DE9307479U1 - Schuh mit einem Zentraldrehverschluß - Google Patents
Schuh mit einem ZentraldrehverschlußInfo
- Publication number
- DE9307479U1 DE9307479U1 DE9307479U DE9307479U DE9307479U1 DE 9307479 U1 DE9307479 U1 DE 9307479U1 DE 9307479 U DE9307479 U DE 9307479U DE 9307479 U DE9307479 U DE 9307479U DE 9307479 U1 DE9307479 U1 DE 9307479U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shoe
- tensioning
- shoe according
- shaft
- twist lock
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43C—FASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
- A43C11/00—Other fastenings specially adapted for shoes
Landscapes
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
PUMA Aktiengesellschaft
Rudolf Dassler Sport
Rudolf Dassler Sport
8522 Herzogenaurach
Schuh mit einem Zentraldrehverschluß
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Schuh mit einem Zentraldrehverschluß gemäß dem Oberbegriff des
Anspruchs 1.
Ein derartiger Schuh ist beispielsweise aus dem DE-U-89 12 788 oder aus dem DE-U-90 05 469 bekannt. Bei den
dort beschriebenen Schuhen ist der Zentraldrehverschluß auf einem Ristschild angebracht, an dem seitliche Schließlappen
schwenkbeweglich angeformt sind. Das mit dem Zentraldrehverschluß spannbare Spannelement verläuft von
diesem Ristschild aus abwechselnd über Umlenkelemente der Schließlappen und des Ristschildes.
Weiterhin ist es aus dem DE-U-90 16 325 bekannt, die Schließlappen getrennt vom Ristschild anzuordnen. Dabei sind
die Umlenkelemente an seitlichen, über den Schuhschaft verlaufenden Spannbändern angebracht und diese in
entsprechende Aussparungen der Schließlappen einsetzbar.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Schließeinrichtung für einen Schuh der vorgenannten Art zu
vereinfachen und damit kostengünstiger zu gestalten.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Schließeinrichtung
bedingt nicht nur eine Materialersparnis und eine Verringerung der Anzahl von Einzelteilen, sondern ermöglicht
auch eine einfachere Montage.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind in den ünteransprüchen angegeben und werden nachfolgend anhand des
in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
Die einzige Figur zeigt eine Ansicht auf die Außenseite eines erfindungsgemäßen Schuhes.
Mit 1 ist ein Schuh, insbesondere ein Sport- oder Freizeitschuh, bezeichnet, über dem Rist 2, vorzugsweise
über oder auf einer Zunge 3 des Schuhes 1 ist ein Ristschild 4 aus hartelastischem Material angebracht. Der Ristschild 4
ist bevorzugt an dessen Vorderkante 5 schwenkbeweglich nach oben und nach vorne wegklappbar befestigt. Er kann auch mit
der Zunge 3 oder mit einem die Zunge bildenden Teil des Schaftes 6 fest, jedoch vorzugsweise ebenfalls wegschwenkbar
verbunden sein.
Auf dem Ristschild 4 ist ein Zentraldrehverschluß 7 in an sich bekannter Bauweise angeordnet. Vorzugsweise findet ein
Zentraldrehverschluß 7 Verwendung, der durch Zug oder Druck oder in sonst geeigneter Weise schnellentrastbar ist, um ein
schnelles Öffnen des Schuhes 1 zu ermöglichen.
Mit dem Zentraldrehverschluß 7 ist ein Spannelement 8 in Draht- oder Bandform mit relativ kleinem Querschnitt
gekuppelt. Dieses Spannelement 8 bildet zu beiden Seiten des Ristschildes 4 je zwei im Abstand voneinander liegende
Schlaufen 9 und 10.
Die hintere, obere Schlaufe 9 ist um ein Umlenkelement 11
eines Kupplungsgliedes 12 geschlungen. Das Kupplungsglied 12 ist an einem hinteren Spanngurt 13 vorgesehen, der sich von
der Schlaufe 9 aus schräg nach unten und hinten bis in den Bereich 14 der Ferseninnen- oder Fersenaußenseite 15
erstreckt.
