DE9315830U1 - Entry area for two-story rail vehicles - Google Patents
Entry area for two-story rail vehiclesInfo
- Publication number
- DE9315830U1 DE9315830U1 DE9315830U DE9315830U DE9315830U1 DE 9315830 U1 DE9315830 U1 DE 9315830U1 DE 9315830 U DE9315830 U DE 9315830U DE 9315830 U DE9315830 U DE 9315830U DE 9315830 U1 DE9315830 U1 DE 9315830U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- area
- entry
- rail vehicles
- ramp
- flat floor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 3
- 208000017899 Foot injury Diseases 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000009194 climbing Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61D—BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
- B61D1/00—Carriages for ordinary railway passenger traffic
- B61D1/06—Carriages for ordinary railway passenger traffic with multiple deck arrangement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61D—BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
- B61D23/00—Construction of steps for railway vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Toys (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Pinball Game Machines (AREA)
Description
Einstieg-Bereich für zweigeschossige SchienenfahrzeugeEntry area for two-storey rail vehicles
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Einstieg-Bereich für zweigeschossige Schienenfahrzeuge, der so ausgestaltet
ist, daß Personen bequem und gefahrlos von der Bahnsteigkante ein- und aussteigen können und über Treppen in den
oberen Stock des betreffenden Wagens ebenfalls gefahrlos aufsteigen können.
Es sind Doppelstockwagen bei Schienenbahnen bekannt.Diese weisen bezüglich des Einstieges und des Aufganges zum oberen
Stock erhebliche Nachteile auf.The present invention relates to an entry area for two-story rail vehicles, which is designed in such a way that people can get on and off comfortably and safely from the platform edge and can also safely climb up to the upper floor of the relevant carriage via stairs.
Double-decker carriages are known on railways. These have considerable disadvantages with regard to boarding and access to the upper floor.
Seither war der Einstieg- Bereich nicht unterteilt, bezüglich der Benutzung durch Rollstuhlfahrer bzw. Kinderwagen o.a., so daß der Aufstieg über Stufen zum Oberstock behindert wurde durch einen nicht vom System her bedingte Verhaltensweise der Fahrgäste.Since then, the boarding area has not been divided up for use by wheelchair users or strollers etc., so that climbing the steps to the upper floor was hampered by a behavior of the passengers that was not determined by the system.
Beim Stand der Technik ergibt sich nämlich die Situation, daß bei haltendem Zug der Eingang-Bereich geöffnet wird und ein Trittbrett herausgefahren bzw geklappt wird. Über dieses Trittbrett steigen Fahrgäste ein und aus. Rollstuhlfahrer bzw. Benutzer mit Kinderwagen und ähnlichem können prinzipiell nicht ohne weiteres die Treppe zum Oberstock benutzen. Dadurch kommt es zu Stauungen und Zeitverlust. Ein weiterer Nachteil des Standes der Technik besteht darin, daß anschließend an das Trittbrett im Wageninneren eine Rampe angeordnet ist, die nach dem Wageninneren zu über die ganze Breite des Trittbrettes geneigt ist und an der Seite , an der der Treppenaufgang beginnt, an dessen unterster Stufe seitlich an der Selben schräg angeschlossen ist.Dadurch ergibt sich für den Benutzer eine unsichere Begehweise sowohl beim Aufwärtsgehen als auch beim Herabtreten von der untersten Stufe auf den erwähnten schrägen Rampenansatz. Wie die Praxis gezeigt hat ist die Gefahr von Fußverletzungen nicht auszuschließen.The current state of the art results in the situation that when the train stops, the entrance area is opened and a step is extended or folded out. Passengers get on and off using this step. Wheelchair users or users with strollers and the like cannot, in principle, use the stairs to the upper floor without any problems. This leads to congestion and loss of time. Another disadvantage of the current state of the art is that a ramp is arranged next to the step inside the car, which is inclined towards the inside of the car over the entire width of the step and is diagonally connected to the side of the staircase at the bottom step. This results in an unsafe way of walking for the user both when walking up and when stepping down from the bottom step onto the aforementioned slanted ramp. As practice has shown, the risk of foot injuries cannot be ruled out.
