DE924950C - Maschine zum Zerspanen von Holz - Google Patents
Maschine zum Zerspanen von HolzInfo
- Publication number
- DE924950C DE924950C DEW4550A DEW0004550A DE924950C DE 924950 C DE924950 C DE 924950C DE W4550 A DEW4550 A DE W4550A DE W0004550 A DEW0004550 A DE W0004550A DE 924950 C DE924950 C DE 924950C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wood
- machine
- stop rail
- knife disc
- knife
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27L—REMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
- B27L11/00—Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor
- B27L11/02—Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor of wood shavings or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Manufacture Of Wood Veneers (AREA)
Description
- Zum Zerspanen von Holz, insbesondere von Abfallholz, sind verschiedene Maschinenmodelle bekannt, welche teils kontinuierlich, teils hobelartig arbeiten. Diese Maschinen sind sehr kompliziert gebaut und benötigen verhältnismäßig viel Kraft.
- Es sind ferner Maschinen mit umlaufenden Messerscheiben bekannt, die zum Schälen von Holz dienen. Indessen sind diese Maschinen zum völligen, Zerspanen von Holz wenig geeignet und auch nicht bestimmt, da sie wegen ihrer andersartigen Aufgabe Konstruktionselemente enthalten, die das völlige Zerspanen unmöglich machen oder wenigstens erschweren.
- Gegenstand der Erfindung ist eine Maschine, die bei niedrigem Kraftbedarf eine hohe Leistung aufweist und bei einfacher Konstruktion und leichter Bedicnbarkeit die vollkommene Zerspanung von Holz bewerkstelligt.
- Die Maschine ist besonders zur restlosen Aufarbeitung von Schwarten und Säumlingen, schwachen Ästen, Brettstücken usw. zu kurzen Spänen vorgesehen.
- Diese Späne werden zur Herstellung von Spanplatten, Holzbetonsteinen, Bodenbelag, als Streumittel, Isolierungsmaterial, Brennmaterial usw. verwendet.
- Besonders für Betriebe, die ihre Feuerung mittels Gebläse durch Sägemehl und Hobelspäne beschicken, ist die Maschine geeignet, um die Heizungskosten wesentlich senken zu können, da durch Zerspanung von Schwarten und Säumlingen deren Heizkraft besser ausgenutzt wird.
- Durch Einstellmöglichkeit der Schneidmesser und der Anschlagschiene können Späne in verschiedenen Dicken und Längen hergestellt werden.
- Das wesentliche Merkmal der Maschine besteht darin, daß eine schwenkbare Anschlagschiene auf einem mit einer rotierenden Messerscheibe versehenem Auflagetisch so angeordnet ist, daß sie das zu zerspanende Holz bis zur restlosen Zerspanung gegen die Planseite der Messerscheibe drückt. Dies wird dadurch erreicht, daß der Drehpunkt der Schiene an der Kante des Auflagetisches in der Nähe des äußeren Randes der Messerscheibe liegt. Dadurch wird einerseits der freie Durchgang des Holzes zwischen Schiene und Messerscheibe verhindert, andererseits durch den bei Annäherung der Schiene an die Messerscheibe immer spitzer tverdenden Winkel das Holz völlig an die Messerscheibe gedrückt.
- In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigt Abb, i die Maschine von der Seite, Abb. 2 von vorn, Abb. 3 von oben.
- Im rechten Winkel zur Messerscheibe i ist ein Auflagetisch 2 angebracht, auf dem eine Anschlagschiene 3 in schräger Richtung zur Messerseite der Messerscheibe liegend um einen Drehpunkt in der Nähe dieser Scheibe schwenkbar ist. Diese Anschlagschiene ist durch eine Lochreihe q. in der Öffnungsbreite zur Messerscheibe verstellbar. Eine Deckplatte 5 dient zur Niederhaltung des zu verarbeitenden Holzes.
- Das zu zerspanende Holz wird nun zwischen die Messerscheibe i und die Anschlagschiene 3 eingeführt. Durch die vorstehenden Messer wird das Holz erfaßt und in der Drehrichtung der Messerscheibe nach vorn gezogen. Durch die schräge Anordnung der schwenkbaren Anschlagschiene 3, deren Drehpunktende fast an der Messerscheibe i anliegt, wird das Holz automatisch bis zur restlosen Zerspanung gegen die Planseite der @Messerscheibe gedrückt und restlos aufgearbeitet. Der selbsttätige Vorschub ermöglicht ein pausenloses Arbeiten. Zur Erhöhung der Leistung können auch mehrere Auflagetische mit je einer Anschlagschiene übeTeinanderliegend- vorgesehen sein.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Maschine zum Zerspanen von Holz, bestehend aus einer umlaufenden. Messerscheibe von beliebigem Durchmesser und mit einer beliebigen Anzahl Schneidmesser, welche in der Länge verstellbar sind, in Verbindung mit einem Auflagetisch, gekennzeichnet durch eine schwenkbare Anschlagschiene (3), deren Drehpunkt an der Kante des Auflagetisches (2) in der Nähe des äußeren Randes der Messerscheibe (i) liegt.