Die vordere Schlaufe 10 ist ebenfalls um ein Umlenkelement
11 eines Kupplungsgliedes 12 geschlungen, das an einem vorderen Spanngurt 16 vorgesehen ist, der von der Schlaufe
10 aus schräg nach unten und hinten verläuft. Auf der Schuhinnenseite 17, d.h. an derjenigen Schuhseite, an der
sich der Innenknöchel des Fußes befindet, erstreckt sich der vordere Spanngurt 16 zur Fußwölbung hin und der über die
Schuhaußenseite 18 verlaufende vordere Spanngurt 16 erstreckt sich in Richtung des Bereiches 19 des Außenballens
20 des Mittelfußes.
Die Breite 21 der Spanngurte 13, 16 nimmt vom Kupplungsglied
12 aus linear oder überproportional zu. Bevorzugt entspricht die Breite 21 der Spanngurte 13, 16 mindestens etwa der
Breite der Umlenkelemente 11 von etwa 0,5 cm bis 2,5 cm und die Endbreite im Endbereich 22 am Schuh 1, am Schaft 6 oder
an der Sohle 23 beträgt etwa 2 cm bis 9 cm, insbesondere etwa 5 cm bis 7 cm.
Die Spanngurte 13, 16 sind zumindest in den Endbereichen 22 mit dem Schuh 1, mit dem Schaft 6 oder mit der Sohle 23 fest
verbunden. Sie können jedoch auch über einen größeren Bereich, ausgenommen den Bereich 24 der Umlenkelemente 11,
und gegebenenfalls auch ausgenommen den anschließenden Abschnitt 25 von etwa 1 cm bis 3 cm mit dem Schaft des
Schuhes 1 verbunden, beispielsweise angeklebt und/oder angenäht sein.
Bevorzugt bestehen die Spanngurte 13, 16 aus biegeelastischem, wenig dehnbarem Material, beispielsweise
aus einem Textilband aus Naturfasern oder aus Kunststoff. Besonders bei Verwendung eines nichttextilen Materials, wie
Leder, Kunststoff oder dgl., kann die Biegefähigkeit der Spanngurte 13, 16 bei Bedarf durch dünnere und/oder
schmälere Schwachstellen 26 und/oder durch Unterbrechungen 27 erhöht werden.
Die Kupplungsglieder 12 sind vorteilhaft derart ausgebildet, daß das Spannelement 8 von der Rückseite des
Kupplungsgliedes 12 aus in dieses einsetzbar und um das Umlenkelement 11 legbar ist. Beispielsweise ist zu diesem
Zweck die Rückseite durch einen Querschlitz aufgetrennt, der mit dem das Umlenkelement 11 umgebenden Freiraum in
Verbindung steht.
In vorteilhafter Weise sind am Ristschild 4 in Richtung zu den Spanngurten 13, 16 verlaufende Gleitlappen 28 bzw. 29
angeformt. Diese sind derart geformt und so lang bemessen, daß das zugehörige Kupplungsglied 12 im Bereich der üblichen
Öffnungsstellungen bis zur vollständigen Schließstellung stets auf diesen aufliegt.
Claims (8)
- PUMA Aktiengesellschaft
Rudolf Dassler Sport8522 HerzogenaurachSchutzansprüche1, Schuh, insbesondere Sport- oder Freizeitschuh, mit einem Zentraldrehverschluß, der auf einem Ristschild vorgesehen ist, wobei das vom Zentraldrehverschluß betätigbare Spannelement vom Ristschild aus seitlich in Form von zwei Schlaufen herausgeführt und über je ein Umlenkelement eines Kupplungsgliedes im Bereich der Seitenteile des Schaftes geführt ist, wobei ferner zum Schließen des Schuhes die Schlaufen durch Drehen des Zentraldrehverschlusses verkürzbar und zum Öffnen, verlängerbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die im Bereich der Schuhinnen- und Schuhaußenseite (17, 18) vorhandenen Umlenkelemente (11) an voneinander getrennten Spanngurten (13, 16) vorgesehen sind, wobei der hintere Spanngurt (13) vom Ristschild (4) aus in Zugrichtung schräg nach unten und hinten zur Ferseninnen- bzw. Fersenaußenseite (15) verläuft und der vordere Spanngurt (16) schräg nach unten und hinten auf der Schuhinnenseite (17) in Richtung der Fußwölbung und auf der Schuhaußenseite (18) in Richtung des Mittelfuß-Außenballens (20) verläuft.t · t• * 4 - 2. Schuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (21) der Spanngurte (13, 16) vom mit dem Umlenkelement (12) versehenen freien Ende aus von einer anfänglichen Mindestbreite entsprechend der Breite des Umlenkelements (11) aus bis zum am Schuh (1), am Schaft (6) oder an der Sohle (23) befestigten Endbereich (22) auf etwa 2 cm bis 9 cm, insbesondere auf etwa 5 cm bis 7 cm, zunimmt.
