DE9316037U1 - Hohlprofil - Google Patents
HohlprofilInfo
- Publication number
- DE9316037U1 DE9316037U1 DE9316037U DE9316037U DE9316037U1 DE 9316037 U1 DE9316037 U1 DE 9316037U1 DE 9316037 U DE9316037 U DE 9316037U DE 9316037 U DE9316037 U DE 9316037U DE 9316037 U1 DE9316037 U1 DE 9316037U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- legs
- cross
- hollow profile
- cavities
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 2
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 2
- 239000011093 chipboard Substances 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 239000011265 semifinished product Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C35/00—Removing work or waste from extruding presses; Drawing-off extruded work; Cleaning dies, ducts, containers, or mandrels
- B21C35/02—Removing or drawing-off work
- B21C35/023—Work treatment directly following extrusion, e.g. further deformation or surface treatment
- B21C35/026—Removing sections from the extruded work, e.g. removing a strip to create an open profile
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B96/00—Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
- A47B96/14—Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like
- A47B96/145—Composite members, i.e. made up of several elements joined together
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B96/00—Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
- A47B96/14—Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like
- A47B96/1466—Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like with longitudinal grooves
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/74—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
- E04B2/76—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal
- E04B2/78—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal characterised by special cross-section of the frame members as far as important for securing wall panels to a framework with or without the help of cover-strips
- E04B2/7809—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal characterised by special cross-section of the frame members as far as important for securing wall panels to a framework with or without the help of cover-strips of single or multiple tubular form
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B12/00—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
- F16B12/44—Leg joints; Corner joints
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Artificial Filaments (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Hohlprofil aus Metall oder
Kunststoff als Halbzeug oder Fertigungerzeugnis mit über die
ganze Länge unverändert bleibendem Querschnitt, das in einem Baukastensystem unter Verwendung geeigneter Verbindungselemente
und Zubehör zum Erstellen von Messebauten, Regalen, Schränken, Tischen, Wandabtrennungen, Kabinen usw. dient.
Hohlprofile dieser Art sind zumindest aus der Praxis bekannt und in vielfältigen Ausführungsformen auf dem Markt. Sie
befriedigen jedoch im allgemeinen nicht durch universelle Verwendbarkeit, sondern sind vielmehr für den einen oder anderen
Zweck speziell vorgesehen«
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Hohlprofil zu schaffen, das nicht nur vielseitig verwendbar, sondern auch
preiswert ist und dessen Gestaltung es erlaubt, mit einfachsten Verbindungsmitteln auszukommen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im Kennzeichen des
Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Die weitere Ausbildung des Erfindungsgegenstandes geht aus
den Merkmalen der Unteransprüche hervor.
Mit der Erfindung erzielbare Vorteile sind der nachstehenden
Beschreibung eines Ausführungsbeispiels zu entnehmen, die anhand der Zeichnung erfolgt. In dieser zeigen
Fig. 1 eine Stirnansicht des Hohlprofils,
Fig. 2 eine Stirnansicht einer in die Längsseiten des Hohlprofils einsetzbaren Blendleiste,
Fig. 3 eine Stirnansicht des Hohlprofils wie in Fig. 1, jedoch mit einer herausgebrochenen Außenwand eines Profilhohlraumes,
Fig. 4 die Seitenansicht eines Adapters zum stumpfen Ansetzen an das Hohlprofil und
Fig. 5 eine Draufsicht auf den Adapter nach Fig. 4.
Das in den Fig. 1 und 3 dargestellte Hohlprofil 1, das aus
Metall oder Kunststoff bestehen kann, weist über seine ganze
Länge einen unverändert bleibenden H-förmigen Querschnitt auf. In den Schenkeln 2 des Profils 1 befinden sich die drei Hohlräume
3, 4, 5, die bezüglich beider Querschnittsachsen spiegelsymmetrisch zueinander liegen. Der Verbindungssteg 6
zwischen den Profilschenkeln 2, 2 weist einen im Querschnitt
rechteckigen Hohlraum 7 auf, der zentral im Profil 1 verläuft und bezüglich beider Querschnittsachsen spiegelsymmetrisch
ist.
Die dem Uerbindungssteg 6 benachbarten Hohlräume 4, 4 der
Profilschenkel 2, 2 haben eine heraustrennbare Außenwand 8.
Sowohl die Innenseiten der Profilschenkel 2, 2 als auch die
die den heraus trennbaren Außenwänden 8, 8 benachbarten Innenseiten der Hohlräume 4, 4 weisen in jeweils demselben Abstand von
der ProfilauGenseite je einen Wulst 9 aus.
