DE930682C - Vorrichtung zum Auf- und Entrollen eines Metallbandes - Google Patents
Vorrichtung zum Auf- und Entrollen eines MetallbandesInfo
- Publication number
- DE930682C DE930682C DESCH6862A DESC006862A DE930682C DE 930682 C DE930682 C DE 930682C DE SCH6862 A DESCH6862 A DE SCH6862A DE SC006862 A DESC006862 A DE SC006862A DE 930682 C DE930682 C DE 930682C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- metal strip
- unrolling
- rolling
- mast
- wound
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C37/00—Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
- B21C37/06—Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
- B21C37/15—Making tubes of special shape; Making tube fittings
- B21C37/16—Making tubes with varying diameter in longitudinal direction
- B21C37/18—Making tubes with varying diameter in longitudinal direction conical tubes
- B21C37/185—Making tubes with varying diameter in longitudinal direction conical tubes starting from sheet material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C37/00—Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
- B21C37/06—Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
- B21C37/12—Making tubes or metal hoses with helically arranged seams
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Tents Or Canopies (AREA)
Description
- Im Patent 862 32i ist eine Vorrichtung beschrieben, mit der man aus einem Metallband einen Mast od..dgl. wickeln kann, der sich nach Bedarf wieder auf eine Rolle zurückwickelh läßt. Um die Bewegungen des Metallbandes durchzuführen, kann man sich der für derartige Vorgänge bekannten Einrichtungen bedienen, indem man das Metallband beispielsweise mit Perforationen versieht oder über Zug- bzw. Schubwalzen laufen läßt, die gegebenenfalls mit einem Reibbelag versehen sind. In der Praxis befriedigen diese Anordnungen für die hier in Betracht kommenden Zwecke nicht. Bei Bändern mit Perforationen ergeben sich leicht Beschädigungen des Bandes durch Aufreißen der Durchlochungen,während die Zug- walzen od. dgl. durch Einwirkung von Feuchtigkeit, Staub, Sand, Eisbildung usw. unliebsame Störungen erfahren.
- Durch die Erfindung werden diese Schwierigkeiten beseitigt, und zwar derart, daß zusammen mit dem Vorratsband, aus dem der Mast od, dgl. gewickelt werden soll, ein Zugband aufgewickelt ist, das über .die unterste Windung des Mastes laufend mit einer zweiten Trommel verbunden ist. Indem man bei einer solchen Anordnung das Zugband, das in einer Schlinge um den Anfang des zu: wickelnden Mastes läuft, von der Vorratsrolle auf eine Abnahmerolle spult, wird das Metallband zwangläufig mitgenommen und zu einem Rohr gedreht.
- Das Zugband kann ebenfalls aus Metall oder auch aus Gummi oder einem anderen Werkstoff bestehen. Man wird es im allgemeinen mit einem flachen Querschnitt versehen, wenngleich auch andere Formen denkbar wären. In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel schaubildlich dargestellt. Mit i ist die Vorratsrolle bezeichnet, auf welche das für die Bildung des Mastes erforderliche Metallband 2 zusammen mit dem Zugband 3 aufgespult ist. Das Zugband läuft in einer Schlinge um die erste Windung des zu bildenden Mastes herum zu einer Spule q., auf die es mit Hilfe eines Kegelradgetriebes od. dgl. aufgeliickelt werden kann. Indem man mittels dieses Getriebes das Band 3 von der Rollei abzieht, wird gleichzeitig das Metallband 2 mit bewegt und zu einem Rohr gewickelt, das sich durch entgegengesetzte Rückspulung .der Bänder 2 und 3 wieder einfahren läßt.