- 3. Schuh nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanngurte (13, 16), ausgenommen den Bereich (24) der Umlenkelemente (11) und gegebenenfalls ausgenommen einen anschließenden Abschnitt (25) von 1 cm bis 3 cm mit dem Schuh (1), dem Schaft (6) oder mit der Sohle (23) fest verbunden sind.
- 4. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanngurte (13, 16) lediglich an ihrer unteren Begrenzung oder im Endbereich (22) der unteren Begrenzung mit dem Schuh (1), dem Schaft (6) oder mit der Sohle (23) fest verbunden sind.
- 5. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanngurte (13, 16) aus biegeelastischem, wenig dehnbarem Material bestehen.
- 6. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanngurte (13, 16) zur Erhöhung der Biegefähigkeit materialmäßig verdünnte Schwachstellen (26) und/oder Durchbrechungen (27) aufweisen.
- 7. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannelement (8) von der Rückseite des Kupplungsgliedes (12) her in dieses einsetzbar und über das Umlenkelement (11) legbar ist.
- 8. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß am Ristschild (4) in Richtung zu den Spanngurten (13r 16) verlaufende Gleitlappen (28, 29) vorgesehen sind, auf denen im Bereich der üblichen Offnungsstellungen bis zur vollständigen Schließstellung das jeweils zugehörige Kupplungsglied (12) aufliegt.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9307479U DE9307479U1 (de) | 1993-05-28 | 1993-05-28 | Schuh mit einem Zentraldrehverschluß |
PCT/DE1993/001255 WO1994027458A1 (de) | 1993-05-28 | 1993-12-26 | Schuh mit einem zentraldrehverschluss |
DE59309535T DE59309535D1 (de) | 1993-05-28 | 1993-12-26 | Schuh mit einem zentraldrehverschluss |
EP94903724A EP0652718B1 (de) | 1993-05-28 | 1993-12-26 | Schuh mit einem zentraldrehverschluss |
AT94903724T ATE179052T1 (de) | 1993-05-28 | 1993-12-26 | Schuh mit einem zentraldrehverschluss |
JP50007895A JP3425952B2 (ja) | 1993-05-28 | 1993-12-26 | 中央回転クロージャを備えた靴 |
AU58077/94A AU5807794A (en) | 1993-05-28 | 1993-12-26 | Shoe with a central rotary fastener |
CN94212861U CN2207103Y (zh) | 1993-05-28 | 1994-05-25 | 带有向心旋转锁紧件的鞋 |
US08/501,543 US5502902A (en) | 1991-12-11 | 1995-07-12 | Shoe with central rotary closure |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9307479U DE9307479U1 (de) | 1993-05-28 | 1993-05-28 | Schuh mit einem Zentraldrehverschluß |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9307479U1 true DE9307479U1 (de) | 1994-10-06 |
Family
ID=6893382
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9307479U Expired - Lifetime DE9307479U1 (de) | 1991-12-11 | 1993-05-28 | Schuh mit einem Zentraldrehverschluß |
DE59309535T Expired - Fee Related DE59309535D1 (de) | 1993-05-28 | 1993-12-26 | Schuh mit einem zentraldrehverschluss |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59309535T Expired - Fee Related DE59309535D1 (de) | 1993-05-28 | 1993-12-26 | Schuh mit einem zentraldrehverschluss |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0652718B1 (de) |
JP (1) | JP3425952B2 (de) |
CN (1) | CN2207103Y (de) |
AT (1) | ATE179052T1 (de) |
AU (1) | AU5807794A (de) |
DE (2) | DE9307479U1 (de) |
WO (1) | WO1994027458A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008033963A2 (en) | 2006-09-12 | 2008-03-20 | Boa Technology, Inc. | Closure system for braces, protective wear and similar articles |
