DE9301942U1 - Einbaukochfeld - Google Patents
EinbaukochfeldInfo
- Publication number
- DE9301942U1 DE9301942U1 DE9301942U DE9301942U DE9301942U1 DE 9301942 U1 DE9301942 U1 DE 9301942U1 DE 9301942 U DE9301942 U DE 9301942U DE 9301942 U DE9301942 U DE 9301942U DE 9301942 U1 DE9301942 U1 DE 9301942U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hob
- built
- locking
- holder
- locking lug
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/10—Tops, e.g. hot plates; Rings
- F24C15/108—Mounting of hot plate on worktop
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/06—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
- F16B5/0607—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
- F16B5/0621—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
- F16B5/0635—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship fastened over the edges of the sheets or plates
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Resistance Heating (AREA)
Description
BOSCH-SIEMENS HAUSGERÄTE GMBR 8000 München 80, 10.02.1993
Hochstraße 17
TZP93P606 Thi/hü
Die Erfindung betrifft ein Einbaukochfeld, insbesondere mit einem Glaskeramik-Kochfeld ausgestattet, an dessen Unterseite
sich Strahlungs-Heizkörper befinden, wobei das Einbaukochfeld in fester Verbindung mit einem mit Befestigungsmittel
ausgerüstetem Rahmen steht und von oben in einen vorgesehenen Ausschnitt einer Kochfeldaufnahme rastbar gesichert
einsetzbar ist.
Bei bekannten Einbaugeräten dieser Art (DE-OS 31 10 134) sind konstruktive Mittel zur Verbindung von Einbaukochfeld
und Kochfeldaufnahme vorgesehen, die nur schwierige Wiederlösbarkeiten enthalten. Für andere Einbaukochfeld-Lösungen,
(DE-OS 40 04 093) stehen insbesondere Isolationsprobleme der Strahlungsheizkörper nach von dem Einbaukochfeld hinweggerichteten
Seiten zur Diskussion.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Einbaukochfeld mit einer korrespondierenden Kochfeldaufnahme dergestalt zu
entwickeln, daß es die konstruktiven Mittel gestatten, eine sichere Aufnahme des Einbaukochfeldes zu garantieren, wobei
TZP93P606
für Kundendienstzwecke eine zumutbare, relativ leichte Lösbarkeit vorhanden sein soll.
Die Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß eine am Rahmen 3 des Einbaukochfeldes 2 angeordnete Rastnase
8 mit einer über konstruktive Mittel an Ausschnittsseiten 5, 6 befestigten Rastnasen-Aufnahmen 7 eine sichere Rastverbindung
zwischen Einbaukochfeld 2 und Einbaukochfeld-Aufnahem 1 herbeiführt.
Andere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand dieser nachfolgend näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Einbaukochfeld in Montagerichtung zur Einbaukochfeld-Aufnahme
,
Fig. 2 eine konstruktive Einzelheit zur Rastverbindung zwischen Einbaukochfeld und Einbaukochfeld-Aufnahme
.
Gemäß Figur 1 ist eine Kochfeld-Aufnahme 1, ein Einbaukochfeld 2, ein am Einbaukochfeld befindlicher Rahmen 3, ein
Ausschnitt 4 der Kochfeldaufnahme 1, eine Ausschnittseite 5, eine Ausschnittseite 6, eine Rastnasenaufnahme 7 und eine
Rastnase 8 erkennbar.