Höhe und Breite des Hohlprofils sind im dargestellten
Ausführungsbeispiel gleich, und die Außenkanten 10 sind gerundet.
Der lichte Raum 11, 11 zwischen den Schenkeln 2, 2 ist mittels
einer im Querschnitt U-förmigen Blende 12 verschließbar. Die Fig. 2 und 3 zeigen, wie die Blende einsetzbar ist. Dabei rasten
deren Schenkel 13 mit jeweils einer Nut 14, 14 in die Rastwülste 9, 9 des Profils 1 ein, und die Blendleiste schließt dann die
betreffende Profilleiste plan ab.
Die Fig. 4 soll in Verbindung mit Fig. 3 verdeutlichen, wie
ein Anbindungsadapter 15 stumpf an das Profil 1 ansetzbar ist, nachdem aus dessen Schenkel 2 die Außenwand 8 herausgetrennt
und somit der Hohlraum 4 zur Aufnahme eines mit ihm korrespondierenden AnschluQteils des Adapters 15 geöffnet ist.
In einer praktischen Ausführungsform ist für das Profilformat
das Maß 45 &khgr; 45 mm gewählt, wobei, der lichte Raum 11, 11 zwischen
den Schenkeln 2, 2 des Profils eine Breite hat, die für die Aufnahme von handelsüblichen Spanplatten mit 19 mm Stärke
ausgelegt ist.
Die als Abschluß offener Profilseiten vorgesehene Blendleiste 12, kann, wie schon erwähnt, auch durchsichtig oder transparent
sein, was die Möglichkeit eröffnet, eine Beleuchtung in dem dahinter befindlichen Hohlraum anzuordnen.
Auf Gehrung geschnittene Profile lassen sich leicht zu einem Rahmen zusammensetzen. Dazu wird ein hier nicht dargestellter
Steck-Winkelverbinder verwendet, der von den Hohlräumen 7 der
miteinander zu verbindenden Profilteile aufgenommen wird und deren Querschnitt ausfüllt.
Für eine unmittelbare Befestigung an einer Wand oder am Boden,
ist es zweckmäßig, nur ein Halbes Hohlprofil zu verwenden. Es versteht sich von selbst, daß man ein solches Halbprofil
aus einem durchgesägten Vollprofil gewinnen kann, wenn man es nicht von vornherein so herstellt.
Claims (4)
1. Hohlprofil aus Metall oder Kunststoff als Halbzeug oder
Fertigerzeugnis mit über die ganze Länge unverändert bleibendem Querschnitt, das in einem Baukastensystem unter Verwendung
geeigneter Verbindungselemente und Zubehör zum Erstellen von Messebauten, Regalen, Schränken, Tischen, Wandabtrennungen,
Kabinen usw. dient,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) das Profil (1) hat einen H-förmigen Querschnitt,
b) die Schenkel (2) des Profils (1) weisen je drei Hohlräume
(3, 4, 5) -auf, die bezüglich beider Querschnittsachsen
spiegelsymmetrisch zueinander liegen,
c) der Verbindungssteg (6) zwischen den Profilschenkeln (2, 2)
weist einen im Querschnitt rechteckigen Hohlraum (7) auf, der zentral im Profil (1) verläuft und bezüglich beider
Querschnittsachsen spiegelsymmetrisch ist,
d) die dem Verbindungssteg (6) benachbarten Hohlräume (4, 4) der Profilschenkel (2, 2) haben eine heraustrennbare
Außenwand (8),
e) sowohl die Innenseiten der Profilschenkel (2, 2) als auch
die den heraustrennbaren Außenwänden (8, 8) benachbarten Innenseiten der Hohlräume (4, 4) weisen in jeweils demselben
Abstand von der Profilaußenseite je einen Rastwulst (9)
auf.
2. Hohlprofil nach Anspruch 1,
dadurch geknnzeichnet ,
dadurch geknnzeichnet ,
daß Höhe und Breite gleich sind.
