (en) | 2001-09-20 | 2012-08-28 | Välinge Innovation AB | Flooring and method for laying and manufacturing the same |
US6647689B2 (en) | 2002-02-18 | 2003-11-18 | E.F.P. Floor Products Gmbh | Panel, particularly a flooring panel |
US8683698B2 (en) | 2002-03-20 | 2014-04-01 | Valinge Innovation Ab | Method for making floorboards with decorative grooves |
US7926234B2 (en) | 2002-03-20 | 2011-04-19 | Valinge Innovation Ab | Floorboards with decorative grooves |
US7137229B2 (en) | 2002-03-20 | 2006-11-21 | Valinge Innovation Ab | Floorboards with decorative grooves |
US7757452B2 (en) | 2002-04-03 | 2010-07-20 | Valinge Innovation Ab | Mechanical locking system for floorboards |
US7637068B2 (en) | 2002-04-03 | 2009-12-29 | Valinge Innovation Ab | Mechanical locking system for floorboards |
US8245477B2 (en) | 2002-04-08 | 2012-08-21 | Välinge Innovation AB | Floorboards for floorings |
US8850769B2 (en) | 2002-04-15 | 2014-10-07 | Valinge Innovation Ab | Floorboards for floating floors |
US7051486B2 (en) | 2002-04-15 | 2006-05-30 | Valinge Aluminium Ab | Mechanical locking system for floating floor |
US7739849B2 (en) | 2002-04-22 | 2010-06-22 | Valinge Innovation Ab | Floorboards, flooring systems and methods for manufacturing and installation thereof |
US7677001B2 (en) | 2003-03-06 | 2010-03-16 | Valinge Innovation Ab | Flooring systems and methods for installation |
US7845140B2 (en) | 2003-03-06 | 2010-12-07 | Valinge Innovation Ab | Flooring and method for installation and manufacturing thereof |
US8613826B2 (en) | 2003-12-02 | 2013-12-24 | Valinge Innovation Ab | Floorboard, system and method for forming a flooring, and a flooring formed thereof |
US8293058B2 (en) | 2003-12-02 | 2012-10-23 | Valinge Innovation Ab | Floorboard, system and method for forming a flooring, and a flooring formed thereof |
US7886497B2 (en) | 2003-12-02 | 2011-02-15 | Valinge Innovation Ab | Floorboard, system and method for forming a flooring, and a flooring formed thereof |
US7516588B2 (en) | 2004-01-13 | 2009-04-14 | Valinge Aluminium Ab | Floor covering and locking systems |
US9322183B2 (en) | 2004-01-13 | 2016-04-26 | Valinge Innovation Ab | Floor covering and locking systems |
US8042484B2 (en) | 2004-10-05 | 2011-10-25 | Valinge Innovation Ab | Appliance and method for surface treatment of a board shaped material and floorboard |
US9623433B2 (en) | 2004-10-05 | 2017-04-18 | Valinge Innovation Ab | Appliance and method for surface treatment of a board shaped material and floorboard |
US7454875B2 (en) | 2004-10-22 | 2008-11-25 | Valinge Aluminium Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US8215078B2 (en) | 2005-02-15 | 2012-07-10 | Välinge Innovation Belgium BVBA | Building panel with compressed edges and method of making same |
US7841144B2 (en) | 2005-03-30 | 2010-11-30 | Valinge Innovation Ab | Mechanical locking system for panels and method of installing same |
US8061104B2 (en) | 2005-05-20 | 2011-11-22 | Valinge Innovation Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US9464444B2 (en) | 2010-01-15 | 2016-10-11 | Pergo (Europe) Ab | Set of panels comprising retaining profiles with a separate clip and method for inserting the clip |
US8615952B2 (en) | 2010-01-15 | 2013-12-31 | Pergo (Europe) Ab | Set of panels comprising retaining profiles with a separate clip and method for inserting the clip |
US8631623B2 (en) | 2010-01-15 | 2014-01-21 | Pergo (Europe) Ab | Set of panels comprising retaining profiles with a separate clip and method for inserting the clip |
US9115500B2 (en) | 2010-01-15 | 2015-08-25 | Pergo (Europe) Ab | Set of panels comprising retaining profiles with a separate clip and method for inserting the clip |
US9593491B2 (en) | 2010-05-10 | 2017-03-14 | Pergo (Europe) Ab | Set of panels |
US8978334B2 (en) | 2010-05-10 | 2015-03-17 | Pergo (Europe) Ab | Set of panels |
EP3824765A1 (de) * | 2010-06-03 | 2021-05-26 | Unilin, BV | Zusammengesetztes element und damit ausgestattete eckverbindung |
US12000418B2 (en) | 2010-06-03 | 2024-06-04 | Unilin, Bv | Composed element and corner connection applied herewith |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59406008D1 (de) | 1998-06-25 |
ATE166414T1 (de) | 1998-06-15 |
EP0652332B1 (de) | 1998-05-20 |
EP0652332A1 (de) | 1995-05-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE9317191U1 (de) | Dämmplatte aus thermisch isolierenden Dämmstoffen | |
EP1294995B1 (de) | Fussbodensystem mit mehreren gleichen Fussbodenplatten | |
DE10230797C2 (de) | Befestigungsklammer zur Verbindung von Holzbauteilen | |
EP2270291B1 (de) | Satz aus Bauplatten mit einer Einrichtung zum Verriegeln zweier dieser Bauplatten | |
EP1223265A2 (de) | Parkettplatte | |
DE19636021C2 (de) | Verschalung oder Verkleidung | |
DE10233731A1 (de) | Anordnung von Bauteilen mit Verbindungselementen | |
DE3538538A1 (de) | Paneel zur bekleidung von waenden oder decken | |
EP2208835A1 (de) | Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel | |
EP1818478A1 (de) | Einrichtung zum Verriegeln zweier Bauplatten, insbesondere Bodenpaneelen | |
EP1380710A2 (de) | Fussbodenpaneel und Verfahren zum Verlegen eines Fussbodens | |
EP1900889A2 (de) | Fussbodenpaneel | |
DE3229814C2 (de) | ||
DE20000484U1 (de) | Fußbodenbelag aus Paneelelementen | |
WO1993023650A1 (de) | Alu-holz-verbundprofil | |
DE19543768A1 (de) | Balkonanschluß | |
EP0172575B1 (de) | Verbindungsanordnung | |
EP0681083B1 (de) | Geradverbinder aus Kunststoff zur Verbindung von hohlen Abstandsprofilen und hohlen Sprossenprofilen eines Mehrscheibenisolierglases | |
DE20018760U1 (de) | Nut-Feder-Verbindung für Paneele | |
DE19723341A1 (de) | Bauelement für Gebäudewände | |
DE4322741C2 (de) | Maueranschlußanker | |
DE19514165A1 (de) | Bauelement sowie damit hergestellte Wandverkleidung | |
EP3420158A1 (de) | Einrichtung zum verriegeln zweier bodenpaneele | |
DE29800244U1 (de) | Anordnung zur Lagefixierung von zu einem Bodenbelag fügbaren Paneelen | |
DE2340101A1 (de) | Paneel zur herstellung von fertighaeusern, insbesondere aus holz |