[go: up one dir, main page]

DE9308153U1 - Orthodontisches Hilfsteil auf Kunststoffbasis - Google Patents

Orthodontisches Hilfsteil auf Kunststoffbasis

Info

Publication number
DE9308153U1
DE9308153U1 DE9308153U DE9308153U DE9308153U1 DE 9308153 U1 DE9308153 U1 DE 9308153U1 DE 9308153 U DE9308153 U DE 9308153U DE 9308153 U DE9308153 U DE 9308153U DE 9308153 U1 DE9308153 U1 DE 9308153U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary part
orthodontic
plastic
openings
orthodontic auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9308153U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bernhard Foerster 7530 Pforzheim De GmbH
Original Assignee
Bernhard Foerster 7530 Pforzheim De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernhard Foerster 7530 Pforzheim De GmbH filed Critical Bernhard Foerster 7530 Pforzheim De GmbH
Priority to DE9308153U priority Critical patent/DE9308153U1/de
Publication of DE9308153U1 publication Critical patent/DE9308153U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C7/00Orthodontics, i.e. obtaining or maintaining the desired position of teeth, e.g. by straightening, evening, regulating, separating, or by correcting malocclusions
    • A61C7/12Brackets; Arch wires; Combinations thereof; Accessories therefor
    • A61C7/28Securing arch wire to bracket
    • A61C7/282Buccal tubes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

porta Patentanwälte
Dipl.Phys. Ulrich Twelmeier Dipl.lng. D.Jendryssek-Neumonn Dr. phi I. not. Rudolf Bauer -1990 Dipl.lng. Helmut Hubbuch -1991
02.06.1993 JeN/Wa Bernhard Förster GmbH, D-7530 Pforzheim
Orthodontisches Hilfsteil auf Kunststoffbasis. Beschreibung:
Der Gegenstand der Erfindung betrifft ein Orthodontisches Hilfsteil, insbesondere Bracket oder Bukkalröhrchen, welches auf einer Kunststoffbasis hergestellt ist.
5 Orthodontische Hilfsteile insbesondere Brackets oder Bukkalröhrchen werden aus Metall, Ktnststoff oder Keramik hergestellt. Die unterschiedlichen Werkstoffe der orthodcntischen Hilfsteile haben Vor- und Nachteile.
Ein besonderer Vorteil orthodcntischer Hilfsteile, welche auf einer Kunststoffbasis hergestellt werden, besteht darin, daß diese preiswert herstellbar sind. Desweiteren haben diese Hilfsteile den Vorteil, daß sie aus transparentem Kunststoff hergestellt werden können, so daß eine optische Beeinträchtigung und somit auch eine psychische Abneigung auf ein Minimum reduziert werden kann.
Westliche Karl-Friedrich-Straße 29-31 D-7530 Pfor zliehn Tel. (07231 ) 102270/90 Fax (07231) 101144 Telex 783929palma d
Nachteilig bei den auf Kunststoffbasis hergestellten orthodontischen Hilfsteilen ist, daß diese hinsichtlich ihrer mechanischen Festigkeit und Steifigkeit nur unbefriedigende Ergebnisse liefern.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein orthodontisches Hilfsteil so weiter zu entwickeln, daß die vorstehend genannten Nachteile vermieden werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das orthodtontische Hilfsteil unter Verwendung eines fiberglasverstärkten Kunststofffes hergestellt ist.
Eine solche Ausbildung des orthodontischen Hilfsteiles hat den Vorteil, daß nunmehr ein den ästhetischen Anforderungen entsprechendes Hilfsteil zur Verfügung gestellt werden kann, welches hohen mechanischen Beanspruchungen standhält.
Als Ausgangsmaterial ist besonders ein Polycarbonat oder Polyamid geeignet.
Die Klebeverbindung, welche zwischen dem Hilfsteil und einem Zahn besteht, wird in vorteilhafterweise verbessert, wenn der Werkstoff des orthodontischen Hilfsteiles mit einem Kleber eine chemische Reaktion eingeht.
Zur Verbesserung der Haftfestigkeit des orthodontischen Hilfsteiles am Zahn wird vorgeschlagen an der Basisunterseite Vertiefungen auszubilden. Dies
hat den Vorteil, daß die Kontaktfläche zwischen dem Kleber und dem orthodontisehen Hilfsteil vergrößert wird. Desweiteren wird durch die Vertiefungen die Scherfestigkeit erhöht.
Bei den Vertiefungen wird vorgeschlagen Rillen zu verwenden. Diese sind in Verbindung z.B. mit einem Spritzgießverfahren, nach welchem das Hilfsteil hergestellt werden kann, relativ einfach herzustellen.
Handelt es sich bei dem orthodontischen Hilfsteil um ein Bukkalröhrchen mit zwei Durchbrüchen, so ist es vorteilhaft, ein, wenn die Durchbrüche zueinander im vorgegebenen Winkel zueinander ausgebildet sind. Diese Druchbrüche werden bei der Herstellung des Hilfsteils erzeugt. Sie sind im Gegensatz, zu metallischen Bukkalröhrchen einstückig
Fiberglasverstärkte orthodontisehe Hilfsteile bilden zusammen mit beschichteten Bögen und beschichteten Ligaturen oder Elastikligaturen ein biokompaatibles System, welches insbesondere bei evtl. vorhandenen Nickelallergien von Vorteil sind.
Weitere Vorteile und Merkmale eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sind anhand der Zeichnungen beschrieben. Hierbei zeigt:
Figur 1 perspektivisch ein orthodontisches Hilfsteil in Form eines Bukkalröhrchens und
Figur 2 das Bukkalröhrchen in der Vorderansicht.
Das Bukkalröhrchen weist eine Baisplatte 1 auf. Mit der Unterseite der Basisplatte 1 wird das Bukkalröhrchen auf eine Zahnoberfläche aufgeklebt. Das Bukkalröhrchen weist zwei zueinander versetzte Durchbrüche 2 und 3 auf. Die Durchbrüche 2 und 3 sind zueinander versetzt. Durch diese Durchbrüche können sich entsprechende Drahtbögen erstrecken.
Der Haken 4 dient zur Befestigung evtl. Federn.
An der Unterseite der Basisplatte 1 sind längsverlaufende Rillen ausgebildet. Beim Ankleben des Bukkalröhrchens an die Zahnoberfläche wird die Unterseite der Basisplatte 1 mit einem Kleber versehen und dabei die Rillen 5 und 6 mit dem Kleber gefüllt.

