DE9307450U1 - Tapete - Google Patents
TapeteInfo
- Publication number
- DE9307450U1 DE9307450U1 DE9307450U DE9307450U DE9307450U1 DE 9307450 U1 DE9307450 U1 DE 9307450U1 DE 9307450 U DE9307450 U DE 9307450U DE 9307450 U DE9307450 U DE 9307450U DE 9307450 U1 DE9307450 U1 DE 9307450U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carrier
- wallpaper
- fleece
- polyolefin
- wallpaper according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B29/00—Layered products comprising a layer of paper or cardboard
- B32B29/02—Layered products comprising a layer of paper or cardboard next to a fibrous or filamentary layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/12—Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B38/00—Ancillary operations in connection with laminating processes
- B32B38/06—Embossing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/02—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
- B32B5/022—Non-woven fabric
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N—WALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N7/00—Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/02—Synthetic macromolecular fibres
- B32B2262/0253—Polyolefin fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2317/00—Animal or vegetable based
- B32B2317/12—Paper, e.g. cardboard
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2607/00—Walls, panels
- B32B2607/02—Wall papers, wall coverings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)
Description
Tapete
Die Erfindung betrifft eine Tapete, bestehend aus einem Träger aus Zellstoffvlies und aus einer mit dem Träger
verbundenen Kunststoff-Beschichtung.
Es ist bekannt, sogenannte Vinyl-Tapeten oder geschäumte
Tapeten herzustellen, indem auf einen Träger aus papierartigem Material eine Kunststoff-Beschichtung auf
gebracht wird, die durch Schäumen oder Prägen des
weichen, aufliegenden Kunststoffes eine reliefartige
Struktur erhält.
Nachteil bei dieser Art der Herstellung ist, daß schäumbare oder chlorhaltige Kunststoffe verwendet
werden müssen und daß relativ aufwendige Fertigungsvorrichtungen einzusetzen sind.
Es stellt sich demnach die Aufgabe, eine Tapete herzustellen, die die Nachteile der vorgenannten bekannten
35
Tapete nicht aufweist und die ohne Verwendung von Schäumungsmitteln
und chlorhaltigen Kunststoffen, insbesondere PVC, herstellbar ist und die trotzdem eine ästhe-
tisch wirksame und akzeptable Prägestruktur bietet.
Diese Aufgabe wird gelöst bei einer Tapete der eingangs genannten Art, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die
Kunststoff-Beschichtung aus einem heißprägefähigen Kunststoff-Vlies aus Thermoplast-Fasern besteht, der mit
dem Träger mittels Dispersionsklebstoff verbunden ist und über Heißkalandrierung eine Prägestruktur erhalten
hat. Dabei wird die Materialauswahl üblicherweise so getroffen, daß die Prägestruktur nur die Vliesschicht
umfaßt, der Träger aus Zellstoffvlies also nicht verändert umfaßt werden kann. Es sei aber nicht ausgeschlossen,
daß bei entsprechender Beschaffenheit des
. _ Trägers auch dieser mit von der Heißkalandrierung umfaßt
wird.
Unter Dispersionsklebstoffen werden geeignete Dispersionen
verstanden, bei denen orgnische Grundstoffe, z.B. Vinylester- bzw. Acrylat-Copolymerisate in Flüssig-
keiten, in denen die Grundstufe unlöslich sind,
dispergiert werden.
Der Vliesstoff wird vorzugsweise aus einem Polyolefin oder einem Gemisch (blend) oder Copolymerisat von PoIy-
olefinen hergestellt. Vorzugsweise eignet sich Polypropylen.
Wählt man ein Trägermaterial, das aus Zellstoff, textlien Fasern und polymeren Bindemitteln besteht, und
eine Vliesschicht aus einem Polyolefin, so läßt sich eine grundwasserneutral deponierbare Tapete herstellen.
Für bestimmte Zwecke, beispielsweise preiswerte Dämmstoffe u.dgl., läßt sich die Tapete auch
wiederverwenden (recyclen). Der Vliesstoff, vorzugsweise 35
aus einem Polyolefin, kann grundsätzlich in verschiedener Weise hergestellt werden. Grundsätzlich
können verschiedenartige thermoplastische Fasern und
Fasermischungen genutzt werden. Geht man beispielsweise von der üblichen Herstellung von Spinnfaser-Vliesen aus,
so werden diese in den Prozeßstufen "öffnen - Mischen Feinöffnen - Vliesbildung - Verfestigen" in eine
handelsfähige Ware überführt.
Als Rohstoffe kommen sowohl Polyolefine (PP, PE) als auch Polyamide und Polyester in Frage. Es können sowohl
jQ unverfestigte als auch verfestigte Vliesstoffe eingesetzt
werden. Das Verfestigen kann durch mechanische, chemische oder thermische Verfahrensschritte erfolgen.
Eine chemische Verfestigung kann beispielsweise durch flüssige Binder, wie Schaumbinder, Pasten- oder Pulver-
_ binder sowie Lösungsmittelbinder erfolgen. Auf dem Gebiet der thermischen Verfestigung bei entsprechend
thermoplastischem Fasermaterial lassen sich Heißluft, Kontakthitze mit Druck, Infrarot-Beheizung und Hochfrequenzfelder
beispielsweise einsetzen.
Als Vliese eignen sich neben den Spinnfaser-Vliesen auch sogenannte Filament-Vliese, die unterteilt werden in
durch abgelegte Filamente (Endlosfasern) gebildete Vliesstoffe, sogenannte Spun-Bondeds, oder aber durch abgelegte
Faser nach dem Melt-Blown-Prinzip gebildte Vliesstoffe. Hier hier kann das Verfestigen der Vliesstoffe
nach den bereits beschriebenen Methoden erfolgen.