- Obgleich die Erfindung in erster Linie für die Herstellung von Schraubbandmasten bestimmt ist, wäre es doch auch möglich, sie auch bei anderen Gelegenheiten zu verwenden, bei denen es sich darum handelt, durch die Bewegung des Zugbandes Dreh- oder Wickelbewegungen hervorzurufen. Im übrigen könnten an Stelle des in der Zeichnung dargestellten einzigen Zugbandes auch mehrere solcher Bänder gleichzeitig Verwendung finden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Auf- und Entrollen eines Metallbandes zu oder von einem Mast nach Patent 862 321, gekennzeichnet durch die Anordnung eines mit dem Vorratsband (2) aufgewickelten, über die unterste Windung des Mastes laufenden, mit einer zweiten Trommel (q.) verbundenen Zugbandes (3).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH6862A DE930682C (de) | 1951-06-15 | 1951-06-15 | Vorrichtung zum Auf- und Entrollen eines Metallbandes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH6862A DE930682C (de) | 1951-06-15 | 1951-06-15 | Vorrichtung zum Auf- und Entrollen eines Metallbandes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE930682C true DE930682C (de) | 1955-07-21 |
Family
ID=7425095
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH6862A Expired DE930682C (de) | 1951-06-15 | 1951-06-15 | Vorrichtung zum Auf- und Entrollen eines Metallbandes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE930682C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2827541A1 (de) * | 1977-06-28 | 1979-05-17 | Ramari Luigi | Zusammenlegbare bzw. ausziehbare antenne |
EP0389085A1 (de) * | 1989-03-20 | 1990-09-26 | Ceeco Machinery Manufacturing Company Limited | Kontinuierlich ausgewuchtete Vorrichtung zur Lagerung und zur Ausgabe von Material |
-
1951
- 1951-06-15 DE DESCH6862A patent/DE930682C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2827541A1 (de) * | 1977-06-28 | 1979-05-17 | Ramari Luigi | Zusammenlegbare bzw. ausziehbare antenne |
EP0389085A1 (de) * | 1989-03-20 | 1990-09-26 | Ceeco Machinery Manufacturing Company Limited | Kontinuierlich ausgewuchtete Vorrichtung zur Lagerung und zur Ausgabe von Material |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2721881A1 (de) | Wickelvorrichtung einer papiermaschine | |
DE930682C (de) | Vorrichtung zum Auf- und Entrollen eines Metallbandes | |
DE1982084U (de) | Bandmass. | |
DE2917769A1 (de) | Vorrichtung zum aufrollen von bahnfoermigem material | |
DE484649C (de) | Strang- bzw. Rohrpresse mit Abziehvorrichtung | |
DE1173760B (de) | Vorrichtung zur Aufnahme der bei auf den Trommelkern einer Kabeltrommel aufgewickelten Kabeln oder Leitungen an ihrem inneren Ende sich bildenden UEberlaengen | |
DE1535185C3 (de) | ||
DE1144912B (de) | Einrichtung an Wickeltrommeln von Reifenwickelmaschinen, Baendermachmaschinen od. dgl. zum Anpressen und Abtrennen von Cordgewebebahnen | |
DE891466C (de) | Verfahren zum Herstellen von Schallbaendern mit mechanisch abtastbarer Schallschrift | |
AT209002B (de) | Vorrichtung zum Abziehen und Abtrennen von Klebebändern von Rollen | |
DE846461C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kantenschutzes an Foerderbaendern | |
DE882169C (de) | Klemmrollenvorrichtung fuer kontinuierliche Bearbeitungsvorgaenge | |
DE556022C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einwickeln eines endlosen Pfuehls aus Watte o. dgl. in Ballen | |
DE415854C (de) | Einrichtung zum Auf- und Abwickeln von Dachpappe fuer Traenkungspfannen mit mehreren Wickelwalzen | |
DE881536C (de) | Teleskopartig ausziehbare Stabantenne | |
DE574078C (de) | Gewebewickelvorrichtung | |
DE934040C (de) | Verfahren zum Verpacken von Rasierklingen | |
DE1288548B (de) | Verfahren zur Herstellung metallischer Hohlkoerper mit mehrschichtiger Wandung und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens | |
AT151013B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fäden aus Kautschuk od. dgl. | |
DE833776C (de) | Verfahren zum Herstellen von Werkstuecken aus bewehrtem Beton od. dgl. | |
DE448345C (de) | Vorrichtung zum Strecken von Harnischfaeden | |
DE488389C (de) | Vorrichtung zur Filmfuehrung an kinematographischen Apparaten | |
AT150846B (de) | Zusammengesetzter elastischer Faden. | |
AT139370B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Spulenwickeln innerhalb eines im wesentlichen ringförmigen Hohlkörpers. | |
AT19989B (de) | Vorrichtung zum Querführen des in doppelt liegendes Gewebe einzulegenden Meßbandes. |