3. Hohlprofil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Außenkanten (10) gerundet, sind.
4. Hohlprofil nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß der lichte Raum (11, 11) zwischen den Schenkeln (2, Z)
mittels einer im Querschnitt U-förmigen, undurchsichtigen,
durchsichtigen oder transparenten Blendleiste (12) verschließbar
ist, deren Schenkel (13, 13) mit jeweils einer Nut (14) in die Rastwülste (9, 9) des Profils (1) einrasten, wobei die
Blendleiste (12) die betreffende-Profilseite plan abschließt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9316037U DE9316037U1 (de) | 1993-10-18 | 1993-10-18 | Hohlprofil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9316037U DE9316037U1 (de) | 1993-10-18 | 1993-10-18 | Hohlprofil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9316037U1 true DE9316037U1 (de) | 1994-01-13 |
Family
ID=6899677
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9316037U Expired - Lifetime DE9316037U1 (de) | 1993-10-18 | 1993-10-18 | Hohlprofil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9316037U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9408391U1 (de) * | 1994-05-20 | 1995-03-30 | Erich Keller Ag, Sulgen | Vorrichtung zum Abtrennen metallischer Wandstreifen von Strangpreß-Hohlprofilen |
EP0667110A1 (de) * | 1993-12-16 | 1995-08-16 | Julius & August Erbslöh GmbH & Co. | Strangpressprofil für die Bildung von Gerüstkonstruktionen |
DE29603258U1 (de) * | 1996-02-23 | 1996-08-01 | Erbslöh AG, 42553 Velbert | Metallprofil für die Bildung von Rahmenwerken mit Eckverbindungen |
DE19830566C2 (de) * | 1998-07-08 | 2000-09-28 | Rexroth Star Gmbh | Geschlossener Profilträger |
EP1692972A1 (de) * | 2005-02-18 | 2006-08-23 | ALU + METALL CI GmbH & Co KG | Tragkonstruktion für Möbel |
-
1993
- 1993-10-18 DE DE9316037U patent/DE9316037U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0667110A1 (de) * | 1993-12-16 | 1995-08-16 | Julius & August Erbslöh GmbH & Co. | Strangpressprofil für die Bildung von Gerüstkonstruktionen |
DE9408391U1 (de) * | 1994-05-20 | 1995-03-30 | Erich Keller Ag, Sulgen | Vorrichtung zum Abtrennen metallischer Wandstreifen von Strangpreß-Hohlprofilen |
DE29603258U1 (de) * | 1996-02-23 | 1996-08-01 | Erbslöh AG, 42553 Velbert | Metallprofil für die Bildung von Rahmenwerken mit Eckverbindungen |
EP0791316A1 (de) * | 1996-02-23 | 1997-08-27 | Erbslöh Aktiengesellschaft | Metallprofil für die Bildung von Rahmenwerken mit Eckverbindungen |
DE19830566C2 (de) * | 1998-07-08 | 2000-09-28 | Rexroth Star Gmbh | Geschlossener Profilträger |
EP1692972A1 (de) * | 2005-02-18 | 2006-08-23 | ALU + METALL CI GmbH & Co KG | Tragkonstruktion für Möbel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29818474U1 (de) | Profilanordnung zum Aufbau von Ausstellungs- oder Ladeneinrichtungen | |
DE1604622B1 (de) | Aus stranggepressten Hohlprofilen bestehende,baukastenartig zusammengesetzte Baueinheiten | |
DE602004003247T2 (de) | Bausatz von bauelementen zur herstellung von wänden aus glasbausteinen | |
DE9305281U1 (de) | Bausatz für eine Fertigduschkabine | |
DE9316037U1 (de) | Hohlprofil | |
DE202012002574U1 (de) | Pfostenverbinder | |
DE1935283A1 (de) | Kombinationsmoebel | |
DE19748572C1 (de) | Bauteilset für den Zusammenbau eines Frühbeetkastens | |
DE20101948U1 (de) | Wandelement | |
DE3714661C2 (de) | ||
DE102004050499B3 (de) | Gehäuse mit einem die Gehäuseöffnung abdeckenden Frontrahmen | |
DE1658915C3 (de) | Trennwand | |
DE8429512U1 (de) | Zerlegbares regal | |
DE3600933A1 (de) | Zerlegbare stellwand, insbesondere fuer ausstellungen | |
DE19707095A1 (de) | Rahmen für insbesondere schwenkbare Flügel für Türen, Fenster u. dgl. | |
DE202021100226U1 (de) | Rahmenelement | |
DE7617050U1 (de) | Zerlegbarer schrank | |
DE102017202931B4 (de) | Profil zum Erstellen von Aufbauten und Aufbau mit wenigstens zwei Profilen | |
AT409066B (de) | Möbel mit einem tragenden gestell | |
AT255056B (de) | Rahmen od. dgl. aus Kunststoff, insbesondere für kastenförmige Möbel, Schubladen od. ähnl. | |
DE2541040B2 (de) | Schaukasten | |
DE1561616C (de) | Zerlegbare Vitrine, insbesondere fur Ausstellungszwecke | |
DE4430320C2 (de) | Möbelsystem für die Erstellung von Regalen, Schränken, Vitrinen und Tischen | |
DE29519642U1 (de) | Universalbausystem für Rahmen, Regale, Boxen usw. | |
DE2644710A1 (de) | Moebelsystem |