DE925021C - Kolben fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents
Kolben fuer BrennkraftmaschinenInfo
- Publication number
- DE925021C DE925021C DEM8112A DEM0008112A DE925021C DE 925021 C DE925021 C DE 925021C DE M8112 A DEM8112 A DE M8112A DE M0008112 A DEM0008112 A DE M0008112A DE 925021 C DE925021 C DE 925021C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- wall reinforcements
- pistons
- internal combustion
- combustion engines
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F3/00—Pistons
- F02F3/02—Pistons having means for accommodating or controlling heat expansion
- F02F3/025—Pistons having means for accommodating or controlling heat expansion having circumferentially slotted piston skirts, e.g. T-slots
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F3/00—Pistons
- F02F3/0076—Pistons the inside of the pistons being provided with ribs or fins
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
Description
- Das Hauptpatent betrifft einen Kolben für Brennkraftmaschinen mit durch Querschlitze oder ähnliche Durchbrechungen vom Kopfteil abgetrennten Manteltragflächen, dessen oberhalb der Tragflächenmitten liegende Teile der Ringzone durch örtliche Wandverstärkungen versteift sind, die als Wülste ausgebildet sind, welche sich nicht über die. ganze Höhe der Ringzone erstrecken.
- Derartige Wandverstärkungen haben sich zum Schutze gegen unerwünschte Verformungen der Ringzone durch die auf den Kolbenboden einwirkenden Kräfte gut bewährt. In einigen Fällen wurde jedoch beobachtet, daß bei ungünstiger Anordnung der Wandverstärkungen der Schmierölrücklauf durch Stauwirkung gestört werden kann. Die Folge davon ist dann ein erhöhter Ölverbrauch der mit den Kolben ausgerüsteten Maschine.
- Gemäß der Erfindung wird "dem dadurch begegnet, daß die dem offenen Schaftende zugekehrten Begrenzungsflächen der als Wülste ausgebildeten Wandverstärkungen nur in deren Mittelzone bis an die Querschlitze bzw. Durchbrechungen heranreichen und nach den Enden zu in Richtung auf den Kolbenboden zurückweichen. Dadurch wird dem auf die Begrenzungsflächen aufprallenden Schmieröl die Möglichkeit gegeben, seitlich abzufließen.
- Besonders vorteilhaft ist es, die oberen Begrenzungsflächen der Wandverstärkungen nicht parallel zu den unteren, sondern im wesentlichen ungekrümmt verlaufen zu lassen, so daß die Verstärkungen in ihrer Mittelzone axial höher sind als in den an den ungeschlitzten Mantelteil anschließenden Randzonen. Die Wandverstärkungen bilden dann Körper etwa gleichen Biegewiderstandes.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt, und zwar zeigt Fig. r die Hälfte eines Längsschnittes durch die Bolzenachse und Fig. 2 die Hälfte eines Längsschnittes quer zur Bolzenachse eines gemäß der Erfindung gestalteten Kolbens. .
- Der Kopfteil des Kolbens, der aus dem Boden r und der Ringzone :2 besteht, ist vom Schaft 3 im Bereich der Tragflächen des Schaftes durch Querschlitze 4 getrennt. Oberhalb der Mittelzone der Tragflächen ist die Ringzone durch wulstartige Wandverstärkungen 5 örtlich verstärkt. Die unteren Begrenzungsflächen dieser Wandverstärkungen verlaufen kurvenförmig so, daß sie nur im Bereich der Tragflächenmitte bis an die Querschlitze 4 heranreichen. Beim Abwärtsgang des Kolbens auf diese Flächen aufprallendes Schmieröl kann an den nach oben gebogenen Teilen der Begrenzungsflächen abfließen, so daß Schmierölverluste durch Ölstauung in den Querschlitzen 4 vermieden werden.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: z. Kolben für Brennkraftmaschinen mit durch Querschlitze oder Durchbrechungen vom Kopfteil abgetrennten Manteltragflächen, dessen oberhalb der Tragflächenmitten liegende Teile der Ringzone durch örtliche Wandverstärkungen versteift sind, die als Wülste ausgebildet sind, welche sich nicht über die ganze Höhe der Ringzone erstrecken, nach Patent 826 084, dadurch gekennzeichnet, daß die dem offenen Schaftende zugekehrten Begrenzungsflächen der als Wülste ausgebildeten Wandverstärkungen (5) in ihren Mittelzonen bis an die Querschlitze bzw. Durchbrechungen (4) heranreichen und nach ihren Enden zu in Richtung auf den Kolbenboden zurückweichen.
- 2. Kolben nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandverstärkungen (5) in der zur Kolbenbolzenachse senkrechten Durchmesserebene des Kolbens axial höher sind als in ihren dem ungeschlitzten Mantelteil benachbarten Randzonen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM8112A DE925021C (de) | 1951-01-05 | 1951-01-05 | Kolben fuer Brennkraftmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM8112A DE925021C (de) | 1951-01-05 | 1951-01-05 | Kolben fuer Brennkraftmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE925021C true DE925021C (de) | 1955-03-10 |
Family
ID=7294020
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM8112A Expired DE925021C (de) | 1951-01-05 | 1951-01-05 | Kolben fuer Brennkraftmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE925021C (de) |
-
1951
- 1951-01-05 DE DEM8112A patent/DE925021C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2446870A1 (de) | Kolbenbrennkraftmaschine | |
DE3608810C2 (de) | ||
EP0171568B1 (de) | Aluminium-Tauchkolben für Verbrennungsmotoren mit Regelstreifen | |
EP0086284B1 (de) | Kolben für mit Schweröl betriebene Brennkraftmaschinen | |
DE925021C (de) | Kolben fuer Brennkraftmaschinen | |
DE839279C (de) | Sechszylinder-Verbrennungsmaschine | |
DE1284762B (de) | Leichtmetallkolben, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen | |
DE1294093B (de) | Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen | |
DE1048752B (de) | Tauchkolben insbesondere fur Zweitaktbrennkraftmaschmen | |
DE19846909B4 (de) | Kolbenmotor mit dem Mechanismus der Kolbenstabilisierung | |
DE69210716T2 (de) | Diesel-Viertaktmotor | |
DE624342C (de) | Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen | |
DE2705044C3 (de) | Kolben für eine Brennkraftmaschine | |
DE2802603A1 (de) | Geteilter pleuelkopf | |
DE440866C (de) | Aus schraubenfoermig symmetrisch um eine gemeinsame Achse angeordneten Federelementen zusammengesetzter starrer Koerper | |
DE60009029T2 (de) | Kurbelwelle für einen mehrzylindrigen verbrennungsmotor | |
AT144560B (de) | Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen. | |
DE844228C (de) | Kolben fuer Brennkraftmaschinen | |
DE475710C (de) | Mehrzylinderkolbenpumpe mit radial um die Antriebswelle angeordneten Zylindern | |
DE530950C (de) | Viertaktbrennkraftmaschine | |
DE1800944A1 (de) | Befestigung von Ventil-Kipphebelboecken am Zylinderkopf bei Otto- und Dieselmotoren | |
DE1216612B (de) | Zylinderlaufbuchse fuer Viertakt-Brennkraftmaschinen | |
DE695566C (de) | Kolbenbolzenlagerung fuer doppelt wirkende Zweitaktbrennkraftmaschinen | |
AT57998B (de) | Kolben für Verbrennungskraftmaschinen. | |
CH502536A (de) | Kurbeltrieb für Kolbenmaschinen, insbesondere für Verbrennungsmotoren |