Die Kochfeld-Aufnahme 1 kann im einfachsten Fall eine Arbeitsplatte
sein, andererseits kann diese Kochfeld-Aufnahme in Kuchenmobeleinheiten angeordnet sein. Gemäß Figur 1 ist
—- "3 _
TZP93P606
das Einbaukochfeld 2 mit vier unterschiedlichen Kochstellen ausgestattet, unter denen sich nicht erkennbare Strahlungs-Heizkörper
befinden. Vorteilhafterweise kann das Einbaukochfeld einer Glaskeramik-Kochfläche sein, die in ihrer Draufsicht
eine Kochstellen-Anzeigevorrichtung enthalten kann. Das Einbaukochfeld 2 ist von einem stabilen Rahmen 3 umfaßt,
an dem die zur Befestigung in der Kochfeldaufnahme 1 dienenden Rastnasen 8 aufgebracht sind. Die Rastnasen 8 besitzen
einen kugelkeilförmigen Querschnitt, und sind somit geeignet, in eine entsprechende Rastnasen-Aufnahme 7, die in der
Kochfeld-Aufnahme befindlich ist, einzurasten. Neben dem sicheren Verrasten ist die Rastnase 8 gleichzeitig dafür geeignet,
daß für Reparatur- und Montagearbeiten die Rastverbindung unschwer lösbar ist. Der Ausschnitt 4 der Kochfeldaufnahme
1 ist so beschaffen, daß an den mindestens Längsausschnittsseiten 6 über konstruktive Mittel die Rastnasenaufnahmen
7 befestigt sind und die von oben erfolgende Montage des Einbaukochfeldes ein optisch bündiges Gesamtflächendesign
ergeben. An den Ausschnittseiten 5 können ebenfalls Rastnasen-Aufnahmen vorgesehen sein, wenn die Gestaltung
des Kochfeld-Querschnittes dies erforderlich machen.
Gemäß Figur 2 ist die Ausschnittsseite 6 des Ausschnittes 4 der Kochfeldaufnahme 1, die Rastnasenaufnahme 7, die Rastnase
8 und ein Befestigungswinkel 9 erkennbar. Am Befestigungswinkel 9 ist die Rastnasenaufnahme, die eine Spezialfeder
auf den Querschnitt der Rastnase 8 bezogen darstellt, aufgebracht. Dies kann über eine rastende Einsteckung oder
eine Verschweißung am Befestigungswinkel 9 erfolgen. Im speziellen Fall ist eine rastende Einsteckung der Rastnasenaufnahme
7 am Befestigungswinkel 9 vorgesehen. Infolge der Gestaltung der Rastnase 8 ist sowohl eine toleranzunabhängigere
und sichere Befestigung des Einbaukochfeldes 2 in der
TZP93P606
Kochfeldaufnahme 1 garantiert. Damit ist ein dichter, fester Sitz in der Kochfeldaufnahme 1 für das Einbaukochfeld 2 gewährleistet
und gleichzeitig eine hinreichende Einbautoleranz vorhanden.
Claims (5)
1. Einbaukochfeld, insbesondere mit einem Glaskeramik-Kochfeld ausgestattet, an dessen Unterseite sich Strahlungsheizkörper
befinden, wobei das Einbaukochfeld in fester Verbindung mit einem mit Befestigungsmitteln
ausgerüsteten Rahmen steht und von oben in einen vorgesehenen Ausschnitt einer Kochfeldaufnahme rastbar gesichert
einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet , daß am Rahmen (3) des Einbaukochfeldes (2) angeordnete Rastnasen (8) mit über konstruktive
Mittel an den Ausschnittsseiten (5, 6) befestigten Rastnasen-Aufnahmen (7) eine sichere Rastverbindung
zwischen dem Einbaukochfeld (2) und einer Kochfeldaufnahme (1) herbeiführen.
2. Einbaukochfeld nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastnasen-Aufnahme (7) vorzugsweise an den Ausschnittsseiten
(6) des Ausschnittes (4) der Kochfeldaufnahme (1) mittelbar befestigt sind, wobei die Rastnasen-Aufnahmen
(7) direkt mit Befestigungswinkeln (9) verbunden sind, wobei die Befestigungswinkel (9) an den
Ausschnittsseiten (6) angeordnet sind.
3. Einbaukochfeld nach Anspruch 1, 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Rastnasen-Aufnahmen (7) an die Befestigungswinkel (9) rastend aufgesteckt sind.
4. Einbaukochfeld nach Anspruch 1, 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastnasen-Aufnahmen (7) auf die Befestigungswinkel
(9) geschweißt sind.