- 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß über der Anschlagschiene (3) eine Deckplatte (5) zur Niederhaltung des zu verarbeitenden Holzes angebracht ist.
- 3. Maschine nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere übereinanderliegende Auflagetische mit je einer Anschlagschiene angeordnet sind. Angezogene Druckschriften: Werbeblatt Nr. 79 »Schnellschäler RS als Stirnholzreiniger« der Fa. Albert Bezner, Maschinen fabrik Ravensburg (Württemberg).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW4550A DE924950C (de) | 1950-11-17 | 1950-11-17 | Maschine zum Zerspanen von Holz |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW4550A DE924950C (de) | 1950-11-17 | 1950-11-17 | Maschine zum Zerspanen von Holz |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE924950C true DE924950C (de) | 1955-03-10 |
Family
ID=7592348
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW4550A Expired DE924950C (de) | 1950-11-17 | 1950-11-17 | Maschine zum Zerspanen von Holz |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE924950C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1052669B (de) * | 1956-07-26 | 1959-03-12 | Meyer & Schwabedissen F | Holzspanmaschine |
DE2454476A1 (de) * | 1974-11-16 | 1976-05-26 | Alpine Ag | Einzugsbalken fuer schneidmuehlen |
-
1950
- 1950-11-17 DE DEW4550A patent/DE924950C/de not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1052669B (de) * | 1956-07-26 | 1959-03-12 | Meyer & Schwabedissen F | Holzspanmaschine |
DE2454476A1 (de) * | 1974-11-16 | 1976-05-26 | Alpine Ag | Einzugsbalken fuer schneidmuehlen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2512570A1 (de) | Messereinrichtung fuer hackmaschinen | |
DE924950C (de) | Maschine zum Zerspanen von Holz | |
EP0785026B1 (de) | Ein Schneidwerk zur Abfallzerkleinerung über die gesamte Zuführbreite mittels versetzt angeordneter starrer Messer und eines Ambosses | |
DE2158912A1 (de) | Werkzeugkopf | |
DE1403700A1 (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten von Holz oder aehnlichen Werkstoffen | |
DE940446C (de) | Vorrichtung zum abfallfreien Zerspanen von Holz, insbesondere von Holzabfaellen | |
DE892371C (de) | Hobelvorrichtung | |
AT2146U1 (de) | Blockformungsmaschine | |
DE834287C (de) | Zapfenschneid- und Fraeswerkzeug | |
DE846791C (de) | Einrichtung zum Fraesen von Zapfen | |
DE3045678A1 (de) | Maschine zum zuschneiden bzw. zerteilen von nichtmetallischem plattenmaterial | |
DE1528304A1 (de) | Zerspanungsmaschine | |
DE902189C (de) | Messerkopf, insbesondere fuer Handhobelmaschinen | |
AT167131B (de) | Einrichtung zum Fräsen von Zapfen u. dgl. | |
CH236811A (de) | Schneidwerkzeug. | |
DE523315C (de) | Fraes- oder Messerkopf mit in Nuten eines Tragkoerpers eingesetzten Messern | |
DE2262572A1 (de) | Mehrzweck-holzbearbeitungsmaschine | |
DE683924C (de) | Messerkopf mit Bohrungen zur Aufnahme von Hohlmessern | |
DE869690C (de) | Verfahren und Maschine zum Anschaeften von Furnieren | |
AT400819B (de) | Vorrichtung zum zerkleinern von strangmaterial | |
AT256430B (de) | Maschine zum Verarbeiten runder Holzstämme zu Sparren | |
DE816153C (de) | Gattersaege | |
DE934975C (de) | Zerspanungsmaschine zum Zerkleinern von Holz, Staemmen und Strauchwerk | |
DE202004018969U1 (de) | Spänebrecher | |
CH241723A (de) | Umlaufender Messerkopf für Holzbearbeitungsmaschinen. |