Ein weiterer Nachteil der Anordnung des Standes der Technik besteht darin, daß der Einstieg-Bereich vollständig vonAnother disadvantage of the arrangement of the state of the art is that the entry area is completely
dieser erwähnten Rampe bedeckt ist, und keine horizontale Ebene zum Begehen vorhanden ist. Zum Beispiel sind gerade in diesem Bereich Toiletten und Wartungsräume untergebracht, die bei seitheriger Anordnung nur von der erwähnten Rampe aus zu erreichen sind.this ramp mentioned is covered and there is no horizontal surface to walk on. For example, it is in this area that toilets and maintenance rooms are located, which, in their previous arrangement, can only be reached from the ramp mentioned.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Anordnung des Einstieg-Bereich besteht darin, daß in Folge der seitherigen Treppenanordnung durch die Erfordernis der Einhaltung der Stehhöhe im Treppenbereich auf der Grundfläche zu viel Platz durch die erwähnte Rampe erforderlich war. Dieser Platzbedarf hat nachteilige Auswirkungen auf die bestuhlbare Fläche im Oberstock. A further disadvantage of the known layout of the entrance area is that, as a result of the previous staircase layout, too much space was required on the floor area due to the requirement to maintain standing height in the staircase area due to the ramp mentioned. This space requirement has a negative impact on the seating area on the upper floor.
Bei Doppelstockwagen besteht bekanntlich außerdem das Problem des Ausgleiches der Höhendifferenz zwischen dem Wagenboden und der Bahnsteigoberkante. Dies ist dadurch bedingt, daß die Gesamthöhe eines Doppelstockwagens ein bestimmtes Maß nicht überschreiten kann. Seither sind die Aus - bzw. Einstiegsbereiche der Doppelstockwagen so ausgebildet, daß der Wagenboden nicht in gleicher Höhe ist wie die Bahnsteigoberkante. As is well known, double-decker carriages also have the problem of compensating for the height difference between the carriage floor and the top of the platform. This is due to the fact that the total height of a double-decker carriage cannot exceed a certain level. Since then, the entry and exit areas of double-decker carriages have been designed in such a way that the carriage floor is not at the same height as the top of the platform.
Die Erfindung geht von dem Stand der Technik aus, der Einstieg-Bereiche aufweist, die mit einer festinstallierten Rampe versehen sind.The invention is based on the state of the art, which has entry areas that are provided with a permanently installed ramp.
Die vorliegende Erfindung macht es sich zur Aufgabe, einen Einstieg-Bereich für zweigeschossige Schienenfahrzeuge vorzuschlagen, der folgende Bedingungen erfüllen soll:The present invention aims to propose an entry area for two-storey rail vehicles, which should meet the following conditions:
- er soll einen geordneten, zeitsparenden Ein- und Ausstieg ermöglichen- it should enable an orderly, time-saving entry and exit
- im Einstieg-Bereich soll der Zugang zu den Sanitärräumen- in the entry area, access to the sanitary facilities
und Wartungsräumen gefahrlos und unbeeinflußt von seitlichen Rampenkanten möglich sein,and maintenance rooms without danger and without being affected by lateral ramp edges,
- der Zutritt zur untersten Stufe für den Treppenaufgang soll auf horizontaler Ebene und nicht von einer schräg angeordneten Rampe aus erfolgen,- access to the lowest step of the staircase should be on a horizontal level and not from a sloped ramp,
- der Einstieg-Bereich soll so ausgestaltet sein, daß zur Erreichung einer Zeitersparnis und einer besonderen- the entry area should be designed in such a way that, in order to achieve time savings and a special
Bequemlichkeit der Einstieg-Bereich systematisch unterteilt ist in zwei Bereiche, nämlich in einen Bereich, der besonders für Benutzer von Rollstühlen und/oder Kinderwagen geeignet ist und in einen solchen, zum schnellen Ein- und Aussteigen für nichtbehinderte Personen - daß der Einstieg-Bereich bezüglich des Treppenaufstiegs so ausgestaltet sein soll, daß eine größere bestuhlbare. Fläche im Oberstock erzielbar ist.For convenience, the entry area is systematically divided into two areas, namely an area that is particularly suitable for users of wheelchairs and/or strollers and one that allows non-disabled people to get in and out quickly - that the entry area should be designed in such a way with regard to the staircase that a larger seating area can be achieved on the upper floor.
