DE924897C - Verfahren zur Herstellung von plastischen Massen aus Dicarbonsaeureestergemischen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von plastischen Massen aus DicarbonsaeureestergemischenInfo
- Publication number
- DE924897C DE924897C DEB6983D DEB0006983D DE924897C DE 924897 C DE924897 C DE 924897C DE B6983 D DEB6983 D DE B6983D DE B0006983 D DEB0006983 D DE B0006983D DE 924897 C DE924897 C DE 924897C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dicarboxylic acid
- mixtures
- production
- plastic masses
- acid esters
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/02—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/12—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von plastischen Massen aus Dicarbonsäureestergemischen Es ist .bekannt, Adipinsäure mit den verschiedensten Alkoholen in Ester überzuführen, die als plastische Massen oder als Zusatzstoffe zu solchen Massen verwendet werden können.
- Es wurde nun ,gefunden, .daß man zu wertvollen plastischen Massen gelangt, wenn man die bei der katalytischen Oxydation des Cyclohexans, oder seiner Homologen in flüssiger Phase nach dem Abtreiben der flüchtigen Bestandteile übrigbleibenden rohen Dicarbonsäuregemische mit Trimethy lol.propan verestert. Die katalytische Oxydation, des Cyclohexans als solche ist beispielsweise in der französischen Patentschrift 857 615 beschrieben.
- Die rohen Dicarbonsäuregemische enthalten Dicarbonsäuren von gleicher Kohlenstoffzahl wie die des Ausgangsstoffes neben höhermolekularen Stoffen, deren Zusammensetzung noch unibekannt ist. Der Anteil dieser Verbindungen ist um so höher, je länger man die Oxydation des Cyclohexans betreibt. Für die Veresterung besonders geeignete Dicarbon.säuregemische erhält man, wenn man die Oxydation so weit treibt, da.ß mindestens 40 Hundertteile des eingesetzten Cyclohexans oxydiert worden sind.
- Die Herstellung der Ester bewirkt man nach an sich üblichen Methoden, beispielsweise durch Erhitzen der freien Säuren oder der daraus hergestellten Anhydride oder Halogeni.de mit der entsprechenden Menge Trimethylolpropan auf höhere Temperatur. Dabei können Katalysatoren mitverwendet werden. Das bei der Veresüerung der freien Säuren entstehende Wasser kann durch den- Zusatz von Lösungsmitteln., die während der Umsetzung verdampfen und,das. Wasser als Dampf mitführen, entfernt werden.
- Die so erhaltenen plastischen, Massen werden unmittelbar als solche, gegebenenfalls nach Zusatz von Füllstoffen, verwendet, beispielsweise als Bodenbelagmassen.
- Es ist bereits bekannt, die Hydrierungsprodukte von Kresolen, z. B. mit Salpeterisiäure, zu oxydieren und darauf mit insbesondere einwertigen, aliphatischen oder alicyclischen Alkoholen zu verestern, wobei die erhaltenen Estergemiscbe als Weichmachungsmittel Verwendung gefunden haben (deutsche Patentschrift 434 730) Es war überraschend, daß die gemäß der Erfindung verwendeten rohen Säuregemische, die unansehnliche braune und schmierige Massen darstellen, sich mit dem Trimethylolpropan verestern lassen würden, wobei plastische Massen entstehen, aus denen sich gute Bodenbelagmassen herstellen lassen.
