[go: up one dir, main page]

DE9308548U1 - Nachrüstbare Rauch- und Wärmeabzugsanlage für Treppenhäuser - Google Patents

Nachrüstbare Rauch- und Wärmeabzugsanlage für Treppenhäuser

Info

Publication number
DE9308548U1
DE9308548U1 DE9308548U DE9308548U DE9308548U1 DE 9308548 U1 DE9308548 U1 DE 9308548U1 DE 9308548 U DE9308548 U DE 9308548U DE 9308548 U DE9308548 U DE 9308548U DE 9308548 U1 DE9308548 U1 DE 9308548U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
smoke
rack
skylight
stairwells
heat extraction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9308548U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUSA BRANDSCHUTZ und SICHERHEI
Original Assignee
BUSA BRANDSCHUTZ und SICHERHEI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUSA BRANDSCHUTZ und SICHERHEI filed Critical BUSA BRANDSCHUTZ und SICHERHEI
Priority to DE9308548U priority Critical patent/DE9308548U1/de
Publication of DE9308548U1 publication Critical patent/DE9308548U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/035Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts
    • E04D13/0351Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about a fixed axis
    • E04D13/0352Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about a fixed axis the parts being of domed or pyramidal shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/02Roof ventilation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • F24F11/32Responding to malfunctions or emergencies
    • F24F11/33Responding to malfunctions or emergencies to fire, excessive heat or smoke
    • F24F11/34Responding to malfunctions or emergencies to fire, excessive heat or smoke by opening air passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • F24F2013/1433Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means with electric motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2110/00Control inputs relating to air properties
    • F24F2110/50Air quality properties
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Nachrüstbare Rauch- und Wärmeabzugsanlage für Treppenhäuser
Für mehrgeschossige Wohnungsbauten, vorzugsweise für in Plattenbauweise industriell errichtete Häuser, ist es erforderlich, besondere Sicherheitsmaßnahmen für den Katastrophenfall vorzusehen. So sind Maßnahmen erforderlich, daß bei einem Brand oder anderweitiger Hitze oder Rauchentwicklung, eine Möglichkeit vorhanden ist, Hitze und/oder Rauch nach oben über das Ende des Wohngebäudes fernbedient abzulassen. Des weiteren ist abzusichern, daß diese Sicherungsmaßnahme auch als Fluchtweg von den Bewohnern problemlos genutzt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabenstellung wurde im Dach dieser Wohnungsbauten im Bereich des Treppenhauses eine Öffnung belassen, deren Größe durch Normen festgeschrieben war (1 m2).
Diese Öffnung gegen Witterungseinflüsse (Regen) zu verschließen, Wärmeverluste zu verhindern und eine Begehbarkeit für Wartungs- und Reparaturarbeiten zu gewährleisten, wurde eine in der Ebene auf Schienen bewegliche Klappe angeordnet, der über einen durch alle Etagen geführten Seilzug zu betätigen war. Diese Klappen waren aus Holz und beiderseits mit Stahlblech verkleidet. Der Verschleiß durch Korrosion an den Klappen und an den Laufschienen war sehr groß, verbunden mit einem hohen Wartungsaufwand. Der Offnungsmechanismus war sehr schwer zu bedienen und konnte einen sicheren Verschluß nicht gewährleisten. Die Folgen waren Wärmeverluste, starke Windgeräusche, sogar Funktionsausfall bei starker Korrosion. Ein Öffnen der Klappe von außen, wenn die Öffnung als Fluchtweg vom Nachbarhaus über das Dach genutzt werden mußte, war nicht oder nur sehr schwer möglich.