Claims (7)

Ansprüche:
1. Orthodontisches Hilfsteil, insbesondere Bracket oder Bukkalröhrchen, welches auf einer Kunststoffbasis hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsteil unter Verwendung eines fiberglasverstärkten Kunststoffes hergestellt ist.
2. Orthodontisches Hilfsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff einen Polycarbo-
nat oder Polyamid umfaßt.
10
3. Orthodontisches Hilfsteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff mit einem
Kleber eine chemische Reaktion eingeht.
yc
4. Orthodontisches Hilfsteil nach einem oder mehreren
vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsteil an seiner Basisunterseite (7 ) Vertiefungen aufweist.
5. Orthodontisches Hilfsteil nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Vertiefungen Rillen (5,6) sind.
6. Orthodontisches Hilfsteil nach einem oder mehreren vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsteil im Spritzgießverfahren hergestellt ist.
7. Orthodontisches Hilfsteil, nämlich ein Bukkalröhrchen mit zwei Durchbrüchen nach einem der An-Sprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die
Durchbrüche ( 2,3) zueinander in vorgegebenen Winkeln ausgebildet sind.
DE9308153U 1993-06-03 1993-06-03 Orthodontisches Hilfsteil auf Kunststoffbasis Expired - Lifetime DE9308153U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9308153U DE9308153U1 (de) 1993-06-03 1993-06-03 Orthodontisches Hilfsteil auf Kunststoffbasis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9308153U DE9308153U1 (de) 1993-06-03 1993-06-03 Orthodontisches Hilfsteil auf Kunststoffbasis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9308153U1 true DE9308153U1 (de) 1993-07-29

Family

ID=6893875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9308153U Expired - Lifetime DE9308153U1 (de) 1993-06-03 1993-06-03 Orthodontisches Hilfsteil auf Kunststoffbasis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9308153U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2420199A1 (de) * 2009-04-16 2012-02-22 GC Corporation Orthodontische klammer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2420199A1 (de) * 2009-04-16 2012-02-22 GC Corporation Orthodontische klammer
EP2420199A4 (de) * 2009-04-16 2014-07-30 G C Dental Ind Corp Orthodontische klammer
US9351811B2 (en) 2009-04-16 2016-05-31 Gc Corporation Orthodontic bracket

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69416613T2 (de) Keramische orthodontische Klammer mit Unterlage für den Korrekturbogen
EP0603114B1 (de) Klemmvorrichtung
DE69633328T2 (de) Orthodontische Vorrichtung mit asymmetrischer Verbindungsstruktur
DE3341259A1 (de) Orthodonte klammer
DE4028857A1 (de) Enossales implantat fuer einen festsitzenden zahnersatz
WO1992002189A1 (de) Matrize für die dentalmedizin und eine vorrichtung zur herstellung von matrizenbändern
EP1379193B1 (de) Vorrichtung für die orthodontie
DE19901167A1 (de) Orthodontische Klammer mit Selbstligatur
DE1228754B (de) Verfahren zur Befestigung kieferorthopaedischer bzw. orthodontischer Apparate sowie abnehmbaren Zahnersatzes mittels sogenannter >>attachments<< und Vorrichtungen hierfuer
DE69102256T2 (de) Vorrichtung für die Rekonstruktion einer ECK-Zone eines Zahns.
DE60216007T2 (de) Werkstückhalter für eine Augenoptik
EP1992858A1 (de) Befestigungskupplung für Wellrohre
DE9308153U1 (de) Orthodontisches Hilfsteil auf Kunststoffbasis
DE2328213A1 (de) Vorrichtung zum regulieren der zaehne
DE4420044C2 (de) Vorrichtung zum Zahnersatz, für die Zahnregulierung oder dergleichen zahnmedizinische Behandlungen
DE102008029765A1 (de) Abformlöffel
EP1332726A1 (de) Kieferorthopädische Apparatur zur Zahnstellungskorrektur
DE2618952A1 (de) Orthodontische vorrichtung
DE10337462B4 (de) Verbindungsvorrichtung
DE3305857C2 (de) Verfahren zum Befestigen eines Handgriffes aus Kunststoff an einem Glaskrug
DE2909493A1 (de) Zahnregulierungsklammer
DE2228173B2 (de) Appiizierungsspritze
DE4116503A1 (de) Halterung einer bremsbacke an einem topfkolben von scheibenbremsen
DE3809984A1 (de) Schreibgeraet mit zierring
DE29700956U1 (de) Sicherheitskappe für ein Schreibgerät