Diese Aufgabe wird durch einen Einstieg-Bereich gelöst gemäß der Beschreibung, der Zeichnungen und der Patentansprüche. Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt :This task is solved by an entry area according to the description, the drawings and the patent claims. The invention is explained in more detail using drawings. It shows:
Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht eines Wagenkastens in der erfindungsgemäßen Außgestaltung im Einstieg-Bereich,Fig. 1 is a perspective partial view of a car body in the exterior design according to the invention in the entrance area,
Fig. 2 eine perspektivische Teilansicht eines Wagenkastens mit Einstieg-Bereich, Treppe zum Oberstock und Wagen-Übergangsbereich im Oberstock, Fig. 3 eine Teilansicht von oben des Einstieg-Bereiches, mit ausgeklapptem Trittbrett,Fig. 2 a perspective partial view of a car body with entry area, stairs to the upper floor and car transition area in the upper floor, Fig. 3 a partial view from above of the entry area, with the running board folded out,
Fig. 4 eine perspektivische Teilansicht des Einstieg-Bereiches mit Treppe zum oberen Stock,Fig. 4 a perspective partial view of the entry area with stairs to the upper floor,
Fig. 5 eine Teilansicht des Treppenausschnittes im oberen Stock,Fig. 5 a partial view of the staircase section on the upper floor,
Fig. 6 einen Teilschnitt I-I gemäß Fig. 3 und Fig. 7 einen Schnitt I-I gemäß Fig. 3Fig. 6 a partial section I-I according to Fig. 3 and Fig. 7 a section I-I according to Fig. 3
Wenn der Doppelstockwagen am Bahnsteig hält, öffnen sich die in den Zeichnungen nicht dargestellten Türen. Diese können als Schiebe-, Schiebeschwenktüren o.dgl. ausgebildet sein. Es sind jeweils zwei Einstiegstüren gegenüberliegend auf beiden Längsseiten des Wagenkastens (1) angeordnet. Während sich die Türen öffnen, klappt unter der Tür ein Trittbrett (2) aus, um den Abstand zwischen Bahnsteigkante und Wagenkasten (1) zu überbrücken. Über dieses Trittbrett (2), das später noch näher beschrieben wird, betreten die FahrgästeWhen the double-decker carriage stops at the platform, the doors not shown in the drawings open. These can be designed as sliding doors, sliding swing doors or similar. There are two entrance doors arranged opposite each other on both long sides of the carriage body (1). While the doors open, a step board (2) folds out under the door to bridge the gap between the platform edge and the carriage body (1). Passengers enter the carriage via this step board (2), which will be described in more detail later.
&iacgr;&ogr; den Wagenkasten (1). Die sich auftuende, dreispurige Einstiegstür (3) ist in seiner ganzen Breite im Verhältnis 1/3 Einstiegstrittbereich (4) zu 2/3 Einstiegsrampenbereich (5) geteilt. In vertikaler Verlängerung wird dies durch die, auf der Trennung der Bereiche angebrachte Separierhaltestange&iacgr;&ogr; the car body (1). The opening, three-lane entrance door (3) is divided across its entire width in the ratio 1/3 entry step area (4) to 2/3 entry ramp area (5). In vertical extension, this is achieved by the separating bar attached to the separation of the areas.
(6) kenntlich gemacht. Auf dem Einstiegsrampenbereich (5) betritt der Benutzer eine gegen die Wagenmitte hin leicht geneigte Rampe (7). Diese erleichtert bzw. ermöglicht Rollstuhlfahrern und Fahrgästen mit Fahrrädern oder Kinderwagen das Einsteigen in den Wagen. Durch die asymmetrische Teilung ist hier speziell für Rollstuhlfahrer, die eine bestimmte Breite benötigt, genügend Platz vorhanden. Am Ende der Rampe (7) schließt ein horizontal ebener Bodenbereich (8) an, der ebenfalls breit genug ist, um die Spurbreite eines Rollstuhles aufzunehmen. Über diesen ebenen Bereich kann der Einstieg-Bereich in Richtung Wagenmitte (9) verlassen werden.(6) marked. On the entry ramp area (5), the user steps onto a ramp (7) that is slightly inclined towards the middle of the vehicle. This makes it easier or possible for wheelchair users and passengers with bicycles or strollers to get into the vehicle. The asymmetrical division means there is enough space here, especially for wheelchair users who require a certain width. At the end of the ramp (7) there is a horizontally flat floor area (8), which is also wide enough to accommodate the track width of a wheelchair. The entry area can be left towards the middle of the vehicle (9) via this flat area.