Um diese Nachteile zu beseitigen, ist nach vorliegender Erfindung vorgesehen, unter weitgehender Nutzung der vorhandenen Bausubstanz, eine Rauch- und Wärmeabzugsanlage für Treppenhäuser vorzuschlagen, die mit hoher Sicherheit und nahezu wartungsfreier Langlebigkeit, wahlweise automatisch oder manuell, ihre Funktion im Katastrophenfall gewährleistet, Wärmeverluste verhindert und Windgeräusche ausschließt ohne Veränderungen der vorhandenen Außenhaut (Dach) vornehmen zu müssen.
Die Erfindung löst diese aufgäbe durch eine, auf dem vorhandenen Betonaufsatzkranz der Lüftungsöffnung angeordnete Lichtkuppel, die in Scharnieren vertikal winkelbeweglich, mit einem Zahnstangenmotor in Wirkverbindung steht und zur Ansteuerung des Zahnstangenmotors im Treppenhaus eine Rauch- und Wärmeabzugszentra 1e, bestehend aus Rauchmelder, Rauch- und Wärmetaster sowie Lüftungstaster angeordnet ist.
Es gehört auch zur Erfindung, daß seitlich an der Lichtkuppel Gasdruckfedern angreifen, die bei manueller Öffnung der Lichtkuppel, diese in ihrer Stellung halten.
Letztlich gehört zur Erfindung, daß der Angriffspunkt des Zahnstangenmotors an der Lichtkuppel als Auge gestaltet ist und ein Bolzen mit einem seitlich aus der Lichtkuppel herausgeführten Zugseil, Zahnstange und Lichtkuppel lösbar verbindet.
Die Erfindung soll beispielhaft durch beiliegende Zeichnungen erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 Seitenansicht
Fig. 2 Vorderansicht
Die Erfindung besteht aus den Komponenten Lichtkuppel (4), Rauch- und Wärmeabzugszentrale (9) mit Rauchmelder (10), Rauch- und Wärmeabzugstaster (11), Lüftungstaster (12) und Zahnstangenmotor (6).
In einem Treppenhaus (1), an dessen oberster Stelle sich eine Lüftungsöffnung (2) mit dachseitigem Betonaufsatzkranz (3) befindet, wird eine Lichtkuppel (4) mit entsprechendem Aufsatzkranz (5) montiert.
Im Treppenhaus (1) wird ein Zahnstangenmotor (6) über eine Konsole (7) so installiert, daß dessen Zahnstange (8) bei Auslösung des Zahnstangenmotors (6) die Lichtkuppel (4) bis zur Endstellung öffnet (45°).
Bei Zurücknahme der Auslösung des Zahnstangenmotors (6) zieht die Zahnstange (8) die Lichtkuppel (4) in die Ausgangsstellung (geschlossen) zurück. Die Auslösung und Zurücknahme der Auslösung des Zahnstangenmotors (6) wird gesteuert über eine Rauch- und Wärmeabzugs zentrale (9), die automatisch über einen Rauchmelder (10), oder manuell über zwei Rauch- undWärmeabzugstaster (11) oder manuell über einen Lüftungstaster (12) angesteuert wird. Vom Wohnhausdach (13) aus wird die Lichtkuppel (4) mechanisch über ein seitlich herausgeführtes Öffnungsseil (14) von der Zahnstange (8) des Zahnstangenmotors (6) entriegelt, per Hand geöffnet und durch 2 Gasdruckfedern (15) in geöffneter Stellung gehalten.
Das Schließen der Lichtkuppel (4) erfolgt per Hand und anschließender Verriegelung der Zahnstange (8) über einen mit dem Öffnungsseil (14) verbundenem Bolzen (16).
Durch die Erfindung kann die vorhandene Bausubstanz voll genutzt werden. Konstruktion und Materialauswahl garantieren eine sehr lange Lebensdauer bei geringstem Wartungsaufwand und großer Funktionssicherheit. Es treten keine Wärmeverluste oder Windgeräusche mehr auf, da die Lichtkuppel absolut dicht abschließt. Eine Notstromversorgung für 72 Stunden und Verwendung von Brandmd?ldjpkabel F 30 gewährleisten ständige Funktionsbereitschaft und Sicherheit.

