DE9312851U1 - Vorrichtung zum Winkel- oder Längsschneiden von Fußbodenplatten aus Kunststoff - Google Patents
Vorrichtung zum Winkel- oder Längsschneiden von Fußbodenplatten aus KunststoffInfo
- Publication number
- DE9312851U1 DE9312851U1 DE9312851U DE9312851U DE9312851U1 DE 9312851 U1 DE9312851 U1 DE 9312851U1 DE 9312851 U DE9312851 U DE 9312851U DE 9312851 U DE9312851 U DE 9312851U DE 9312851 U1 DE9312851 U1 DE 9312851U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ruler
- floor panels
- support plate
- angular
- plastic floor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F21/00—Implements for finishing work on buildings
- E04F21/20—Implements for finishing work on buildings for laying flooring
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/01—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
- B26D1/04—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
- B26D1/045—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/01—Means for holding or positioning work
- B26D7/015—Means for holding or positioning work for sheet material or piles of sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26F—PERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
- B26F1/00—Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
- B26F1/38—Cutting-out; Stamping-out
- B26F1/3853—Cutting-out; Stamping-out cutting out frames
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)
Description
PATENTANWALT
Dipl.-Ing. W. K. RAUH
Mittelstr. 55
D-52072 AACHEN
Tel. 0241/17 41 46 Fax 17 51 46
Anm. Wilhelm HEINRICHS Anw.akte 4-846
Selfkantstr.8
52538 GANGELT
52538 GANGELT
VORRICHTUNG ZUM WINKEL- ODER LÄNGSSCHNEIDEN VON FUSSBODEN-PLATTEN
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Winkel- oder Längsschneiden von Fußbodenplatten, bestehend aus einer
Auflageplatte und einem an einem Lineal geführten Schneidkopf.
Bei Verlegearbeiten von Fußbodenplatten aus Kunststoff wird
in vielen Fällen ein 'achteckiger Zuschnitt der ursprünglich
quadratischen Fußbodenplatten verlangt, so daß in den
entstehenden kleinen quadratischen Zwischenfeldern zwischen
einem Verband derartiger achteckiger Platten quadratische Platten mit anderem Muster eingelegt werden können. In
ähnlicher Weise wäre auch ein sechseckiger Zuschnitt der Fußbodenplatten denkbar.
Bisher müssen die Fußbodenplatten einzeln vermessen und
zugeschnitten werden, was sehr zeit- und arbeitsaufwendig
i st.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu
schaffen, die diese Arbeiten vereinfacht. Gleichzeitig soll sie so ausgebildet sein, daß sie auch Streifenschnitte
(Längsschnitte) von quadratischen Fußbodenplatten ermöglicht,
die dann erforderlich sind, wenn die Raumabmessungen das Verlegen ganzer Platten nicht zulassen.
Die Lösung der gestellten Aufgabe ergibt sich gemäß der
Neuerung aus den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen
angegeben.
In der Zeichnung ist die Neuerung anhand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es
zei gen:
Fig.l einen Schnitt nach der Linie I-I in Fig.2 und
Fig.2 eine Draufsicht auf eine Vorrichtung nach der Neuerung .
Fig.2 eine Draufsicht auf eine Vorrichtung nach der Neuerung .
Die Zeichnung zeigt eine Vorrichtung nach der Neuerung. Sie besteht aus einer Auflageplatte 1 mit seitlichen Führungsschienen
2, die als C-Profile ausgebildet sind und einem Lineal 3, das mit seinen Enden mittels Gleitkörpern 4 in den
Führungsschienen 2 formschlüssig geführt ist. Das Lineal 3,
das ebenfalls aus ein'er C-Profilschiene besteht, trägt einen
Support 5, an dem schwenkbar ein Schneidkopf 6 gelagert ist.