US7676957B2 (en) * | 2007-06-14 | 2010-03-16 | Johnson Gregory G | Automated tightening shoe |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8912788U1 (de) * | 1989-06-03 | 1990-09-27 | Puma Ag Rudolf Dassler Sport, 91074 Herzogenaurach | Mit einer Schließvorrichtung versehener Schuh mit nachgiebigem Schaftmaterial |
DE9005496U1 (de) * | 1990-05-15 | 1991-09-12 | PUMA AG Rudolf Dassler Sport, 8522 Herzogenaurach | Mit einer Schließvorrichtung versehener Schuh mit nachgiebigem Schaftmaterial |
DE9016325U1 (de) * | 1990-11-30 | 1991-06-20 | PUMA AG Rudolf Dassler Sport, 8522 Herzogenaurach | Schuh mit einem Zentralverschluß |
US5184378A (en) * | 1991-11-18 | 1993-02-09 | K-Swiss Inc. | Lacing system for shoes |
DE9200982U1 (de) * | 1992-01-28 | 1993-05-27 | PUMA AG Rudolf Dassler Sport, 8522 Herzogenaurach | Schuh mit einem Zentralverschluß |
-
1993
- 1993-05-28 DE DE9307479U patent/DE9307479U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-12-26 AT AT94903724T patent/ATE179052T1/de not_active IP Right Cessation
- 1993-12-26 EP EP94903724A patent/EP0652718B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-12-26 DE DE59309535T patent/DE59309535D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-12-26 AU AU58077/94A patent/AU5807794A/en not_active Abandoned
- 1993-12-26 JP JP50007895A patent/JP3425952B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1993-12-26 WO PCT/DE1993/001255 patent/WO1994027458A1/de active IP Right Grant
-
1994
- 1994-05-25 CN CN94212861U patent/CN2207103Y/zh not_active Expired - Lifetime
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS ERMITTELT * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH07509394A (ja) | 1995-10-19 |
JP3425952B2 (ja) | 2003-07-14 |
AU5807794A (en) | 1994-12-20 |
DE59309535D1 (de) | 1999-05-27 |
EP0652718B1 (de) | 1999-04-21 |
EP0652718A1 (de) | 1995-05-17 |
CN2207103Y (zh) | 1995-09-13 |
ATE179052T1 (de) | 1999-05-15 |
WO1994027458A1 (de) | 1994-12-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0652719B1 (de) | Schuh mit einem zentraldrehverschluss | |
EP1304940B1 (de) | Schuh, insbesondere sportschuh | |
EP0589232B1 (de) | Schuh | |
EP0652720B1 (de) | Schuh mit einem zentraldrehverschluss | |
EP0702521B1 (de) | Schuh mit einem zentraldrehverschluss | |
EP0652717B1 (de) | Schuh, insbesondere sport- oder freizeitschuh | |
EP0666718B1 (de) | Schuh mit zentralverschluss | |
DE69715759T2 (de) | Sportschuh mit nachgiebigen und zugfesten Umlenkungsvorrichtungen | |
DE9209383U1 (de) | Schuh, insbesondere Sport-, Freizeit- oder Rehabilitationsschuh | |
DE9211710U1 (de) | Schuh mit einem Zentralverschluß | |
EP1882420A1 (de) | Snowboardstiefel | |
DE9211711U1 (de) | Schuh mit einem Zentralverschluß | |
DD275808A5 (de) | Sportschuh, insbesondere einen langlaufskischuh | |
DE102020108556A1 (de) | Fixierungsstruktur für Fußkleidung und Schuh mit einer solchen Fixierungsstruktur | |
DE1925793A1 (de) | Formteil fuer die Verschlussoeffnung eines Schuhes,insbesondere Skistiefels,und Schuh mit Einrichtungen fuer die auswechselbare Befestigung solcher Formteile | |
DE2112120A1 (de) | Skistiefel | |
EP0652718B1 (de) | Schuh mit einem zentraldrehverschluss | |
DE2438554A1 (de) | Sportschuh | |
DE8700439U1 (de) | Fußballschuh | |
DE2050661A1 (de) | Überstiefel | |
DE10116779C1 (de) | Schnürstiefel | |
DE20002936U1 (de) | Stiefel mit einem Reißverschluß und zwei Schnürverbindungen | |
DE60300292T2 (de) | Sportschuh | |
DE69501906T2 (de) | Schischuh | |
WO2023143979A1 (de) | Zehentrenner-sandale |