Claims (3)

Schu tzanspruch
1. Nachrustbare Rauch- und Wärmeabzugsanlage für Treppenhäuser, gekennzeichnet durch eine, auf dem vorhandenen Betonaufsatzkranz (3) der Lüftungsöffnung (2) angeordnete Lichtkuppel (4), die in Scharnieren (17) vertikal winkelbeweglich, mit einem Zahnstangenmotor (6) in Wirkverbindung steht und zur Ansteuerung des Zahnstangenmotors (6) im Treppenhaus (1) eine Rauch- und Wärmeabzugszentrale (9), bestehend aus Rauchmelder (10), Rauch- und Wärmetaster (11) sowie Lüftungstaster (12) angeordnet ist.
2. Nachrüstbare Rauch- und Wärmeabzugsanlage für Treppenhäuser nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß seitlich an der Lichtkuppel (4) Gasdruckfedern (15) angreifen, die bei manueller Öffnung der Lichtkuppel (4) diese in ihrer Stellung halten.
3. Rauch- und Wärmeabzugsanlage für Treppenhäuser nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Angriffspunkt des Zahnstangenmotors (6) als Auge (18) gestaltet ist und ein Bolzen (16) mit einem seitlich aus der Lichtkuppel (4) herausgeführten Zugseil Zahnstange (6) und Lichtkuppel (4) lösbar verbindet.
DE9308548U 1993-06-01 1993-06-01 Nachrüstbare Rauch- und Wärmeabzugsanlage für Treppenhäuser Expired - Lifetime DE9308548U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9308548U DE9308548U1 (de) 1993-06-01 1993-06-01 Nachrüstbare Rauch- und Wärmeabzugsanlage für Treppenhäuser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9308548U DE9308548U1 (de) 1993-06-01 1993-06-01 Nachrüstbare Rauch- und Wärmeabzugsanlage für Treppenhäuser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9308548U1 true DE9308548U1 (de) 1993-09-30

Family

ID=6894170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9308548U Expired - Lifetime DE9308548U1 (de) 1993-06-01 1993-06-01 Nachrüstbare Rauch- und Wärmeabzugsanlage für Treppenhäuser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9308548U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9409176U1 (de) * 1994-06-07 1995-10-12 Pafamax Brandschutztechnik GmbH, 34123 Kassel Rauchschutzeinrichtung für einen geschlossenen Treppenraum
EP3498932A1 (de) * 2017-12-13 2019-06-19 Essertec GmbH Licht- oder belüftungskuppel und verfahren zum einbau einer licht- oder belüftungskuppel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9409176U1 (de) * 1994-06-07 1995-10-12 Pafamax Brandschutztechnik GmbH, 34123 Kassel Rauchschutzeinrichtung für einen geschlossenen Treppenraum
EP3498932A1 (de) * 2017-12-13 2019-06-19 Essertec GmbH Licht- oder belüftungskuppel und verfahren zum einbau einer licht- oder belüftungskuppel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3401477A1 (de) Garagentor- und -oeffnereinheit
DE9409176U1 (de) Rauchschutzeinrichtung für einen geschlossenen Treppenraum
DE9308548U1 (de) Nachrüstbare Rauch- und Wärmeabzugsanlage für Treppenhäuser
DE29706030U1 (de) Rauch- und Wärmeabzugsanlage
EP0091626B1 (de) Gebäude mit verbesserter Energieausnutzung
DE3714053A1 (de) Aufzug fuer personentransport
US4197682A (en) Skylight escape system
EP0769605A2 (de) Sektionaltor
EP3853425B1 (de) Mehrgeschossiges gebäude mit sicheren zugangs- und fluchtwegen im brandfall
EP2208834A2 (de) Oberlichteinheit für Flachdächer oder schwach geneigte Dächer
DE202004008762U1 (de) Dachfensterschließer
DE10322093A1 (de) Dachausstiegsluke
WO2016000925A1 (de) Aufsetzkranz für ein flachdachfenster und flachdachfenster
DE2951868A1 (de) Bewegliche, innenliegende waermedaemmung fuer fenster
DE102006038009B4 (de) Vorrichtung zum Rauch- und Wärmeabzug von Räumen
EP0750707A1 (de) Dachgaube
DE3217334A1 (de) Faltbare treppenkonstruktion
CH716085A2 (de) Klappschott.
CN1272583A (zh) 紧急通道
DE102019109346A1 (de) Klappschott
DE3322091C2 (de) Kaminklappe
DE202022100797U1 (de) Lichteinfallsvorrichtung für Kellerräume
DE102011116075A1 (de) Schutztür für Deckenöffnungen
DE19704281A1 (de) Absturzsicherung (Notausstieg am Dach)
DE4433404A1 (de) Kombiniertes Bauteil