Am oberen Ende der in Fig.2 dargestellten Auflageplatte 1,
die aus einer harten unteren Schicht 7 und einer schneidfesten, elastischen oberen Schicht 8 besteht, sind zwei
Abschlußleisten 9 angeordnet, die mit Abstand voneinander
enden und zwischen sich eine Unterbrechung 10 bilden. Ihre Ränder 11 s:ind dort zweckmäßig unter einem spitzen Winkel,
z.B. 45° angeschnitten.
Ferner ist im Bereich zwischen einer der Abschlußleisten 9
und dem Lineal 3 eine lösbar an der Auflageplatte 1
befestigbare Anschlagschiene 12 vorgesehen, deren Anschlagkante
mit dem Rand 11 einer Abschlußleiste 9 fluchtet.
Bei Bedarf kann diese Anschlagschiene 12 auch unter einem
anderen Winkel als 45° angebracht sein.
Mit gestrichelten Linien ist eine quadratische Fußbodenplatte
13 dargestellt, die einen festen Anschlag an der Anschlagschiene 12 und in der Unterbrechung 10 an den beiden
Abschlußleisten 9 findet. Der Abstand der beiden Führungsschienen
2 ist größer als die Diagonale der Fußbodenplatte 13.
Mittels geeigneter Skalen oder Anschläge an den Führungsschienen 2 lassen sich immer wiederkehrende Abmessungen
festlegen.
Die Vorrichtung ist gleichermaßen zum Schneiden von Längsschnitten
(Längsstreifen) aus den Fußbodenplatten 13 geeignet.
In diesem Falle liegt eine Seite der Fußbodenplatte 13 an den Abschlußleisten 9 an.
Für den Fall, daß schrägverlaufende Schnitte erforderlich
sind, - nicht jeder Raum ist genau rechtwinklig - ist am einen Ende des Lineals 3 ein Langloch 14 vorgesehen, das mit
einem Führungsstift 15 des zugehörigen Gleitkörpers 4
korrespondiert. Dieses Langloch läßt begrenzte Schrägstellungen des Lineals 3 zu.
Claims (4)
1. Vorrichtung zum Winkel- oder Längsschneiden von Fußbodenplatten aus Kunststoff, bestehend aus einer Auflageplatte
und einem an einem Lineal geführten Schneidkopf,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Lineal (3) mit seinen äußeren Enden mit je einem Gleitkörper (4) verbunden ist, die in zwei parallelen
Führungsschienen (2) formschlüssig geführt sind, deren
Abstand voneinander mindestens der Diagonale der zu verarbeitenden Fußbodenplatte (13) gleich ist und
daß die eine, die-beiden Führungsschienen (2) verbindende Seite der Auflageplatte (1) Abschlußleisten (9) aufweist, die mit Abstand von einander stehen und zwischen sich eineUnterbrechung(10)bilden.
daß die eine, die-beiden Führungsschienen (2) verbindende Seite der Auflageplatte (1) Abschlußleisten (9) aufweist, die mit Abstand von einander stehen und zwischen sich eineUnterbrechung(10)bilden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Abschlußleisten (9) an der Unterbrechung (10) jeweils
mit45°angeschnittensind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich
net, daß im Bereich zwischen einer Führungsschiene (2) und einer Abschlußleiste (9) eine* auf der Auflageplatte
(1) lösbar befestigte Anschlagschiene (12) oder dgl.