Als Ausführungsbeispiel ist in der Figur in vergrößerter Darstellung eine zweischichtige Tapete dargestellt.
Das papierartige Trägermaterial 1 ist ein einseitig imprägniertes Trägermaterial, in dem langfaserige
Spezialzellstoff-Fasern mit textlien Fasern gemischt und mit polymeren Bindemitteln kombiniert verfestigt werden.
Beispielsweise eignet sich die Qualität "VARITESS VT 265.070" der Firma Papierfabrik Lahnstein GmbH,
Lahnstein, als Trägermaterial.
Die Schicht 2 besteht aus einem Polypropylen-Vlies, der thermisch-mechanisch vorverfestigt ist. Es wird
Dispersionsklebstoff eine Klebschicht 4 erzeugt und der Polypropylen-Vlies auf dem Zellstoffvlies befestigt. Mit
Hilfe eines Heizkalanders wird die Vliesschicht 2 mit einer Prägestruktur (Prägenuten 3) versehen. Die
Prägenuten gehen bis Klebschicht 4 zwischen der Schicht 1 und
Claims (5)
1. Tapete, bestehend aus einem Träger aus Zellstoffvlies
und aus einer mit dem Träger verbundenen Kunststoff-Beschichtung,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff-Beschichtung
(2) aus einem heißprägefähigen Kunststoff-Vlies aus Thermoplast-Fasern besteht, der mit dem Träger (1)
mittels Dispersionsklebstoff verbunden ist und der über
,_ Heißkanlandrierung eine Prägestruktur erhalten hat.
2. Tapete nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der Vliesschicht aus einem Polyolefin
oder einem Gemisch oder Copolymerisat von Polyolefinen besteht.
3. Tapete nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyolefin Polypropylen ist.
o_ 4. Tapete nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Prägestruktur nur die Vliesschicht (2) umfaßt.
5. Tapete nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Material des-Trägers (1)
aus Zellstoff, textlien Fasern und polymeren Bindemitteln besteht und zusammen mit einer Vliesschicht (2) aus
einem Polyolefin grundwasserneutral deponierbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9307450U DE9307450U1 (de) | 1993-05-17 | 1993-05-17 | Tapete |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9307450U DE9307450U1 (de) | 1993-05-17 | 1993-05-17 | Tapete |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9307450U1 true DE9307450U1 (de) | 1993-07-22 |
Family
ID=6893359
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9307450U Expired - Lifetime DE9307450U1 (de) | 1993-05-17 | 1993-05-17 | Tapete |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9307450U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19800797A1 (de) * | 1998-01-13 | 1999-07-15 | Erfurt & Sohn Friedrich | Mehrlagige Papier-Prägetapete mit glatter Rückseite, sowie Verfahren zu deren Herstellung |
DE102005022166A1 (de) * | 2005-05-13 | 2006-11-16 | Celanese Emulsions Gmbh | Laminate, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung |
-
1993
- 1993-05-17 DE DE9307450U patent/DE9307450U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19800797A1 (de) * | 1998-01-13 | 1999-07-15 | Erfurt & Sohn Friedrich | Mehrlagige Papier-Prägetapete mit glatter Rückseite, sowie Verfahren zu deren Herstellung |
DE102005022166A1 (de) * | 2005-05-13 | 2006-11-16 | Celanese Emulsions Gmbh | Laminate, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69414549T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines vliesstoffs und dadurch erhaltener vliesstoff | |
DE3314458C2 (de) | ||
EP2411221B1 (de) | Thermisch fixierbaarer einlagevliesstoff, verfahren zu dessen herstellung und verwendung | |
EP0435001B1 (de) | Schichtstoff | |
EP1937886B1 (de) | Elastischer, weicher und punkförmig gebundener vliesstoff mit füllstoffpartikeln, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung | |
EP0547533B1 (de) | Spannbarer textiler Fussbodenbelag | |
DE69009271T2 (de) | Thermoplastisches Textil für ein Gewebe und Verfahren für die Herstellung. | |
DE3239732T1 (de) | Formbare fasermatte und verfahren zum herstellen der matte und daraus geformte produkte | |
EP0763418B1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer mehrlagigen Bahn insbesondere als Polsterbezugsmaterial für Fahrzeugsitze | |
DE102016117622A1 (de) | Herstellungsverfahren eines Innenausstattungsteils eines Kraftfahrzeugs | |
DE69203659T2 (de) | Genadelter Bodenbelag. | |
DE69209703T2 (de) | Einlageverbundvliesstoff | |
DE102005053915A1 (de) | Schichtträger für ein Fahrzeuginnenmaterial und Herstellungsverfahren hierfür | |
EP0900869B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines hydrodynamisch verfestigten Nonwovens, Nonwoven nach dieser Herstellung und Trägervlies nach dieser Herstellung | |
EP1114853B1 (de) | Textiles Klebeband | |
DE102015103116A1 (de) | Verfahren für die Herstellung eines Innenausstattungsteils eines Kraftfahrzeugs, das eine Velours-Oberschicht aufweist, und verbundenes Teil | |
DE19506845A1 (de) | Teppichboden sowie Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE29720598U1 (de) | Vliesstoff aus Naturfasern und Kunstfasern | |
DE9307450U1 (de) | Tapete | |
WO2006066601A1 (de) | Thermoformbares trägerteil | |
DE2215097A1 (de) | Teppich Bodenbelag und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE19518285C2 (de) | Mechanisch verfestigter Vliesstoff zur Herstellung von formstabilen Formteilen | |
DE102005014317A1 (de) | Synthetisches Leder, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung | |
DE4140580A1 (de) | Verfahren zur herstellung von vollstaendig recyclingfaehigen teppichen | |
EP1097974A2 (de) | Selbstklebender Formkörper |