Der Einstiegstrittbereich (4) ist auf dem Fahrzeugboden nicht mit der erwähnten Rampe (7) ausgestattet. Hier tritt der Fahrgast beim Einsteigen in den Wagen, von dem Trittbrett (2) aus über eine Stufe direkt auf den horizontal ebenen Bodenbereich (8) hinab. Dieser ist zum Wagenende hin angeordnet .The entry step area (4) on the vehicle floor is not equipped with the ramp (7) mentioned above. When boarding the vehicle, the passenger steps down from the step board (2) directly onto the horizontally flat floor area (8). This is located towards the end of the vehicle.
Dieser horizontal ebene Bodenbereich (8) ist von großem Nutzen für den Fahrgast, da in diesem Bereich die TreppeThis horizontally flat floor area (8) is of great use for the passenger, as the stairs
(10) zum Oberstock bzw. im Mehrzweckbereich (11) neben der Treppe (10), in der Zeichnung nicht dargestellte Toiletten(10) to the upper floor or in the multi-purpose area (11) next to the stairs (10), toilets not shown in the drawing
oder Wartungsräume anschließen. Die unterste Treppenstufe (12) der Treppe (10) sowie der Mehrzweckbereich (11) z.B. Toilette werden hier also von dem horizontal ebenen Bodenbereich (8) aus betreten. Außerdem wird dadurch speziell gegen die Außenseite des Wagenkastens (1) hin die Höhe der in diesem Bereich wegfallenden Rampe (7) im Kopfbereich des Unterstockes dazugewonnen. Der Treppenausschnitt (13) im Boden des Oberstockes (14), der zur Erhaltung der Stehhöhe in jedem Bereich der Treppe (10) notwendig ist, kann somitor maintenance rooms. The lowest step (12) of the stairs (10) and the multi-purpose area (11), e.g. toilet, are therefore accessed from the horizontally flat floor area (8). In addition, the height of the ramp (7) that is eliminated in this area in the head area of the lower floor is increased, especially towards the outside of the car body (1). The stair cutout (13) in the floor of the upper floor (14), which is necessary to maintain standing height in every area of the stairs (10), can thus
&iacgr;&ogr; verkleinert werden. Dies führt zu mehr bestuhlbarer Fläche im Oberstock. Der horizontal ebene Bodenbereich (8) in diesem Teil des Einstieg-Bereiches gemäß Fig. 1 ermöglicht auch jenen Personen, die nur über die Rampe (7) einsteigen können, die problemlose Benutzung des Mehrzweckbereiches&iacgr;&ogr; can be reduced. This leads to more seating space on the upper floor. The horizontally flat floor area (8) in this part of the entry area as shown in Fig. 1 also enables those people who can only enter via the ramp (7) to use the multi-purpose area without any problems
(11) neben der Treppe (10) bzw des eventuell dort liegenden Sanitärraumes.(11) next to the stairs (10) or the sanitary room possibly located there.
Das erwähnte Trittbrett (2) kann so ausgebildet sein, daß es geschwenkt oder geklappt wird. Das Trittbrett (2) ist einteilig. Es weist systembedingt ebenfalls eine Einteilung 1:2 auf, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftrittfläche im Einstiegstrittbereich (4) zum Wagen hin erweitert ist, verglichen mit der Auftrittfläche im Einstiegrampenbereich (5), dadurch wird ermöglicht, daß das Trittbrett (2) in ausgeklapptem Zustand im Einstiegsrampenbereich (5) direkt an der Außenkante der Rampe (7) anschließt. Auf der anderen Seite der Separierhaltestange (6) klappt der erweiterte Teil des Trittbrettes (2) horizontal etwas in das Wageninnere hinein. Dadurch wird der in diesem Bereich, durch das nach UIC Norm maximale Außenprofil, bedingte Einzug des Wagenkastens (1) überbrückt und das Trittbrett (2) erhält eine vor einer Stufe angemessenen, ausreichende Tiefe, die der allgemeinen Sicherheit förderlich ist.The mentioned running board (2) can be designed so that it can be swiveled or folded. The running board (2) is one-piece. Due to the system, it also has a 1:2 division, characterized in that the step surface in the entry step area (4) is extended towards the carriage, compared to the step surface in the entry ramp area (5), this enables the running board (2) in the unfolded state in the entry ramp area (5) to directly connect to the outer edge of the ramp (7). On the other side of the separating support rod (6), the extended part of the running board (2) folds horizontally slightly into the interior of the carriage. This bridges the recess of the carriage body (1) in this area, caused by the maximum outer profile according to the UIC standard, and the running board (2) is given a sufficient depth in front of a step, which is beneficial for general safety.