angeordnet ist, die im spitzen Winkel zur Führungsschiene
(2) steht.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß das Lineal (3) an seinem einen Ende ein axiales Längsloch (14) aufweist, in dem ein Führungsstift (15) des zugeordneten Gleitkörpers (4) bewegbar
ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9312851U DE9312851U1 (de) | 1993-08-27 | 1993-08-27 | Vorrichtung zum Winkel- oder Längsschneiden von Fußbodenplatten aus Kunststoff |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9312851U DE9312851U1 (de) | 1993-08-27 | 1993-08-27 | Vorrichtung zum Winkel- oder Längsschneiden von Fußbodenplatten aus Kunststoff |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9312851U1 true DE9312851U1 (de) | 1993-12-02 |
Family
ID=6897304
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9312851U Expired - Lifetime DE9312851U1 (de) | 1993-08-27 | 1993-08-27 | Vorrichtung zum Winkel- oder Längsschneiden von Fußbodenplatten aus Kunststoff |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9312851U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19603951C1 (de) * | 1996-02-05 | 1997-08-14 | Kuehn Stefan | Teppichbodenfliesen-Schneidgerät |
DE10300788B4 (de) * | 2002-02-09 | 2008-09-25 | Heinz Rebscher | Beschattungsvorrichtung |
CN108994143A (zh) * | 2018-07-24 | 2018-12-14 | 广东长盈精密技术有限公司 | 手机中框无料纹冲压下料的方法 |
-
1993
- 1993-08-27 DE DE9312851U patent/DE9312851U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19603951C1 (de) * | 1996-02-05 | 1997-08-14 | Kuehn Stefan | Teppichbodenfliesen-Schneidgerät |
WO1997028932A1 (de) * | 1996-02-05 | 1997-08-14 | Kuehn Stefan | Teppichbodenfliesen-schneidgerät |
DE10300788B4 (de) * | 2002-02-09 | 2008-09-25 | Heinz Rebscher | Beschattungsvorrichtung |
CN108994143A (zh) * | 2018-07-24 | 2018-12-14 | 广东长盈精密技术有限公司 | 手机中框无料纹冲压下料的方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2502619A1 (de) | Bausatz zum aufbau eines zur aufnahme von instrumenten, insbesondere laborinstrumenten, bestimmten gestells | |
DE2021074B2 (de) | Halteleiste für Stoffbahnen an Gebäudewänden | |
DE3017755A1 (de) | Reisschiene | |
DE9312851U1 (de) | Vorrichtung zum Winkel- oder Längsschneiden von Fußbodenplatten aus Kunststoff | |
DE3100176C2 (de) | Eckstück für die Halterung einer Glasscheibe | |
DE2539363C2 (de) | Blendrahmenschenkel | |
DE2225417C3 (de) | Schneidvorrichtung zum Nachschneiden einer Bahn | |
DE3545917C2 (de) | ||
DE102004041967B4 (de) | Träger für einen Bodenbelag für Freilandräume | |
CH682341A5 (en) | Connector for joining two corner profile rails - involves insertion of connector in hollow space of rails which aligns two ends exactly with each other | |
DE2628923C3 (de) | Vorrichtung zum Be- und Entlüften eines mit großformatigen Dacheindeckungsplatten eingedeckten Kaltdachs | |
DE1118954B (de) | Dachabdeckung | |
DE8609211U1 (de) | Gerät zum Anzeichnen von Treppenstufen bei der Montage | |
DE1912668A1 (de) | Bauelement zur Errichtung von Stuetzpfeilern,insbesondere im bergbaulichen Untertagebetrieb | |
DE19855131C1 (de) | Anordnung zur Lagefixierung von zu einem Bodenbelag fügbaren Paneelen | |
DE3046437A1 (de) | Schalungsplatte | |
DE19636642C2 (de) | Vorrichtung zum Auftragen eines Klebers auf einen Formstein | |
DE1609301C3 (de) | Abdeckvorrichtung für Dehnungsfugen | |
DE2126004C3 (de) | Vorrichtung zum Befestigen profilierter, länglicher, großflächiger Abdeckelemente | |
DE29519377U1 (de) | Einrichtung zum lösbaren Verbinden von zwei Gleisschienenenden | |
DE8809169U1 (de) | Element zum Befestigen von armierten schallschluckenden Platten oder Schürzen an Trägern und zum Befestigen solcher Platten oder Schürzen miteinander | |
DE6800712U (de) | Einbaufertiger tanzboden | |
DE1911160B1 (de) | Herzstueck mit beweglicher Herzstueckspitze | |
DE20000530U1 (de) | Für den Außenkettenbetrieb ausgelegte Förderrinne mit einem standardisierten Seitenprofil | |
CH261299A (de) | Kittlose Befestigungseinrichtung von Glasscheiben. |