TZP93P606
5. Einbaukochfeld nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastnasen (8) mit den Rastnasen-Aufnahmen (7)
eine lösbare Rastverbindung eingehen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9301942U DE9301942U1 (de) | 1993-02-11 | 1993-02-11 | Einbaukochfeld |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9301942U DE9301942U1 (de) | 1993-02-11 | 1993-02-11 | Einbaukochfeld |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9301942U1 true DE9301942U1 (de) | 1993-04-01 |
Family
ID=6889268
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9301942U Expired - Lifetime DE9301942U1 (de) | 1993-02-11 | 1993-02-11 | Einbaukochfeld |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9301942U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4304203A1 (de) * | 1993-02-12 | 1994-08-18 | Imp Werke Gmbh | Zwischenbaukochfeld mit abnehmbarem Rahmen |
DE4329956A1 (de) * | 1993-09-04 | 1995-03-09 | Schott Glaswerke | Anordnung zur Halterung eines Einbaukochfeldes |
DE4434821A1 (de) * | 1994-09-29 | 1996-04-04 | Schott Glaswerke | Anordnung zur Montage und Halterung eines Einbaukochfeldes |
DE19805793C1 (de) * | 1998-02-12 | 1999-04-08 | Bosch Siemens Hausgeraete | Einbaukochfeld mit Befestigungsmitteln |
-
1993
- 1993-02-11 DE DE9301942U patent/DE9301942U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4304203A1 (de) * | 1993-02-12 | 1994-08-18 | Imp Werke Gmbh | Zwischenbaukochfeld mit abnehmbarem Rahmen |
DE4304203C2 (de) * | 1993-02-12 | 2000-03-16 | Imp Werke Gmbh & Co | Zwischenbaukochfeld mit abnehmbarem Rahmen |
DE4329956A1 (de) * | 1993-09-04 | 1995-03-09 | Schott Glaswerke | Anordnung zur Halterung eines Einbaukochfeldes |
US5399839A (en) * | 1993-09-04 | 1995-03-21 | Schott Glaswerke | Device for holding a built-in cooking apparatus |
DE4434821A1 (de) * | 1994-09-29 | 1996-04-04 | Schott Glaswerke | Anordnung zur Montage und Halterung eines Einbaukochfeldes |
US5893359A (en) * | 1994-09-29 | 1999-04-13 | Schott Glaswerke | Arrangement for assembling and mounting a built-in cooktop |
DE19805793C1 (de) * | 1998-02-12 | 1999-04-08 | Bosch Siemens Hausgeraete | Einbaukochfeld mit Befestigungsmitteln |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19634309A1 (de) | Leitungshalter mit Aufnahmebereich zum beiderseitigen Aufstecken auf einen Gewindebolzen | |
DE19823424B4 (de) | Gerätegehäuse, insbesondere für Haushaltsgroßgeräte | |
DE19637896C1 (de) | Halterung für eine Kochfläche | |
DE19647802C1 (de) | Montageschiene für einen Schaltschrank | |
DE19835140A1 (de) | Kochfeld, bestehend aus einer Glaskeramik-Kochfläche | |
DE3820334C1 (en) | Arrangement for mounting a sun visor in a vehicle | |
DE9301942U1 (de) | Einbaukochfeld | |
EP0458254B1 (de) | Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Griffelementes an einem Kochgeschirr | |
DE9016032U1 (de) | Kunststoff-Halteclip für Bauteile in Kraftfahrzeugen o.dgl. | |
DE19703270C2 (de) | Halterung für eine Kochfläche | |
DE9317453U1 (de) | Möbelfuß für Kastenmöbel | |
DE29813810U1 (de) | Einbau-Kochfeld mit einer Glaskeramik-Kochfläche | |
EP0340496B1 (de) | Schiffswand | |
EP0834269B1 (de) | Zusammengesetzte Abdeckplatte für Küchen- oder Badezimmermöbel | |
EP1039240A2 (de) | Halterung für Heizkörper | |
DE19721776C2 (de) | Tragteil für eine Kochfläche | |
DE4332302C2 (de) | Stuhl oder Sessel | |
DE10013007C2 (de) | Schaltschrank | |
DE2750729C3 (de) | Lüftungsvorrichtung für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer | |
DE9401939U1 (de) | Sonnenschutzeinrichtung | |
DE20316765U1 (de) | Käfigmutter | |
LU83116A1 (de) | Gestell fuer eine waermepumpe | |
DE29721815U1 (de) | Gehäuse für einen elektrischen Durchlauferhitzer o.dgl. | |
AT406919B (de) | Elektrische steuereinrichtung | |
DE29723416U1 (de) | Tragteil für eine Kochfläche |