BezugzeichenlisteReference list
Claims (7)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9315830U DE9315830U1 (en) | 1993-10-18 | 1993-10-18 | Entry area for two-story rail vehicles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9315830U DE9315830U1 (en) | 1993-10-18 | 1993-10-18 | Entry area for two-story rail vehicles |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9315830U1 true DE9315830U1 (en) | 1993-12-23 |
Family
ID=6899531
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9315830U Expired - Lifetime DE9315830U1 (en) | 1993-10-18 | 1993-10-18 | Entry area for two-story rail vehicles |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9315830U1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005002701A1 (en) * | 2005-01-19 | 2006-07-27 | Bombardier Transportation Gmbh | Double-Eisenbahwagen |
EP2641805A1 (en) * | 2012-03-19 | 2013-09-25 | Siemens Aktiengesellschaft | Rail vehicle with an entry designed for persons with reduced mobility |
EP3208169A1 (en) * | 2016-02-16 | 2017-08-23 | Bombardier Transportation GmbH | Public transport vehicle, in particular rail vehicle or bus, and method for producing the vehicle |
EP3248853B1 (en) | 2016-05-26 | 2021-03-24 | Bombardier Transportation GmbH | Passenger transport vehicle |
-
1993
- 1993-10-18 DE DE9315830U patent/DE9315830U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005002701A1 (en) * | 2005-01-19 | 2006-07-27 | Bombardier Transportation Gmbh | Double-Eisenbahwagen |
EP2641805A1 (en) * | 2012-03-19 | 2013-09-25 | Siemens Aktiengesellschaft | Rail vehicle with an entry designed for persons with reduced mobility |
EP3208169A1 (en) * | 2016-02-16 | 2017-08-23 | Bombardier Transportation GmbH | Public transport vehicle, in particular rail vehicle or bus, and method for producing the vehicle |
EP3248853B1 (en) | 2016-05-26 | 2021-03-24 | Bombardier Transportation GmbH | Passenger transport vehicle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DD148614A5 (en) | STAIRCASE LADDER, ESPECIALLY BOAT STAIRCASE | |
DE9421209U1 (en) | Double-decker rail vehicle for transporting people in local and long-distance traffic on routes with different platform heights | |
DE69616507T2 (en) | STAIRS FOR TOURING BUS | |
DE202012000642U1 (en) | Entry lift for means of transport with lateral driveway for a wheelchair | |
DE69927010T2 (en) | LIFTING DEVICE FOR RAIL VEHICLES | |
EP3248853B1 (en) | Passenger transport vehicle | |
EP1808352B1 (en) | Rail vehicle having at least an access platform and a modular floor construction | |
EP2060470A2 (en) | Double decker rail vehicle | |
DE4137450A1 (en) | ENTRANCE OR EXIT SYSTEM FOR VEHICLES | |
EP3208169B1 (en) | Public transport vehicle, in particular rail vehicle or bus, and method for producing the vehicle | |
DE9315830U1 (en) | Entry area for two-story rail vehicles | |
DE19914965B4 (en) | Person entry for rail vehicles | |
EP3909825B1 (en) | Railway vehicles with upper deck, lower deck and mezzanine level | |
EP3538410B1 (en) | Rail vehicle having interior portions at different floor levels | |
DE2845441C2 (en) | Omnibus with self-supporting car body and lowerable floor | |
DE8808580U1 (en) | Height-adjustable staircase with railing | |
EP0780335B1 (en) | Transporting device for persons or loads in a multiple decks aircraft | |
EP2951071B1 (en) | Rail vehicle | |
EP3461710B1 (en) | Vehicle for transporting passengers | |
DE4335416A1 (en) | Entry area for double decker rail vehicles | |
DE4315353C2 (en) | Compartment construction in the two-story area of a railway couchette car | |
DE202004009131U1 (en) | Double-deck coach as a rail vehicle with sleeping and / or lying compartments | |
DE3106251A1 (en) | RAIL VEHICLE, IN PARTICULAR TOWN CARS | |
DE20002278U1 (en) | Rail vehicle, in particular trams or light rail vehicles for local traffic | |
EP3461709B1 (en) | Vehicle for transporting passengers |