- Beispiel 470 g eines Dicarbonsäuregemisches" wie. man es bei 4stündiger Oxydation von: i6oo g Cyclohexan, dem 1,6 g in 8 g Cyclohexanon gelöstes Kobaltnaphthenat zugesetzt worden sind, mit stündlich 5oo bis 6oo 1 Luft unter 2o at Druck bei z45° und nach dem Abdestillieren des unveränderten Cyclohexans, des Reaktionswassers und des Cyclohexanols und Cyclohexanons erhält, werden mit -,6o g Trimethylolpropan 8 Stunden auf 16o° erhitzt. Der erhaltene Ester ist eine zähe, elastische :Masse, die, mit Füllstoffen versetzt, als Bodenbelag benutzt werden kann. Bei dieser Verwendung ergeben sich etwa die gleichen Eigenschaften wie bei der Verarbeitung eines unter sonst .gleichen Bedingungen hergestellten Esters aus Trimethylolpropan und reiner Adipinsäure.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von plastischen Massen aus. Dicarbonsäureestergemischen, dadurch gekennzeichnet, daß man die bei der katalytischen Oxydation des Cyclohexarns oder seiner Homologen in flüssiger Phase nach dem Abtreiben der flüchtigen Bestandteile erhaltenen Dicarbonsäuregemische mit Trimethylolpropan in bekannter Weise verestert. Angezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 739 528; Chemisches Zentralblatt, r933, Bd. I, S. 4o5a.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB6983D DE924897C (de) | 1941-07-29 | 1941-07-29 | Verfahren zur Herstellung von plastischen Massen aus Dicarbonsaeureestergemischen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB6983D DE924897C (de) | 1941-07-29 | 1941-07-29 | Verfahren zur Herstellung von plastischen Massen aus Dicarbonsaeureestergemischen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE924897C true DE924897C (de) | 1955-03-10 |
Family
ID=6955023
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB6983D Expired DE924897C (de) | 1941-07-29 | 1941-07-29 | Verfahren zur Herstellung von plastischen Massen aus Dicarbonsaeureestergemischen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE924897C (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR739528A (fr) * | 1931-07-13 | 1933-01-13 | Ig Farbenindustrie Ag | Procédé pour la production d'agents d'assouplissement et de gélatinisation |
-
1941
- 1941-07-29 DE DEB6983D patent/DE924897C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR739528A (fr) * | 1931-07-13 | 1933-01-13 | Ig Farbenindustrie Ag | Procédé pour la production d'agents d'assouplissement et de gélatinisation |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2630086C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pent-3-ensäure und deren Alkylestern | |
DE924897C (de) | Verfahren zur Herstellung von plastischen Massen aus Dicarbonsaeureestergemischen | |
DE1003714B (de) | Verfahren zum Abbau von Polyaethylenterephthalat zu Terephthalsaeuredimethylester | |
DE1643145C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von E-Caprolacton | |
DE861609C (de) | Verfahren zur Herstellung hochmolekularer Kondensationsprodukte | |
DE964237C (de) | Verfahren zur Herstellung von Oxydationsprodukten aus Cyclohexan und seinen Homologen | |
DE1124475B (de) | Verfahren zur Herstellung von Terephthalsaeureglykolestern | |
DE977649C (de) | Verfahren zur Herstellung von Terephthalsaeure | |
DE927899C (de) | Verfahren zur Herstellung harter, elastischer Wachse mit geringem Schwund | |
DE583914C (de) | Verfahren zur Herstellung kautschuk- oder harzartiger Massen | |
DE695865C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Butadienolacetates | |
DE565481C (de) | Verfahren zur Darstellung ungesaettigter Fettsaeuren | |
DE861607C (de) | Verfahren zur Herstellung alkoholmodifizierter Harnstoffharze | |
DE1518216C (de) | Verfahren zur Herstellung von ge sattigten aliphatischen Dicarbonsäuren | |
DE421789C (de) | Verfahren zur Herstellung von Methylalkohol durch Verseifung von Chlormethyl | |
DE892440C (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten Glutardialdehyden | |
DE800664C (de) | Verfahren zur Herstellung von Estern des Oxymethylvinylketons und seiner Homologen | |
DE711732C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen | |
DE3216084A1 (de) | Makrocyclische dicarbonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als riechstoffe | |
DE647179C (de) | Verfahren zur Herstellung von Ricinusoelumwandlungsprodukten | |
AT112615B (de) | Verfahren zur Umwandlung von hochviskose Lösungen liefernden Nitrozellulosen in solche, welche dünnviskose Lösungen liefern. | |
DE715231C (de) | Verfahren zur Herstellung von gut trocknenden Produkten aus Rizinusoel | |
DE683024C (de) | Verfahren zur Herstellung von Bodenbelagstoffen | |
DE976871C (de) | Verfahren zur Herstellung von Hartwachsen durch Veresterung von gebleichtem Montanwachs | |
AT205234B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyestern |